Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 15 von 28 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon böser wolf » Mi Apr 25, 2018 17:23

beobachtet hier eigentlich mal mal jemand die rapskurse ?

mein raps hat im sommer ein herbizid bekommen im spätherbst nochmal und frühjahr 2 mal insektizied und das wars !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Mi Apr 25, 2018 18:53

Intensitäten sind eigentlich meist unabhängig vom Marktpreis, solange überhaupt ein positiver DB erreicht wird.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Renji » Mi Apr 25, 2018 19:06

böser wolf hat geschrieben:beobachtet hier eigentlich mal mal jemand die rapskurse ?

mein raps hat im sommer ein herbizid bekommen im spätherbst nochmal und frühjahr 2 mal insektizied und das wars !


Das ist einfach zu pauschal gedacht. Wenn ich Raps anbaue um Geld zu verdienen orientiere ich mich an Schadensschwellen. Sind diese überschritten muss gehandelt werden.

So gibt es auch das Prognosemodell Sklerpro um die Gefahren durch den Pilzbefall mit Sklerotinia abschätzen zu können. Das Modell hat aber auch schon öfters versagt, trotz grünem Licht kam es trotzdem zu Infektionen. Und wenn dann Sklerotinia kommt sind ruckzuck 20 dt weg.

Die Blütenbehandlung war und ist in Regionen mit einer Rapsanbaudichte von über 30 % die wirtschaftlichste Maßnahme.
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon nitroklaus » Mi Apr 25, 2018 19:26

Renji hat geschrieben:Hi Rapsprofis,

das Prognosemodell Sklerpro sagt mir nicht gegen Sklerotinia zu behandeln. Und es ist weiterhin trockene Witterung gemeldet, von daher könnte es gut gehen.

Am Wochenende geht der Raps in die Vollbüte. Was tun? Spritzen oder nicht?



Hast du mal einen link zu dem prognosemodell? Würde mich auch mal interessieren
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon böser wolf » Do Apr 26, 2018 5:56

Renji hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:beobachtet hier eigentlich mal mal jemand die rapskurse ?

mein raps hat im sommer ein herbizid bekommen im spätherbst nochmal und frühjahr 2 mal insektizied und das wars !


Das ist einfach zu pauschal gedacht. Wenn ich Raps anbaue um Geld zu verdienen orientiere ich mich an Schadensschwellen. Sind diese überschritten muss gehandelt werden.

So gibt es auch das Prognosemodell Sklerpro um die Gefahren durch den Pilzbefall mit Sklerotinia abschätzen zu können. Das Modell hat aber auch schon öfters versagt, trotz grünem Licht kam es trotzdem zu Infektionen. Und wenn dann Sklerotinia kommt sind ruckzuck 20 dt weg.

Die Blütenbehandlung war und ist in Regionen mit einer Rapsanbaudichte von über 30 % die wirtschaftlichste Maßnahme.



ja , alles richtig ,
aber wie sagt man so schön "hinterher" ist man immer schlauer" !
in den letzten 3 jahren war es bei uns die unwirtschaftlichste maßnahme vonn allen angewendeten .
im übrigen baue ich raps nicht weil er die landschaft durch seine blüte bereichert :roll:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Renji » Do Apr 26, 2018 22:29

nitroklaus hat geschrieben:
Renji hat geschrieben:Hi Rapsprofis,

das Prognosemodell Sklerpro sagt mir nicht gegen Sklerotinia zu behandeln. Und es ist weiterhin trockene Witterung gemeldet, von daher könnte es gut gehen.

Am Wochenende geht der Raps in die Vollbüte. Was tun? Spritzen oder nicht?



Hast du mal einen link zu dem prognosemodell? Würde mich auch mal interessieren


Du kannst unter isip schauen ob generell für dein Gebiet eine Sklerotinia Gefahr besteht.
Um ein Individualprognose für deinen Standort zu bekommen muss du bei isip angemeldet sein.
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon nitroklaus » Sa Apr 28, 2018 8:05

Der Raps befindet sich bei mir nun in der Vollblüte.

F75FF62C-6743-4050-8F56-0D919B404624.jpeg
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 28, 2018 10:38

nitroklaus hat geschrieben:Der Raps befindet sich bei mir nun in der Vollblüte.

F75FF62C-6743-4050-8F56-0D919B404624.jpeg



ein abblick den es in einigen regionen nur selten zu sehen geben wird !
die ersten tragen sich hier ernsthaft mit dem gedanken ihren raps umzubrechen um mais nachzubauen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Todde » Sa Apr 28, 2018 10:52

Hier sieht der Raps auch fast überall sehr schlecht aus.

Hitzewelle hat Spuren hinterlassen – physiologische Knospenwelke in vielen Rapsbeständen zu finden
https://www.rapool.de/index.cfm/article/4216.html
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Apr 28, 2018 14:14

Habe ich auch bei zwei Schlägen. Wird wohl kein Raps Jahr werden, erst zu feucht dann zu heiß, Preise sind auch schlecht.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Harzbauer » Sa Apr 28, 2018 17:49

Hier in Südniedersachsen sieht der Raps fast überall bescheiden aus, scheint auch eine Sortenfrage zu sein, frühe Sorten sehen besser aus, der meiste raps sieht eher schmutzig gelb aus.......... viele Blüten abgefallen, viele hat der Käfer auf dem Gewissen.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AEgro » So Apr 29, 2018 8:38

Ich hab dieses Jahr keinen Raps.
Bin auch nicht traurig drum.
Bei der Witterungs, Schädlings, Krankheits und vor allem Preisproblematik.
Als ob ichs geahnt hätte. :klug:
Bin aber kein Hellseher, habe infach nur Glück gehabt bei meiner Entscheidung, wg. Fruchtfolgumstellung nicht wg. 2,5 ha Raps anzufangen
und lieber etwas mehr Kö.mais dieses Jahr anzubauen.
Naja, zumindest die Preisaussichten sind da genauso schlecht. :cry:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon böser wolf » So Apr 29, 2018 10:24

AEgro hat geschrieben:Ich hab dieses Jahr keinen Raps.
Bin auch nicht traurig drum.
Bei der Witterungs, Schädlings, Krankheits und vor allem Preisproblematik.
Als ob ichs geahnt hätte. :klug:
Bin aber kein Hellseher, habe infach nur Glück gehabt bei meiner Entscheidung, wg. Fruchtfolgumstellung nicht wg. 2,5 ha Raps anzufangen
und lieber etwas mehr Kö.mais dieses Jahr anzubauen.
Naja, zumindest die Preisaussichten sind da genauso schlecht. :cry:
Gruß AEgro



wir haben schon 2017 einen dämpfer beim raps bekommen neben den käfern nachtfröste zur blüte mit bis zu -10 grad , was sich extrem beim ertrag wiedergespiegelt hat
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AEgro » So Apr 29, 2018 13:27

Bin letztes Jahr mit einem blauen Auge davongekommen.
Trotzdem, und auch auf Grund der unbefriedigenden Preise, werde ich den Rapsanbau wohl eher einschränken als erhöhen.
Ich will nur noch 2 bis 3 jährig auf nicht rübenfähigen Flächen Raps anbauen.
Der " Stress " den die Begandlungen im Frühjahr machen passt nicht gut in meinen Betriebsablauf im Frühjahr ( wg. Nebenerwerb ).
Habe alternativ den Rüben und Körnermaisanbau ausgedehnt.
Wenn die Wildschweinproblematik auf Teilen der Gemarkung nicht so groß wäre, würde ich den restl. Raps ebenfalls durch Kömais erstzen.
Der Maisanbau ist erlößmäßig zwar genau so grenzwertig wie Raps, macht aber deutlich weniger Arbeit und braucht geringere finanz. Vorleistungen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AgroTom » So Apr 29, 2018 16:33

AEgro hat geschrieben:Bin letztes Jahr mit einem blauen Auge davongekommen.
Trotzdem, und auch auf Grund der unbefriedigenden Preise, werde ich den Rapsanbau wohl eher einschränken als erhöhen.
Ich will nur noch 2 bis 3 jährig auf nicht rübenfähigen Flächen Raps anbauen.
Der " Stress " den die Begandlungen im Frühjahr machen passt nicht gut in meinen Betriebsablauf im Frühjahr ( wg. Nebenerwerb ).
Habe alternativ den Rüben und Körnermaisanbau ausgedehnt.
Wenn die Wildschweinproblematik auf Teilen der Gemarkung nicht so groß wäre, würde ich den restl. Raps ebenfalls durch Kömais erstzen.
Der Maisanbau ist erlösmäßig zwar genau so grenzwertig wie Raps, macht aber deutlich weniger Arbeit und braucht geringere finanz. Vorleistungen.
Gruß AEgro



Ich denk nicht, dass der Körnermaisanbau arbeitswirtschaftlich und auch kostenmäßig so viele Vorteile gegenüber dem Raps hat.

1.) Wenn Du Mais anbaust, wirst Du im Normalfall nach der Ernte noch ne Zwischenfrucht säen, während diese beim Rapsanbau entfällt.
2.) Während Du im Raps das Ausfallgetreide abspritzen kannst, geht das in der Zwischenfrucht zulassungsbedingt nicht. Wenn Du nicht bloß nen billigen Senf obendraufschmeißen willst, musst Du schon gleich nach der Ernte ein falsches Saatbett herstellen, damit das Ausfallgetreide auflaufen und mit einem weiteren Arbeitsgang beseitigt werden kann - Alternative Pflug
3.) Den Körnermais musst Du fast immer nachtrocknen (lassen) und aufgrund der dreimal so hohen Erntemenge ist das logistisch schon ne größere Herausforderung als beim Raps
4.) Nach der Körnermaisernte musst Du das viele Stroh mulchen und den Acker anschließend pflügen, während Du den Ausfallraps mit Glyphosat wegspritzen kannst und den Boden vor der Saat nur einmal aufziehen musst.

Beim Raps hast Du natürlich ähnlich viele Überfahrten wie im Getreide (3x Dünger u. 4x Pflanzenschutz), was mit den entsprechenden Arbeitsbreiten aber zeitlich auch nicht aufwendiger ist als eine mehrmalige Bodenbearbeitung.
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 15 von 28 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki