Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 76 von 85 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF 5465 » Mo Aug 15, 2016 11:25

Danke für den Tipp, Cowrider, daran habe ich noch garnicht gedacht.
Das Verfahren zu splitten wäre dann sehr teuer.

@S450

Wenn ich mich erinnere, habt ihr etwas leichtere Böden als wir?

Wir hatten im Juni über 150mm - seitdem gab es alle paar Tage ein paar Liter - und keine hohen Temperaturen.
Vom Unterboden konnte ich vorige Woche noch Würstchen rollen - jetzt fängt er schön langsam an zu krümeln. Von daher hoffe ich, gelingt mir morgen und übermorgen der Grubberstrich vor dem Raps.
Ich denke die Wassernachlieferung in Verbindung mit dem Tau ist ausreichend. Wo das Saatbett passt ist sie schon aufgelaufen.

Wünsche das beste :klee: - was hast du gesät?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon S 450 » Fr Aug 19, 2016 7:08

@ MF 5465:
Hallo Sepp!
Ich antworte dir erst jetzt, da endlich die Ernte unter Dacht ist. Bis letzte Woche stand noch alles bis auf WG.

Leichte Böden haben wir leider nicht, eher schweren Ton/Lehm. Die sind schwer zu bearbeiten, halten aber etwas länger nach..

Wir hatten im Juni 60 Liter, im Juli 27. Kann mich noch gut an 2014 erinnern. Da hatten wir von Juli-September 300 Liter. Immer wenn du das Dach aufgemacht hast, lag auch die Plane bereit....

Ich hab heuer nur 1Ha Erbsen-Wicken (sch. war das teuer) und 1Ha Futterraps gesät. Mehr Fläche hatte ich auch nicht zur Verfügung.
Ich hoffe dass das Ausfall Getreide nicht alles wegschluckt, da die Erbsen-Wicken schön auflaufen.

Wir haben ja eigentlich genug Futter. 40 Quader Heu als Überschuss und fast 80 Silageballen für 30GV. Aber der Mais wird nicht so dolle weil wir Platten haben wo er nur 1,60-1,70m hat. An anderen Stellen hat er da den letzten Kolbenansatz. Der 2. Schnitt war super, aber ob es noch einen 3. Schnitt gibt?

Eigentlich wollte ich ja den halben Sack Mais als Zwischenfrucht machen. Da hätten die anderen sicher geschaut...
PS: Schick mal ein :gewitter: rauf zu uns!
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Bison » Di Aug 23, 2016 22:22

heute endlich die Mulchsaat-Zwischenfrucht in den Gold-Gelben Boden gedrillt. Der Anblick ist doch ein wenig gewöhnungsbedürftig :lol:
Mal schauen was draus wird...sollte aber klappen := :klee:
Dateianhänge
K1024_20160823_200021.JPG
K1024_20160823_200017.JPG
Zuletzt geändert von Bison am Mi Aug 24, 2016 6:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Bison » Di Aug 23, 2016 22:25

Der Weizen hat Stroh ohne Ende hinterlassen. Ertraglich aber heuer ein Top Jahr. Nur die Proteinwerte lassen zu wünschen übrig...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon S 450 » Mi Aug 24, 2016 14:43

Wie gefällt eurer Zwischenfrucht die Omega Wetterlage? Bei uns ist es schon ohne 30° und Wind trocken genug. Hoffentlich übersteht meine Zwischenfrucht diese Hitzewelle. Von guten Erträgen kann ich mich schon jetzt verabschieden.

Ist es eigentlich sinnvoll bei dem Wetter etwas am Stoppelacker zu machen? In 5 Wochen soll die Gerste raus...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Mi Aug 24, 2016 15:29

Moin.

Meine Sommergerste für GPS hab ich am Montag gedrillt. WW und WT standen am Montag davor noch.
Zuvor kamen 25 Kubik Bullengülle und ein tiefer Arbeitsgang mit dem Grubber. So und Mo hats geregnet, ich hoffe der angekündigte Regen kommt Sonntag Nacht, die 30 grad jetzt sind schon ernom.

Die weitere Zwischenfruchtsaat mache ich erst am we.
Zum backen in der Erde bei 35grad die morgen gemeldet sind, lohnt es sich nicht zu sputen.


Gruß
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon HL1937 » So Sep 04, 2016 18:32

Also wenns jetz am Wochenende nicht gscheid regnet, seh ich für die ZF schwarz.
Ausfallgetreide ist super da, Zwischenfrucht mäßig bis saumäßig.
Vor 2 Jahren war die Grubberaussaat top, da hats auch ordentlich geregnet. Voriges Jahr und heuer zu wenig Regen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon S 450 » So Sep 04, 2016 20:13

Bei uns hats 3 Liter geregnet... Viel zu wenig. und es soll wieder heiß werden. Ich hab die einzige Flächendeckende Zwischenfrucht weit und breit. Aber aufwuchs 5cm.. Das wird nix mehr, schade um das Saatgut.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon 1055 » Mi Sep 14, 2016 15:22

Lohnt es sich jetzt noch eine ZF einzubringen vor Mais im Frühjahr?
Ich hab eine Mischung aus Klee, Phacelia, Rauhafer und Öllein.
Wir haben seit 4 Wochen schon keinen Regen mehr gehabt, und in den staubigen Sand wollt ich nichts schmeißen.
Zum We hin ist Regen gemeldet. Aber lohnt das noch?
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon heico » Mi Sep 14, 2016 17:24

1055 hat geschrieben:Lohnt es sich jetzt noch eine ZF einzubringen vor Mais im Frühjahr?
Ich hab eine Mischung aus Klee, Phacelia, Rauhafer und Öllein.
Wir haben seit 4 Wochen schon keinen Regen mehr gehabt, und in den staubigen Sand wollt ich nichts schmeißen.
Zum We hin ist Regen gemeldet. Aber lohnt das noch?


Säe das im nächsten Jahr.
Für Klee viel zu spät, für die Anderen auch um Wochen zu spät.
Einzig Senf geht noch wenn man viel Glück mit dem Wetter hat oder Winterzwischenfrucht: Landsberger Gemenge.
Landsberger G. lohnt sich nur wenn man im Frühjahr Zeit hat bis 10 oder 15. Mai.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon 1055 » Mi Sep 14, 2016 17:52

Hat mich meine Ahnung ja bestätigt, vielen Dank Heico.
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Bison » Do Sep 15, 2016 18:33

servus,
hab irgendwie immer nen haufen Ausfallraps in der Zwischenfrucht. Raps war aber nie die Vorfrucht. Fruchtfolge meist Raps-WW-Zwischenfrucht(Mulchsaat)-Mais(Mulchsaat)-WW.
Ich versteh nicht wo der Raps immer her kommt :shock:
Nach dem Rapsdrusch warte ich meistens bis der Ausfallraps schön gekommen ist und dann wird ganz flach gescheibt, 3-5 cm.
Dennoch schafft es der Raps noch immer das er einge Jahre später durchkommt.
Was könnte ich da noch anders machen? n8
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon HOLDER ED2 » Do Sep 15, 2016 20:51

Hallo ,

ich wollte nach Kartoffeln und diversen Bohnenkulturen eine Zwischenfrucht aus Ölrettich und Futterraps anbauen bisher hatte ich immer nur Ölrettich bin mir nicht sicher ob sich diese Kombi lohnt bzw. Es sich um die Jahreszeit noch lohnt eine ZW anzubauen ? Wie würdet ihr verfahren ?.

Boden ist Lössboden in der Kölnerbucht.


Vorerst danke :).
HOLDER ED2
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jul 14, 2012 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Todde » Do Sep 15, 2016 21:59

Je nach dem wie lange die Vegetation noch ist wären Grünroggen oder auch Hafer noch möglich.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon emskopp33 » Do Sep 15, 2016 22:11

Hat Jmd. die letzten Jahre Erfahrungen mit Winterrübsen gemacht? Ich wollte ihn alternativ mal nach Mais anstelle von Grünroggen nehmen...

Wie sind so eure Erfahrungen?
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 76 von 85 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki