Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:52

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 71 von 85 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Todde » So Feb 21, 2016 18:25

Mad hat geschrieben:
josire hat geschrieben:Mich würde mal euere Meinung interessieren ob 50 kg Schardruck von z.b. der Rabe Megadrill ausreichen um WW in Zwischenfrucht zu Drillen


Bisschen spät für WW, nicht wahr?


Für die Planung sicher nicht :wink:

50KG sollten ausreichend, kommt natürlich auf den Bestand an, welche und wie viel Masse und den Boden.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon josire » So Feb 21, 2016 19:18

Warum zu spät, für morgen wurden Temperaturen bis 17 Grad gemeldet ;-).
Nein es steht eventl. ein Neuanschaffung an.
Folglich erstmal Info, den preislich sollte es sich aufgrund geringer Flöächausstattung im rahmen halten.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Raider » Mo Feb 22, 2016 13:20

josire hat geschrieben:Mich würde mal euere Meinung interessieren ob 50 kg Schardruck von z.b. der Rabe Megadrill ausreichen um WW in Zwischenfrucht zu Drillen



Mich würde mal interessieren, ob 120 PS für einen 5-Scharpflug ausreichen... ;-)
...mit solche allgemeinen Fragestellungen wirst Du -wenn überhaupt - max. eine seichte allgemeinverbindliche Antwort erhalten. Das kann aus der Entfernung KEIENR sagen
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon josire » Mo Feb 22, 2016 14:36

Mir ist das schon klar das da noch andere Faktoren da mit reinspielen. Bodenart, Geschwindigkeit usw., nur ob es überhaupt möglich ist oder generell 50 kg zu wenig sind.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Todde » Mo Feb 22, 2016 14:42

josire hat geschrieben:Mir ist das schon klar das da noch andere Faktoren da mit reinspielen. Bodenart, Geschwindigkeit usw., nur ob es überhaupt möglich ist oder generell 50 kg zu wenig sind.


Auf Sand hab ich es mit der Saphir gemacht, die hat 35 (?) KG. (Bilder sind im Weizenthread oder Zwischenfruchtthread)
Habe aber Zwischenfruchtbestände über 1,5m abgeschlegelt oder mit der KSE flach eingearbeitet.
Ohne Überhaupt zu wissen um welchen Boden es sich bei Dir vorwiegend handelt, ist das unmöglich zu sagen.
Auf Ton könnte ich mir das nicht so einfach vorstellen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF 5465 » Fr Mär 25, 2016 14:38

Hallo,

ich habe Sommerwicken für die eigene Vermehrung bestellt, möchte diese dann nach Weizen als Gemenge mit Erbsen und einem Halm-Partner drillen.
Hat schonmal jemand Sommerwicke in Reinsaat gedrillt? Brauche ich eine Stützfrucht?
Das Zeug sollte möglichst sauber sein, welche Herbizide stehen zur Auswahl?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Mär 30, 2016 14:18

Mad hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:mad, bist Du mit Deinen Überlegungen schon weiter gekommen.
Was hältst Du von Sonnenblumen? Die würden schön weit fliegen. Passen die in eine Rapsfruchtfolge?
Und dazu noch ein wenig Alexandrinerklee. Mit der 1000er Zapfwelle flieget der auch ein Stück weit...


Sonnenblumen könnten gehen, aber von denen erhoffe ich nicht den nötigen Humus-Effekt. Außerdem werden sie wegen der Pflanzenlänge auch eher eine Konkurrenz für den Mais.

Der Alexandrinerklee wird die Bodenherbizide nicht überstehen.


Also ich werde nun folgendermassen vorgehen:
In die Gerste werde ich mittels Schneckenkornstreuer ca. 14 Tage vor der Ernte ein Gemenge aus Alexandrinerklee, Phacelia, Sonnenblumen und Luzernen ausbringen.
Dazu testweise per Hand an ein paar Stellen noch Körnermais.
Mal sehen, was passiert.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF 5465 » Do Mär 31, 2016 20:38

12914832_1343257395708286_1594359513_o.jpg
EC 31


Heute war ich überrascht.
Diese Woche noch eine schöne Vegetation, und der erste Schlag Roggen kann siliert werden.
Hat die Tage 60N über KAS bekommen. Der Roggen auf dem Berg gleicht noch eher einem dichten Weizen - der wird noch eine Weile brauchen (80N).

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF 5465 » Do Apr 14, 2016 22:03

Ich habe heute meine am Montag gedrillten Sommerwicken mit 2l Bandur und 2l Stomp auf feuchtem Boden behandelt.

Ein Teil der Grünroggen-Zwischenfrucht musste durch die Futterknappheit daran glauben.
Der stand hüfthoch. Jetzt sollen Niederschläge kommen. Ich hoffe ich habe den passenden Zeitpunkt erwischt, dass ich auch noch einen guten Körnermais wegdreschen kann!
23 Ballen vom Hektar.
13010057_1351733394860686_1050109085_o.jpg

Die andere ZF ist auch so hoch, nur steht sie nicht so dicht. Die werde ich wenn es geht noch vor den Niederschlägen mulchen.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Raider » Fr Apr 15, 2016 7:19

MF 5465 hat geschrieben:Ich habe heute meine am Montag gedrillten Sommerwicken mit 2l Bandur und 2l Stomp auf feuchtem Boden behandelt.

Ein Teil der Grünroggen-Zwischenfrucht musste durch die Futterknappheit daran glauben.
Der stand hüfthoch. Jetzt sollen Niederschläge kommen. Ich hoffe ich habe den passenden Zeitpunkt erwischt, dass ich auch noch einen guten Körnermais wegdreschen kann!
23 Ballen vom Hektar.
13010057_1351733394860686_1050109085_o.jpg

Die andere ZF ist auch so hoch, nur steht sie nicht so dicht. Die werde ich wenn es geht noch vor den Niederschlägen mulchen.

:prost:
Sepp



Ich denke wenn das System Grünroggen + Mais funktioniert, dann in einem Jahr wie diesem. Zumindest in unserer Ecke haben wir genügend Niederschlag.

Für unsere arg gebeutelten Futterbaubetriebe (schlechter Milchpreis plus Futterknappheit durch Trockenheit 2015) ist das zumindest mal ein kleiner Hoffnungsschimmer
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Grenzwächter » Sa Mai 14, 2016 19:13

Woher bezieht ihr Saatgut Komponenten solo für eure Mischungen? Ich wollte dieses Jahr eine Mischung aus Phacelia Mantelsaat und Ramtillkraut mischen aber der Handel kann mir die einzel Komponenten nicht besorgen. Mischungen sind kein Problem sind nur nicht das was mir so vorschwebt.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Sa Mai 14, 2016 22:06

Ich habe die einzelnen Saaten ganz normal beim Händler geordert. Bei Freudenberger z.B. gibt es ja Mischungen und Einzelsaaten. Wenn also ein Händler dort bezieht, kann es gar kein Problem sein auch Einzelsaaten zu ordern. Bei DSV etc. dürfte es nicht viel anders sein.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Todde » So Mai 15, 2016 0:12

Grenzwächter hat geschrieben:Woher bezieht ihr Saatgut Komponenten solo für eure Mischungen? Ich wollte dieses Jahr eine Mischung aus Phacelia Mantelsaat und Ramtillkraut mischen aber der Handel kann mir die einzel Komponenten nicht besorgen. Mischungen sind kein Problem sind nur nicht das was mir so vorschwebt.


Mantelsaat wird vermutlich immer von Freudenberger stammen.
Warum willst Du überhaupt Mantelsaat haben?

Ansonsten frage ich mich, warum ich im Vorraus nichts beim Händler bekommen kann, was ist hier und da los?
Wenn ich heute irgendwas an Zwischenfrüchten haben möchte, dann kann mir das mein Händler besorgen. Habe da noch nie Probleme gehabt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Grenzwächter » So Mai 15, 2016 9:06

Ja warum Mantelsaat? Da Phacelia ein Dunkelkeimer ist und sie beim einstreuen in den Nachläufer des Grubbers nicht zuverlässig mit Erde bedeckt wird, dem Ramtillkraut ist das scheinbar egal das läuft auch so auf. Hatte letztes Jahr von Freudenberger die Mischung TG11 Streufix. War ein Bomben Bestand (nach Weizen zu Stoppelweizen) leider ist in der Mischung auch Rauhafer enthalten der jetzt immer noch auf dem Acker steht da ihn der Winter nichts ausgemacht hat :gewitter: . Jetzt wollte ich die Mischung ohne Rauhafer bestellen aber das geht so nicht, daher will ich die Komponenten Solo bestellen und selber mischen.

Werde dann noch zusätzlich vor dem Stoppelsturz ca. 100kg Lupinen ausstreuen und dann die Mischung mit dem Grubber ausbringen.

Dann muss ich bei meinem Händler noch mal etwas bestimmter nachfragen nach den Einzelkomponenten.

Danke und schöne Pfingsten
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon wetterauer » So Mai 15, 2016 16:20

Bei uns macht der MR eine Sammelbestellung für Zw Früchte ich kaufe da die einzelkomponenten
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 71 von 85 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki