2016 rechne ich durchschnittlich mit 20ct+ Gedöns pro kg Milch und für unseren Betrieb einen Liquiditätsverlust von 100-200€ pro Kuh.
Schön ist was anderes, aber haut mich nun nicht um...
Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 5:38
meyenburg1975 hat geschrieben:2016 rechne ich durchschnittlich mit 20ct+ Gedöns pro kg Milch und für unseren Betrieb einen Liquiditätsverlust von 100-200€ pro Kuh.
Schön ist was anderes, aber haut mich nun nicht um...
ExLW hat geschrieben:Hoschscheck hat geschrieben:Isermeyer ist die pure Kompetenz.
.... und er glaubt das auch.
Ich möchte gerne mal wissen, wie treffsicher die früheren Prognosen des Thünen waren.
Selbst die Weltbank und andere liegen doch regelmäßig daneben.
Wäre schön, wenn die Milchpreise wieder steigen. Er sollte als Wissenschaftler aber auch sagen: WARUM?
Ohne Begründung ist das doch unglaubwürdig, und kann zu falschen Schlüssen führen.
marius hat geschrieben:Ich frag mich ja warum viele Molkereien so dämmlich waren und für ab 2015/ 16 Milchlieferverträge abgeschlossen haben obwohl schon seit Jahren bekannt war das es ab Quotenende auf dem EU Markt eine Milchschwemme geben wird. Das dort der Preis ab 2015 zusammenbricht sollte den Molkereimanagern bekannt gewesen sein. Und so kam es auch.
Milch wird derzeit an den Hof der Molkereien geliefert für 16 Cent netto, je nach Bedarf. Preis deutlich fallend.
Molkereien mit gut ausgebildeteten, Top Managern, die das früh erkannt und reagiert haben, verdienen derzeit immer noch jede Menge Cash. Warscheinlich derzeit sogar deutlich mehr als vorher, bei höheren Milchpreisen.
Für die Landwirte ist das natürlich not amused aber das interessiert keinen.
Kürzlich wurde von Rewe Weihenstephanermilch für 20 Cent pro Liter im Laden verkauft.
http://samerbergernachrichten.de/weihen ... derpreise/
Solche Aktionen werden dafür sorgen das sich neben den Einheimischen auch bei den frisch eingwanderten 1,2 Mio Migranten Nahrungsmittel als spottgünstiges Ramschpodukt einprägen werden. Die werden sich schnell daran gewöhnen und diese Preise auch in Zukunft fordern.
Wenn man bedenkt das 1 Stück Zigarette 30 Cent kostet, sind 20 Cent für 1 Liter Milch schon eine Hausnummer.
Aber wer weiss. Vielleicht füllen die Kinder im Sommer ihre Wasserbomben mit Milch statt Leitungswasser - weil es billiger ist.
Das könnte für etwas Entlastung sorgen.
LUV hat geschrieben:
Bei uns gibt es auch Bärenmarke im Laden für etwas mehr Kohle, aber in vorderster Reihe gelistet. Und das im Zentrum der deutschen Milcherzeugung.....die Menschen wollen natürlich in Wirklichkeit regional....Sie wissen aber nicht, dass Bärenmarke nicht regional ist...weil sie lesen die Packungsbeilage gar nicht, warum auch, der Preis für die weiße Flüssigkeit, die ubiquitär und ganzjährig erhältlich ist, ist der Maßstab.
Durch die Kutscherei der Milch durch das ganze Land, kann ihr die Ökofraktion auch noch die achso große Co2 Belastung glaubhaft unterschieben, alles in allem klappt das Bauernlegen so doch recht erfolgreich.
Evtl. wäre es gar nicht so schlecht, wenn der Ölpreis doch mal auf 5 Euro steigen würde? Ich meine, dann würden wenigstens die Transportkostenanteile sichtbarer, ob beim Bauern mehr ankommt ist natürlich weiterhin fraglich.
marius hat geschrieben:Ich frag mich ja warum viele Molkereien so dämmlich waren und für ab 2015/ 16 Milchlieferverträge abgeschlossen haben obwohl schon seit Jahren bekannt war das es ab Quotenende auf dem EU Markt eine Milchschwemme geben wird. Das dort der Preis ab 2015 zusammenbricht sollte den Molkereimanagern bekannt gewesen sein. Und so kam es auch.
Milch wird derzeit an den Hof der Molkereien geliefert für 16 Cent netto, je nach Bedarf. Preis deutlich fallend.
Molkereien mit gut ausgebildeteten, Top Managern, die das früh erkannt und reagiert haben, verdienen derzeit immer noch jede Menge Cash. Warscheinlich derzeit sogar deutlich mehr als vorher, bei höheren Milchpreisen.
Für die Landwirte ist das natürlich not amused aber das interessiert keinen.
Kürzlich wurde von Rewe Weihenstephanermilch für 20 Cent pro Liter im Laden verkauft.
http://samerbergernachrichten.de/weihen ... derpreise/
Solche Aktionen werden dafür sorgen das sich neben den Einheimischen auch bei den frisch eingwanderten 1,2 Mio Migranten Nahrungsmittel als spottgünstiges Ramschpodukt einprägen werden. Die werden sich schnell daran gewöhnen und diese Preise auch in Zukunft fordern.
Wenn man bedenkt das 1 Stück Zigarette 30 Cent kostet, sind 20 Cent für 1 Liter Milch schon eine Hausnummer.
Aber wer weiss. Vielleicht füllen die Kinder im Sommer ihre Wasserbomben mit Milch statt Leitungswasser - weil es billiger ist.
Das könnte für etwas Entlastung sorgen.
T5060 hat geschrieben:Sach mal könnt ihr da oben keine gute Trinkmilch herstellen ?
Der Grund fürs hinundherkutschen liegt ja dann wohl, in der Doofheit der Norddeutschen ne genießbare Trinkmilch herzustellen, die was hermacht
T5060 hat geschrieben:Guck mal da http://www.traditionsmolkerei.de/index.html die haben die bundesweit beste Trinkmilch
LUV hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:Guck mal da http://www.traditionsmolkerei.de/index.html die haben die bundesweit beste Trinkmilch
Und, was nützt das wem?
T5060 hat geschrieben:LUV hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:Guck mal da http://www.traditionsmolkerei.de/index.html die haben die bundesweit beste Trinkmilch
Und, was nützt das wem?
Da trinkt man freiwillig was mehr davon ... Milch als Genussmittel und nicht als norddt. Ramschware
Es waren ja die Norddeutschen, die aus Lebensmitteln Ramschware machten, südl. Bad Hersfeld steht ja Genuss und Innovation im Vordergrund
T5060 hat geschrieben:LUV hat geschrieben:T5060 hat geschrieben: aus Lebensmitteln Ramschware machten
Mitglieder: Bing [Bot]