Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 80 von 85 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon AEgro » Di Okt 04, 2016 22:41

@ 777,
das ist schon ein großer Unterschied zum Ausfallgetreide.
- Getreide wird normalerweise geerntet, es verbleiben ca.1-4 % der Körner als Druschverlust auf dem Acker.
-Du willst die Phacelia stehen lassen bis sie reif ist und noch darüber hinaus, also fallen alle Samen aus.
Die Menge ( das Gewicht ) der Ausfallphacelian ist zwar deutlich geringer -geschätzt 10- 20 %- des Getreideertrags aber davon 100 % Ausfall.
Wenn du jetzt noch bedenkst wie gering das TKG des Phaceliasamens ist, kannst du erahnen wie groß das Potenzial für die weitere Zukunft ist.

Ich hab vor Jahren auf einen neuen Pachtacker leidvolle Erfahrung machen dürfen: Der Vorbewirtschafter hatte 2 Jahre vor seinem Pachtende Phacelia als Stilllegung gesät und hat sie ausfallen lassen. Im Herbst hat er das ganze nur flach gefräst und Weizen angebaut.
Danach hab ich den Acker übernommen. 4 Jahre später als ich dort zum ersten und letzten mal Rüben baute, ging immer noch massenhaft Phacelia auf. Trotz 4 Herbiziddurchgängen waren die Rüben bei der Ernte immer noch flächendeckend Phaceliaverseucht. Wahrscheinlich ist dort teilweise schon wieder reifer Samen ausgefallen.
Im Getreide und Raps läuft bis zur Herbizidspritzung auch nach 20 Jahren immer noch Phacelia auf. Mit den meisten Herbiziden läßt sie sich aber sicher bekämpfen.
Ob du das aber im Garten tun willst, musst du dir überlegen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon 777 » Mi Okt 05, 2016 15:40

ob ich 5kg o. 100kg aufs ha säe müsste doch egal sein, wenn ich nach dem Auflaufen flach bearbeite ?
Meinst du, dass da nicht alle Samen aufgehen u. einige davon noch warten ?
Bei tief vergrabenem Samen kann ichs mir schon vorstellen.

Hast trotzdem Recht, Ph. von Karotten im Kleinstadium unterscheiden, da reißen mir die Kinder alle Karotten raus :lol: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MaruMarine » Do Okt 06, 2016 13:00

Hallo alle. Hab mal ne kurze Zwischenfrage: kann ich ein Gelbsenf Ölrettich zf Gemisch noch post auflaufen mit ein wenig Gülle überfahren, oder ist das schlecht für die pflanzenentwicklung? Habe sehr viel dünne gülle übrig da es bei uns zu überschwemmungsartigen Niederschlägen kam.

Sorry fürs unterbrechen, danke.
MaruMarine
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Okt 06, 2016 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Do Okt 06, 2016 14:53

MaruMarine hat geschrieben:Hallo alle. Hab mal ne kurze Zwischenfrage: kann ich ein Gelbsenf Ölrettich zf Gemisch noch post auflaufen mit ein wenig Gülle überfahren, oder ist das schlecht für die pflanzenentwicklung? Habe sehr viel dünne gülle übrig da es bei uns zu überschwemmungsartigen Niederschlägen kam.

Sorry fürs unterbrechen, danke.


das sollte keine probleme geben
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MaruMarine » Do Okt 06, 2016 15:03

Danke!
MaruMarine
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Okt 06, 2016 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Do Okt 06, 2016 15:20

erfahrung habe ich allerdings nur mit schleppschlauchverteiler !
wir düngen organisch alles nur als kopfdüngung in wachsene bestänte auch dickflüssiges gärsubstrat auf 24 m und festmist und abgepresstes gärsubstrat auf 12 m
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Lonar » Do Okt 06, 2016 18:48

Mit Schleppschlauch kein Problem. Mit Breitverteiler würde ich nur im Regen fahren
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Fr Okt 07, 2016 11:57

Wenns Regen gibt geht das sogar mit dickster Bullengülle.
Senf und Ölrettich neigen bei adäquater Wuchshöhe bei weitem nicht so zu Anhaftungen wie man es etwa bei jungem Getreide kennt. Ich selbst dünge die Zwischenfrucht seit 3 Jahren nur noch nach auflaufen mit Möscha weil es Arbeitswirtschaftlich und vor allem von den Verlusten her einfach besser passt. Ich hasse es im Sommer aufs Stoppelland Gülle zu fahren wenn es selbst Abends noch 25 grad und Sonnenschein hat.

Gruß
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon arbeitslos2win » Sa Okt 08, 2016 11:53

Darf man Greening Zwischenfrüchte bis 1. November güllen?

Oder gibt es Einschränkungen?
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Sa Okt 08, 2016 15:48

Marian Pradler hat geschrieben:Wenns Regen gibt geht das sogar mit dickster Bullengülle.
Senf und Ölrettich neigen bei adäquater Wuchshöhe bei weitem nicht so zu Anhaftungen wie man es etwa bei jungem Getreide kennt. Ich selbst dünge die Zwischenfrucht seit 3 Jahren nur noch nach auflaufen mit Möscha weil es Arbeitswirtschaftlich und vor allem von den Verlusten her einfach besser passt. Ich hasse es im Sommer aufs Stoppelland Gülle zu fahren wenn es selbst Abends noch 25 grad und Sonnenschein hat.

Gruß
Pradler

du sollst ja auch schleppschläuche nehmen :klug:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bindes » Do Okt 13, 2016 21:49

Leute, was macht man denn jetzt mit einer NICHT winterharten ZF nach WW wo im Frühjahr pfluglos Mais rein soll. Mulch ich die die Tage nieder oder lasse ich sie zerfallen und wisch die mit der ersten Bodenbearbeitung im Frühjahr weg?
Die einen sagen, wenn sie bodennah zerschreddert liegt, haben die Würmer was davon, wenn sie "stirbt" und einbricht nicht. Unabhängig von Kosten - womit tue ich Gutes bzw Besseres:)?
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Holmer 91 » Do Okt 13, 2016 22:14

Hallo,

bindes hat geschrieben:Leute, was macht man denn jetzt mit einer NICHT winterharten ZF nach WW wo im Frühjahr pfluglos Mais rein soll. Mulch ich die die Tage nieder oder lasse ich sie zerfallen und wisch die mit der ersten Bodenbearbeitung im Frühjahr weg?
Die einen sagen, wenn sie bodennah zerschreddert liegt, haben die Würmer was davon, wenn sie "stirbt" und einbricht nicht. Unabhängig von Kosten - womit tue ich Gutes bzw Besseres:)?


würde ich vor allem daran festmachen wie gut die Zf den Ausfallweizen unterdrückt hat.
Wir hatten letztes Jahr sehr viel Gerste in der Zf und einen teil davon gemulcht. Dort wo gemulcht war hatte die Gerste nochmal richtig gas gegeben und brauchte im Frühjahr noch ne Extrabehandlung.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bindes » Fr Okt 14, 2016 20:25

Ist nach WW bei mir.
Dieses/Letzes Jahr habe ich sie abfrireren lassen und dort, wo die ZW bescheiden war (unter 5%) den Weizen glyphosiert. Die 5% wird es denke ich wieder geben, aber mir geht es um die Regenwurm/Humus/Bodenfruchtbarkeitsfrage....
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Sa Okt 15, 2016 5:22

bindes hat geschrieben:Ist nach WW bei mir.
Dieses/Letzes Jahr habe ich sie abfrireren lassen und dort, wo die ZW bescheiden war (unter 5%) den Weizen glyphosiert. Die 5% wird es denke ich wieder geben, aber mir geht es um die Regenwurm/Humus/Bodenfruchtbarkeitsfrage....



bei deiner klaren zielstellung auf jeden fall nicht mulchen !
wenn du sie einfach nur niederwalzt , dann haben deine würmer am meissten davon !

nur dein vorgehen im frühjahr steht im klaren widerspruch zu deiner zielstellung beim umgang mit der zwischenfrucht !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Holmer 91 » Sa Okt 15, 2016 18:35

böser wolf hat geschrieben:nur dein vorgehen im frühjahr steht im klaren widerspruch zu deiner zielstellung beim umgang mit der zwischenfrucht !


Du meinst wegen der Bodenbearbeitung?

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 80 von 85 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki