Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 9 von 28 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Di Nov 21, 2017 13:14

Mad hat geschrieben:Die Erdflöhe machen Löcher. Im Normalfall. Ist hier aber nicht der Fall. Schnecken fressen immer vom Rand her, aber ich erkenne hier gerade mal 3 Blätter, bei denen das der Fall ist.

Die Löcher stammen in diesem Fall eindeutig von der Rübsenblattwespe bzw. deren Raupen, die sich nicht immer einig sind, ob sie nun ein Loch ins Blatt fressen, oder auch mal am Rand nagen.

Immer wieder gern. :mrgreen:

MFG


Da stellt sich dann die Frage nach dem blöden Kommentar, wenn wir uns bezüglich der Raupen eh einig sind?!?
Naja, egal. Schwamm drüber. Ich verzeihe Dir.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mad » Di Nov 21, 2017 13:44

Kreuzschiene hat geschrieben:Ich verzeihe Dir.


In voller Demut und Ehrfurcht verneige ich mich vor dem Rapsgottkönig für seine Gnade.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Fr Nov 24, 2017 20:21

Die Löcher stammen von den Regenwürmern, die in der Nacht aus dem Erdreich herausluken
und dabei die Blätter durchstechen.

Gruß
Winfried
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon böser wolf » Sa Nov 25, 2017 10:00

Wini hat geschrieben:Die Löcher stammen von den Regenwürmern, die in der Nacht aus dem Erdreich herausluken
und dabei die Blätter durchstechen.

Gruß
Winfried

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

genau und deshalb das stroh sauber unterpflügen , das die regenwurmpopulation möglichst niedrig bleibt , sonst fressen sie eines tages den ganzen acker leer :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Max M » Sa Nov 25, 2017 11:34

8)
ich hab ja eher den Vedacht, dass spezielle Ackerbaugranaten Angst haben, die Regenwürmer könnten ihnen bei ihrer Feldbegehung die Fussohlen duchbohren.... :lol:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Landwirt_R » Mi Nov 29, 2017 8:27

Danke für die Einschätzungen. Hat von euch keiner diese Raupen im Raps? Die letzten Jahre hatte ich hier keine "Probleme".

Gestern habe ich diesen Schlag entdeckt. Leider habe ich keine Infos wie die Bodenbearbeitung stattgefunden hat.

20171128_155715.jpg

20171128_155632.jpg
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AEgro » Mi Nov 29, 2017 8:31

Das ist " Bandsaat ".
Der will dazwischen Hacken. :lol:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4142
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Mi Nov 29, 2017 8:43

In den Fahrspuren der Sämaschine wächst es.
Möglicherweise lagen hier die Körner flach obendrauf, während sie in den übrigen Reihen tiefer eingeschmiert wurden und dann abgesoffen sind. Aber das ist nur eine Vermutung, weil in vielen Regionen der Herbst nass war.
Wäre interessant zu wissen, was wirklich schiefgegangen ist...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 29, 2017 9:13

da gibt es bei uns weitaus schlimmere bilder
ist weit und breit der beste boden , seit 3 jahren ist ein neuer pächter drauf und seit 2 jahren ist kein vernünftiger bestand auf der fläche .
der vorpächter , war ein top ackerbauer mit bilderbuchbeständen
Dateianhänge
CIMG2492.JPG
CIMG2492.JPG (63.97 KiB) 1492-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Grenzwächter » Mi Nov 29, 2017 10:29

Hattet ihr soviel Regen oder sind da die Vorgewände alle zusammen gefahren?
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 29, 2017 12:28

Grenzwächter hat geschrieben:Hattet ihr soviel Regen oder sind da die Vorgewände alle zusammen gefahren?



sowohl als auch !
bei uns steht noch eine menge mais und auch kartoffeln stecken noch in der erde weil die flächen nichr befahrbar sind
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 29, 2017 12:53

Warum sind Euere Flächen nicht drainiert?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mad » Mi Nov 29, 2017 14:10

Paule1 hat geschrieben:Warum sind Euere Flächen nicht drainiert?


Ach Paule. Muss man dir tatsächlich noch Sandboden erklären? Du bist doch alt genug um das selber zu wissen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 29, 2017 18:33

Mad hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Warum sind Euere Flächen nicht drainiert?


Ach Paule. Muss man dir tatsächlich noch Sandboden erklären? Du bist doch alt genug um das selber zu wissen.



nein , das ist kein sand !
wir haben auch andere böden als sand kies und moor und drainagen haben wir auch , der schlag auf dem foto ist z.b voll dainiert und grenzt direkt an den vorfluter dazu noch beregnungsbrunnen also ein echter hochertragsstandort
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mad » Mi Nov 29, 2017 20:46

böser wolf hat geschrieben:nein , das ist kein sand !
wir haben auch andere böden als sand kies und moor und drainagen haben wir auch , der schlag auf dem foto ist z.b voll dainiert und grenzt direkt an den vorfluter dazu noch beregnungsbrunnen also ein echter hochertragsstandort


Also besteht das Problem zwischen Lenkrad und Rückenlehne des Sitzes.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 9 von 28 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki