Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 74 von 85 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bindes » Mi Jun 01, 2016 0:07

Wie viel Kresse wurde gesät?

Habe vor, Kresse zu Sommerewicken und Tillage-Rettich zu mischen. Suche noch nach Mengen je ha jeweils.
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Mi Jun 01, 2016 6:42

bindes hat geschrieben:Wie viel Kresse wurde gesät?

ich hatte 15kg/ha gedrillt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon krean » Mi Jun 01, 2016 6:57

Hallo,

ich habe auch schon Kresse gesät in einer Mischung mit ca. folgenden Anteilen:

3 kg/ha Senf
3 kg/ha Phacelia
2 kg/ha Kresse
2 kg/ha Alexandrinerklee

Breitsaat nach Pflug mit Lehnerstreuer (aber nur 7 Meter!) und leicht eineggen - das funktionierte sehr gut. Ich werde 2017 noch Erbsen dazu geben (15 bis 20 kg/ha). Senf in so geringen Mengen kann nach meiner Erfahrung manchmal problematisch werden, weil die Einzelpflanzen dann sehr stark werden (Stängeldicke...).

Kresse alleine habe ich ca. 11 kg /ha gesät, ebenfalls Breitsaat. Ergibt einen schönen dichten Bestand, der stehend abfriert und im Frühjahr mehr Licht an den Boden lässt als bspw. ein dichter Senfbestand (Erwärmung). Aber - Greening sei Dank - wird das irrelevant sein...

Ich habe die Zwischenfrucht dann flach mit der Kreiselegge bearbeitet und mit einem Mulchsaatgerät Zuckerrüben gelegt. Die Reste der Kresse zerfallen sehr gut - schöner als Senf und vor allem schöner als Mischungen mit Gräsern (bspw. Rauhafer etc.), deren Wurzelballen je nach Winter deutlich mehr Probleme machen bei der flachen Bearbeitung und Saat.
krean
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Feb 27, 2012 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Do Jun 02, 2016 7:45

ringelblume 1kg=14€,kresse 6€ und phacelia 5,50€ plus 7%

wenn ich jetzt 3kg ringelblume,3kg kresse und 2kg phacelia drille,haut das hin :?:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Tobi. » Do Jun 02, 2016 8:22

Welche Effekte bringt die Ringelblume?
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Di Jun 07, 2016 11:31

Tobi. hat geschrieben:Welche Effekte bringt die Ringelblume?


das weiss ich nächstes jahr,allerdings hatte mir ein landwirt abgeraten,da die ringelblume es wohl schafft,samen zu bilden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Markus Deere » Mo Jul 04, 2016 21:20

Servus.

Ist es sinnvoll, nach Hafer noch eine ZF anzubauen wegen später Feldräumung und ausgezehrter Wasservorräte?
Wenn, dann muss sie Kruziferen und Leguminosenfrei sein.
Könnt ihr mir da was empfehlen, was schnell wächst? Sie soll im Herbst umgebrochen werden.

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon countryman » Di Jul 05, 2016 7:36

Ehrlich? Nach Hafer vor Winterung? Da muss man schon SEHR fest an die prinzipiellen Vorteile des ZF-Baus glauben...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Markus Deere » Di Jul 05, 2016 7:47

Nein Kartoffeln sollen folgen...deswegen der Umbruch im Herbst

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Todde » Di Jul 05, 2016 9:20

Legus und Kruzis rausfallen wird es schon eng mit einer anständigen Zwfrucht zu Kartoffeln.
Phacelia fällt auch aus, Eisenfleckigkeit.

Eventuell den Ausfallhafer aufwachsen lassen als Zwischenfrucht. Da kann man noch Sonnenblumen und Ramtilkraut mit einsäen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF 5465 » Di Jul 05, 2016 9:45

Ich habe dieses Jahr Hafer vor Mais. Geplant ist eine einmalige 5cm Bearbeitung mit der KSE, vor den Nachläufer kommt Alexklee.
Warum fallen denn Legus raus?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Markus Deere » Di Jul 05, 2016 11:29

Ja das wäre wahrscheinlich am sinnvollsten, den Ausfallhafer aufwachsen zu lassen. Danke!
Legus fallen raus, weil da letztes Jahr erst Alexklee war und die Zeit zum Wachsen eh zu kurz wäre.

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Lonar » Di Jul 19, 2016 13:19

Kann ich eigentlich Landsberger Gemenge als Övf auf Sandboden anbauen?
Und wenn ja was muss ich dann beachten in Sachen Düngung und Aussaat?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Mr.T. » Di Jul 19, 2016 16:31

Freakshow hat geschrieben:Da die Aussaat der Zwischenfrüchte ansteht würde ich gerne von euch beurteilt haben welche Saatstrategie eurer Meinung nach den größten Erfolg bringt. Meine Voraussetzungen sind:

- Vorfrucht Wintergerste
- komplette Abfuhr des Strohs
- Mischungen von der DSV BioMax TR oder Rigol TR
- folgen werden hauptsächlich Mais und etwas Erbsen
- keine Hebizide
- Bestände sind sauber


Alternative 1:
unmittelbare Aussaat nach erfolgter Strohbergung mit Kreiselegge/Scheibendrille.

Vorteile:
-Nur ein Arbeitsgang
-Gerste hat (fast) keinen Vorsprung vor den Zwischenfrüchten
-schnelle Bodenbedeckung

Nachteile:
- Gerste zu 100% da und muss unterdrückt werden.
- Stroh behindert Aufwuchs der Feinsämereien.

Alternative 2:
Unmittelbar nach der Strohbergung tiefe Bearbeitung mit Grubber (Kerner Komet). Danach folgend schnellstmöglich Aussaat (ca. 2-4 Tage) mit oder evtl. sogar ohne Kreiselegge.

Vorteile:
-Stoppel weitestgehend eingearbeitet
-Mäuse werden bekämpft
-Feuchtigkeit zur Keimung wird hochgeholt
-Sicherer Feldaufgang
-Teil der Gerste ist schonmal "weg"

Nachteile:
-Gerste hat Vorsprung
-einige frisch gepachtete Flächen haben enormes Samenpotenzial (v.A. Afu) das hochgeholt wird

Alternative 3
Flache Stoppelbearbeitung -> Regen + 2 Wochen abwarten -> tiefer Grubberstrich -> Saat

Nachteile:
-viel Arbeit, teuer
-Gerste kann (je nach Wetter) wieder anwachsen und hat enormen Vorsprung vor den ZF´s
-Samenpotenzial wird aktiviert
-ZF´s kommen spät raus

Wie macht ihr es bzw. welche Alternative würdet ihr warum bevorzugen?


Wir haben viel versucht. Wenn ich schon die Mühe mache und Geld investiere muss die Zwischenfrucht auch gelingen. Deshalb wird seit mehreren Jahren so verfahren :
Nach Wintergerste immer Pflug. Somit kein kranker Ausfallgerstenteppich und ein sicherer Feldaufgang wird erreicht.
Dann 50 % Weidelgras und 50 % Alexklee. Gibt hohe Erträge und ein eirweissreiches Spitzenfutter.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon "schwabe" » Di Jul 19, 2016 21:22

Servus gibt's das zu kaufen : 50% weidelgras mit 50% Alex.-Klee ?

Kennst das nur einzeln mit sowas spekulier ich auch als untersaat in meiner triticale-gps !?!
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 74 von 85 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki