Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:29

Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 2 von 73 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon CarpeDiem » So Sep 27, 2020 8:45

Suche immer noch einen Grannenweizen für einen relativen Trockenstandort, Südhanglage, lehmiger Sand, ca. 40 BP, Saat nicht vor Mitte Oktober. Was könnte man nehmen? Habe fast überall einen Schwachpunkt gesehen, insbesonders wegen des späten Saatzeitpunkts.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon County654 » So Sep 27, 2020 10:04

Rubisco, seit Jahren bei mir erste Wahl.
Werde in diesem Jahr den größten Teil aber im Mischanbau Rubisco/Chevignon machen.
Chevignon bringt etwas mehr Ertrag, ist aber extrem beliebt bei Wildschweinen :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon burgunder » So Sep 27, 2020 13:43

Rubisco ist nichts für kalte Winter
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Keschicher » So Sep 27, 2020 14:09

CarpeDiem hat geschrieben:Suche immer noch einen Grannenweizen für einen relativen Trockenstandort, Südhanglage, lehmiger Sand, ca. 40 BP, Saat nicht vor Mitte Oktober. Was könnte man nehmen? Habe fast überall einen Schwachpunkt gesehen, insbesonders wegen des späten Saatzeitpunkts.


NEMO hat super funktioniert in 2019/ 2020.
Extrem schwierige Aussaat und sehr spät (Ende Nov/Anfang Dez) im sehr nassen Herbst 2019 nach Körnermais.
Auflaufen an Weihnachten. -> Vegetationsende zu hl.drei Könige ? -> minimaler Fungi und Herbizid Einsatz, kein CCC etc. -> Korn Einlagerung vor der Sommertrockenheit fertig -> Normaler Erntetermin im Juli mit wenig Eiweiß aber super gesund und über dem "regionalen Schnitt" der teilw. sehr intensiv geführten späten Sorten.
Ist ne absolut unkomplizierte Sorte.
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » So Sep 27, 2020 15:05

Keschicher hat geschrieben:NEMO hat super funktioniert in 2019/ 2020.
Extrem schwierige Aussaat und sehr spät (Ende Nov/Anfang Dez) im sehr nassen Herbst 2019 nach Körnermais.
Auflaufen an Weihnachten. -> Vegetationsende zu hl.drei Könige ? -> minimaler Fungi und Herbizid Einsatz, kein CCC etc. -> Korn Einlagerung vor der Sommertrockenheit fertig -> Normaler Erntetermin im Juli mit wenig Eiweiß aber super gesund und über dem "regionalen Schnitt" der teilw. sehr intensiv geführten späten Sorten.
Ist ne absolut unkomplizierte Sorte.


Das kann ich nicht alles unterschreiben. In einer Sache ist er nämlich nicht gerade unkompliziert und zwar bezüglich Mehltau. Den bekommt er gerne und dann schnell und auch nicht wenig. Aber ansonsten stimme ich zu. Wenn die Pflanzen/m² mal nicht so hinhauen, legt der den Ertrag über das HL hin, dass dir schwindelig wird.
In 2019 war er beim Eiweiß einer meiner schwächsten Sorten (10-10,3%). Dann habe ich für 2020 20kg vorne Reduziert, hinten bei der Spätgabe angehängt, noch ein paar Tricks aus der Schublade gezogen und siehe da: Alles locker B-Weizen.

Und ja, der wächst im Herbst beinahe so rasant wie der Chevignon. Von daher kann ich ihm eine Spätsaateignung erteilen. Nur wie er Auswinterungswetter übersteht, weiß ich noch nicht. Möchte ich ehrlich gesagt auch nicht erleben.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » So Sep 27, 2020 15:47

burgunder hat geschrieben:Rubisco ist nichts für kalte Winter


Die Winterhärte von Rubisko reicht normalerweise aus. Nur auf kahlfrostgefährdeten Lagen sollte man ihn nach Möglichkeit nicht anbauen. So winterhart wie eine zweizeilige Wintergerste ist er aber allemal. Da wintert eher eine Sandra aus als ein Rubisko.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Sep 27, 2020 16:18

Auch hier in Franken wurde dieser Tage der erste Winterweizen gesät.
Aufgrund der erfreulichen Niederschläge wird man wohl in der kommenden Woche erste Keimlinge sehen.
Ich habe stattdessen weiter auf den Pflug gesetzt und alle Fläche fertig gepflügt und den Opal bereits eingewintert.

Zum Dichtmachen der Bestände gehört auch eine ordentlich Saatstärke.
Da wurde ich ja in der Vergangenheit hier immer gebrandmarkt für meine hohen Saatmengen.
Aber langsam scheint sich ein Umdenken breit zu machen.

Viel Erfolg
Gruß
WIni
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon HL1937 » So Sep 27, 2020 16:43

Wini hat geschrieben:
Zum Dichtmachen der Bestände gehört auch eine ordentlich Saatstärke.


Viel Erfolg
Gruß
WIni


Das ist richtig.
Im Herbst dicker säen, und im Frühjahr wenn der Weizen noch dick ist etwas mit Dünger sparen und für später aufheben.
Was im Herbst recht dünn ist, wird im Frühjahr auch mit hohem Einsatz nicht so wie wenn man dick sät.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Johnny 6520 » So Sep 27, 2020 18:33

Wini hat geschrieben:Auch hier in Franken wurde dieser Tage der erste Winterweizen gesät.
Aufgrund der erfreulichen Niederschläge wird man wohl in der kommenden Woche erste Keimlinge sehen.
Ich habe stattdessen weiter auf den Pflug gesetzt und alle Fläche fertig gepflügt und den Opal bereits eingewintert.

Zum Dichtmachen der Bestände gehört auch eine ordentlich Saatstärke.
Da wurde ich ja in der Vergangenheit hier immer gebrandmarkt für meine hohen Saatmengen.
Aber langsam scheint sich ein Umdenken breit zu machen.

Viel Erfolg
Gruß
WIni



Bei 80l Regen wäre es bei uns nicht so klug gewesen vorzupflügen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » So Sep 27, 2020 18:33

Von der Dünnsaat habe ich relativ schnell Abstand genommen. Wenn man dicker sät und dafür sorgt, dass die Bestände auch nicht übermäßig bestocken, bekommt man ein sehr gleichmäßiges Ährenschieben, was besonders in Fusarienfällen Vorteile bringt, weil man viel mehr Ähren zum richtigen Zeitpunkt mit der Fungizidbehandlung erwischen kann.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Muku-Halter » Mo Sep 28, 2020 17:31

Hallo
Ich setze dieses Jahr auf Chevignon und Informer.
Mein Landhandel hat mir eigentlich nicht zu den Chevignon geraten, aber mal sehen was draus wird
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Ice » Di Sep 29, 2020 10:02

Also ich säe dieses Jahr komplett Chevignon.

Vorfrucht bunt gemischt. Erbsen, Möhren, Kartoffel, Silomais und Zwiebel.

Vor dem 15. Oktober wird aber nicht gesäet, optimal wäre zwischen 15 oktober und +/- 5. November.
Denke so an 300-340 kö/m², schauen wie die Witterung und das Saatbeet dann ist.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Naturliebhaber » Di Sep 29, 2020 12:15

Bei mir sind am Start:
Spontan, Apostel, Selke und Rubisko.

Ein Teil ist gesät, der andere kommt nach Mais.

Spontan brachte in den letzten Jahren im extensiven Abau immer gute Ergebnisse im Ertrag und bei der Qualität.

Bzgl. der Saatstärke kam ich auch komplett von Dünnsaaten weg.
Ich hab das mal mit verschiedenen Saatstärken ausprobiert.
Bei den Dünnsaaten trocknet der Boden sehr schnell aus, während sich die Pflanzen mit höheren Bestandesdichten gegenseitig beschatten und so der Boden nicht so schnell abtrocknet.

Letztlich kommt es auf ein abgestimmtes Gesamtpaket an:
Region, Boden, Sonne/Niederschlag, Sorte, Saatstärke, Düngung, Pflanzenschutz, etc.
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Sep 29, 2020 13:45

nach langem überlegen sind wir heuer doch beim Asory geblieben. Weizen ist letzte Woche komplett gesäht worden, ein Teil in Mulch- der andere in Direktsaat beides mit ordentlicher Saatstärke.
Seitdem gabs 75liter :regen:
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Juwel » Di Sep 29, 2020 15:16

zur Erklärung was heisst Dicksaat oder dünnsaat?
reden wir doch lieber über Kö /m2 dann kann sich jeder was darunter vorstellen.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 2 von 73 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki