Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 10 von 85 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon NobbyNobbs » Di Aug 12, 2014 13:12

Todde hat geschrieben:
JD7430 hat geschrieben:
NobbyNobbs hat geschrieben:So, die Zwischenfrucht ist da. Habe mir schön N-Fixx und TG-9 kommen lassen. TG-9 vor den Sommerungen, den Rest zwischen den Weizen



Da stehts ja :oops:


TG 9 ist Tillradish, wie passt das zum Raps?
Nach Getreide vor Getreide passen doch eher schnell wachsende Kulturen wie Buchweizen, Ramtillkraut, die sind Fruchtfolge neutral, so hab ich es jedenfalls gemacht.
Eigenmischungen aus Ramtill, Buchweizen, Phacelia und ein paar Sonnenblumen mit Seradella.
Ein Jahr wie dieses muss man nutzen, um den Acker grün zu halten, das wird sich über Jahre auszahlen.


Nach Getreide vor Getreide habe ich die N-Fix gemacht. Die TG-9 steht vor den Sommerungen.
Was die TG-9 angeht habe ich schon mal gesagt: Als Minimum- bis No-Tiller muss ich Kompromisse eingehen. Ich zerreiße meinen Boden nicht mit roher Maschinengewalt, sondern lass' das Dinge tun, die es besser können als der tollste Grubber/Pflug, sprich, tiefwurzelnde Pflanzen, Regenwürmer.
Der erste Schritt wurde letztes Jahr gemacht, in dem ich die Fruchtfolge umgestellt habe, weshalb nun Raps nur noch alle sechs Jahre kommen wird. Aufgenommen wurden Mais und Leguminosen. Den Stoppelweizen lasse ich drin. Die Lockerung erfolgt nun über die Zwischenfrüchte, weshalb ich ab und an mit Rettichen, Lupinen, Sonnenblumen o.a. kommen muss. Wichtig ist nur, dass auch hier klug agiert wird. Den Rettich würde ich zum Beispiel niemals im Jahr nach Raps machen. Der käme dann im 4. Jahr.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » Di Aug 12, 2014 20:28

Mein Hoestar Super plus Senf-Experiment scheint auch wieder geglückt zu sein
Bild
Eine unbehandelte stelle (rasenwegumbruch) steht schön da:
Bild
Eigentlich Flächendeckend aufgelaufen, aber stellenweise mehr oder weniger verkümmert gelb-orange.
Mit "kleinen" Frasschäden.
Bild
Auf das Schimpfen fertig los!
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Stoapfälzer » Di Aug 12, 2014 20:42

Ne nix schimpfen der sieht nur aus als obs ihm einfach an Nährstoffen fehlt.
Mit 30m³ Gülle die ich da zuvor gebe wird er mindestens nen Meter länger. :D

Mein Weidelgras ist jetzt auch so 5cm groß wird Zeit das ich ihm noch ne Gabe KAS gönne damit das was anständiges wird.

Was würdet ihr da empfehlen 50kgN/ha :?:
30m³ Rindergülle gabs vor der Saat.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Di Aug 12, 2014 20:51

Mad hat geschrieben:
angusy hat geschrieben:Es wäre natürlich hilfreich, wenn ich wüsste, wonach ich suchen muss. Also für Bilder von Ramtillkraut im Keimblattstadium bin ich nach wie vor dankbar!


Hab gerade die ersten Ramtillkrautpflanzen im Keimblattstadium in der Mische entdeckt, die ich meinem Kollegen am Mittwoch/Donnerstag gesät habe.

Falls du noch Interesse hast, anbei das Bild (Ramtill ist in der Mitte):

Bild


Danke Mad.

Die Info ist durchaus interessant: Also bis zum Erscheinen der Keimblätter eine knappe Woche. Ich kann mich nicht daran erinnern, solche Pflanzen damals gesehen zu haben. Mittlerweile steht das Ramtillkraut reihig. Ich bin eigentlich ganz zufrieden. Mal sehen wie es weiter geht.

Der Herbst wird so einige Überraschungen bringen:
Erstmals Ramtillkraut nach Raps
Erstmals Buchweizen vor Stoppelweizen
Erstmals Sommergerste als ????
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Mi Aug 13, 2014 7:34

Moin.


Mein am 3ten gedrilltes Weidelgras steht schön reihig und ca 3-4 cm lang. Gülle hab ich knapp 20kubik/ha an gedüngt; Anschließend war der Kump wieder Karl Gustav. Ich bin mir noch uneins, dachte aber auch an 45-54kg N/ha per KAS.
Zu viel?


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Aug 13, 2014 13:08

wenn ich diesen Züchter hier mal Zitiere: http://www.freudenberger.net/einjaehriges-weidelgras.asp
Düngung: Zum 1. Schnitt 80 – 100 kg N/ha zu jeder weiteren Nutzung, 60 – 80 kg N/ha


Bei Weidelgras gilt wohl das Motto "Viel hilft viel".
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon S 450 » Do Aug 14, 2014 13:57

Beim Weidelgras ist ja der späteste Saattermin (10.08.) schon rum. Gibts Alternativen die einen späteren Saatzeitpukt vertragen.
Hab 50t Mist/ ha draufgefahren aber Vattern hatte keinen Bock....
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Todde » Sa Aug 16, 2014 0:20

NobbyNobbs hat geschrieben:Nach Getreide vor Getreide habe ich die N-Fix gemacht. Die TG-9 steht vor den Sommerungen.


Ist Tg9 mit Buchweizen? Dann an zeitiges abmulchen denken, hier blüht der erste Buchweizen aus den Mischungen, kniehoch das Ganze...


sondern lass' das Dinge tun, die es besser können als der tollste Grubber/Pflug, sprich, tiefwurzelnde Pflanzen, Regenwürmer.

Alles richtig, nur stellt sich die Frage, ob man sich nicht neue Probleme schafft.
Mir sind die Fertigmischungen zu sehr auf "billig" ausgelegt.
Passen nicht wirklich.
Ein Tillraddisch passt niemals zu Buchweizen, ebenso passt das nicht mit Leguminosen, es sei denn man drillt Anfang September und der Bw kommt nicht mehr in die Samenreife. Buchweizen braucht 8 Wochen (?) zur Samenreife.
Und in Rapsfruchtfolgen ist der auch zu beachten, gerade was Kohlhernie betrifft.


Der erste Schritt wurde letztes Jahr gemacht, in dem ich die Fruchtfolge umgestellt habe, weshalb nun Raps nur noch alle sechs Jahre kommen wird. Aufgenommen wurden Mais und Leguminosen. Den Stoppelweizen lasse ich drin. Die Lockerung erfolgt nun über die Zwischenfrüchte, weshalb ich ab und an mit Rettichen, Lupinen, Sonnenblumen o.a. kommen muss. Wichtig ist nur, dass auch hier klug agiert wird. Den Rettich würde ich zum Beispiel niemals im Jahr nach Raps machen. Der käme dann im 4. Jahr.

Sehe das ähnlich, würde mir auch wünschen auf Rettich setzen zu können, nur mit Raps und Rüben wird das dann eng und passt dann nicht dazwischen.
TR wäre eine Frucht die man im Sommer aussähen kann und Getreide im Herbst dort rein.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Raider » Sa Aug 16, 2014 11:02

Todde hat geschrieben:
NobbyNobbs hat geschrieben:Nach Getreide vor Getreide habe ich die N-Fix gemacht. Die TG-9 steht vor den Sommerungen.


Ist Tg9 mit Buchweizen? Dann an zeitiges abmulchen denken, hier blüht der erste Buchweizen aus den Mischungen, kniehoch das Ganze...



Ist Buchweizen so problematisch wenn er zur Samenreife kommt?
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Jungspund » Sa Aug 16, 2014 12:05

Ich denk schon.
Beim Feldnachbar kam er (da in der Mischung) zu Samenreife und ging im Frühjahr zum Mais wieder auf.
Der Mais wurde nach der Herbizidbehandlung gelb, der Buchweizen sah noch gesund aus, ging dann aber langsam ein.
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Schnortz » So Aug 17, 2014 14:16

In einer Getreidefruchtfolge is das nicht so problematisch aber ich habe es dieses Jahr aus der frühen Mischung rausgelassen und ist in größerem Maße in der Mischung die nach dem Weizen folgt, ist also noch gar nicht ausgesät, das könnte bei dem Wetter schon noch ein Weilchen dauern.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Mo Aug 25, 2014 9:59

Ich hätte mal eine Frage nur aus Interesse - also ohne die Absicht dies durchführen zu wollen:

Kann man irgendeines der üblichen Herbizide (Getreide-, Mais- oder Rübenherbizide) in Ramtillkraut anwenden, ohne die Kultur zu zerstören?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » Mo Aug 25, 2014 12:11

Gramnizide ohne Dikotylenwirkung?

Ich finde es erstaunlich, wie gut mein Ausfallgetreide heuer aufgeht....sehr zu Ungunsten meiner Zwischenfrucht, die jetzt recht langsam an Fahrt aufnimmt..... :'( :-(
Bild
Zuletzt geändert von Forchhammer am Mo Aug 25, 2014 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Mo Aug 25, 2014 12:38

OK, damit hast Du natürlich Recht!

Ich muss meine Frage präzisieren:

Kann man irgendeines der üblichen Unkraut-Herbizide (Getreide-, Raps-, Mais- oder Rübenherbizide) in Ramtillkraut anwenden, ohne die Kultur zu zerstören?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon NobbyNobbs » Mo Aug 25, 2014 12:40

angusy hat geschrieben:Ich hätte mal eine Frage nur aus Interesse - also ohne die Absicht dies durchführen zu wollen:

Kann man irgendeines der üblichen Herbizide (Getreide-, Mais- oder Rübenherbizide) in Ramtillkraut anwenden, ohne die Kultur zu zerstören?



Wahrscheinlich sogar alle. Diese Mittel haben für gewöhnlich keine Wirkung auf Kräuter.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 10 von 85 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki