Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 12 von 28 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Family Guy » So Apr 08, 2018 21:11

wespe hat geschrieben:... Ja es ist auch dem mit zu verdanken, das zeitig genug gedüngt wurde.termin-1-dungergabe-t21242-660.html


Habe 4 Wochen später mit KAS und SSA gedüngt, und mein Raps ist ja auch voll im Wuchs, letzte Woche ist der restliche Stickstoff gefallen. Ohne Temperatur kein Wachstum, es langt eben auch wenn KAS zu Vegetationbegin auch drauf ist.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AgroTom » So Apr 08, 2018 21:21

Family Guy hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Also unser W`Raps hat gestern 200ml Trebon+1Liter Madator+3Liter Bor/ha erhalten, außerdem wurde eine Teilfläche mit 1,25 Fusilade Max behandelt


Bor kostetet nicht viel, aber gleich 3 Liter? Warum nicht bei jeder Maßnahme 1 l bis 1,5 und fertig ist der Lack?

Keine Ahnung, wie weit der Raps woanders ist, aber solange er noch nicht in der Streckungsphase ist, ist die verkürzende Wirkung eines Fungizids eher kontraproduktiv.

Hat jemand genaue Zahlen, um wieviel sich der PH Wert bei einer Wassermenge von 300l/ha denn überhaupt ändert?


Paule1 ist zwar auch nicht der hellste Stern am Firmament, aber es ist bei einem späten Vegetationsbeginn dennoch sinnvoll, ein vorzeitiges Strecken des Haupttriebs mit einer wohldosierten Azolmenge zu verhindern. So kann sich der Raps noch etwas zurechtwachsen, bevor er aufstängelt.

1 Liter Matador wäre aber bei uns des Guten zuviel. Da muss dann auch die Wasserversorgung passen, sonst spritzt man sich Ertrag weg. Bei hohen Temperaturen ist es sicher besser die WR-Gabe zu splitten als hohe Mengen auf einmal zu verabreichen. Und so überwachsen ist der Raps jetzt auch wieder nicht, dass man zu solchen radikalen Maßnahmen greifen muss.
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Apr 09, 2018 7:36

AgroTom hat geschrieben:
Family Guy hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Also unser W`Raps hat gestern 200ml Trebon+1Liter Madator+3Liter Bor/ha erhalten, außerdem wurde eine Teilfläche mit 1,25 Fusilade Max behandelt


Bor kostetet nicht viel, aber gleich 3 Liter? Warum nicht bei jeder Maßnahme 1 l bis 1,5 und fertig ist der Lack?

Keine Ahnung, wie weit der Raps woanders ist, aber solange er noch nicht in der Streckungsphase ist, ist die verkürzende Wirkung eines Fungizids eher kontraproduktiv.

Hat jemand genaue Zahlen, um wieviel sich der PH Wert bei einer Wassermenge von 300l/ha denn überhaupt ändert?


Paule1 ist zwar auch nicht der hellste Stern am Firmament, aber es ist bei einem späten Vegetationsbeginn dennoch sinnvoll, ein vorzeitiges Strecken des Haupttriebs mit einer wohldosierten Azolmenge zu verhindern. So kann sich der Raps noch etwas zurechtwachsen, bevor er aufstängelt.

1 Liter Matador wäre aber bei uns des Guten zuviel. Da muss dann auch die Wasserversorgung passen, sonst spritzt man sich Ertrag weg. Bei hohen Temperaturen ist es sicher besser die WR-Gabe zu splitten als hohe Mengen auf einmal zu verabreichen. Und so überwachsen ist der Raps jetzt auch wieder nicht, dass man zu solchen radikalen Maßnahmen greifen muss.


Ich weiß ja nicht, was Euer Raps so für Wurzeln hat, aber vom Getreide auf den Raps in Sachen Wasserversorgung zu schließen halte ich für abenteuerlich...
Wasserversorgung ist bei Raps selbst in Extremjahren kein Thema... schon gar nicht um diese Jahreszeit...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Bauerntrampel » Mo Apr 09, 2018 18:49

Kreuzschiene hat geschrieben:
AgroTom hat geschrieben:
Paule1 ist zwar auch nicht der hellste Stern am Firmament, aber es ist bei einem späten Vegetationsbeginn dennoch sinnvoll, ein vorzeitiges Strecken des Haupttriebs mit einer wohldosierten Azolmenge zu verhindern. So kann sich der Raps noch etwas zurechtwachsen, bevor er aufstängelt.

1 Liter Matador wäre aber bei uns des Guten zuviel. Da muss dann auch die Wasserversorgung passen, sonst spritzt man sich Ertrag weg. Bei hohen Temperaturen ist es sicher besser die WR-Gabe zu splitten als hohe Mengen auf einmal zu verabreichen. Und so überwachsen ist der Raps jetzt auch wieder nicht, dass man zu solchen radikalen Maßnahmen greifen muss.


Ich weiß ja nicht, was Euer Raps so für Wurzeln hat, aber vom Getreide auf den Raps in Sachen Wasserversorgung zu schließen halte ich für abenteuerlich...
Wasserversorgung ist bei Raps selbst in Extremjahren kein Thema... schon gar nicht um diese Jahreszeit...


Alles eine Frage des Standortes. Die LWK Niedersachsen hat ziemlich beeindruckende Versuche von Sandstandorten (30 Bodenpunkte, max. 650 mm Niederschlag), wo man mit nicht mal einem Liter Folicur schon 5dt/ha weg gespritzt hat. Zudem wird die wachstumsregulierende Wirkung oft überschätzt. Wenn man gut Bedingungen und ein entsprechend starkes Produkt fährt, sind mal 10 bis allerhöchstens 15 cm Einkürzung drin. Mehr nicht. Ganz oft sind die Anwendungen Nullnummerspiele.
Haben unserem eigenen Raps gestern 0,5 l Tebuconazol verpasst. Aber mehr zur Gewissensberuhigung.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 840
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 09, 2018 21:21

Und so schaut er aus der Raps.
Dateianhänge
Raps8.3.18.jpg
Winterraps am 8.3.2018
Raps8.3.18.jpg (229.72 KiB) 1655-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Unnötig » Mo Apr 09, 2018 21:55

Paule1 hat geschrieben:Und so schaut er aus der Raps.

hast die Gras Untersaat wegen Schnittnutzung oder Greening angelegt? :D
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 09, 2018 22:00

Nö der Raps wurde Pfluglos nach Luzerne gebaut :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Di Apr 10, 2018 19:53

AEgro hat geschrieben:Der Grubberraps , den ich bei uns in der Gegend beobachte, hat den Winter/die Brachfröste deutlich besser überstanden,
als der wenige Pflugraps, der in der Umgegend steht.
Manche stark entwickelte Pflugbestände hatten praktisch 100 % Blattverlust.
Wahrscheinlich weil der Grubberraps deutlich schwächer, nicht überwachsen war, als der Frost gekommen ist.
Und es ist eigentlich anzunehmen, das die Kollegen ihren im Herbst schwach entwickelten nicht auch noch eingekürzt haben, was eigentlich die Winterhärte verbessert hätte.
Es ist also nicht immer und überall so, daß schöner Raps im Herbst, auch tolle Bestände im Frühjahr gibt.
Und egal wie ein Bestand aussieht, abgerechnet wird zum Schluß bzw. nach der Ernte, denn Ackerbau ist kein Schönheitswettbewerb bei dem Preisgelder fürs Aussehen
ausbezahlt werden.
Gruß AEgro
P.S. Ich habe diese Saison selbst keinen Raps im Anbau wg. Fruchtfolgumstellung und ausgeweitetem Rübenbau.
Beobachte die Kultur denoch intensiv weiter, denn ich will in Zukunft trotzdem wieder Raps bauen.



Hallo Aegro,
das ist ja interessant. Ich möchte heuer Nachbars Grubber-Raps nicht geschenkt haben.
Hier mal ein paar aktuelle Bilder aus Franken zum Thema Pfluglos Raps anbauen:
Grubber-Raps.JPG
Grubber-Raps.JPG (122.42 KiB) 1426-mal betrachtet

Grubber-Raps 2. Gabe.JPG
Grubber-Raps 2. Gabe.JPG (138.83 KiB) 1426-mal betrachtet

Grubber-Raps RIP.JPG
Grubber-Raps RIP.JPG (135.4 KiB) 1426-mal betrachtet


Pflug-Raps sah am Wochenende nach doppelter Schnee-Düngung so aus:

Winis Pflugraps Adriana.JPG
Winis Pflugraps Adriana.JPG (147.25 KiB) 1433-mal betrachtet

Im Waldeck.JPG
Im Waldeck.JPG (121.83 KiB) 1423-mal betrachtet


Übrigens, im letzten Jahr wars umgekehrt. Darum möchte ich Dir folgenden Rat geben:
Merke: Feuchter Herbst -> Raps pflügen. Trockener Herbst -> Raps Grubbern

Gruß
Wini

P.S. Derzeit beobachte ich im schossenden Raps viele abfallende Knospen.
War der Frost/Carax/Folicur/Bor/Trebon die Ursache dafür ?

Hier mal Bilder:
Raps Gelbe Knospen.JPG
Raps Gelbe Knospen.JPG (146.01 KiB) 1441-mal betrachtet
Raps Knospen gelb.JPG
Raps Knospen gelb.JPG (131.31 KiB) 1441-mal betrachtet
Raps Knospenwelke.JPG
Raps Knospenwelke.JPG (136.59 KiB) 1441-mal betrachtet


Habt Ihr dafür eine Erklärung ?
Danke
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Mi Apr 11, 2018 8:15

Das mit Pflug und Grubber Raps ist bei uns gerade anders herum.

Es Kommt eben auch darauf an wie lange schon mit dem Grubber gearbeitet wurde.
Dateianhänge
Raps8.3.18.jpg
Raps8.3.18.jpg (229.72 KiB) 1275-mal betrachtet
8.3.18 W`Raps.jpg
8.3.18 W`Raps.jpg (194.55 KiB) 1275-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Pegasus_o » Mi Apr 11, 2018 9:06

Ich denke, dieses Jahr hat das Wetter die Bestände extrem gespreitzt. Überall da, wo kleine Details nicht stimmen (Saatzeitpunkt, Bodenbeschaffenheit, d´Verdichtungen...), die sonst gar nichts ausmachen, ist der Raps richtig in die Hose gegangen. Meiner sieht auch nicht toll aus, aber im Vergleich zum großen Nachbarn, der am 1.9 gesäät hatte, bin ich sehr zufrieden.

Ich bin gespannt, was mit den umbruchwürdigen Flächen passiert. Jetzt da noch das volle Programm zu fahren in Sachen PSM und Düngung kann sich ja nicht rechnen, aber Umbruch ist ja finanziell ebenso fragwürdig.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Max M » Mi Apr 11, 2018 9:53

Wini hat geschrieben:P.S. Derzeit beobachte ich im schossenden Raps viele abfallende Knospen. Habt Ihr dafür eine Erklärung ?


Ja, die Ursache ist eindeutig!

War der Frost/Carax/Folicur/Bor/Trebon die Ursache dafür ?


Der Grubber wars ganz offensichtlich nicht. 8)

Danke
Wini


Gerne
Max
Zuletzt geändert von Max M am Mi Apr 11, 2018 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Landwirt_R » Mi Apr 11, 2018 15:15

Innerhalb 5 Tagen einen einzigen großen Rapsstängelrüssler. RGK mal 2, mal 4, mal 10 je Pflanze. Schau ma mal was sich die nächsten Tage tut. Was spricht eigentlich dagegen, wenn zuerst Avaunt genommen wird bevor etwas blüht und erst danach Trebon oder Biscaya?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 11, 2018 22:18

Dagegen spricht, dass kein bekämpfensweter Befall vorhanden ist...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Apr 11, 2018 22:33

Sonntag 5, Montag innerhalb eines Tages nochmal 10 große Rüssler in der Schale. Dazu RGK... die habe ich erst gar nicht gezählt.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Do Apr 12, 2018 6:27

Übrigens, im letzten Jahr wars umgekehrt. Darum möchte ich Dir folgenden Rat geben:
Merke: Feuchter Herbst -> Raps pflügen. Trockener Herbst -> Raps Grubbern


Ich ziehe das Pfluglose durch und versuche immer die Optimalen Bearbeitungs Fenster zu finden.
Für das Bodenleben und den Boden ist es nicht gut einmal so, einmal so.

Ich sehe das genau bei Betrieben die halt auch mal Pfluglos machen weil es andere auch tun, die fallen dann oft auf die Schnauze und sagen Pfluglos geht nicht.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 12 von 28 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki