Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:27

Zerstörung im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Badener » Do Mär 31, 2016 7:10

MF 2440 hat geschrieben:[...]
An alle die sagen, dass Maschinen über Nacht in eine Halle/Hütte gehören, dann sagt mir mal wie ich folgende Aufgabe meistern soll.
Ich fahre oft für einen benachbarten Baumaschinenvermieter am Abend noch die Bagger um sprich von Baustelle zur nächsten Baustelle. Der Vermieter hat 40 Bagger, da kommt es schon vor, dass da mal schnell am Abend 5-6 Bagger zu fahren sind, die am nächsten Tag um 6-7 Uhr auf der Baustelle stehen müssen. Wenn ich die über Nacht in die Halle stellen soll, dann komm ich um 22 Uhr mit dem letzten Bagger nach Hause und kann um 2 Uhr morgens wieder mit dem Ausfahren anfangen, damit die Maschinen pünktlich auf der Baustelle stehen. n8
PS: Da kommt es aber nicht selten vor, dass die Baustellen auch mal im Wald sind und die Bagger dort auch mal ein paar Tage stationiert sind und dort auch im freien nächtigen müssen.
Ich glaub, die sich da gerade beschweren, sind auch die Ersten, die sich am Morgen im Berufsverkehr beschweren wenn sie auf der Straße nur 60km/h fahren können weil vor ihm ein LKW mit Tieflader fährt, der gerade eine Baumaschine umsetzt n8 :prost: :roll:


Naja, ich denke aber hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Denn ein Verleiher (eigentlich ein Vermieter, leihe ist unentgeltlich soweit ich weiß) hat im Normalfall immer einen Peilsender in den Maschinen und die nötige Versicherung gegen Schäden jedweder Art (Verschulden der Mieter, Vandalismus, höhere Gewalt). Da kann und braucht man die Maschinen abends nicht mitnehmen. Anders ist das bei den eigenen Maschinen. Vor allem wenn man weiß, dass diese Maschinen nicht gegen Vandalismus versichert sind. Und es geht hier auch nicht um 6 Bagger sondern nur um einen. Für mich wäre die Lehre aus dem Ganzen:

Entweder nimm ich mein Bagger mit heim,
oder er muss versichert sein....

:wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon WupperFuchs » Do Mär 31, 2016 7:25

Eine Versicherung für den Bagger mit der Selbstbeteiligung kostet so viel wie alle 2 Jahre ein Schaden dieser Art! Und mitnehmen, wie schon geschrieben, ist einfach oft nicht möglich. Immerhin fahre ich nicht mit dem Lkw zum Bäume Fällen sondern mit dem Schlepper. Das Problem ist ja auch eher, wieso so I... sowie machen und nicht wieso ich es wage mit mehr als einer Maschine im Wald zu arbeiten.
Aber wie schon hier geschrieben, keiner weiß wieso keine Achtung vor dem Eigentum anderer da ist.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Justice » Do Mär 31, 2016 10:11

Wie weit stand der Bagger vom nächsten öffentlichem Weg entfernt?
Ist ein Promilleweg (Schleichweg von der Kneipe nach Hause) in der Nähe?
Kommt da jemand zufällig vorbei? Wanderweg, Radweg?
War eine Party oder Ähnliches in der Nähe?

So wie ich das auf den Bildern sehe, stand der doch mitten im Wald. Da kommen die hier gern beschuldigten Jugendlichen idR nicht hin! Dazu müssten die ja ihren "Faulen A.sch" ja bewegen. Und das auch noch zu Fuß.

Meiner Meinung nach war das ein Denkzettel eines Anliegers. Es könnte auch ein Militanter Waldwegschützer gewesen sein. auf den bildern sieht es nicht nach optimalen bedingungen aus. Diese drohen gene mal hier im Forum damit, das sie auch für Unbelehrbare die richtigen Mittel haben. Hier werden auch Tips für Fallen gegen Moppedfahrer gegeben bei denen sogar Körperverletzung in Kauf genommen wird.

Bist du bei der Arbeit unwissentlich über Grenzen gefahren? Rückeschäden beim Nachbarn?
Ist das dein Wald oder war es Auftragsarbeit? (Ging das am Ende garnicht gegen dich, sondern gegen den Besitzer des Waldes?)
Zerstörst du gerade die Trophäenzucht eines Jägers?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon yogibaer » Do Mär 31, 2016 19:14

Den Bagger oder andere Maschinen, die auf ein Transportfahrzeug angewiesen sind, jeden Tag mit nach Hause nehmen oder irgendwo geschützt abstellen ist ja nicht nur eine Zeit- sondern auch eine Kostenfrage. Nehmen wir mal nur 20€ für den täglichen Transport an so kommt man bei 250 Arbeitstage auf 5 000€ Transportkosten! Ist das Gerät noch größer muss auch das Transportmittel größer werden und somit auch die Kosten. Wie man es macht ist es immer verkehrt, nimmt man alles mit in Sicherheit kostet es Geld, läßt man es draußen stehen kann es Geld kosten. Ich kenne einen Fall da wurde ein Radlader entwendet obwohl ein Baustellen-LKW daneben stand in dem der Fahrer geschlafen hat. Dann war noch ein Fall wo eine Baggerschaufel (Masse einige 100Kg) sowie mein Greifer vom Rückewagen mit einem bestimmten Fahrzeugtyp mit Kranausrüstung aufgeladen wurde, na gut der Greifer wahrscheinlich nicht, den schaffen ja 2 Mann bequem aufzuladen. Anzeige bei der Polizei gemacht und nach 3 Monaten kam ein Brief das die Ermittlungen eingestellt wurden. Möchte mich hier in der Öffentlichkeit nicht näher darüber auslassen da dieser bestimmte Fahrzeugtyp mit dieser Ausrüstung sehr selten ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon mslr90 » Do Mär 31, 2016 19:23

WupperFuchs hat geschrieben:Eine Versicherung für den Bagger mit der Selbstbeteiligung kostet so viel wie alle 2 Jahre ein Schaden dieser Art! Und mitnehmen, wie schon geschrieben, ist einfach oft nicht möglich. Immerhin fahre ich nicht mit dem Lkw zum Bäume Fällen sondern mit dem Schlepper. Das Problem ist ja auch eher, wieso so I... sowie machen und nicht wieso ich es wage mit mehr als einer Maschine im Wald zu arbeiten.
Aber wie schon hier geschrieben, keiner weiß wieso keine Achtung vor dem Eigentum anderer da ist.
Gruß
Wupperfuchs


Hallo,
eine Maschinenvolkaskoversicherung kostet jährlich etwa 1% des Maschinenneupreises.
MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Oberpfälzer » Do Mär 31, 2016 19:27

Ist für einen Gewerblichen ja völlig unpraktiabel jeden Tag alles mit nach Hause zu nehmen bzw. zu fahren. Geht, wenn Bauer Huber oder Hobbyholzer Müller im Wald zugange sind, aber z.B. einen Prozessor von einer Transportfirma umsetzen zu lassen, kostet ja gleich mal vierstellig. Also wirklich völlig unpraktikabel...

Ich denke, so ne Sauerei kommt halt einfach heutzutage vor. Leider...

Eventuell in Zukunft Schilder bei den Zufahrtswegen zum Waldstück und im Bereich der abgestellten Maschinen aufstellen "Areal wird (aufgrund von Forstarbeiten) 24h videoüberwacht" oder so ähnlich. Wenn man nicht dauernd im gleichen Wald arbeitet, kommt vielleicht keiner drauf, dass das gar nicht stimmt.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2022
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Forestjoe » Do Mär 31, 2016 20:27

Oberpfälzer hat geschrieben:Ist für einen Gewerblichen ja völlig unpraktiabel jeden Tag alles mit nach Hause zu nehmen bzw. zu fahren. Geht, wenn Bauer Huber oder Hobbyholzer Müller im Wald zugange sind, aber z.B. einen Prozessor von einer Transportfirma umsetzen zu lassen, kostet ja gleich mal vierstellig. Also wirklich völlig unpraktikabel...

Ich denke, so ne Sauerei kommt halt einfach heutzutage vor. Leider...

Eventuell in Zukunft Schilder bei den Zufahrtswegen zum Waldstück und im Bereich der abgestellten Maschinen aufstellen "Areal wird (aufgrund von Forstarbeiten) 24h videoüberwacht" oder so ähnlich. Wenn man nicht dauernd im gleichen Wald arbeitet, kommt vielleicht keiner drauf, dass das gar nicht stimmt.




@Oberpfälzer

Ich denke, viel länger schauen Besitzer von Eigentum nicht mehr tatenlos zu......

ist ja schon Himmeltraurig, wie sich ein Teil der Gesellschaft in kurzer Zeit zu einer millitanten Neid und Hassgesellschaft gewandelt hat
und dazu den Schutz der Politik, Medien und Justiz geniessen.
Nein, sogar unterstützt werden mit Einspracherecht und Narrenfreiheit.



-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon togra » Do Mär 31, 2016 20:56

mslr90 hat geschrieben:Hallo,
eine Maschinenvolkaskoversicherung kostet jährlich etwa 1% des Maschinenneupreises.
MfG MS


Höre ich oft; aber woooo gibt's die denn genau??

Und zahlt die auch?
Immer?
Nicht nur 1 Schaden pro Jahr mit 80% Selbstbeteiligung? Und nach 2 Jahren ist man raus wenn's mehr waren...
Oder muss man für einen solchen Sensationsbeitrag erst 100 schadenfreie Jahre zusammen"fahren"?
Wo/wie muss der Bagger stehen damit er überhaupt versichert ist???
Muss ein Schädiger ermittelt werden, bevor bezahlt wird...??
Etcpp...

Fragen über Fragen.
Mir konnte Sie noch keiner (glaubhaft und zufriedenstellend) beantworten.

Das einzige was ich sicher weiß ist, dass eine Versicherung die wirklich alles abdeckt jährlich mindestens 10-20% des Maschinenneupreises kostet.
Und deshalb bei einigermaßen deppenfreiem Fahrerpool im relativ sicheren Deutschland unnötig ist.
Zumal selbst da nicht sicher ist, dass im Schadensfall auch wirklich bezahlt wird....

Oder kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Justice » Fr Apr 01, 2016 8:47

Forestjoe hat geschrieben:Ich denke, viel länger schauen Besitzer von Eigentum nicht mehr tatenlos zu......

ist ja schon Himmeltraurig, wie sich ein Teil der Gesellschaft in kurzer Zeit zu einer millitanten Neid und Hassgesellschaft gewandelt hat
und dazu den Schutz der Politik, Medien und Justiz geniessen.
Nein, sogar unterstützt werden mit Einspracherecht und Narrenfreiheit.
-sepp-

Wünsche wohl geruht zu haben. Dieses "Problem" gibt es seit weit über 100 Jahren. Damals wurden Hölzerne Räder, Zugsägen, Äxte usw. geklaut oder Achsen angesägt. Und das waren Damals wie Heute nicht immer die verkommene Gesellschaft, sondern auch hoch angesehene Nachbarn und Bekannte die das taten.

Last die Fackeln und Mistgabeln dort wo sie sind! Genau so wie Fallen und Sprengsätze! Seht zu, das ihr euer Zeugs so gut es geht nach Hause bekommt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Forestjoe » Fr Apr 01, 2016 16:40

Justice hat geschrieben:
Wünsche wohl geruht zu haben. Dieses "Problem" gibt es seit weit über 100 Jahren. Damals wurden Hölzerne Räder, Zugsägen, Äxte usw. geklaut oder Achsen angesägt. Und das waren Damals wie Heute nicht immer die verkommene Gesellschaft, sondern auch hoch angesehene Nachbarn und Bekannte die das taten.




@Justice

......Aber nicht ständig !!!

Vor 100 & 80 Jahren, kann sein.... (obwohl du Sicher nicht dabei warst !! :roll: )
ABER nachher war fuer lange Zeit Ruhe !!

Das kann ich bestätigen !!

Unser Viehstall wurde 1962 gebaut, mit Schlössern an jeder Tür und jedem Tor,
(weil Leute in den Kriegjahren vieles aus den Ställen und von den Höfen geklaut haben)
aber ich kann mich nicht errinnern, dass wir jemals abschliessen mussten, weil diese dunkle Zeit zum Glück vorbei war.
Und auch sonst nichts "Beine gekriegt hat"

Es sieht so aus, dass schlechte Zeiten im Anzug sind...


-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Ugruza » Fr Apr 01, 2016 16:57

Vermutlich hat dies auch mit der Überflussgesellschaft zu tun. Die Menschen können sich heute viel mehr leisten, sind aber grundsätzlich unzufrieden. Wenn dann der Nachbar noch mehr erreicht oder den neueren Trekker fährt, dann muss der gleich mal geschädigt werden. Obwohl man selbst auch einen hat, eben mit 3 PS weniger und das geht doch nicht. Ich hatte auch mal so Helden, Wasser und Dreck im Tank und Tankdeckel verschwunden. Nachweisen konnte ich nichts, aber ich hab die Verdächtigen angesprochen und sie auf die Konsequenzen für die Täter in solchen Fällen hingewiesen. Außerdem sagte ich ab jetzt sei alles Videoüberwacht bei mir - seit dem keine Vorfälle mehr :mrgreen:
Der vorliegende Fall ist echt ein Jammer, wahrscheinlich aber nicht zu verhindern.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon CS 94 » Fr Apr 01, 2016 20:02

mslr90 hat geschrieben:Hallo,
eine Maschinenvolkaskoversicherung kostet jährlich etwa 1% des Maschinenneupreises.
MfG MS



Bei welcher Versicherung??? Ich werde noch dieses Wochenende Kunde bei denen!!! oder wieder nur bla bla :prost: ??

MfG. Thorsten
Zuletzt geändert von Falke am Fr Apr 01, 2016 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert.
CS 94
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 01, 2016 21:21

Wupperfuchs, ich lese diesen Thread gerade zum ersten Mal. Unser LU versteckt seine Geräte immer tief im Dickicht wenn er sie nicht mitnehmen kann. Seinen 2t schweren Entaster drapiert er zusätzlich noch mit großen Fichtenzweigen. So kann man ihn schon aus 10 m Entfernung nicht entdecken.

Grundsätzlich sehe ich das als ein gesellschaftliches Problem an. Es wird heute von der Justitz einfach nicht streng genug bestraft. Es sind wahrscheinlich die gleichen Typen, die nachts Gullydeckel ausheben oder sonst irgendwelchen Blödsinn anstellen, der andere Leute schnell das Leben kosten kann. Sie wissen, dass sie milde behandelt werden, selbst wenn man sie mal erwischen würde. Unsere Richter haben sich nicht nur in Hinsicht auf Sachbeschädigungen völlig von der Gesellschaft entfernt.

Was war es damals für ein Aufstand, als "klammheimliche Freude" über die Taten der RAF geäußert wurde. Vielleicht erinnern sich noch einige Ältere daran. Und da besitzt eine angebliche junge Dame doch die Frechheit, mit genau dieser klammheimlichen Freude hier zu posten.

Es läuft etwas falsch in Deutschland und meiner Meinung nach ist es schon zu spät um das wieder einzufangen. Die nächsten Wahlen werden zeigen, dass viele Menschen so denken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Eifelsäger » Fr Apr 01, 2016 22:55

Regenwurm hat geschrieben:Als Jugendliche haben wir auch mal was angestellt, aber maximal vielleicht die Türe mit verschiedenen Schlüssel versucht
aufzubekommen und dann Hundekacke ans Lenkrad geschmiert.

Aber nie so wie hier Scheiben und den halben Bagger zerstört. Alleine wenn das aufgekommen wär und der Vater zu Hause
das mitbekommen hätte... puhhh... das hätte Streß pur bedeutet. Hätte sich keiner damals im Freundeskreis getraut.
Da wären bei jedem zu Hause sowas von dicke Luft gewesen.

Aber heute kann man ja den Eltern solche Beschädigungen zutrauen (Naturschützer/Nachbarn/Neider?). :klug:


Früher haben wir auch Mist gebaut. Nur nicht so plumpe Zerstörungen. Da hat auch schon mal eine Kartoffel im Auspuff Folgeschäden in überproportionaler Höhe verursacht. Aber wenn man früher erwischt wurde hat man vor demjenigen zuerst eine hinter die Ohren bekommen, dann vom Geschädigten, dann von den Eltern. Heut schauen die Leute lieber weg, die Täter werden vielleicht gesehen aber nicht erwischt, weil die Leute keine Stress mit denen wollen.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zerstörung im Wald

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Apr 01, 2016 23:38

Also wenn man das hier so liest kommt man ja fast zu dem Schluss das die meisten hier der Meinung sind das die heutige Jugend zuviel Zuckerbrot und viel zu wenig Peitsche bekommt :klug: :klug:

Was hier nur noch nicht zur Sprache kam ist die Tatsache das in der modernen EU und bei unserem "Politischen Klima" die Peitsche ausgedient hat
Wer heutzutage die Peitsche raus holt egal ob in Forum einer Ohrfeige, eines roten Hinterns oder sonstwie hat am Ende eines garantiert erreicht und zwar Post von der Staatsanwaltschaft und dem Jugendamt wegen Körperverletzung und was weiß Ich noch alles

Droht doch mal einem Jugendlichen oder sonst wem ne Ohrfeige an wenn Sie bei euch Mist bauen, bei uns wissen selbst die 12Jährigen aus´m Dorf wie man einem mit Anzeige und Polizei droht
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki