Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 7:11

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 58 von 95 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Einhorn64 » Mo Apr 11, 2016 19:54

ExLW hat geschrieben:Der LEH will sich aber unterscheiden, und schaut auf die Produktionsprozesse - und schafft sich selbst einen Begriff von Prozeßqualität. Eigene Prüfer vor Ort, das wird so kommen. Die Ökos kennen Prüfer auf dem Hof, die anderen sind überrascht.

Da scheint aber jemand schon >25 Jahre nicht mehr im Geschäft zu sein....
Aber rumerzählen wie ein Weltmeister...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Manfred » Mo Apr 11, 2016 20:27

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 21848.html
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12848
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mo Apr 11, 2016 20:34

ExLW hat geschrieben:Da das viele so sehen.....ist die Reise wohl vorgezeichnet.... Produkte, die sich nicht unterscheiden, sind die Billigeren. Einheitsware, Mindeststandard, gut aber banal. Nicht werbefähig.

Der LEH will sich aber unterscheiden, und schaut auf die Produktionsprozesse - und schafft sich selbst einen Begriff von Prozeßqualität. Eigene Prüfer vor Ort, das wird so kommen. Die Ökos kennen Prüfer auf dem Hof, die anderen sind überrascht.

Fragt mal die Obstbauern im Alten Land, wie die ihre Äpfeln produzieren müssen, um gelistet zu werden.
Das gilt bald für die Tierhaltung und vor allem die Tierfütterung ebenso ... Es geht nicht um Laborwerte, sondern Marketing, also $$$$, auf wessen Kosten, das interessiert in diesem Haifischbecken niemanden wirklich. Die Tierwohlinitiative ist sowieso nur ein Test, ob überhaupt was geht, und mit welchen deutschen Bauern. Noch bestehen die meisten darauf, nur nach gesetzlichem Standard produzieren zu brauchen, jahrzehntelang beschallt von Verbandspropaganda.

Dacia und Daimler erfüllen beide die gesetzlichen Standards (naja, Abgase mal wegschauen)
Doch: Für 1 Stern bekommst Du 4 Dacias.
Warum sollen Großstädter, die 5-stellig verdienen, locker 2000 EUR für ihre 100 qm-Wohnung hinlegen, nicht auch zwei € für eine perfekt verpackte und vermarktete Milch aus erstklassiger Haltung bezahlen können und wollen? Nur eine Frage von Wahrheit und Marketing. Nur davon braucht es keine zig-Millionen von Tonnen.



Genau so wird es kommen. Aber der Schuh wird andersrum aufgeblasen : Bessere Produkte werden nicht teuerer, sondern schlechtere ( konventionelle ) Ware wird günstiger. Will ein Erzeuger nicht mitspielen, soll er doch seinen Betrieb schliessen, es ist über viele Jahre mehr als genug Ware da. Der LEH kennt da keine Gnade.
Rewe Chefeinkäufer Dr. Breloh forderte gar auf dem Milchforum Berlin, man müsse Betriebe die am wenigsten nachhaltig erzeugen aus der Produktion nehmen. Oder ihnen keine Produkte mehr abnehmen was deren Ende bedeutet.
In den USA würde es eine Nachhaltigkeitsskala geben, die müsse in D für landw. Betriebe ebenfalls eingeführt werden.

Denn nicht nur der Gesetzgeber bestimmt was und wie produziert wird sondern in Zukunft vor allem der LEH. Auch wenn der LEH nicht die besten Fachkenntnisse hat. Die (Er)kentnisse übernimmt er zu großen Teilen von den Gutmenschen und deren Verbänden. Ihr glaubt garnicht wieviele Briefe mit Forderungen Aldi und Co von Tierschutzverbänden und Umweltschützer jeden Tag erhalten. Und da der Kunde König ist, reagieren sie darauf. Medienwirksam natürlich.

Konventionelle Milch ist doch heute schon ein Abfallprodukt. Ich lese in unserer Heimatpresse den Begriff konventionell nur noch in Kombination mit Tierschänder und Umweltverschmutzer, wenn auch zu Unrecht. Aber die Verbraucher unterstützen diese Linie immer mehr. Konsequenz : Biomilch fast 50 Cent, Konventionelle Milch 25 Cent.
Und die Nachfrage nach Konventionellen Produkten wird in den nächsten Jahren deutlich einbrechen zugunsten Bio oder Bioähnlich ( Heumilch, Hornmilch usw ). Sogenannte Aufklärungskampagnen zur besten Sendezeit haben das bereits veranlasst und werden das verschlimmern.

In naher Zukunft wird deshalb auch die Milch von enthornten Kühen, oder von Kühen ohne täglichen Weideaustrieb kaum mehr absetzbar sein, oder nur noch mit deutlichen Preisabschlägen. Da diese Milch aus Qualbetrieben stammt. Das ist dann genau die Milch, die derzeit zu 16 Cent frei Rampe angeliefert wird.

Das ist dann eine Marktnische für Polen, Tschechen und co. Die liefern ihre Milch mit dem Aufdruck "Weidehaltung" zu uns rein. Aber ob das drinn ist was drauf steht ? :mrgreen: :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mo Apr 11, 2016 20:57

Manfred hat geschrieben:http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neuseelands-farmen-vor-ausverkauf-chinesen-auf-der-jagd-nach-dem-weissen-gold/13421848.html


Die Chinesen sind schlauer geworden. Früher haben sie noch totes Gold gekauft und in den Keller gelegt. Nach Jahren gingen sie wieder runter und haben sich gewundert das bei dem Klumpen keinerlei Forschung, Entwicklung oder Produktivität wie bei einem Unternehmen stattgefunden hat, wohl aber täglich Versicherungs.- und Tresorkosten für den Klumpen angefallen sind.
Das Edelmetalle eine nutzlose Anlage ist, haben sie längst registriert.
Seit langem kaufen sie daher auf dem gesamten Globus Landstriche, Ölfelder, Immobilien, Firmen und Unterhehmen in Milliardenumfängen und im richtig großen Stil auf. Die wissen schon warum.
Der deutsche Maschinenbauer Krauss Maffei den die Chinesen kürzlich für 925 Millionen gekauft haben ist nur ein kleines Beispiel.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon borger » Di Apr 12, 2016 7:48

T5060 hat geschrieben:Da trinkt man freiwillig was mehr davon ... Milch als Genussmittel und nicht als norddt. Ramschware

Es waren ja die Norddeutschen, die aus Lebensmitteln Ramschware machten, südl. Bad Hersfeld steht ja Genuss und Innovation im Vordergrund


Und deshalb hatte diese „Traditionsmolkerei“ 30 Jahre voll auf H-Milch gesetzt?
Da ist den tapferen Molkereigenossen wohl einiges über den Kopf gewachsen und es wurde schnell verpachtet.
Nach dem Rückzug des Pächters dann die ganz große „Innovation“: hemmungslose Anbiederung an den Handel mit „genfreier“ Milch - und das läuft jetzt gerade mal 4 Jahre im sehr bescheidenem Umfang mit nur noch 68 Milchanlieferern.
Vielleicht können die sich wirklich eine Marktnische erobern, vielleicht auch nicht. Da müssen wir wohl noch ein paar Jahre abwarten, wie sich das Ganze weiterentwickelt.
Einen Anlass zum Hochmut gegenüber dem Norden gibt dieser langjährige H-Milchbrauer jedenfalls nicht. Hier eine etwa gleichalte norddeutsche Traditionsmolkerei:
http://www.kaeserei-holtsee.de/
Also die haben auf jedem Fall sehr viel mehr Kontinuität in ihrer Tradition und sie nicht erst kürzlich als Werbegeck ausgegraben.
Trotzdem schön, die bewegte Geschichte dieser Molkerei zu lesen.
1971: Umstellung der Anlieferung von Kannen auf Milchsammelwagen.
Damals war der Milchbock oft Treffpunkt, heute weiß kaum noch einer was das ist. Ich denke, mit „genfrei“ wird es genauso kommen. Und wenn nicht, dann haben wir ganz andere Sorgen.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon JORA » Di Apr 12, 2016 11:01

marius hat geschrieben:
ExLW hat geschrieben:
Genau so wird es kommen. Aber der Schuh wird andersrum aufgeblasen : Bessere Produkte werden nicht teuerer, sondern schlechtere ( konventionelle ) Ware wird günstiger. Will ein Erzeuger nicht mitspielen, soll er doch seinen Betrieb schliessen, es ist über viele Jahre mehr als genug Ware da. Der LEH kennt da keine Gnade.
Rewe Chefeinkäufer Dr. Breloh forderte gar auf dem Milchforum Berlin, man müsse Betriebe die am wenigsten nachhaltig erzeugen aus der Produktion nehmen. Oder ihnen keine Produkte mehr abnehmen was deren Ende bedeutet.
In den USA würde es eine Nachhaltigkeitsskala geben, die müsse in D für landw. Betriebe ebenfalls eingeführt werden.

Denn nicht nur der Gesetzgeber bestimmt was und wie produziert wird sondern in Zukunft vor allem der LEH. Auch wenn der LEH nicht die besten Fachkenntnisse hat. Die (Er)kentnisse übernimmt er zu großen Teilen von den Gutmenschen und deren Verbänden. Ihr glaubt garnicht wieviele Briefe mit Forderungen Aldi und Co von Tierschutzverbänden und Umweltschützer jeden Tag erhalten. Und da der Kunde König ist, reagieren sie darauf. Medienwirksam natürlich.

Konventionelle Milch ist doch heute schon ein Abfallprodukt. Ich lese in unserer Heimatpresse den Begriff konventionell nur noch in Kombination mit Tierschänder und Umweltverschmutzer, wenn auch zu Unrecht. Aber die Verbraucher unterstützen diese Linie immer mehr. Konsequenz : Biomilch fast 50 Cent, Konventionelle Milch 25 Cent.
Und die Nachfrage nach Konventionellen Produkten wird in den nächsten Jahren deutlich einbrechen zugunsten Bio oder Bioähnlich ( Heumilch, Hornmilch usw ). Sogenannte Aufklärungskampagnen zur besten Sendezeit haben das bereits veranlasst und werden das verschlimmern.

In naher Zukunft wird deshalb auch die Milch von enthornten Kühen, oder von Kühen ohne täglichen Weideaustrieb kaum mehr absetzbar sein, oder nur noch mit deutlichen Preisabschlägen. Da diese Milch aus Qualbetrieben stammt. Das ist dann genau die Milch, die derzeit zu 16 Cent frei Rampe angeliefert wird.

Das ist dann eine Marktnische für Polen, Tschechen und co. Die liefern ihre Milch mit dem Aufdruck "Weidehaltung" zu uns rein. Aber ob das drinn ist was drauf steht ? :mrgreen: :prost:


Hallo marius,

wie kommst Du denn drauf, dass konventionelle Ware schlechter ist als Bioware. Schreibe doch mal, was an der konventionell erzeugter Milch so schlecht sein soll, warum diese ein Abfallprodukt sein soll. Ich bin überzeugt, dass meine konventionell erzeugten Produkte (Milch und Rindfleich) genauso Qualitätsstandart haben, wie Bioprodukte. Ich scheue auch nicht den Vergleich, meine Ware zu Bioprodukten anzutreten. Meine Produkte liegen seit Jahrzenten in der Qualitätsstufe 1A (Güteklasse S) ich glaube nicht dass das Mehr als 5 % dei Biobetriebe geschafft haben. Aber deshalb behaupte ich noch lange nicht, dass die restlichen 95% der Bio - Kollegen, Abfall erzeugen. Die erzeugen ihre Produkte halt anderst, ob besser oder schlechter, diesen Vergleich überlasse ich dem Verbraucher. Sei froh, dass Biobetriebe noch eine so gute Lobby haben und überall so hoch gepriesen werden und z.Z. nur eine Nieschenprodukt ist.
Ich finde Deine Äußerungen mehr als unverschämt.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Di Apr 12, 2016 11:46

COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) 2016/558
of 11 April 2016 authorising agreements and decisions of cooperatives and other forms of producerorganisations
in the milk and milk products sector on the planning of production

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 6:096:FULL

This Regulation shall enter into force on the day following that of its publication

tritt dann wohl heute in Kraft... :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Qtreiber » Di Apr 12, 2016 12:39

JORA hat geschrieben:Ich finde Deine Äußerungen mehr als unverschämt.

Ich gehe mal davon aus, dass du Marius nicht verstanden hast.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon arachnid » Di Apr 12, 2016 13:28

Die Chinesen sind schlauer geworden. Früher haben sie noch totes Gold gekauft und in den Keller gelegt. Nach Jahren gingen sie wieder runter und haben sich gewundert das bei dem Klumpen keinerlei Forschung, Entwicklung oder Produktivität wie bei einem Unternehmen stattgefunden hat, wohl aber täglich Versicherungs.- und Tresorkosten für den Klumpen angefallen sind.
Das Edelmetalle eine nutzlose Anlage ist, haben sie längst registriert.
Seit langem kaufen sie daher auf dem gesamten Globus Landstriche, Ölfelder, Immobilien, Firmen und Unterhehmen in Milliardenumfängen und im richtig großen Stil auf. Die wissen schon warum.
Der deutsche Maschinenbauer Krauss Maffei den die Chinesen kürzlich für 925 Millionen gekauft haben ist nur ein kleines Beispiel.


Für so nutzlos scheinen die Chinesen das Gold nicht zu halten, wenn sie monatlich im Schnitt 500'000 Unzen zukaufen

http://www.goldseiten.de/artikel/280920 ... -Gold.html

Aber was sind schon 500 Millionen Scheinchen bei der Geldmenge, die da sonst herumgeschoben wird.
arachnid
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 18, 2008 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Di Apr 12, 2016 13:51

Die Chinesen und die Russen werden völlig überbewertet.
Ich pfeif mir da lieber mal Geschäftsberichte von HENKEL, Beiersdorf oder Adidas rein.
Die Wirklichkeit ist eine andere.

@borger : Was mit der Marburger Molkerei früher war ist eigentlich : egal bis scheissegal
Fakt ist die ESL-Milch schmeckt saugeil und die ist bei uns nämlich ständig ausverkauft.
Wenn ich im Hessenland unterwegs bin kauf ich mir die immer mal gern, ansonsten die Weihenstephaner.
Beide Hersteller nutzen nämlich die GEA Ultrafiltration.

Pronsfeld z.B. war der totale DeLaval/TetraPak - Fetischist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon JORA » Di Apr 12, 2016 14:49

Qtreiber hat geschrieben:
JORA hat geschrieben:Ich finde Deine Äußerungen mehr als unverschämt.

Ich gehe mal davon aus, dass du Marius nicht verstanden hast.


OK Qtreiber Du hast Recht.
Ich möchte mich bei marius entschuldigen, da nicht er es ist, der konventionell erzeugten Produkte als Abfall bezeichnet.
Meine Überreaktion kommt wohl von einer Fernsehsendung mit Tim Mälzer, die ich vor kurzer Zeit gesehen habe.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Di Apr 12, 2016 14:59

JORA hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
JORA hat geschrieben:Ich finde Deine Äußerungen mehr als unverschämt.

Ich gehe mal davon aus, dass du Marius nicht verstanden hast.


OK Qtreiber Du hast Recht.
Ich möchte mich bei marius entschuldigen, da nicht er es ist, der konventionell erzeugten Produkte als Abfall bezeichnet.
Meine Überreaktion kommt wohl von einer Fernsehsendung mit Tim Mälzer, die ich vor kurzer Zeit gesehen habe.


Tim Mälzer ist auch ein gutes Stichwort, wenn es um Heuchelei rundum Bio geht...der Laberkopp.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon ExLW » Di Apr 12, 2016 16:07

marius hat geschrieben:
Denn nicht nur der Gesetzgeber bestimmt was und wie produziert wird sondern in Zukunft vor allem der LEH.


Ich hab etwas suchen müssen, aber hier die Philosophie von Wal Mart: die haben die "5 Freiheiten für Tiere" als Idealvorstellung kopiert und sind Ami-typisch dann konsequent, wenn die Entscheidung steht.
http://corporate.walmart.com/_news_/new ... -positions
http://blog.humanesociety.org/wayne/201 ... -news.html

Wer keinen Fortschrittsbericht in Sachen Nachhaltigkeit (schliesst Tierwohl mit ein) schreibt und veröffentlicht, wird ausgelistet. Man muss sich regelrecht bewerben, und die Firma (nicht nur das Produkt) durchläuft ein Prüfungsverfahren, wenn man an Wal Mart verkaufen will; der Preis allein reicht nicht mehr aus. Kuschelkkurs mit Verbänden oder anderen "Betroffenen" ist denen fremd.

$$$ statt §§.

Damit nun niemand auf die Idee kommt, wer ist schon Wal Mart? Wal Mart ist der der größte Arbeitgeber der USA, und der größte LEH der Welt, mit Abstand.
Wal Mart hat mehr Angestellte als Thüringen Einwohner, 2,2 Mio.
Was die sagen, wird gemacht.

Die Politik ist dort weit weg, und bei uns ist sie viel zu nah.
ExLW
 
Beiträge: 462
Registriert: Mi Dez 02, 2015 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Bonifaz » Di Apr 12, 2016 16:22

Ja ja, Wal Mart der wollte in D schon mal Fuß fassen, ist ihm nicht gelungen LEH in D - dem war er nicht gewachsen :lol:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon julius » Di Apr 12, 2016 21:13

ExLW hat geschrieben:
marius hat geschrieben:
Denn nicht nur der Gesetzgeber bestimmt was und wie produziert wird sondern in Zukunft vor allem der LEH.


Ich hab etwas suchen müssen, aber hier die Philosophie von Wal Mart: die haben die "5 Freiheiten für Tiere" als Idealvorstellung kopiert und sind Ami-typisch dann konsequent, wenn die Entscheidung steht.
http://corporate.walmart.com/_news_/new ... -positions
http://blog.humanesociety.org/wayne/201 ... -news.html

Wer keinen Fortschrittsbericht in Sachen Nachhaltigkeit (schliesst Tierwohl mit ein) schreibt und veröffentlicht, wird ausgelistet. Man muss sich regelrecht bewerben, und die Firma (nicht nur das Produkt) durchläuft ein Prüfungsverfahren, wenn man an Wal Mart verkaufen will; der Preis allein reicht nicht mehr aus. Kuschelkkurs mit Verbänden oder anderen "Betroffenen" ist denen fremd.

$$$ statt §§.

Damit nun niemand auf die Idee kommt, wer ist schon Wal Mart? Wal Mart ist der der größte Arbeitgeber der USA, und der größte LEH der Welt, mit Abstand.
Wal Mart hat mehr Angestellte als Thüringen Einwohner, 2,2 Mio.
Was die sagen, wird gemacht.

Die Politik ist dort weit weg, und bei uns ist sie viel zu nah.


Du und Marius liegen nicht so ganz falsch. Der erwähnte tägliche Auslauf auf die Wiesen und wer weiss was noch alles im Sinn des Tierschutzes kommen wird, wird fester Standart werden über freiwillige Programme in welche die Bauern zwanghaft reingedrängt werden.

Das Problem ist dann wenn nach einigen Jahren zwangsweise alle ihre Kühe mit Hörner wieder aufs Grünland austreiben hat keiner mehr einen Preisvorteil und die Milch kostet trotz deutlich mehr Aufwand wieder nur 25 Cent. :roll:
julius
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 58 von 95 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GüldnerG50, Hubertus1965

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki