Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:52

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 73 von 85 • 1 ... 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon hannes2285 » Mi Mai 18, 2016 22:52

ja habs grad gesehen,
das mit den Legominosen wäre auch kein Problem, hätte noch 150kg Erbsen da und könnte auch noch welche besorgen.
Wenn ich absolut keine Gülle bekomme muss ich mineralisch düngen, aber das wird sich zeigen, danke für die Hilfe.
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Mi Mai 18, 2016 23:39

Für Deinen Umfang sind die 150kg ja schon mal nicht schlecht. Denk' d'ran: großkörnige Leguminosen brauche erst recht Wasser zum Keimen!
Zudem eine gewisse Saattiefe

Ich bin da eher der Kleefan. Vielleicht dankt es mir der Klee mal irgendwann und wächst auch so, wie ich mir das vorstelle!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon hannes2285 » Do Mai 19, 2016 8:38

Das mit den Erbsen (Reinsaat) hatte ich letztes Jahr mal auf der Vermehrungsfläche für die WG (ca. 1800m2) mal ausprobiert, dabei habe ich nach der Ernte die Fläche mit einem ganz normalen Grubber bearbeitet, dann die Erbsen mit einem Pendelstreuer ausgebracht (160kg/Ha), danach nochmal leicht mit dem Grubber drüber und anschließend angewalzt, das ganze war am 21.7.2015.
Da es letztes Jahr sehr trocken war hat es lange gedauert bis sie aufgelaufen sind und dann ist die WG auch noch drübergewachsen, aber als dann Regen kam haben sie die Gerste überwachsen, bevor ich sie ende September gemulcht habe waren sie Kniehoch und der Bestand war meiner Meinung nach recht gut.
Der Klee ist aber leider deutlich teurer als Erbsen usw, aber muss auch nicht so tief eigearbeitet werden, das hat auch Vorteile.
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Do Mai 19, 2016 8:55

hannes2285 hat geschrieben:Der Klee ist aber leider deutlich teurer als Erbsen usw, aber muss auch nicht so tief eigearbeitet werden, das hat auch Vorteile.


Wie rechnest Du das?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Mad » Do Mai 19, 2016 9:08

angusy hat geschrieben:
hannes2285 hat geschrieben:Der Klee ist aber leider deutlich teurer als Erbsen usw, aber muss auch nicht so tief eigearbeitet werden, das hat auch Vorteile.


Wie rechnest Du das?


Ich habe gerade mal gerechnet:

Bei der Annahme, dass 1dt Erbsen bei 70€ liegt, kosten 160kg/ha genauso viel wie 20kg/ha Weißklee (den Preis habe ich parat, darum Weißklee).
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon hannes2285 » Do Mai 19, 2016 9:17

ja gut ich gehe jetzt mal von meinem Fall aus, da kosten mich die Erbsen 20€/dt weil ich sie von nem guten Freund bekomme, der genug davon hat. Wenn man sie nicht selber zur Körnergewinnung anbaut oder günstig rankommt sieht das natürlich anders aus, das muss ich zugeben.
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF4355 » Do Mai 19, 2016 9:19

Der Landhandel bietet hier 20€/dt Erbsen frei Gosse. Wie groß ist der Schwankungsbereich in der Keimfähigkeit? Wie hoch die Keimruhe bei Erbsen?
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Do Mai 19, 2016 9:23

Mad hat geschrieben:Bei der Annahme, dass 1dt Erbsen bei 70€ liegt, kosten 160kg/ha genauso viel wie 20kg/ha Weißklee (den Preis habe ich parat, darum Weißklee).


.... und mit 100kg in Reinsaat kommst Du nicht wirklich weit.

Alex kostest z.B. 2,40 EUR/kg und mit 30kg hat man wohl eine wirklich vernünftige Saatstärke.

Außerdem: Muss man sich zur Zwischenfrucht jetzt auch noch mit diesen Gewichten abschleppen?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Mad » Do Mai 19, 2016 9:28

MF4355 hat geschrieben:Wie groß ist der Schwankungsbereich in der Keimfähigkeit? Wie hoch die Keimruhe bei Erbsen?


Nach dem, was ich in den vergangenen Jahren als Z-Saatgut kaufte, liegt die Keimfähigkeit zwischen 80 und 90%.

Erbsen haben keine Keimruhe, deshalb können sie dir auch mal in einem nassen Sommer in der Schote keimen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon hannes2285 » Do Mai 19, 2016 11:18

mal was anderes: wie verhält es sich wenn ich Erbsen in der Zwichenfrucht habe und 2-3 Jahre später Erbsen zur Körnergewinnung anbauen will, sie sollten ja eine Anbaupause von 5-6 Jahren haben? wenn sich das dann nicht verträgt muss ich die Erbsen weglassen und doch Klee oder ähnliches nehmen.
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Grenzwächter » Fr Mai 20, 2016 3:43

Leguminosen in jeglicher Form musst du dann meiden in einer Erbsen Fruchtfolge.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon hannes2285 » Fr Mai 20, 2016 7:54

ohh, das wusste ich nicht.
Wohnort: Main Kinzig Kreis an der Grenze zum Vogelsberg und sogenannter Hobbybauer
hannes2285
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr Dez 26, 2014 10:27
Wohnort: im schönen Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Tobi. » Fr Mai 20, 2016 8:07

Denke aber auch, dass man da zwischen Reinsaaten und Anteilen in Mischungen unterscheiden sollte...,oder?

Ich stelle gerade auf Raps alle 6 Jahre um. Im dritten Jahr der Fruchtfolge, also "genau zwischen den Rapsen", steht die Zwischenfrucht vor einer Sommerung. Da sollte z.B. etwas Ölrettich, Sonnenblume oder Ramtill in der Mischung dann auch nicht sooo tragisch sein. (Wobei ich den Rettich aber auch nicht als Unkraut im Raps haben möchte...)
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF 5465 » So Mai 29, 2016 17:27

Unfassbar wie hier alles wächst.

Hier sieht man meine Sommerwicken für die Zwischenfrucht. Das überstehende ist Luzerne.
Die 2l Stomp und 2l Bandur haben alles gepackt, bis auf ein paar Kamillen..

Vermutlich wird es die Wicken mit Rauhafer und evtl. einem Sommerklee in Mischung geben.
Hat/hatte schon jemand etwas ähnliches im Programm?

:prost:
Sepp
Dateianhänge
13340495_1382418625125496_20212415_o.jpg
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon bauer hans » Mo Mai 30, 2016 19:03

ich möchte zukünftig Phacelia,Kresse und Ringelblume als zwischenfrucht säen.
wer hat erfahrung mit Ringelblume??
hatte schon Phacelia(2kg) mit Senf(11kg) kombiniert,Phacelia wird unterdrückt.
Kresse einzeln keimt schnell,bringt aber nicht viel masse und ist als saatgut teuer.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 73 von 85 • 1 ... 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki