Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 12 von 30 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon baer » Mi Apr 30, 2014 12:15

@Ford8210

Ich kann mich dem nur anschließen. Privat ist anders als Kapitalismus. Jeder soll seinen Spaß beim Hobby haben dürfen.
Unangenehm wird es nur, wenn bei älteren großen Maschinen Reparaturen anstehen zu den Tarifen der Wirtschaft und damit den Hobbyrahmen sprengen.

Bin mal gespannt, wie weit dieser Faden nun noch läuft. Bisher toller Lesestoff....
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon The Judge » Mi Apr 30, 2014 15:58

@Ford8210:

Da stimme ich dir durchaus zu, was die Unterscheidung zwischen privat und geschäftlich angeht. Jerder muss bei einer privaten Anschaffung selber entscheiden, wie weit er welche Kosten berücksichtigen will. Ich persönlich denke, dass ich auch eine "wirtschaftliche Verantwortung" gegenüber meiner Familie habe, und versuche daher immer alle "Eventualitäten" einzuschließen.
Zu deiner Frage bzgl. der Arbeitszeit/Stundenlohn: Das steht nirgendwo geschrieben, und hier bin ich mit dir vollkommen einer Meinung. Die geleistete Arbeitszeit hat meiner Meinung nach in einer Kalkulation oder Wirtschaftlichkeitsberechnung von Privatpersonen nichts verloren, weil ich es einfach für nahezu unmöglich halte, zu bestimmen, wie viel die Freizeit einer Person wert ist. Etwas anderes wäre es zum Beispiel, wenn man für diese Tätigkeit unbezahlten Urlaub nehmen würde. Das habe ich schon bei Kollegen erlebt, die ein Haus gebaut und sich dabei vom Arbeitgeber freistellen lassen haben. Aber das ist für dieses Thema vielleicht ein bischen zu weit hergeholt.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Justice » Mi Apr 30, 2014 16:15

Der Hauptvorteil einer Brennholzheizung liegt meiner Meinung darin, das es die einzige Möglichkeit ist durch Eigenleistung und Ausnutzung bereits vorhandener Ressourcen wie Eigenwald und durch Landwirtschaft bereits vorhandene Maschinen die Heizkosten zu senken.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon borger » Mi Apr 30, 2014 16:25

Ferengi hat geschrieben:Von den ganzen Kosten für Sägen, Schutzkleidung, Spritt, Öl, und natürlich auch Lagerraum, ganz zu schweigen.

Ich finde die Wärme an sich viel angenehmer.
Aber billiger isset wohl nicht.


Ganz bestimmt kann man das so hinrechnen, dass sich Holz heizen nicht lohnt.
Mit gleicher Rechnung könnte man auch belegen, dass eine eigene Küche Unfug ist und man im Restaurant viel günstiger essen kann. Ohne eigenes Werkzeug, ohne Energieverbrauch und ohne eigene arbeit.

Solche Rechnungen macht eigentlich immer nur der, der zur irgendeiner Arbeit absolut keine Lust hat.
Wer gerne kocht, hat zumeist eine überdimensionierte Küche und wer gerne Brennholz macht, dessen Sägeausrüstung ist zumeist auch für viel mehr als die tatsächlich gemachten paar Meter gut.
Wenn’s gefällt, wird nicht so viel gerechnet.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon frank1973 » Mi Apr 30, 2014 17:10

borger hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Solche Rechnungen macht eigentlich immer nur der, der zur irgendeiner Arbeit absolut keine Lust hat.
Wer gerne kocht, hat zumeist eine überdimensionierte Küche und wer gerne Brennholz macht, dessen Sägeausrüstung ist zumeist auch für viel mehr als die tatsächlich gemachten paar Meter gut.
Wenn’s gefällt, wird nicht so viel gerechnet.
Der ansicht bin ich nicht.Man muss auch schauen was derjenige für den sich das Holzen nicht lohnt sonst so in seiner "Freizeit" treibt,bzw.wieviel Geld er in der gleichen Zeit mit seiner Arbeit verdienen kann.Müsste ich z.b. jedes mal Urlaub für´s Holzen nehmen weil ich den ganzen Tag in der Firma bin hätte ich es schon aufgegeben.Einer der Nachbarn betreibt einen Reifendienst und kauft sich sein Brennholz weil er in der gleichen Zeit die er für´s Holzen bräuchte mehr Geld verdient.Mein Neffe Holzt auch nicht weil er mit seiner Gerüstbaufirma genug zu tun hat.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Falke » Mi Apr 30, 2014 17:24

Justice hat geschrieben:Der Hauptvorteil einer Brennholzheizung liegt meiner Meinung darin, das es die einzige Möglichkeit ist durch Eigenleistung und Ausnutzung bereits vorhandener Ressourcen wie Eigenwald und durch Landwirtschaft bereits vorhandene Maschinen die Heizkosten zu senken.

Da muss ich Justice beipflichten.
Zudem ist Brennholz eine Energiequelle, die in der Not auch mit einfachsten Mitteln (Axt und Handsäge oder auch nur, indem man
trockene Äste übers Knie bricht) erschlossen werden kann.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon josefpeter » Mi Apr 30, 2014 18:37

Ford8210 hat geschrieben:Und, josefpeter, ich hatte dir bereits gesagt, daß du vermutlich irgendwelche Komplexe hast. Ich bin aber mittlerweile der Meinung, daß du unter einer Zwangsneurose leidest. Bis jetzt kam von dir kein konstruktiver Vorschlag an alle, die Fragen haben. Du bist lediglich ständig bemüht hier irgendwelche Berechnungen vorzulegen, um -so hat es den Eindruck- einen Nachweis erbringen zu müssen, daß alles viel zu teuer ist. Insbesondere soll ja nicht vergessen werden die geleistete Arbeitszeit mit zu berechnen, damit du diesen Nachweis erbringen lassen kannst.
...


Ford nochmals die Aufforderung, dass du deine Lüge zurücknehmen sollst - ich hab dir den Beweis ja verlinkt. Mit so einer linken Art bekommst du auch nicht Recht. Ich fordere dich außerdem nochmals auf, Beleidigungen wie "Zwangsneurose" zu unterlassen.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon beihei » Mi Apr 30, 2014 18:54

Hallo Josef,

bei uns seit ich denken kann mit Holz ( Herd und kleine Kaminöfen ) geheizt , mit Anschaffung des Kachelofen vor 35 Jahren durch meinen Vater intensiver, den nutzt mein Bruder immer noch, meine Schwester hat Kaminofen und ich persönlich mit Kaminofen und HV . Bei meinem Bruder wird auch mit Öl geheizt welches ich inzwischen nicht mehr brauche .
Eine kleine Frage meinerseits : Mich würde interessieren welche Schlüsse du aus meiner Beantwortung ziehen kannst ?

Schönen Abend
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon josefpeter » Mi Apr 30, 2014 18:58

borger hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Von den ganzen Kosten für Sägen, Schutzkleidung, Spritt, Öl, und natürlich auch Lagerraum, ganz zu schweigen.

Ich finde die Wärme an sich viel angenehmer.
Aber billiger isset wohl nicht.


Ganz bestimmt kann man das so hinrechnen, dass sich Holz heizen nicht lohnt.
Mit gleicher Rechnung könnte man auch belegen, dass eine eigene Küche Unfug ist und man im Restaurant viel günstiger essen kann. Ohne eigenes Werkzeug, ohne Energieverbrauch und ohne eigene arbeit.

Solche Rechnungen macht eigentlich immer nur der, der zur irgendeiner Arbeit absolut keine Lust hat.
Wer gerne kocht, hat zumeist eine überdimensionierte Küche und wer gerne Brennholz macht, dessen Sägeausrüstung ist zumeist auch für viel mehr als die tatsächlich gemachten paar Meter gut.
Wenn’s gefällt, wird nicht so viel gerechnet.


@Borger

Na das ist aber netter frecher Seitenhieb. Man könnte auch sagen, es gibt auch Leute die eine etwas höhere Auslastung haben und deren einzige Alternativen nicht auf der Couch liegen (ist hier ein paar mal geschrieben worden) oder Brennholz machen sind.
Zuletzt geändert von josefpeter am Mi Apr 30, 2014 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon The Judge » Mi Apr 30, 2014 19:15

holz-metall-artinger hat geschrieben:Frage nochmal an Diejenigen wo Holzheizen so lukrativ ist, wie lange heizt Ihr schon Holz, habt Jhr schon mal was Anderes verheizt ?


Wir haben schon immer mit Holz zugeheizt. Haben eine Kombination aus Ölheizung, Solarthermie und Holzheizung. Dazu haben wir noch einen Küchenherd, der mit Holz betrieben wird und einen Kamin. Die Holzheizung ist allerdings schon über 30 jahre alt und muss demnächst ersetzt werden, da die Emissionsgrenzwerte nicht mehr einzuhalten sind. Was wir ansonsten noch so verheizt haben, möchte ich hier aber lieber nicht verbreiten. Nur soviel: Vor etwa 30 Jahren hat man aus alten Zeitungen selber noch Briketts gepresst :oops:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon jungholz » Mi Apr 30, 2014 19:22

Jeder hat eben eine etwas andere Lebenssituation. Was für den einen richtig ist, kann für den anderen falsch sein.
Deshalb sollte man (vor allem hier) in erster Linie auf die hören, die von sich erzählen und nicht auf die, die anderen was absprechen.

Ein Selbständiger könnte statt Holz machen in der Zeit was verdienen, ein Angestellter mit sitzender Tätigkeit würde evtl. sogar noch Gebühren für die Muckibude zahlen wenn er nicht in den Wald geht. Oder er kauft sich ein Sportgerät und das kommt oft auch nicht billiger als ein Spalter.

Ich gebe zu, dass ich mir einen Wald, einen Geländewagen, einen Anhänger, einen Spalter, eine Wippsäge, mehrere Motorsägen und einen Unimog mit Winde gekauft habe lässt mich finanziell noch eine Weile im Minus, aber mein Wohlbefinden hat sich ungemein gesteigert und was ist (mir) das wert?!
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon beihei » Mi Apr 30, 2014 20:10

jungholz hat geschrieben:Ich gebe zu, dass ich mir einen Wald, einen Geländewagen, einen Anhänger, einen Spalter, eine Wippsäge, mehrere Motorsägen und einen Unimog mit Winde gekauft habe lässt mich finanziell noch eine Weile im Minus, aber mein Wohlbefinden hat sich ungemein gesteigert und was ist (mir) das wert?!



Richtig gut gesagt. Wenn man Tagein , Tagsaaus im Büro vorm PC sitzt , auf den Tasten rumhaut, dessen Arbeitsleistung ist abstract - nicht Greifbar. Da ist man müde und kaputt und weis nicht wovon . Unter uns Zeitgenossen gibt aber welche deren Wohlbefinden hängt aber genau davon ab . Die wollen sehen was sie mit ihren Händen schaffen , die wollen eine greifbare Arbeitsleistung, die wollen am Abend wissen warum sie Schmerzen haben , die haben eine Affinität für Technik , mehr oder weniger , die wollen ausbrechen , die wollen keine Pantoffelhelden sein , vielleicht auch mal aus der Familie ausbrechen .
Sicherlich gibts da verschiedene Möglichkeiten , hier ist es nun mal Bäume schubsen, spalten , sägen und am Ende heizen. Mir ist das wahrscheinlich in die Wiege gelegt worden ( Opa war Förster). Ich war sogar Heizer bei der Marine.

Schönen Abend
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Brotzeit » Mi Apr 30, 2014 21:43

Justice hat geschrieben:Der Hauptvorteil einer Brennholzheizung liegt meiner Meinung darin, das es die einzige Möglichkeit ist durch Eigenleistung und Ausnutzung bereits vorhandener Ressourcen wie Eigenwald und durch Landwirtschaft bereits vorhandene Maschinen die Heizkosten zu senken.


Meiner Meinung nach, hat es Justice voll auf den Punkt gebracht. Sicherlich bin ich auch vom "Holzwurm" infiziert, sonst würde ich mich nicht in diesem Forum aufhalten. Aber wenn ich finanziell durch die schwere Arbeit keine Vorteile hätte, würde ich mich anderweitig nach Betätigungen in Wald und Flur umschauen (evtl. den Jagdschein machen und aktiv den Wildverbiss bekämpfen :wink: ).

Ich denke, der Personenkreis, den Justice beschreibt braucht keinen Taschenrechner, um zu wissen, dass sich die ganze Sache lohnt. Wenn man alle Maschinen extra anschaffen muss und die ganze Infrastruktur nicht so richtig passt, kann man schon in den Bereich der "Liebhaberei" und somit reines Hobby kommen.

Meint
Brotzeit, der seit 7 Jahren nur mit Scheitholz heizt (vorher Öl, kombiniert mit Holz)
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 12 von 30 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 30

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki