Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Zentralrohrrahmen Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Holzprofi » Fr Feb 26, 2010 23:25

Hallo,

welches Modell ist denn die Güde Säulenbohrmaschine?
Bist du damit zufrieden?

Danke
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 27, 2010 10:42

schätze mal die GSB 32 :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Sa Feb 27, 2010 13:43

Ich bin zufrieden damit, ist eine GSB 32 R+L. ist Bj 2006, hat auch schon einige locher mit gebohrt, die Krone die da eingespannt hat einen durchmesser von 90mm geht gut damit, Hatte noch nieh ärger mit der Bohrmaschiene. eine getriebebohrmaschine is besser aber die reicht mir erst mal
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Mär 02, 2010 18:38

So, hier wieder ein paar Bilder, naja auch wenn mir keiner Antwortet, dass ist mir egal
Dateianhänge
DSC00613.JPG
(283.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00608.JPG
(280.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00612.JPG
(325.7 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 02, 2010 18:59

Wow, sieht doch super aus. Wenn der mal fertig ist und noch lack hat steht der keinem anderen nach. Echt cool was du auf die Beine stellst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Gallus » Di Mär 02, 2010 19:01

Hallo Robert,
nur weiter so!
Ich guck Dir sozusagen bei der Arbeit zu und warte auf regelmäßige Fortsetzung Deines Baufortschrittes :-)!!
Aus welchem Material hast Du die Buchse/Bolzen gemacht und wie willst Du den Bolzen Schmieren?
Sieht alles überlegt aus,was man da sieht.
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Stefan74 » Di Mär 02, 2010 19:03

Respekt,

bin auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon johndeere93 » Di Mär 02, 2010 19:11

Hey auch von mir n großes Lob schaut klasse aus!

Sag mal was ist jetzt eigentlich aus deinem Kran geworden, ich befürchte du hast ihn nicht bekommen oder ?

Weiter so

Gruß Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Mär 02, 2010 19:59

Hallo miteinander,

Volker, die Buchsen sind aus Rotguß. In die Buchsen weiten noch so zusagen kanäle eingearbeitet um das sich das fett besser verteilen kann. Alle Schmierstellen werden mit den großen Flachschmiernippel versehen. die Wellen sind aus st 52. Ich hatte ja schon mal einen andenen gebaut, wenn du das mitbekommen hast? Da habe ich einfach drauf los gebaut. das war i-wie nix. Diesmal habe ich ein bissen überlegt, es gibt auch keine Zeichnung da zu (sowas brauch ich auch nicht).

Johndeere93, das mit dem eigenbau kran war eine schei... idee. jetzt kommt ein LKW kran drauf das ist aber noch nicht raus, will das bessste hoffen.

Der Rüwa muss tip top werden, es gibt schon einen der ihn mieten will. der soll dann bei ihm an einen Unimog 406 forst laufen, für mich allein würde der sich nicht großartig rentieren.


Und noch mal danke für eure lob´s, dass freut mich sehr das es euch gefällt!!!

Ich halte euch auf jeden fall auf dem laufendem.

PS: die buchsen kommen diese woche vom drehen zurück
:D :D


Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Di Mär 02, 2010 20:07

Servus Robert,

machst nen Klasse Job! Bilder vom Bau sind immer gerne gesehen! Mach weiter so!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon wiso » Mi Mär 03, 2010 8:56

323er hat geschrieben:So, hier wieder ein paar Bilder, naja auch wenn mir keiner Antwortet, dass ist mir egal


Genau, immer her mit den Bildern und wenn keiner antwortet könnt das daran liegen, dass sie vor lauter Staunen und Bewunderung ganz sprachlos sind :wink:

Mach weiter so :D


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Mär 03, 2010 20:48

Hallo wiso,
vielleicht hast du ja recht :D :D :D

werde diese woche auf jeden fall noch Bilder einstellen

PS: ich werde so weiter machen wie ich angefangen habe :)

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Holzteufele » Do Mär 04, 2010 22:43

Hi, was heißt keiner antwortet - es wird immer erst mal gespannt gespickt auf den Projektfortschritt... 8)
Nu ja, wo ich meine bedenken - bzw. kleinen Schmerzen im Moment habe ist das Drehgelenk.. Du willst noch
einen Kran da draufpacken, d.h. da drücken dann vorneweg so um die 700 Kg vom Kran auf das Gelenklelelele...
und die 2 Blechlappen oben und unten... und angehn tust Du das mit einem ST52 und einer Bronzebuchse...
ich würd da mal auf ein anderes Bolzenmaterial umsteigen (mußt ja nich gerade einen Königsbolzen eines SANH verwenden :lol: ), und die Blechlappen würde ich mit Verstärkungen versehen.
-- Sorry wenn ich dem Bau vorgegriffen habe.. ist mir nur beim Überschlagen mitm Rechenschieber so durch den Kopf gegangen.. an sonsten warte ich gespannt auf die nächsten Bilder...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon Merlin82 » Fr Mär 05, 2010 17:36

Vorn mir auch erst einmal Glückwunsch zu deiner Arbeit.

Aber:

Der hintere Teil deines Rahmens erscheit mir sehr "windig"und nicht ausreichend Torsionssteif. Du wirst sicherlich nach einigen BH Probleme mit den Schweißnähten bekommen. Ich würde auf alle Fälle das I-Profil mit Außenplatten schließen.

Die Frontwand ist ja extrem Massiv gebaut, kannst du auch in schlechten Zeiten als Panzersperre verwenden...

Die Knickdeichsel würde ich umbaufen, sodass die anfallenden Biegemomente nicht nur von dem Bolzen aufgenommen werden. Ich denke da an 2 Plattenteller. Den Bolzen musst du auch mit einer Mutter verschrauben und vorspannen, sonst hängt die ganze Stützlast nur auf den oberen Blech! Außerdem schaut der Vordere Teil der Deichsel jetzt schon nach oben, entweder hat der Bolzen zu viel Spiel oder du hast schief gebohrt.

Alles in Allem schöne Arbeit, dedoch scheinen mir einige Proportionen nicht zu passen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohrrahmen Rückewagen

Beitragvon 323er » Fr Mär 05, 2010 23:47

Hallo merlin82,
in sache deichsellenkung kommten unten und oben noch wie so u-scheiben aufgeschweißt ca 15mm stark.
die deichsel hat noch keinen bolzen und noch keine Buchsen, das ist ja dann kein wunder das es nach oben steht. Es sind ja vorn auch nur ein paar holzklötze drunter gestellt. Was passt dir nicht an meinen Proportionen?? ist dir die deichsel zu lang?? guck dir die neuen bilder an! Ich finde die Proportionen gut :!:

Welches I-profil meinst du? Es sind überall Kopf und fuß platten angeschweißt von daher weiß ich jetzt nich was du meinst.

@Holzteufel: auf deine sogenahnten Blechlappen da kommen noch hochkannt Flacheisen drauf. Der vorgesehene Bolzen ist 57,5 mm im durchmessser.
Kannst auch ruhig sagen was dir nicht gefällt. Für verbesserungs vorschlage bin ich offen.

@johndeere93: das mit dem Kran ist noch nicht raus.

So hir wieder ein paar bilder.
Dateianhänge
DSC00621.JPG
(327.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00619.JPG
(331.44 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00618.JPG
(336.41 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00617.JPG
Die Buchsen eingeschlagen
(334.18 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00614.JPG
Die Buchsen eigendlich 6 stück
(186.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki