Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 13 von 28 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Landwirt_R » Do Apr 12, 2018 8:58

Kreuzschiene hat geschrieben:Dagegen spricht, dass kein bekämpfensweter Befall vorhanden ist...


Ich meine natürlich grundsätzlich, sobald die Schwellen vom RGK überschritten sind und die von den Rüssler nicht. Wobei der Ehrenpreis am Rand jetzt auch schon wieder blüht habe ich gestern gesehen. n8
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Landwirt_R » Fr Apr 13, 2018 10:24

Letztes Jahr hatte ich zuletzt Kerb Flo eingesetzt (welches sehr gut gewirkt hat!) und heuer als erstes Glyphosat. Ich habe danach Wasser wie folgt durchlaufen lassen und auf der letzten Fläche versprüht: 300l + 100l Frischwassertank und das 3x!!! hintereinander. Also insgesamt 1.200l und zwischendurch immer jeglichen Schaum im Fass entfernt. Dann bin ich rückwärts über den Raps gefahren, nicht auseinander geklappt und 100l versprüht (Nr 1). Anschließend ein Stück vor gefahren (Nr 2), nochmal 100l vom Frischwassertank. Dann bin ich heim, alle Düsen ausgebaut und gereinigt. Dann nochmal 100l auf dir Nr 3. Dann wieder ein Stück vor und wieder 100l auf die Nr 4. Und was meint ihr was passiert ist? Ich dachte 100%ig, dass nichts ist!

Bei der ersten Stelle ist der Raps tatsächlich kaputt gegangen. Sieht man auf dem Bild nicht gut oder? Das hätte ich nie im Leben geglaubt. Jetzt wärs interessant gewesen, ob bei der normalen Anwendung mit 250l / ha auch was passiert wäre. Ich finds immer wieder erstaunlich, wie empfindlich der Raps ist. Es war ja noch nicht mal Sulfonyl... Jedenfalls kann ich jetzt beruhigt drüber fahren...

Schönes Wochenende :prost:

2018-04-12 Kerb Flo.jpg
Jetzt kann ich auch gleich mal mein Feld neben meiner Wiese gerade ziehen
:D
2018-04-12 Glypho im Raps 1.jpg

2018-04-12 Glypho im Raps 3.jpg
Raps kaputt

2018-04-12 Glypho im Raps 4.jpg

2018-04-12 Glypho im Raps 5.jpg
Hier wieder Nr 3 und 4
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Caramba » Fr Apr 13, 2018 20:45

Wini, dei galba Knospa dös it do Schwäflmangl.
Wini, deine gelben Knospen, das ist doch Schwefelmangel.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon springsa » Sa Apr 14, 2018 21:36

Ab wie vielen Rapsglanzkäfern die an einem Tag (24 H) in der Gelbschale sind, Spritzt ihr ? Was ist da eure Schadschwelle ? Hab eine Schale in meinen Raps rausgestellt , na ja sind schon eine ganze Menge Rapsglanzkäfer drinnen
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon elchtestversagt » So Apr 15, 2018 6:50

Die Schadschwelle liegt bei 8 Käfern je Hauptknospe.
Wenn die Knospen raus schauen, dann kannst du die Gelbschalen vergessen, da geh die dann nicht mehr wirklich ran.

Hier in Süd-Oldenburg sind seit einer Woche immer so ein/zwei je Hauptknospe, zumeist am Rand, im Bestand nur jede dritte Pflanze.
Sprich lohnt sich nicht.
Wollte an diesem WE mal um zu fahren, war ja super Wetter angesagt, aber es ist dunkel, Regen, Wind, also kein Wetter für die Käfer.
Und kommendes WE fängt der Raps an zu blühen, ist schon erstaunlich, der hat in zwei Wochen 60cm höhe gemacht...

Aber wie heisst es, wo was gutes, da was schlechtes.
Die Mastschweine haben dafür richtig Grippe bekommen, vergangene Woche Dienstag 26 Grad, Donnerstag 6 Grad mit Ostwind Stärke 7-8....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Landwirt_R » Mi Apr 18, 2018 7:14

Hab mich jetzt zum ersten Mal mit der Ansäuerung der Spritzbrühe beschäftigt. Mein Wasser hat einen PH-Wert von 7,5. Mit Spray Plus habe ich es auf 5,5 gesenkt. Nach Hinzugabe von Bor war es bei 8,5. Von meinem Gedanken her wäre es danach nötig, den Wert wieder auf 5,5 zu korrigieren. Auf der Homepage von der Baywa lese ich über Spray Plus: "Nach der Zugabe des Bordüngers wird sich der pH-Wert der Spritzbrühe wieder erhöhen. Da dies für die Ausbringung unerheblich ist, braucht der pH-Wert nicht nochmals korrigiert werden." Obwohl die bestimmt Interesse haben, möglichst viel davon zu verkaufen, ist es wohl nicht nötig und es kann bei den 8,5 bleiben. Hätte ich nicht gedacht.

Jedenfalls verstehe ich gar nicht, wieso die Ansäuerung nicht alle machen. Das sind ca. 1,50 Euro Kosten je ha und dafür hat man ein gutes Stück Wirkungsverlust gerettet.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Do Apr 19, 2018 12:20

Beobachtet jemand Knospenwelke? Ich sehe hier verbreitet Schläge die seit Tagen nicht mit der Blüte vorankommen. Andere Schläge mit demselben Entwicklungsstand blühen.
Käfer sind da, aber nicht extrem. Das Phänomen ist zumindest bei meinen Schlägen auch unabhängig von Insektizidanwendungen. Aus der Nähe zeigen sich vertrocknende Knospen im oberen Bereich und darunter zurückbleibende Blütenstiele.
Nur vereinzelt sich auch angefressene Knospen zu finden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon chef-bauer » Fr Apr 20, 2018 6:15

Bei einer Teilfläche ca. 0,5ha eines meiner Rapsschläge ist jetzt noch einiges an Ausfallgetreide (Weizen) vom Vorjahr aufgelaufen. Dieser Bereich hinkt von der Vegetation zu den anderen Flächen etwas hinterher, beim Rest beginnen bereits einzelne Pflanzen mit der Blüte. Kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch mit einem Gräsermittel reinfahren ohne den Raps zu schädigen?
Agil habe ich noch zu Hause, hier steht aber Anwendung nur im Herbst, Fusilade schreibt Anwendung unabhängig von der Entwicklung der Kultur.
Wer hatte schon das gleiche Problem, bzw. wer kennt sich hier aus und kann mir wertvolle Tipps geben.
Grüße,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon glaaheidnbaua » Fr Apr 20, 2018 7:54

Ich hab vor 2jahren mal ne Teilfläche so ca. Kurz vor blüte mit fusilade behandelt aus ähnlichem grund. Den hab ich dann anfang Oktober gedroschen, so hats den aus gebremst...
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Fr Apr 20, 2018 13:04

Der Raps hat nun zu Blühen angefangen.

Der Grubber-Raps-Kollege ist am Mulchen, Aufreissen und Kreiseln von Teilflächen.
Wird wohl Sommergerste oder Sonnenblumen nachgesät.

Übrigens, kein Bienenflug ! Sind bei Euch auch so wenig Bienen unterwegs ?

Da kann man froh sein, dass noch ein paar Rapsglanzkäfer hoffentlich die Bestäubung übernehmen.

Hat jemand von Euch Bienenvölker ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Holmer 91 » Fr Apr 20, 2018 16:00

Fusilade ist für Frühjahrsanwendung zugelassen, allerdings wenn mich nicht alles täuscht nur bis bbch 50.
Selbst wenn dein Raps da noch nicht in 50 ist würde ich nix machen.

mfg, Holmer

Ach ja, und Wini ist wie immer der GEILSTE!
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Fr Apr 20, 2018 20:15

Landwirt_R hat geschrieben:Hab mich jetzt zum ersten Mal mit der Ansäuerung der Spritzbrühe beschäftigt. Mein Wasser hat einen PH-Wert von 7,5. Mit Spray Plus habe ich es auf 5,5 gesenkt. Nach Hinzugabe von Bor war es bei 8,5. Von meinem Gedanken her wäre es danach nötig, den Wert wieder auf 5,5 zu korrigieren. Auf der Homepage von der Baywa lese ich über Spray Plus: "Nach der Zugabe des Bordüngers wird sich der pH-Wert der Spritzbrühe wieder erhöhen. Da dies für die Ausbringung unerheblich ist, braucht der pH-Wert nicht nochmals korrigiert werden." Obwohl die bestimmt Interesse haben, möglichst viel davon zu verkaufen, ist es wohl nicht nötig und es kann bei den 8,5 bleiben. Hätte ich nicht gedacht.

Jedenfalls verstehe ich gar nicht, wieso die Ansäuerung nicht alle machen. Das sind ca. 1,50 Euro Kosten je ha und dafür hat man ein gutes Stück Wirkungsverlust gerettet.


Das kling ja sehr interessant.
Wieviel Liter Bor vermischt Du mit wieviel Liter Wasser und Sprayplus ?

Achja, habe erst in der letzten Woche noch mit Fusilade Max eckenweise Ackerfuchsschwanz im Raps beseitigt.
Die Rapspflanzen sind davon nicht beindruckt worden. Ich denke das klappt selbst im blühenden Raps noch.

Gruß
Wini
Bin ich eigentlich der Einzige CCC-Anwender in Raps in Deutschland ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Apr 21, 2018 3:32

Wini hat geschrieben:
Landwirt_R hat geschrieben:Hab mich jetzt zum ersten Mal mit der Ansäuerung der Spritzbrühe beschäftigt. Mein Wasser hat einen PH-Wert von 7,5. Mit Spray Plus habe ich es auf 5,5 gesenkt. Nach Hinzugabe von Bor war es bei 8,5. Von meinem Gedanken her wäre es danach nötig, den Wert wieder auf 5,5 zu korrigieren. Auf der Homepage von der Baywa lese ich über Spray Plus: "Nach der Zugabe des Bordüngers wird sich der pH-Wert der Spritzbrühe wieder erhöhen. Da dies für die Ausbringung unerheblich ist, braucht der pH-Wert nicht nochmals korrigiert werden." Obwohl die bestimmt Interesse haben, möglichst viel davon zu verkaufen, ist es wohl nicht nötig und es kann bei den 8,5 bleiben. Hätte ich nicht gedacht.

Jedenfalls verstehe ich gar nicht, wieso die Ansäuerung nicht alle machen. Das sind ca. 1,50 Euro Kosten je ha und dafür hat man ein gutes Stück Wirkungsverlust gerettet.


Das kling ja sehr interessant.
Wieviel Liter Bor vermischt Du mit wieviel Liter Wasser und Sprayplus ?

Achja, habe erst in der letzten Woche noch mit Fusilade Max eckenweise Ackerfuchsschwanz im Raps beseitigt.
Die Rapspflanzen sind davon nicht beindruckt worden. Ich denke das klappt selbst im blühenden Raps noch.

Gruß
Wini
Bin ich eigentlich der Einzige CCC-Anwender in Raps in Deutschland ?


Nein, bist Du nicht. CCC ist preiswert und wirkt!
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon valtran121 » Sa Apr 21, 2018 21:05

Andere Frage : ist etwas bekannt bezüglich Wirkungsverlust des Wirkstoffes Pymetrozine ? Vielen Dank
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 13 von 28 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki