Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:51

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 78 von 85 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Mad » Mo Sep 19, 2016 22:54

GeDe hat geschrieben:Muss das sein,in einer Zeit,in der Glyphosat und dessen Anwender so sehr in der Kritik aller steht???
Sonderbarer Weise sorgen die Landwirte oft selbst sehr erfolgreich für unser schlechtes Image,fehlende Akzeptanz und Ärger mit der Bevölkerung.


Was denn? Glyphosat nicht mehr einsetzen, obwohl es erlaubt ist, nur weil irgendwelche Realitätsverdreher irgend nen Schwachsinn schwurbeln?

Soweit kommts noch! :roll:

Zeig mir eine anerkannte Studie, die irgend eine Schädlichkeit von Glyphosat belegt und die noch nicht widerlegt wurde.

Protipp: du wirst keine finden.

Pflug und Glyphosat zerstören beide Biodiversität. Selbst der Grubber und jedes einzelne angewandte Herbizid machen das.

Nur im Vergleich zum Pflugeinsatz, sterben beim Glyphosat weitaus weniger Organismen.

Rückstände in Oberflächengewässern:
Es wird nur auf AMPA untersucht und da wird man hinter jeder Papierfabrik fündig. Denn AMPA ist nicht nur das Abbauprodukt von Glyphosat, sondern von allen Phosphonaten. Die wiederum sind in jedem Spülmittel, Glasreiniger und Waschmittel enthalten. Sogar in dem veganen Kram von Frosch.
In Niedersachsen betreibt man die Untersuchungen der Gewässer explizit hinter Industrie- und Kläranlagen, die Abwässer in die Gewässer leiten.
Dabei findet man natürlich AMPA. Und jetzt rate mal, wem man es andichtet.

NDS hat eigens dafür einen Bericht mit den Messergebnissen herausgegeben.
Man nimmt Google-Maps und sucht einfach mal die Messpunkte. Schaut man dann weiter, stellt man das fest, was ich festgestellt habe. Eine bewusste Täuschung der Öffentlichkeit.

Merkt nur wieder keiner. :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 21, 2016 14:45

GeDe hat geschrieben:
MF 5465 hat geschrieben:Zwei Liter Glyphosat..

Muss das sein,in einer Zeit,in der Glyphosat und dessen Anwender so sehr in der Kritik aller steht???
Sonderbarer Weise sorgen die Landwirte oft selbst sehr erfolgreich für unser schlechtes Image,fehlende Akzeptanz und Ärger mit der Bevölkerung.



ja ja , die akzeptanz ist bei der außerlandwirtschaftlichen bevölkerung nur gegeben , wenn sie es auf dem eingenen grundstück einestzen , weil sie das unkraut dann nicht mehr mühsam von hand aus den fugen des verbundsteinpflastern kratzen müssen !
und wenn man mirt der spritze unterwegsist , dann auch gleich noch den rinnstein und den gehweg überjauchen :oops:
hier werde ich dann als kritiker tätig und auch das trägt trotz aller sachlichkeit und pflanzenschutzkompenz zum schlechten image bei !
gedanklich habe ich mich längst mit dem verlust dieses wirkstoffes abgefunden wobei dieser für mich als direktsäer von extentieller bedeutung ist und so lange erlaubt , setzte ich ihn auch mit guten wissen und guten gewissen ein .
wobei mich die verfügbarkeit des wirkstoffes nicht davon abhält , an lösungswegen zu arbeiten eines tages ohne auszukommen , ohne das ich dann wieder einen grubber oder noch viel schlimmer einen pflug brauche und dabei gehts mir nicht um die hoheren kosten , sondern ich weigere mich den idealzustand meines ackerboden in zwei jahen zu zerst6ören , den ich in 20 jahren mühevoll aufgebaut habe !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon simmal1 » Mi Sep 21, 2016 15:22

@Mr T

bei uns wird gepflügt und anschließend das Weidelgras gesät.
Dann noch mitn Schneckenkornstreuer mit Alexandriner Klee und der Walze angedrückt.
Hat sich bis jetzt nicht schlecht gemacht.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Mi Sep 21, 2016 18:29

ich hatte heute distelplatten mit dem gänsefussgrubber "geköpft",was mächtig gestaubt hatte.
von glyfos hätte ich ca.1 l plus SSA gebraucht,aber die fläche liegt neben dem kindergarten.
den kindergärtnerinnen zu erklären,dass 1l glyfos viel umweltschonender gewesen wäre als der verbrannte diesel plus der aufgewirbelte staub,brächte nix.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 21, 2016 19:02

bauer hans hat geschrieben:ich hatte heute distelplatten mit dem gänsefussgrubber "geköpft",was mächtig gestaubt hatte.
von glyfos hätte ich ca.1 l plus SSA gebraucht,aber die fläche liegt neben dem kindergarten.
den kindergärtnerinnen zu erklären,dass 1l glyfos viel umweltschonender gewesen wäre als der verbrannte diesel plus der aufgewirbelte staub,brächte nix.

warum muß man sich dafür rechtfertigen ?
wollen wir everybodys darling sein ?
:oops: :oops:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Mi Sep 21, 2016 19:38

böser wolf hat geschrieben:wollen wir everybodys darling sein ?
:oops: :oops:


den kindergarten gibts erst seit 4 jahren und ich hatte gleich das gespräch gesucht z.b. vorm güllefahren angerufen,worüber die aber erstaunt und erfreut waren :D
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Grenzwächter » Mi Sep 21, 2016 20:02

Ich finde es super wenn Landwirte mit der Öffentlichkeit das Gespräch suchen. Sehr lobenswert, weiter so.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Todde » Mi Sep 21, 2016 20:40

bauer hans hat geschrieben:ich hatte heute distelplatten mit dem gänsefussgrubber "geköpft",was mächtig gestaubt hatte.
von glyfos hätte ich ca.1 l plus SSA gebraucht,aber die fläche liegt neben dem kindergarten.
den kindergärtnerinnen zu erklären,dass 1l glyfos viel umweltschonender gewesen wäre als der verbrannte diesel plus der aufgewirbelte staub,brächte nix.


Hab letzte Woche Ausfallraps mit der KSE bearbeitet an einer gut befahrenen Straße, wegen der Staubentwicklung mussten die PKWs anhalten, wegen Glyphosat hätte sich da niemand beschwert...
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon S 450 » Mo Sep 26, 2016 8:49

Ich wollte mal nachfragen wie gut sich eure Zwischenfrucht entwickelt hat. Meine Erbsen/Wicken eher schlecht. Hoffentlich können die den Regen von letzter Woche noch etwas in Wachstum umsetzen. Momentan lohnt es sich noch nicht, das Zeug abzumähen.

Mein Futterraps hat sich ganz schön entwickelt. An den guten Stellen sinds 40 cm Aufwuchs. Gar nicht auszudenken wie hoch der bei ausreichendem Niederschlag wäre. Hier hoffe ich dass der Raps an den schlechteren Stellen noch auf 30-40cm wächst, an den guten stellen noch auf 60cm etwas optimistisch, aber heute solls ja noch regnen.

Den Raps möchte ich in Ballen silieren. Wie ist das mit dem Nitratgehalt? Der müsste heuer doch deutlich niedriger sein als in normalen Jahren wegen dem schönen Wetter/Sonnenschein..
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Mo Sep 26, 2016 11:44

S 450 hat geschrieben:Ich wollte mal nachfragen wie gut sich eure Zwischenfrucht entwickelt hat. Meine Erbsen/Wicken eher schlecht. Hoffentlich können die den Regen von letzter Woche noch etwas in Wachstum umsetzen. Momentan lohnt es sich noch nicht, das Zeug abzumähen.

Mein Futterraps hat sich ganz schön entwickelt. An den guten Stellen sinds 40 cm Aufwuchs. Gar nicht auszudenken wie hoch der bei ausreichendem Niederschlag wäre. Hier hoffe ich dass der Raps an den schlechteren Stellen noch auf 30-40cm wächst, an den guten stellen noch auf 60cm etwas optimistisch, aber heute solls ja noch regnen.

Den Raps möchte ich in Ballen silieren. Wie ist das mit dem Nitratgehalt? Der müsste heuer doch deutlich niedriger sein als in normalen Jahren wegen dem schönen Wetter/Sonnenschein..

so
Dateianhänge
CIMG1230.JPG
CIMG1230.JPG (128.5 KiB) 1171-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Mo Sep 26, 2016 11:45

und so
Dateianhänge
CIMG1309.JPG
CIMG1309.JPG (147.76 KiB) 1170-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon S 450 » Mo Sep 26, 2016 12:16

Da wir von Mitte August bis Mitte September praktisch keine Niederschläge hatten ist mein Raps natürlich nicht so hoch.. Der Winterraps ist praktisch noch nicht aufgegangen.. schade. Andere Zwischenfrüchte kann man bei uns komplett vergessen. Bin froh dass mein Raps halbwegs akzeptabel ist.
Was ist das für ein Anton? Ich seh nur dass er einen Schlüter Motor hat.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Mo Sep 26, 2016 18:54

super1500tvl
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Landwirt_R » Di Sep 27, 2016 10:48

Ich habe am 30.08. meine Greening Mischung gesät. Ich wollte noch walzen aber es war keine frei und es war dann immer wieder Regen angekündigt. Der erste Regen kam dann erst am 17.09. mit 55l. Man sieht fast nix aufgehen.

Vertrocknen die Samen so schnell bei der Hitze? Ich verstehs nicht...
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Sep 27, 2016 11:18

Wenn 14 Tage nach 55 Liter Regen nix aufgeht, dann kommt auch nix mehr. Bevor mir die Herrschaften vom LWA die Greeningprämie streichen würde ich eine Nachsaat durchführen. Ich würde empfehlen: 30 kg Welches Weidelgras plus 8 kg Schwedenklee. Musst halt dann im FJ sauber abspritzen.

Die Herren vom Amt wollen ja heuer verstärkt das Greening anschauen. Und da muss halt was dastehen. Da gilt keine Ausrede "es hat ja nicht gerregnet" Die sagen dann: Hättest halt was Stillgelegt oder Klee oder Erbsen angebaut...
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 78 von 85 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki