Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 82 von 85 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Lonar » Fr Sep 13, 2019 21:44

Ich würde walzen, dann ist der Boden besser bedeckt es wird weniger Unkraut Licht finden und es mineralisiet weniger Stickstoff. Alles was wieder hochkommt wird wahrscheinlich nicht wieder Schoten ansetzen und erfrieren.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon allgaier81 » So Sep 15, 2019 10:13

Moin. Ich glaube ich muss doch die Scheibenegge nehmen. Der Bestand ist dünn, die Hirse bald reif. Das war anderd geplant...
Die Phacelia rundherum lass ich stehen. Da haben die Bienen noch ein paar Wochen was von.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Landrat Oberlenker » Fr Sep 20, 2019 19:35

Bei einer nutzbaren Feldkapazität von 0 sollte man derzeit auf Zwischenfruchtanbau verzichten :klug:
Landrat Oberlenker
 
Beiträge: 200
Registriert: Do Okt 02, 2014 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Juwel » Fr Sep 20, 2019 20:59

Am Montag gibt es wieder Regen, da ist es schon gut wenn die Zwischenfrucht schon im Boden ist und gleich loswachsen kann.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Freakshow » Sa Sep 21, 2019 7:09

Landrat Oberlenker hat geschrieben:Bei einer nutzbaren Feldkapazität von 0 sollte man derzeit auf Zwischenfruchtanbau verzichten :klug:


Fataler Irrglaube.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Ice » So Sep 22, 2019 11:01

Naja, auch wenn nicht viel Sinnvolles normal von Oberlenker kommt.
Hier stehen praktisch alle Zwischenfrüchte total kacke, blühen schon bei 20 cm Höhe oder laufen gar nicht erst auf. n8
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon rottweilerfan » So Sep 22, 2019 15:17

war heute mal schauen,vor 4 wochen in den boden gebracht,nach 13 mm regen im sieht die sache so aus.naja wenn es jetzt morgen wirklich regnet wird sie noch zu machen.
ist eine fünfer mischung mit 30 kg/ha.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon GeDe » So Sep 22, 2019 20:42

rottweilerfan hat geschrieben:...wenn es jetzt morgen wirklich regnet wird sie noch zu machen

Und wenn nicht?
So sehen bei uns nur wenige Zwischenfrüchte aus.
Ich frage mich, ob das überhaupt noch Sinn macht.Die positiven Auswirkungen von Zf (-Mischungen) sind ja klar.
Nur:
Soll ich teure Mischungen kaufen?Wenn das Wasser fehlt,ist das reinstes Geld verbrennen und bringt nichts.
Oder einfach nur das Billigste Zeug hinschmeißen,daß halt was da ist und evtl. wächst?
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon countryman » So Sep 22, 2019 21:04

GeDe hat geschrieben:Die positiven Auswirkungen von Zf (-Mischungen) sind ja klar.

Sind sie das, fragt der Ketzer? Helfen homöpathische Beimengungen von hoch geschätzten zB Leguminosen wirklich jemandem, außer dem Verkäufer?
Ich habe Phacelia/Ramtill selbst gemischt, das Ergebnis sieht ähnlich aus wie beim Rottweiler.
Im letzten Jahr war's allerdings noch schlimmer, aber die Phacelia hat später doch noch dicht gemacht. Das Ramtillkraut ist im Keimblatt erfroren.
2017 hatte ich die Edelmischung für Rapsfruchtfolgen gekauft, bei wesentlich feuchteren Bedingungen hat erst Ramtill, dann Phacelia einen Massenbestand aufgebaut (Phacelia nach dem ersten leichten Nachtfrost). Von den Edelbeimengungen waren nur schwache Einzelpflanzen zu finden. Das bringt doch nix, daher mische ich jetzt selbst.
Hätte ich keinen Raps, würde ich Senf/Ölrettich wählen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Sep 22, 2019 21:06

Die teuren Mischungen sind letztlich nur ein Investitionsprogramm für die notleidende Saatgutindustrie.
Habe jetzt seit drei Jahren die vorgeschriebene greening Mischung gesät, Senf,Phacelia, Ramtill, Perserklee, Alexklee.
Zwei greening Kontrollen gehabt und sobald die Kontrollettis die Sackanhänger und den Lieferschein der Mischung sehen, ziehen die zufrieden weiter.
Auf dem Feld war in allen drei Jahren fast ausschließlich Senf zu sehen, mal paar Einzelpflanzen Phacelia oder Ramtill.
Dieses Jahr ist definitiv nur Senf da, zwar ein dichter Bestand, das hätte ich aber für ein zehntel der Saatgutkosten hinkriegen können.
Aber man muss das positiv sehen, wenn die Obrigkeit einen zufrieden lässt, ist das ja auch paar Euro wert. :mrgreen:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon rottweilerfan » Mo Sep 23, 2019 7:33

nach den 25 mm letzte nacht wird das sicher noch was,auch die 30 to/ha mist werden noch was dazu beitragen.
nach meiner erfahrung braucht es gar nicht soviel wasser.auch letztes jahr stand die mischung bombig da.
und mit 2.00 € netto/kg ist die michung ja nicht die teuerste am markt.ist meine variante ,den acker nicht schwarz über den winter zu schicken !
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Bibbler » Mo Sep 23, 2019 11:53

Bei uns ist die Zwischenfrucht Recht gut. Wie verzichten weitesgehend auf teueres Saatgut. Senf mit Hafer gemischt und gesät. Fertig.
In trockenen Jahren wächst nach meiner Erfahrung der Senf fast immer.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Mo Sep 23, 2019 16:44

Bibbler hat geschrieben:Bei uns ist die Zwischenfrucht Recht gut. Wie verzichten weitesgehend auf teueres Saatgut. Senf mit Hafer gemischt und gesät. Fertig.
In trockenen Jahren wächst nach meiner Erfahrung der Senf fast immer.

ist nicht fürs Greening zulässig.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon rottweilerfan » Mo Sep 23, 2019 18:58

hafer im futterraps war immer ein guter partner aber nach triticale und vor hafer ist mir ne andere mischung lieber.

@ bibbler.der senf bei euch blüht ja schon lange,war am vorigen sonntag auf der hark und hab bei dir am hof ne runde gedreht :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Bibbler » Mo Sep 23, 2019 20:42

@ Bauer Hans, ich bin Hobbyfarmer.
Ich muss kein greening machen. Und habe auch kein Zuschuss für die Herbstsaat beantragt. Ich will noch ein bissel selbst entscheiden was ich auf den Acker mache, solange es geht. Wird schon genug vor geschrieben.
Die Politik bekommt es wahrscheinlich hin das ich auch aufhöre und das bissel verpachte.
@ Rottweilerfan. War leider nicht daheim. Bist am Hof durchgefahren?
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 82 von 85 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki