Hallo!
Am Freitag habe ich mich mit meinem Mann ein wenig gezofft. Wir waren in einer Gärtnerei Blumen kaufen (Stiefmütterchen haben die Jungs bislang noch nicht aufgefressen) und beim Einräumen in das Auto habe ich gesehen, daß mein Mann einen Riesen-Eimer Rasendünger gekauft hatte.
Ich hab sofort gesagt, daß das Zeug nicht auf unseren Rasen kommt! Er sagte, am Regal stand "für Haustiere ungefährlich". Auf dem Eimer stand aber: "Von Kindern und Tieren fest verschlossen fernhalten!".
Diskussion, Geschnauze, er sauer im Auto und ich zurück in den Laden gestiefelt und hab das Zeugs zurückgebracht.
Dieses Stück was er düngen will ist als "Rennwiese" für meine Rüssels gedacht und die kann und will ich daher nicht abtrennen.
Nach einer schweigsamen Heimfahrt habe ich ihm vorgeschlagen, Kuhdung in Pelletform als Dünger zu besorgen. Habe bei Bakker folgendes gefunden:
Kuhdung wird schon Jahrhunderte verwendet. Das Arbeiten mit frischem Kuhdung ist jedoch nicht immer angenehm. Die Wissenschaft hat dafür eine Lösung gefunden: Getrocknete Kuhdungkörner! Frischer Kuhdung wird bei hohen Temperaturen schnell getrocknet, sodass keine Nährstoffe verloren gehen, und danach zu praktischen Körnern gepresst. Dies ist ein großer Vorausgang hinsichtlich des Kuhdungs in Pulverform. Und... Die Wirkung ist noch besser, denn sie sind mit Mineralien, Spurenelementen und anderen bodenverbessernden Stoffen angereichert. 5 kg reichen für ca 50 m².
Frage: Ist das okay für die Rüssels? Oder kennt jemand einen anderen Dünger, den ich sorglos nehmen kann?
(gefunden bei http://www.schweinefreunde.de)
Auf die Idee, das man Kuhscheisse kaufen muß, wenn man selber Schweine hält, muß man auch erstmal kommen ...
