Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 81 von 85 • 1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » So Okt 16, 2016 1:34

Holmer 91 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:nur dein vorgehen im frühjahr steht im klaren widerspruch zu deiner zielstellung beim umgang mit der zwischenfrucht !


Du meinst wegen der Bodenbearbeitung?

mfg, Holmer


ja genau ,
jede bearbeitung kostet wasser , humus und wirkt sich nachteilig auf die regenwurmpopulation aus !

aber ich bin kein hardcore notillpediger der hier jemand missionieren will
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bindes » So Okt 16, 2016 21:52

Wie bekomme ich denn gesetzteskonform Gülle zu Mais auf den Acker?

Per Gesetz könnte ich sie nach der Saat reinfahren und muss sie nicht einarbeiten....aber gefällt mir nicht wirklich.
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Mo Okt 17, 2016 10:30

bindes hat geschrieben:Wie bekomme ich denn gesetzteskonform Gülle zu Mais auf den Acker?

Per Gesetz könnte ich sie nach der Saat reinfahren und muss sie nicht einarbeiten....aber gefällt mir nicht wirklich.

was gefällt dir daran nicht ?
wir geben gärreste in der max zulässigen aufwandmenge in die direktgedrillte zf wenn sie knöchelhoch ist und der mais bekommt dann nach unterfussdüngung mit100kg dap und 50-100kg alzon 46 die restliche düngung mit gärresten , wenn er kniehoch ist .
wir drillen den mais in bandsaat direkt in die glyphosierte zf mit fahrgassen auf 24 m .
wir haben das glück , das wir einen lohner haben der ein 24m schleppschleppschlauch verteiler hat
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bindes » Mo Okt 17, 2016 13:24

Das gefällt mir schon, aber das Glück mit dem Lohner der Schleppschuhe auf Fahrgassenbreite hat fehlt mir einfach:(
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Welfenprinz » Mi Sep 20, 2017 18:13

Wickroggen,letzte Augustwoche gesät
http://up.picr.de/30414424sw.jpg

Die homöopathische Dosis Wicken für den Apothekerpreis ist ja ne Sauerei
http://up.picr.de/30414425su.jpg

Nächstes mal mischen wir wieder selbst
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Todde » Mi Sep 20, 2017 21:32

Welfenprinz hat geschrieben:Nächstes mal mischen wir wieder selbst


Ist zwar aufwendig aber meiner Meinung nach notwendig.
Bei Wickroggen vielleicht nicht aber wenn man die richtigen Zwischenfrüchte zum Boden, Saatzeitpunkt, der Gesetzeslage und Fruchtfolge haben möchte, dann kommt man ums Selbermischen nicht drum her rum.
Freudenberger bietet, glaube ich, mittlerweile glaube ich Mischungen auf Wunsch an, Preise kenne ich nicht.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Marco K. » Sa Sep 23, 2017 14:09

Limousin hat geschrieben:So Mais im Silo, habe zwei Schläge wo nächste Jahr nochmal Mais hinkommt.
Empfehlt sich der Anbau einer Zwischenfrucht?
Momentan ist total alles trocken und Auflauf von Raps und Senf wo Anfang September gegrillt wurde ist gleich null. Also kommt nur eine Zwischenfrucht mit späterem Saat Termine in Frage, nun die Frage welche und macht es überhaupt Sinn?



Mach Winterroggen, ja als zwischenfrucht geht der auch! Macht ein schön lockeren Boden und unterdrückt Unkraut aus eigener Erfahrung
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Sa Sep 23, 2017 15:31

Zu dieser Jahreszeit würde ich Winterrüpsen und Winterraps 60/40 aussähen. Mit Glück hast du noch eine ca. 15 cm hohe Vorwinterentwicklung und im FJ kannst du dann nach Bedarf mit Roundup einkürzen und dann direkt Mais sähen, wenn du möchtest oder wenn wieder so ein nasser April kommt.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Sep 24, 2017 8:33

Todde hat geschrieben:
Welfenprinz hat geschrieben:Nächstes mal mischen wir wieder selbst


Ist zwar aufwendig aber meiner Meinung nach notwendig.
Bei Wickroggen vielleicht nicht aber wenn man die richtigen Zwischenfrüchte zum Boden, Saatzeitpunkt, der Gesetzeslage und Fruchtfolge haben möchte, dann kommt man ums Selbermischen nicht drum her rum.
Freudenberger bietet, glaube ich, mittlerweile glaube ich Mischungen auf Wunsch an, Preise kenne ich nicht.


Hm ich habe die Vitalis Rübenfit, besteht vor allem aus Sommerwicken, Phacelia und noch etwas anderen Kram, aber ich bin sehr zufrieden damit. Kann ja mal Fotos von meinem Bestand reinstellen.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon nitroklaus » Sa Jul 21, 2018 6:22

Ich möchte dieses Jahr gerne eine Mischung aus Ramtillkraut und Phacelia selbst mischen und dann als zwischenfrucht vor Rüben und Mais säen.
Zu welchem Mischungsverhältnis könnt ihr mir raten? Es muss auch für das greening anrechenbar sein!
Und wie wäre die Aussaatstärke pro Hektar?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon AgroTom » Sa Jul 21, 2018 10:48

nitroklaus hat geschrieben:Ich möchte dieses Jahr gerne eine Mischung aus Ramtillkraut und Phacelia selbst mischen und dann als zwischenfrucht vor Rüben und Mais säen.
Zu welchem Mischungsverhältnis könnt ihr mir raten? Es muss auch für das greening anrechenbar sein!
Und wie wäre die Aussaatstärke pro Hektar?


Du brauchst fürs Greening mind. 3 Komponenten.

Ich hab mir bei myAgrar die Zwischenfruchtmischung "ATR Spezial Mix Mais" bestellt

https://www.myagrar.de/Saatgut/Kulturen ... -Mais.html
https://www.myagrar.de/out/media/Sorten ... 5_2444.pdf

Bei 12,5 Kg/ha und einem Preis von 2,20€/kg (+ 7% Märchensteuer aufs Saatgut) kann man eigentlich nicht meckern
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon nitroklaus » Sa Jul 21, 2018 12:56

AgroTom hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Ich möchte dieses Jahr gerne eine Mischung aus Ramtillkraut und Phacelia selbst mischen und dann als zwischenfrucht vor Rüben und Mais säen.
Zu welchem Mischungsverhältnis könnt ihr mir raten? Es muss auch für das greening anrechenbar sein!
Und wie wäre die Aussaatstärke pro Hektar?


Du brauchst fürs Greening mind. 3 Komponenten.

Ich hab mir bei myAgrar die Zwischenfruchtmischung "ATR Spezial Mix Mais" bestellt

https://www.myagrar.de/Saatgut/Kulturen ... -Mais.html
https://www.myagrar.de/out/media/Sorten ... 5_2444.pdf

Bei 12,5 Kg/ha und einem Preis von 2,20€/kg (+ 7% Märchensteuer aufs Saatgut) kann man eigentlich nicht meckern


Woher hast du die info mit den 3 Komponenten? Meiner Meinung nach reichen 2.

Da bei mir auch raps in der fruchtfolge ist fällt deine vorgeschlagene Mischung raus. Preislich finde ich sie auch ok
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon AgroTom » Sa Jul 21, 2018 17:04

nitroklaus hat geschrieben:
AgroTom hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Ich möchte dieses Jahr gerne eine Mischung aus Ramtillkraut und Phacelia selbst mischen und dann als zwischenfrucht vor Rüben und Mais säen.
Zu welchem Mischungsverhältnis könnt ihr mir raten? Es muss auch für das greening anrechenbar sein!
Und wie wäre die Aussaatstärke pro Hektar?


Du brauchst fürs Greening mind. 3 Komponenten.

Ich hab mir bei myAgrar die Zwischenfruchtmischung "ATR Spezial Mix Mais" bestellt

https://www.myagrar.de/Saatgut/Kulturen ... -Mais.html
https://www.myagrar.de/out/media/Sorten ... 5_2444.pdf

Bei 12,5 Kg/ha und einem Preis von 2,20€/kg (+ 7% Märchensteuer aufs Saatgut) kann man eigentlich nicht meckern


Woher hast du die info mit den 3 Komponenten? Meiner Meinung nach reichen 2.

Da bei mir auch raps in der fruchtfolge ist fällt deine vorgeschlagene Mischung raus. Preislich finde ich sie auch ok



Ich hab eben nochmal nachgeschaut, und ja, Du hast recht. Es genügen zwei Komponenten, wobei keine dieser Komponente einen höheren Samenanteil als 60% haben darf.
Ich würd dennoch noch etwas Buchweizen dazumischen, wenn Du wegen des Rapsanbaus keine Kreuzblütler drinhaben willst. Der entwickelt sich hier recht gut, und eine dritte Komponente bringt auch etwas mehr Sicherheit für das Gelingen der Zwischenfrucht.
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon nitroklaus » Sa Jul 21, 2018 17:14

AgroTom hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:
AgroTom hat geschrieben:
Du brauchst fürs Greening mind. 3 Komponenten.

Ich hab mir bei myAgrar die Zwischenfruchtmischung "ATR Spezial Mix Mais" bestellt

https://www.myagrar.de/Saatgut/Kulturen ... -Mais.html
https://www.myagrar.de/out/media/Sorten ... 5_2444.pdf

Bei 12,5 Kg/ha und einem Preis von 2,20€/kg (+ 7% Märchensteuer aufs Saatgut) kann man eigentlich nicht meckern


Woher hast du die info mit den 3 Komponenten? Meiner Meinung nach reichen 2.

Da bei mir auch raps in der fruchtfolge ist fällt deine vorgeschlagene Mischung raus. Preislich finde ich sie auch ok



Ich hab eben nochmal nachgeschaut, und ja, Du hast recht. Es genügen zwei Komponenten, wobei keine dieser Komponente einen höheren Samenanteil als 60% haben darf.
Ich würd dennoch noch etwas Buchweizen dazumischen, wenn Du wegen des Rapsanbaus keine Kreuzblütler drinhaben willst. Der entwickelt sich hier recht gut, und eine dritte Komponente bringt auch etwas mehr Sicherheit für das Gelingen der Zwischenfrucht.


Ok danke für den Tipp. Wie viel Prozent samenanteil der einzelnen Komponenten schlägst du vor?
Und welche Aussaatstärke pro ha?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon allgaier81 » Fr Sep 13, 2019 21:35

Hallo,

ich hänge mich hier mal ran.
Habe nach der WG Gelbsenf gedrillt, der bei der starken Hitze im Juli schnell gelaufen und sofort geblüht hat. Ist jetzt ca. 60cm hoch und hat 30cm lang Schoten am Stengel, die Blüte ist fast zu Ende.
Auf die Fläche soll Mais.
Ist es sinnvoll den jetzt auf 20cm abzumulchen (Frontmulcher, damit man nichts vorher platt fährt) und schießt der dann wieder aus?
Ich möchte das jetzt nicht schwarz machen und über den Winter nackt liegen lassen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 81 von 85 • 1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki