Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 3 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon 038Magnum » Fr Jan 10, 2020 23:47

TMueller hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:Mein Rückewagen hat DEUTLICH unter 15000€ gekostet

Ein Rückewagen für 10000€ oder weniger?
Wie groß (klein) ist er dann?


Du musst auch immer unterscheiden, woher die Leute kommen.
Jemand der nur Fichte oder Kiefernholz erntet, kann u.U. mit einem RW <15.000€ durchaus sehr gut zurecht kommen.
Hier in meiner Gegend, wo keine Socke auch nur dran denkt etwas anderes als Buche oder Eiche als Brennholz zu verwenden (ob sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt), nutzen dir die kleinen Wagen leider fast gar nichts, weil du Buchen mit Durchmessern von >60cm einfach nicht mehr heben kannst oder dann nur 2m-Abschnitte verarbeiten kannst.

Ich muss ganz ehrlich gestehen: Ich hätte gern einen Farma o.ä., aber ich bräuchte allein schon von den verfügbaren "Brennholzrohmaterialen" her einen stärkeren Kran.

Und da wird es einfach - trotz Spaß an der Sache- zu unwirtschaftlich.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 11, 2020 0:05

Rückewagen per Definition ist eine Traktor verbundene Forst Seilwinde mit Stützachse.

Ihr meint wohl einen Forstanhänger :roll:

Rückewagen brauch ich keinen. :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon 038Magnum » Sa Jan 11, 2020 0:12

Groaßraider hat geschrieben:Rückewagen per Definition ist eine Traktor verbundene Forst Seilwinde mit Stützachse.

Ihr meint wohl einen Forstanhänger :roll:

Rückewagen brauch ich keinen. :D


Ohne Quellenangabe ist die Aussage relativ haltlos bzw. nur regional verwertbar.
In Ö und Bayern hast du sicherlich recht. Weiter nördlich ist es schon nicht mehr der Fall.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon bastler22 » Sa Jan 11, 2020 0:13

Fuchse, je weniger du schreibst, desto weniger musst du beim nächsten Mal wieder löschen :klug:
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon xaver1 » Sa Jan 11, 2020 1:34

@Bastler
Google mal nach "KMB Rückewagen" :wink: .

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 11, 2020 1:58

038Magnum hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Rückewagen per Definition ist eine Traktor verbundene Forst Seilwinde mit Stützachse.

Ihr meint wohl einen Forstanhänger :roll:

Rückewagen brauch ich keinen. :D


Ohne Quellenangabe ist die Aussage relativ haltlos bzw. nur regional verwertbar.
In Ö und Bayern hast du sicherlich recht. Weiter nördlich ist es schon nicht mehr der Fall.


Bleib bei deinen Leisten ohne zu beleidigen!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Alla gut » Sa Jan 11, 2020 7:10

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Alla gut!
Gängige Abkürzungen in der Land u. Forstwirtschaft!
SW - Seilwinde.
RW - Rückewagen.
RZ - Rückezange.
MS - Motorsäge.
TG -Treibglieder.
TR -Traktor.
Lama -Landmaschinen-Händler o. Mechaniker.
LW -Ladewagen.
HA -Hacker.
HG - Hackgut,bzw.Hackschnitzel.
usw. weiss auch nicht Alle!
Was heist Strecken - Holz im Gelände am Boden ziehen.
Was heist Rüsten - Holz im Gelände aufarbeiten bis zur Strasse.

mfg steyrer8055


Hallo Steyrer
Bei uns heißt Strecken "schleipfe" und Rüsten "üsbutze " jetzt hab ich es aber verstanden :)
mfg Alla Gut
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon 038Magnum » Sa Jan 11, 2020 8:29

Groaßraider hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Rückewagen per Definition ist eine Traktor verbundene Forst Seilwinde mit Stützachse.

Ihr meint wohl einen Forstanhänger :roll:

Rückewagen brauch ich keinen. :D


Ohne Quellenangabe ist die Aussage relativ haltlos bzw. nur regional verwertbar.
In Ö und Bayern hast du sicherlich recht. Weiter nördlich ist es schon nicht mehr der Fall.


Bleib bei deinen Leisten ohne zu beleidigen!


Das war nicht beleidigend. Das war/ist eine ganz normale Aussage, ohne dich beleidigen oder in sonst einer Art schädigen zu wollen.

Für DICH mag das die Definition sein, das wird in den o.g. Regionen vermutlich früher auch der Fall gewesen sein.

Aber es ist nicht allgemein die Definition dafür. Bzw. Fehlt mir eine Quelle, die mich vom Gegenteil überzeugen kann.

Besten Gruß und ein schönes Wochenende dir.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 11, 2020 9:15

Nun ja,
früher
da wurde auch schon am Fällort gesund geschnitten und das Langholz auf Transportlänge gezopft.
Später kam dann das 4,10 er D-Holz noch lange vor Harvester und Forwarder.
Das 2m Holz (früher oft Grubenholz) wurde vom Holzhauer zusammen getragen und dann am nächsten Weg händisch geladen. Mit etwas Glück hatte der Bahnhof schon einen Kran für die Wagonverladung.
Dann gab es hier zwischendurch noch Holzplätze, wo das Langrohholz maschinell ausgehalten wurde.

Aber auch mir tut es in der Seele weh, daß schönstes Stammholz im Wald zerlegt und im Werk wieder zusammen geklebt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 11, 2020 9:57

TMueller hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:Mein Rückewagen hat DEUTLICH unter 15000€ gekostet

Ein Rückewagen für 10000€ oder weniger?
Wie groß (klein) ist er dann?

Das Wägelchen ist 7t klein...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jan 11, 2020 11:22

Hm,
7 to ohne Lenkung, als 1-Achser...
Ich hab nen 10to mit Lenkung und 7m Kran.
Der Kran ist immer mal zu kurz,
Der Wagen ist zugelassen auf auf 25km/h, könnte jetzt auch besser ein 40km/h sein.
Schön wär n 12 oder 14 to aber dann wird es in manchen privaten Wäldern wieder eng.

Gestern, vorgestern haben wir einmal 2 Fuhren und dann noch eine vom Wald ins Sägewerk gefahren.
Für die Tour 3 mussten wir noch schnell mal mit Schlepper 2 und Winde zum Wald und noch einige 4,50m Stücke zuziehen.

Nie mehr ohne RW!!! Gerade auch weil wir als Lohner für bzw. über ihn das Sägeholz zu ihn ins Sägewerk fahren.

Gruß
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 11, 2020 11:32

7t, mit Boogie-Tandemachse.. ja ohne Lenkung. Für meine Gegebenheiten brauche ich keine Lenkung.
Ist Insgesamt ein kleines Gespann. 50 cm Stämme auf 4 Meter sind auch möglich.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Westerwälder » Sa Jan 11, 2020 14:05

Nachdem es jetzt wieder etwas seriöser geworden ist hier mein Feedback:

Hatte ein paar Jahre nen 6t Kombikipper zum üben und kennenlernen ob das was bringt. Seit ein paar Jahren den P13 von Pfanzelt.

Einsätze:
Fixlaengen aus verschiedenen Parzellen zusammenfahren fuer den LKW
Brennholz in 4m Länge zum Kunden fahren
Holzlaengen zu meiner Bandsaege fahren
gesägte schwere Balken wegfahren
Nachbarschaftshilfe im Sommer beim Rundballen laden...(geht schön)
Umgefallene Hochsitze aufstellen (Sturm)
Beim Hochsitzneubau die fertige Kanzel oben drauf setzten
schwere Geräte auf PKW Hänger laden
Astmaterial laden und wegfahren
....

Anfangs bin ich auch auf Rueckegassen in den Bestand gefahren, das lass ich jetzt meistens da zu schwer in der Hanglage, dann lieber an einen vernünftigen Ladeplatz mit der Winde ziehen.

Sicher geht es auch ohne, manches ging mit viel Rangieren auch mit dem FL, aber ich möchte ihn nicht mehr missen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 11, 2020 15:10

Komme gerade entspannt vom Holz heim fahren. Yes, sehr geil.
Kein Rückenweh...um 5 geht's entspannt auf 50. von Sandkasten Kumpel...nix mùd oder platt... wenn der RW geht dann mit Holz heizen Schluss. Rentiert er sich.. heute ja...wird ne harte Nacht
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 3 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki