Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 10 von 28 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon nitroklaus » Fr Mär 30, 2018 9:26

Hallo

um welchen Rüssler handelt es sich hier genau?

Rüssler.jpg
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Renji » Fr Mär 30, 2018 9:52

nitroklaus hat geschrieben:Hallo

um welchen Rüssler handelt es sich hier genau?

Rüssler.jpg


Sieht nach Rapsstängelrüssler aus.
Der Kohltriebrüssler wäre gefleckt und hat rötliche Beine.

ist schon wichtig zu wissen, denn beim Stängelrüssler sollte man nicht lange zuwarten mit der Behandlung.
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Fr Mär 30, 2018 10:06

Raps macht keinen Spass mehr.
Da kommt jetzt Welle um Welle von den Tierchen und die Mittel haben kaum Wirkungsdauer. Ich kann da doch nicht alle paar Tage draufhalten.
Meine Bestände sind vom Kahlfrost teilweise stark ausgedünnt und Hauptschädling sind im Moment die Tauben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon nitroklaus » Fr Mär 30, 2018 10:31

Renji hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Hallo

um welchen Rüssler handelt es sich hier genau?

Rüssler.jpg


Sieht nach Rapsstängelrüssler aus.
Der Kohltriebrüssler wäre gefleckt und hat rötliche Beine.

ist schon wichtig zu wissen, denn beim Stängelrüssler sollte man nicht lange zuwarten mit der Behandlung.


Ich dachte der große Stängelrüssler ist heller.

wir hatten Zuflug schon vor 2 Wochen. Nur es ist unmöglich seitdem auf die Flächen zu kommen.
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Fr Mär 30, 2018 12:11

Da wir nach Ostern auch vom Wachstum her die Post abgehen denn bis Mittwoch sind 20C° plus gelmeldet.

Bayer meldet

Man glaubt es kaum, wenn man sich momentan die Bestände anschaut, trotzdem wird der Raps in der ersten Maiwoche in die Blüte kommen. Das bedeutet, dass die Pflanzen jetzt bei weiterer Erwärmung ein enorm schnelles Längenwachstum hinlegen werden. Für die Düngung hat dies die Folge, dass, sofern noch keine Andüngung erfolgte, die erste und zweite Gabe zusammen gefasst werden sollte. Wo bereits eine Andüngung erfolgt ist, darf jetzt die zweite Gabe hinterher.
Am Sonntag vor 14 Tagen hat bereits ein verstärkter Zuflug des Gefleckten Kohltriebrüsslers stattgefunden. Bedingt durch den Wintereinbruch ist bisher in der Regel noch keine Bekämpfung erfolgt. Sobald die Felder wieder befahrbar sind sollte bei Wiedererwärmen reagiert werden. Kontrollieren Sie weiterhin die Gelbfangschalen. Sollten dabei die Rapsglanzkäfer noch nicht bekämpfungswürdig sein, können Sie noch die preisgünstigen, gegen Stängelschädlinge voll wirksamen Pyretroide einsetzen.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Mär 30, 2018 16:45

Ja, der Raps geht jetzt bereits voll ab. Erste Knospen sind auch schon sichtbar...
Mein Ertragsziel habe ich heuer auf 4,5 Tonnen festgelegt.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Fr Mär 30, 2018 20:37

In meiner Gelbschale waren gerade mal 5 der gezeigten Stängelviecher drin in der letzten Woche.
Ich denke, ich warte noch ein wenig
Sind aber bereits Bauern am Spritzen gewesen.

Habe beim Rundgang einige kahle Stellen entdeckt, wo sich AFS briet macht.
Darf/kann man AFS im Raps jetzt noch spritzen ?
Hätte da noch Panarex bzw. Fusilade MAX im Angebot.

Frohe Ostern
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon nitroklaus » So Apr 01, 2018 12:07

was meint ihr sind das für schwarze Punkte an den alten blättern? Die Blätter sind vermutlich durch den Frost abgestorben. Sorte ist AVATAR.

IMG_6464.JPG
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » So Apr 01, 2018 14:12

Sieht nach Rottepilzen aus. Jedoch unter der Schadschwelle...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Unnötig » So Apr 01, 2018 20:29

Wini hat geschrieben:In meiner Gelbschale waren gerade mal 5 der gezeigten Stängelviecher drin in der letzten Woche.
Ich denke, ich warte noch ein wenig
Sind aber bereits Bauern am Spritzen gewesen.

Habe beim Rundgang einige kahle Stellen entdeckt, wo sich AFS briet macht.
Darf/kann man AFS im Raps jetzt noch spritzen ?
Hätte da noch Panarex bzw. Fusilade MAX im Angebot.

Frohe Ostern
Wini

Nabend Wini,

wenn der Ackerfuchsschwanz, was ich vermute, schon kräftig entwickelt ist wirken die Mittel nicht mehr, es fördert eher die Resistenz gegen die FOP Wirkstoffe. Spar Dir das Geld und setze in Zukunft den Wirkstoff Propyzamid (Kerb, Cohort etc.) im Spätherbst ein, wenn die Flächen mit AFU problematisch sind.
Weiter frohe Ostern!
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AgroTom » Mo Apr 02, 2018 15:58

Unnötig hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:In meiner Gelbschale waren gerade mal 5 der gezeigten Stängelviecher drin in der letzten Woche.
Ich denke, ich warte noch ein wenig
Sind aber bereits Bauern am Spritzen gewesen.

Habe beim Rundgang einige kahle Stellen entdeckt, wo sich AFS briet macht.
Darf/kann man AFS im Raps jetzt noch spritzen ?
Hätte da noch Panarex bzw. Fusilade MAX im Angebot.

Frohe Ostern
Wini

Nabend Wini,

wenn der Ackerfuchsschwanz, was ich vermute, schon kräftig entwickelt ist wirken die Mittel nicht mehr, es fördert eher die Resistenz gegen die FOP Wirkstoffe. Spar Dir das Geld und setze in Zukunft den Wirkstoff Propyzamid (Kerb, Cohort etc.) im Spätherbst ein, wenn die Flächen mit AFU problematisch sind.
Weiter frohe Ostern!



Mit Propyzamid bekommst Du die Äcker wirklich sauber, v.a. weil es sehr lange wirkt. Das Problem ist nur, dass Dir bei Starkniederschlägen die Suppe rausläuft und das Getreide des Nachbarn schädigt. Das war dieses Jahr nicht ganz so lustig.
Ich hätte nie gedacht, dass dieses Mittel (1,5l/ha Setanta flo) in so starker Verdünnung (hat ja z.T. extrem geregnet und die Böden waren fast alle wassergesättigt) noch solche Schäden anrichten kann.
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon michi3120 » Mo Apr 02, 2018 16:52

Bei uns in Mittelfranken hab ich bis jetzt noch keine Rüssler egal auf welchen Schlag feststellen können. Vor 2 Wochen waren viele RGK unterwegs haben aber auch wieder abgenommen. Der Raps schiebt jetzt richtig an Knospen sind sichtbar.
michi3120
 
Beiträge: 230
Registriert: Fr Jan 11, 2013 22:03
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Mo Apr 02, 2018 17:39

Hallo Unnötig, danke für den Tipp.

Sind nur ein paar kahle Stellen, daher wollte ich im Herbst nicht vollflächig behandeln.

Dann werde ich wohl mal vorschlagen, mit der ganzen Familie mit der Hacke raus zu
gehen, sobald die Flächen wieder begehbar sind.

Gruß
Wini
Gelbschale ohne Befund
Rapsknospen sichtbar
Offenbar alles zugeflogen und erfroren.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » Fr Apr 06, 2018 20:05

Dieser Tage massiver Zuflug von RGK und Rüsslern,
200 Trebon + 0,4-0,8 Folicur + 1L Bor.
Die Überlebenden werden mit der nächsten ordentlichen KAS-Düngergabe erschlagen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon juergen515 » Fr Apr 06, 2018 23:08

Wini hat geschrieben:Dieser Tage massiver Zuflug von RGK und Rüsslern,
200 Trebon + 0,4-0,8 Folicur + 1L Bor.
Die Überlebenden werden mit der nächsten ordentlichen KAS-Düngergabe erschlagen.

Gruß
Wini



Die dritte ordentliche N-Gabe nehm ich dann mal an... Herr schmeiß Hirn...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 10 von 28 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki