Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 75 von 85 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Mi Jul 20, 2016 10:49

Ich baue dieses Jahr nach Weizen eine günstige Mischung aus Futterraps, Ölrettich und Gelbsenf jeweils zu einem Drittel fürs Greening. Die teuren Mischungen bringen mir bei späterer Saat einfach keinen Mehrwert.

Was nicht ÖvF ist, wird nach Triticale mit Sommergerste bestellt.
Selbige wird dann GPS für die Mastbullen. Gefällt mir besser und ist günstiger als eine A4 Mischung für die Herbstnutzung (nochmaliger Schnitt im Frühjahr vor Mais kommt für mich niemals wieder in Frage).


Gruß
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon S 450 » Mi Jul 20, 2016 11:07

Weidelgras ist mir zu unsicher. Letztes Jahr ein Tagwerk gemacht =>Reinfall.. War einfach zu trocken. Heuer seit 3 Wochen auch recht trocken. Werde mal Erbsen probieren. Auf die andere Fläche kommt Sommerraps..
Gibts alternativen die wenig Wasser brauchen und eine gute Futterqualität gergeben?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Zivilist » Mi Jul 20, 2016 16:11

Alexandrinerklee. Hab ich letztes Jahr in Mischung mit Weidelgras gesät - das Gras wurde regelrecht versengt, aber der Klee kam durch und brachte noch ordedlich Ertrag. Meist ist aber die Ernte im Herbst problematisch, weil man das Wasser nicht mehr rauskriegt, am besten grün füttern.
Zivilist
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 03, 2013 23:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon "schwabe" » Mi Jul 20, 2016 16:25

Ich habe vor den Alex-klee und das weidelgrass im Frühjahr als untersaat in die triticale (für gps) zu streuen ! Dann lass ich im Frühjahr das Herbizid für Gräser weg und spritze nur gegen Unkräuter - oder zerlegts mir dann den Alex-klee auch ?

Was haltet ihr davon ???
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Lonar » Mi Jul 20, 2016 19:10

Ich hatte dran gedacht so eine Fertigmischung Landsberger Gemenge zu kaufen und dann Anfang bis Mitte September zu säen. Dann kommt die Melde nicht so hoch und ich darf ja im Herbst nicht schneiden und spritzen wegen Greenig.
Ist es sinnvoll da noch so 20m3 Gülle zu geben?
Kann der Klee das haben?
Bodenbearbeitung sollte eigentlich mit KSE zum Gerste auflaufen und Grubbern fertig sein. Dann noch mit nem Kreiselgrubber säen und wenn dann noch etwas Gerste drin steht solls mir egal sein. Fressen die Kühe wohl mit.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF 5465 » So Aug 07, 2016 15:39

Ein neues Zwischenfruchtjahr beginnt...

Dieses Jahr steht vor Mais auf 3,5ha Hafer, auf 5,2ha Weizen, auf 1,2ha Gerste und auf 1,4ha Mais...

Für den Hafer solls reiner Alexklee mit dem Ausfallhafer werden. Bearbeitung per KSE, Alexklee mit APV vor den Nachläufer gelegt.
Nach der Gerste und dem Weizen wird es typischerweise wieder die teure Variante geben - einj. Weidelgras, (Rauhafer), Alexklee und Perserklee.
Davor erfolgt eine tiefere Bearbeitung mit dem Grubber (15-20cm Schmalschar), die Bestellung dann per Kreiselgrubber und Drille. Bei der Gerste habe ich mit dem Striegel das Ausfallgetreide zum Keimen angeregt - viel kommt nicht. Ist aber dann auch ausgeschaltet.

Ist es sinnvoll, zu dieser Kleegrasmischung Rauhafer beizumengen? Mir gefällt das Gras aufgrund der schönen Wurzel und der hohen Biomassebildung. Wenn jemand etwas übrig hat, käme man ins Geschäft.

Ich habe auch Bedenken, dass mir der Rauhafer die Kleearten verdrängt - berechtigt?

Warum gibt die Saaten-Union eine Aussaatstärke von 25kg/ha, Freudenberger eine Aussaatstärke von 60-80kg/ha an?
Ich bekomme das Kilo beim Landhandel für 1,90€.. Da macht die Aussaatstärke schon etwas aus...

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Di Aug 09, 2016 8:46

Moin.

Dem schlechten Wetter hier in OWL geschuldet steht mein Korn noch.
Nächste Woche solls endlich ein paar schöne Tage geben.
Zur Zeit überlege ich, wie ich meine GPS Sommergerste bauen soll....
Für gewöhnlich wird die ZF nach Gülle eingrubbern mit der KE Kombi gedrillt. ZF zu Futterzwecken habe ich immer gepflügt. Ich kann nicht behaupten das ich Furchtbar Zeit sparen würde, ob ich nun mit 3m AB tief grubbere. Oder eben mit 2,5 pflüge... was macht mehr Sinn? Diesel brauche ich mehr wenn ich nachm Gülle grubbern pflüge. Der Grubber ist ein zweibalkiger Kverneland cld mit Flügelscharen. Es dreht sich um Sandigen Boden, tiefe Fläche. Wasser Verfügbarkeit ist gut, Staunässe je nach Niederschlägen möglich. Was ist in Hinsicht auf die Befahrbarkeit im Herbst vorn? Der Grubber?
Was machen die Feld aufgänge? Getreide nach Grubber habe ich noch nicht gebaut...


MfG
Der Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon tröntken » Do Aug 11, 2016 8:20

Wegen anhaltenden schlechten Wetters werde ich wohl erst am Sonntag meine trticale sowie den Roggen ernten können.
Nach der trticale soll ein ZF folgen, dann Silomais in Mulchsaat.
Zf ist ne Greening Mischung , Senf betont.
Soll ich das Auflaufgetreide erst zum auflaufen bringen oder sofort am Montag die Zf drillen?
Stroh wird abgefahren.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Do Aug 11, 2016 8:29

Marian Pradler hat geschrieben:Moin.

Dem schlechten Wetter hier in OWL geschuldet steht mein Korn noch.
Nächste Woche solls endlich ein paar schöne Tage geben.
Zur Zeit überlege ich, wie ich meine GPS Sommergerste bauen soll....
Für gewöhnlich wird die ZF nach Gülle eingrubbern mit der KE Kombi gedrillt. ZF zu Futterzwecken habe ich immer gepflügt. Ich kann nicht behaupten das ich Furchtbar Zeit sparen würde, ob ich nun mit 3m AB tief grubbere. Oder eben mit 2,5 pflüge... was macht mehr Sinn? Diesel brauche ich mehr wenn ich nachm Gülle grubbern pflüge. Der Grubber ist ein zweibalkiger Kverneland cld mit Flügelscharen. Es dreht sich um Sandigen Boden, tiefe Fläche. Wasser Verfügbarkeit ist gut, Staunässe je nach Niederschlägen möglich. Was ist in Hinsicht auf die Befahrbarkeit im Herbst vorn? Der Grubber?
Was machen die Feld aufgänge? Getreide nach Grubber habe ich noch nicht gebaut...


MfG
Der Pradler

wenns gps werden soll,spielt durchwuchs nicht die rolle,die befahrbarkeit nach grubber ist eindeutig besser als nach pflug.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon rettel » Do Aug 11, 2016 21:20

tröntken hat geschrieben:Wegen anhaltenden schlechten Wetters werde ich wohl erst am Sonntag meine trticale sowie den Roggen ernten können.
Nach der trticale soll ein ZF folgen, dann Silomais in Mulchsaat.
Zf ist ne Greening Mischung , Senf betont.
Soll ich das Auflaufgetreide erst zum auflaufen bringen oder sofort am Montag die Zf drillen?
Stroh wird abgefahren.


Bei Senf kann man mit der Saat ruhig noch warten...Was hast du denn sonst noch in der Mischung drin?
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon tröntken » Fr Aug 12, 2016 11:34

rettel hat geschrieben:
tröntken hat geschrieben:Wegen anhaltenden schlechten Wetters werde ich wohl erst am Sonntag meine trticale sowie den Roggen ernten können.
Nach der trticale soll ein ZF folgen, dann Silomais in Mulchsaat.
Zf ist ne Greening Mischung , Senf betont.
Soll ich das Auflaufgetreide erst zum auflaufen bringen oder sofort am Montag die Zf drillen?
Stroh wird abgefahren.


Bei Senf kann man mit der Saat ruhig noch warten...Was hast du denn sonst noch in der Mischung drin?


Ölrettig und Phacellia
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF 5465 » Fr Aug 12, 2016 20:54

Zwischenfrucht die erste ist nun im Boden.
Bestehend aus 25kg Rauhafer, 20kg einj. Weidelgras und 15kg Alexandrinerklee (und ein Maul voll Perserklee...)
Gedrillt wurde nach gestriegelter Gerstenstoppel und unbearbeitetem Weizenfeld mit dem Kreiselgrubber.
Das war für mich die sinnvollste Variante. Der Unterboden ist noch so dermaßen nass - ein tiefer Grubberstrich hätte nur verschmiert. So hoffe ich jetzt, dass mir das Zeug bis zum Herbst ein bisschen Feuchtigkeit rauszieht - dann folgt irgendwann eine "Winterfurche" mit dem Grubber (Grundbodenbearbeitung).
WhatsApp Image 2016-08-09 at 13.29.54.jpeg
WhatsApp Image 2016-08-09 at 13.29.54.jpeg (45.6 KiB) 1543-mal betrachtet

13940170_1433319190035439_207326218_o.jpg
13940170_1433319190035439_207326218_o.jpg (77.86 KiB) 1543-mal betrachtet

14002453_1433319133368778_1763264946_o.jpg
14002453_1433319133368778_1763264946_o.jpg (79.98 KiB) 1543-mal betrachtet

WhatsApp Image 2016-08-09 at 20.15.50.jpeg

Das Saatbett ist leider sehr unterschiedlich. Jetzt hat es 3mm draufgeregnet - nächste Woche wird es warm. Wo der Drescher keine Haufen produziert hat, sollte alles einwandfrei auflaufen - wird sich herausstellen. Nächstes mal würde ich die Stoppel aber auf jeden Fall mulchen. Das Gerät am besten in die Front hängen.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Cowrider » Sa Aug 13, 2016 7:39

Lässt du das Stroh auf dem Feld? Wenn ja, würde ich sagen hast keine freude mit Mulcher in der Front. Hab ich einmal gemacht weil ich vorher noch Gras gemulcht hab. Zweimal auf und ab Kühler voll.... Kannst dann heimfahren ausblasen...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Lonar » So Aug 14, 2016 12:56

Warte dann halt auf Regen oder fahr Gülle drüber ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon S 450 » Mo Aug 15, 2016 7:34

@ MF 5465:

Hat es bei euch so viel geregnet in letzter Zeit? Ich hoffe das mir das Wasser für die Zwischenfrucht reicht. 27 Liter im Juli und 28 im August- Mager...

Seit letzter Woche ist meine Zwischenfrucht im Boden. Erbsen Wicken und Futterraps. Wir haben eigentlich genug Futter, stoßen aber eine große (und teure) Pachtwiese ab..

Ausfallgetreide war letzte Woche noch nicht aufgelaufen, aber die Bedingungen waren fast optimal fürs säen. Jetzt läuft doch etwas mehr Getreide auf als ich erwartet habe. Aber die Erbsen sind schon am Keimen. Evtl holen sie noch was auf.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 75 von 85 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki