Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Wozu einen Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 11, 2020 22:49

038Magnum hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Rückewagen per Definition ist eine Traktor verbundene Forst Seilwinde mit Stützachse.

Ihr meint wohl einen Forstanhänger :roll:

Rückewagen brauch ich keinen. :D


Ohne Quellenangabe ist die Aussage relativ haltlos bzw. nur regional verwertbar.
In Ö und Bayern hast du sicherlich recht. Weiter nördlich ist es schon nicht mehr der Fall.


Quelle: Der Forstwirt
Bilder wegen Verletzung des Urheberrechts gelöscht
Falke
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon forstfux1.0 » Mo Jan 13, 2020 19:04

Groaßraider hat geschrieben:Rückewagen per Definition ist eine Traktor verbundene Forst Seilwinde mit Stützachse.

Ihr meint wohl einen Forstanhänger :roll:

Rückewagen brauch ich keinen. :D


Ist das eine neue Definition? Bzw.seit wann gibts diese Definition?
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 13, 2020 19:42

In diesem Buch "Der Forstwirt" wird der "Forstanhänger" ebenfalls als Rückewagen bezeichnet. Das weiß man aber nur, wenn man auch den Rest des Buches liest.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon bastler22 » Mo Jan 13, 2020 20:00

Sauberer Dämpfer für den Fuchse. Und für Urheberrechtsverletzungen sollte man gesperrt werden, das kann nämlich für den Admin teuer werden.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 13, 2020 21:02

bastler22 hat geschrieben:Und für Urheberrechtsverletzungen sollte man gesperrt werden, das kann nämlich für den Admin teuer werden.

Der Admin kann und wird wahrscheinlich den Urheberrechtsverletzer zur Kasse beten.
Siehe hier: https://www.landtreff.de/post1727595.html#p1727595
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 14, 2020 7:31

Hallo Zusammen!
Um auf den Punkt zurück zu kommen! Ich finde wer sich ein solches Gerät anschaft,u.die Infrastruktur dazu hat soll es tun.Meine Erfahrung dazu ist,wer das Gerät selbst hat,macht mehr im Wald als einer der einen fragen muss,und das ist das Wichtigste,und jünger werden wir alle nicht.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Fendt312V » Di Jan 14, 2020 8:10

Hallo Steyrer, hast es gut zusammen gefasst, so ist es.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Redriver » Di Jan 14, 2020 11:15

Hallo,
ich bin der Meinung das man wegen der Sinnhaftigkeit eines Rückewagens nur schlecht mit Nichtbesitzern diskutieren kann. Wer keinen Wagen hat weil er ihn nicht für nötig hält der soll wegen mir so glücklich holzen und zufrieden sein. Ich finde es nur immer lustig wenn man denen die einen Rw haben Gebetsmühlenartig vorhält wie unwirtschaftlich dieser doch ist. Ist fast so wie wenn ein Blinder über Farben u. Bilder erzählt.
Es ist so, das die Rw Besitzer zu 99% sagen das dies eine gute und sinnvolle Anschaffung ist. Und wer so viel auf wirtschaftlichkeit setzt der soll mal zusammenrechnen wieviel unwirtschaftlichen Kramm er Zuhause hat, sei es Auto ,Geschirrspüler, Handy und......
Und für mich und meinen Bruder zählt schon allein die Arbeitserleichterung mit Erhalt und Schonung der Gesundheit soviel das es der Invest wert ist.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon eclipso » Di Jan 14, 2020 12:06

Redriver hat geschrieben:Hallo,
Ist fast so wie wenn ein Blinder über Farben u. Bilder erzählt.

Bester Beitrag! :lol:
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Groaßraider » Di Jan 14, 2020 12:09

Sottenmolch hat geschrieben:In diesem Buch "Der Forstwirt" wird der "Forstanhänger" ebenfalls als Rückewagen bezeichnet. Das weiß man aber nur, wenn man auch den Rest des Buches liest.

Gruß



Echt ?

Wo ?

Lese nur Forstanhänger oder Rückeanhänger.

(Ausgabe 2006)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Profi Hersteller kennen den Begriff auch nicht :roll:

https://www.stepakran.com/fileadmin/use ... 9_DE_k.pdf
https://www.schlang-reichart.de/produkt ... anhaenger/
https://www.kesla.fi/de/produkte/catego ... tanhanger/
Zuletzt geändert von Groaßraider am Di Jan 14, 2020 12:47, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon eclipso » Di Jan 14, 2020 12:19

Marco + Janine hat geschrieben:Hm,
7 to ohne Lenkung, als 1-Achser...

Der Kollege hat einen RW mit Boogieachse, bei der Lenkung wurde aber wieder rumgegeizt :roll:
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Bitzi » Di Jan 14, 2020 12:46

eclipso hat geschrieben:
Marco + Janine hat geschrieben:Hm,
7 to ohne Lenkung, als 1-Achser...

Der Kollege hat einen RW mit Boogieachse, bei der Lenkung wurde aber wieder rumgegeizt :roll:


Du weißt schon das Marco und Janine eine der wenigen hier sind die Profimäßig unterwegs sind
und trotzdem das Forum reichlich mit gutem Inhalt und Bildern füttern?
Im Gegensatz zu deinem Content :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wozu einen Rückewagen?

Beitragvon Redriver » Di Jan 14, 2020 13:00

Hallo,
wer hier über Begrifflichkeiten dsikutiert der hat wirklich alles verstanden und braucht wirklich keinen Rückewagen oder Rückeanhänger.
Der braucht ,um es mit den Worten eines Kummpels zu sagen , mit einer nassen Brettschwarte aufs Hirn.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
252 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki