Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 16 von 30 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 25, 2015 19:47

Was hier bisher zu wenig zur Sprache kam, war das ökologische Gewissen, so denn so etwas vorhanden sein sollte.

Jedem, der zwei und zwei zusammenzählen kann, ist doch klar, dass die momentane Ölschwemme einen katastrophalen Raubbau an den schwindenden Reserven dieser einen Erde darstellt. Dadurch, dass man in der Lage ist, sogar minderwertige Schiefergesteine nach dem letzten Tropfen Öl auszuquetschen und dass kriegerische und politische Verwicklungen ebenfalls den Ölpreis drücken sollte man doch nicht einen totalen Schwenk seiner Überzeugung herbeiführen.

Die CO2-Belastung existiert genauso wie vor dem Fracking und den Kriegen im Balkan und nahen Osten. Und wir machen mit fossilen Rohstoffen genauso unsere Atmosphäre kaputt wie vor diesen Ereignissen.
Überhaupt ist der fallende Ölpreis genau das falsche Signal für die Automobilindustrie, was jetzt auf der letzten Automesse in USA eklatant zu Tage trat. Die Menschheit braucht nicht mehr sondern weniger Mobilität. Damit meine ich die Menge an Mobilität (Meilen bzw. km) und die Qualität (Verbrauch pro 100 km). Einmal zum Shoppen nach New York müßte - zumindest moralisch - unter Strafe gestellt werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon beihei » So Jan 25, 2015 20:11

@ Kormoran
Danke das du es angesprochen hast. Aber leider sind viele auf diesem Auge blind. Ökologisch ist ein niedriger Ölpreis eine Katastrophe. Zukunftsweisende Innovationen werden ausgebremst , anstatt das Elektroauto wird der spritfressende SUV in der Stadt bevorzugt, anstatt öffentliche Verkehrsmittel zunutzen, steht man doch lieber im Stau, Anschaffung einer neuen verbrauchsgünstigen Heizung wird wieder verschoben usw.
Schönen Abend
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon gummiprinz » Mo Jan 26, 2015 11:00

Und wir liegen noch immer in Österreich bei ca. 70 cent pro Liter, siehe das aktuelle Angebot von http://www.fastenergy.at/

2000 Liter Heizöl extra leicht schwefelfrei
Ö-Norm C 1109
•rückstandsfreie, sichere und sehr sparsame Verbrennung
•umweltschonend (max. 0,001 % Schwefel)
57,07 € / 100 Liter
(1 Abladestelle) 1.141,40 €
1 Abf�llpauschale 25,83 € / Abladestelle 25,83 €

Zwischensumme: 1.167,23 €
+ 20 % MwSt. 233,45 €

Endpreis inkl. Lieferung: 1.400,68 €

Wären dann bei 2000 Liter genau 10 rm Hartholz Buche a € 105.- bei 50 cm Scheitlänge und 2 mal Anfahrtspauschale mit je € 39.- = € 1128.- - also um ca. 19,5 % günstiger als Öl- gerechnet von meinen eigenen
Verkaufspreisen. Wie man sehen kann sind diese auf keinen Fall in der "Billigschiene" angesiedelt.
Würde der Kunde 14 rm bestellen würde sich die Anfahrtspauschale besser aufteilen weil pro Hänger je 7 rm geladen werden können. Außerdem gilt in der Haupteinlagerungszeit die Aktion - 50 % Zustellkosten.
Und das Holz wird aller vorraussicht bei uns um € 5.- pro Ster ab 1. April billiger ( wären dann € 1.039.- )
Aber egal, es sind auch in der aktuellen Berechnung immer noch fast 20 % günstiger. Und Kormoran, beihei und josef haben die Ökologie angesprochen, wo viele auf beiden Augen blind sind. Fängt bei der Energie an und hört in der Tierhaltung auf.
Am Wochenende bei uns von Lidl Hühnerfleisch Aktion mit einem Preis irgendwo bei € 3.- per Kilo. Da geht der gummiprinz einfach weiter und sagt NEIN DANKE- den Hormonadler kann der Lidl selber fressen. Dann verzichten wir öfters auf Fleisch. Ein "grießkoch" am Abend kann was herrliches sein :lol:
Muss es aber immer selber machen, meine Frau macht nur eine Pampe die nach 1 Minute zu Beton verhärtet :lol: :lol: lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Franzis1 » Mo Jan 26, 2015 13:21

Mann könnte Ja auch statt bei der Tierhaltung über die Energieverschwendung der Urlauber , Wintersportler , vieler Konsumartikel usw berichten . Oder auch nur ein Zimmer im Haus auf 25°, Autofahren nur mit Fahrgemeinschaften usw .
Aber so ists hald jeder sucht sich ein anderes Opfer . Hauptsache nicht bei sich selber , großes Auto und nenn riesen Wohnwagen dahinter :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 26, 2015 14:52

Im Grunde genommen ist es doch noch immer so, dass auch dieser niedrige Ölpreis nicht von Dauer sein wird. Und wer so kurzfristig (auf 1-2 Jahre) denkt, dem ist sowieso nicht zu helfen. Natürlich setzt so ein Ölpreis Signale, die werden aber genauso schnell wieder verschwinden wie sie gekommen sind wenn der Preis wieder zu steigen beginnt.
Und so vernünftig schätze ich die Mehrheit der Bevölkerung durchaus ein, dass nicht sofort der HV herausgerissen wird, nur weil ein paar Monate mal das Öl billiger ist.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon rueganer » Mo Jan 26, 2015 15:53

ökoöogisches Gewissen bei Brennholzheizung - ok, dann muss man aber auch RICHTIG heizen.
Wenn ich so sehe, was da aus den Schornsteinen qualmt :evil:

Gerade in den Bergtälern...die sind manchmal total vernebelt.

Bei uns auf der Insel geht wenigstens Wind.
rueganer
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Jan 18, 2011 21:15
Wohnort: Insel Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon rueganer » Mo Jan 26, 2015 16:00

Und wenn das noch dazu kommt .....
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/ ... itzer.html

Filterpflicht für Ofenheizungen, na dann gute Nacht.
rueganer
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Jan 18, 2011 21:15
Wohnort: Insel Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon gummiprinz » Mo Jan 26, 2015 16:40

franzis1@ Da hast Du nicht einmal unrecht, leider. Es ist nur die Frage wo fängt man an und wo hört man auf :?: :?: :?: Beim dicken Ram habe ich gar kein Problem, denn das Auto mutiert mir immer mehr zur Sparbüchse und da habe ich ja schon viel Senf dazu abgegeben ( läuft sicher 500.000 km, die kleineren motoren sind alle bei 200.000 km schon fix und fertig, sehe ich in meiner eigenen Werkstätte tagtäglich - daher Gegenüberstellung zu Emisson eines produzierten Neuwagens usw. )
Der Wohnwagen ist da schon eine andere Geschichte :) Aber auch hier kann Dir keiner ausrechnen wieviel Emission du einsparst wenn Du 3 Wochen am Campingplatz wohnst und z.B. keine Riesen Warmwasserheizung oder Radiatoren Heizung für das Riesen Haus benötigst ( denn im Wohnwagen benötigst wirklich nicht viel, auch nicht in der Übergangszeit ). Einmal "Liebe" machen und der wird von alleine warm :lol: :lol: :lol: Auch hier muss man aber die Emission bei der Produktion miteinbeziehen und da schauts sicher ganz schlecht aus ( weil man Ihn so wenig nützt !!).

Ökologisches Gewissen kann aber letztendlich nicht bedeuten, dass wir uns in die Steinzeit zurück katapultieren.
Wir müssten nämlich dafür wieder alle in die Höhle zurück, ohne Kleidung, Handy, Autos, Batterien, usw. .
Wenn aber 8 Milliarden fressen wollen, würden wir wieder anfangen Tiere zu halten und da gehts schon wieder los.
Resümee; Ich glaube gesundes ökologisches Denken ist, wenn Du die 300 Meter morgens zu Fuß zum Bäcker gehst, aber trotzdem einen Tag später mit Deiner Familie 50 km zu einem Tagesausflug mit dem Auto fährst.
Alles andere wäre ein Verzicht gegen die technischen Erungenschaften des Menschen. Wir sind gefragt diese im Sinne der Natur, der Tiere, des Menschen - zu meistern. lg gummiprinz
PS; heute fliegt ein Asteroid nur die dreifache Distanz bis zum Mond an der Erde vorbei. http://de.wikipedia.org/wiki/(357439)_2004_BL86
würde er einschlagen, haben die Wörter Emission, Ökologie, Feinstaub und noch viele andere, keine Bedeutung mehr im Wörterbuch.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon charlie62 » Mo Jan 26, 2015 19:18

gummiprinz hat geschrieben:Einmal "Liebe" machen und der wird von alleine warm :lol: :lol: :lol:


Da bliebe sicherlich noch genügend Abwärme zur Einspeisung ins Fernwärmenetz übrig. :wink: :wink: :wink:
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon beihei » Mo Jan 26, 2015 19:47

rueganer hat geschrieben:Und wenn das noch dazu kommt .....
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/ ... itzer.html
Filterpflicht für Ofenheizungen, na dann gute Nacht.


Bitte nicht aus dem Zusammenhang zitieren . Die neue Verordnung betrifft vorallem auch veraltete Öl-und Gasheizungen und die Filterpflicht betrifft einen Teil von Ofenheizungen und ist nicht auf den Brennstoff Holz beschränkt.




rueganer hat geschrieben:ökoöogisches Gewissen bei Brennholzheizung - ok, dann muss man aber auch RICHTIG heizen.
Wenn ich so sehe, was da aus den Schornsteinen qualmt :evil:

Gerade in den Bergtälern...die sind manchmal total vernebelt.

Bei uns auf der Insel geht wenigstens Wind.


... und was ich nicht sehe und nicht rieche ist automatisch unbedenklich...... :lol:

Wenn ich in Fukushima oder Tschernobyl spazieren gehe , dann sehe ich nichts Unbedenkliches und ich rieche nichts, also ich weiß nicht was so gefährlich an Kernkraft ist.....und ich weiß gar nicht warum in Innenstädten die Umweltbelastung so hoch sein soll , kann doch gar nicht sein , moderne Autos mit Verbrennungsmotoren qualmen doch nicht mehr.....

Ist die Welt nicht schön wenn es nicht qualmt n8
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon gummiprinz » Di Jan 27, 2015 16:45

charlie62@ Ja, Ja, vor allem in dieser Kombination ( siehe link Foto ) kann man den Wohnwagen auf Kernschmelztemparatur bringen :lol: :lol: :lol: :lol: lg gummiprinz

http://brennholz.at/index.php?eID=tx_cm ... I7fQ%3D%3D
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Justice » Di Jan 27, 2015 16:50

Da wird wohl eher dein Brennstab abrauchen. :mrgreen:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 27, 2015 23:56

ökoöogisches Gewissen bei Brennholzheizung - ok, dann muss man aber auch RICHTIG heizen.
Wenn ich so sehe, was da aus den Schornsteinen qualmt :evil:


Bin neulich, als ca. 12 Grad draußen war, mit meinem Roller durch die Gegend gegondelt. Rollersucht halt. Aber was ich da gegen 18 Uhr bei der ersten Dunkelheit alles in mein Riechorgan bekam, spottet jeder Beschreibung. In dem einen Dorf verbrannte wohl jemand gerade die Schwiegermutter, woanders wurden die Reste an Dachpappe verheizt und im gleichen Dorf wetteiferte ein Heizer von Styropor mit einem Gummi-Verstocherer. Mann - Mann - Mann............!

Das kann nicht lange mehr gutgehen. Irgendwann wird man alle Holzheizer als Umweltferkel bezeichnen, die ihren Sondermüll durch den Kamin entsorgen. Und die amtlichen Aufpasser werden diesen Trend auch mitbekommen und allen Holzheizern die entsprechenden Auflagen machen, um diese Ferkelei zu unterbinden.

Was wären denn da für Auflagen denkbar? Vielleicht mal ein Nachweis für den eingekauften Brennstoff...?! Oder ein geeichter Kalorienzähler am HV mit jährlicher Ablesung plus Vergleich zur eingekauften Holzmenge. Oh, da könnte man sich doch noch viele weitere Schikanen ausdenken. Man muß sich nur mal in die Rolle des obersten Behörden-Gurus versetzen.

Wir alle sollten auf solche Ferkel-Nachbarn ein Auge werfen und ihm unter vier Augen die Leviten lesen. Das ist der einzige Weg.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Guetzli » Mi Jan 28, 2015 7:41

Bei Sondermüllverbrennung über den Ofen müsste das allerdings der Schornsteinfeger merken beim kehren .
Außerdem gibt es auch Ölofenbetreiber die schon mit thermischer Altölverwertung experimentiert haben .
Speziel in den Ölöfen die so in den Werkstätten rumstehen ......
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 16 von 30 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 30

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki