MF 2440 hat geschrieben:[...]
An alle die sagen, dass Maschinen über Nacht in eine Halle/Hütte gehören, dann sagt mir mal wie ich folgende Aufgabe meistern soll.
Ich fahre oft für einen benachbarten Baumaschinenvermieter am Abend noch die Bagger um sprich von Baustelle zur nächsten Baustelle. Der Vermieter hat 40 Bagger, da kommt es schon vor, dass da mal schnell am Abend 5-6 Bagger zu fahren sind, die am nächsten Tag um 6-7 Uhr auf der Baustelle stehen müssen. Wenn ich die über Nacht in die Halle stellen soll, dann komm ich um 22 Uhr mit dem letzten Bagger nach Hause und kann um 2 Uhr morgens wieder mit dem Ausfahren anfangen, damit die Maschinen pünktlich auf der Baustelle stehen.![]()
PS: Da kommt es aber nicht selten vor, dass die Baustellen auch mal im Wald sind und die Bagger dort auch mal ein paar Tage stationiert sind und dort auch im freien nächtigen müssen.
Ich glaub, die sich da gerade beschweren, sind auch die Ersten, die sich am Morgen im Berufsverkehr beschweren wenn sie auf der Straße nur 60km/h fahren können weil vor ihm ein LKW mit Tieflader fährt, der gerade eine Baumaschine umsetzt![]()
![]()
Naja, ich denke aber hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Denn ein Verleiher (eigentlich ein Vermieter, leihe ist unentgeltlich soweit ich weiß) hat im Normalfall immer einen Peilsender in den Maschinen und die nötige Versicherung gegen Schäden jedweder Art (Verschulden der Mieter, Vandalismus, höhere Gewalt). Da kann und braucht man die Maschinen abends nicht mitnehmen. Anders ist das bei den eigenen Maschinen. Vor allem wenn man weiß, dass diese Maschinen nicht gegen Vandalismus versichert sind. Und es geht hier auch nicht um 6 Bagger sondern nur um einen. Für mich wäre die Lehre aus dem Ganzen:
Entweder nimm ich mein Bagger mit heim,
oder er muss versichert sein....
Grüße

