Passiert eh nix.
Auf der Grundlage der vorliegenden Marktanalyse ist in den kommenden zwei Jahren nicht mit einem erheblichen Rückgang der Erzeugungsmengen zu rechnen.
Aus dem Amtsblatt der europäischen Union.

Hoschscheck
Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 7:11
Auf der Grundlage der vorliegenden Marktanalyse ist in den kommenden zwei Jahren nicht mit einem erheblichen Rückgang der Erzeugungsmengen zu rechnen.
xyxy hat geschrieben:Global mit Sicherheit nicht dort wird sich niemand den Markt nehmen lassen..auf Länderebene durch Aufschläge auf den Grundpreis bei nachgewiesener Einhaltung der vorgegebenen Menge (ich sach ja, dahingesponnen)
oder so:
Die Milchwerke Berchtesgadener Land aus Piding richten sich erneut mit einem Brandbrief an ihre Mitglieder. Die Anliefermengen einzelner „unverbesserlicher“ Landwirte melden sie jetzt wöchentlich an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Topagrar
xyxy hat geschrieben:- fast die gesamte Superabgabe aus den letzten beiden Jahren soll noch in irgendeiner Form verfügbar sein (Gerücht der Franzosen, die -ganz unverhohlen Deutschland Irland und Holland explizit für den schlechten Milchpreis verantwortlich machen.
Samsam hat geschrieben:Ich finde genau richtig was der Pidinger macht.
Welfenprinz hat geschrieben:"Mein Platz ist in niedersachsen" fasse ich jetzt als ernsthafte, existentielle Bedrohung auf.![]()
Das
"Stephan Weil und ich sind uns sehr, sehr einig."
allerdings ist comedypreisverdächtig. Ein echter Brüller.![]()
wir helfen über ein Landesprogramm für Weidemilch, fast 100 Millionen Euro fließen zusätzlich zur Förderung von Grünland und wir unterstützen die Umstellung auf Ökolandbau. In Oldenburg wird die erste Molkerei für Bio-Milch entstehen.
Samsam hat geschrieben:Ich finde genau richtig was der Pidinger macht. Er fährt den handzahmen Weg und setzt seine "Eigentümer-Genossen" nicht unter Druck mit irgendwelchen Drohungen wie nach dem Beispiel Gmundner Milch. Man sollte auch mal ganz nebenbei erwähnen dass die MW Berchtesgadener Land die EINZIGEN in ganz Deutschland, wahrscheinlich EU-weit sind, die ihren Bauer noch über 40 Cent incl. auszahlen! Da dürft ihr Norddeutschen mal schön die Fresse halten mit euren 21 Cents, bevor ihr über den Pidinger schimpfen mögt!
Samsam hat geschrieben:Ich finde genau richtig was der Pidinger macht. Er fährt den handzahmen Weg und setzt seine "Eigentümer-Genossen" nicht unter Druck mit irgendwelchen Drohungen wie nach dem Beispiel Gmundner Milch. Man sollte auch mal ganz nebenbei erwähnen dass die MW Berchtesgadener Land die EINZIGEN in ganz Deutschland, wahrscheinlich EU-weit sind, die ihren Bauer noch über 40 Cent incl. auszahlen! Da dürft ihr Norddeutschen mal schön die Fresse halten mit euren 21 Cents, bevor ihr über den Pidinger schimpfen mögt!
ExLW hat geschrieben:Minister NI:
"denn die fehlende Milliarde Euro auf den Höfen kann nicht investiert ...werden "
In was genau sollen NI-Bauern investieren ? Noch mehr Geld in eine unwirtschaftliche Produktion stecken? Noch mehr Ställe bauen, noch mehr Kühe halten, noch mehr Milch produzieren? Oder gleich umsatteln auf Hühner, Masthähnchen, oder Schweine, Sauen, oder Puten, weil dort die große Zukunft ist, Hühnerfüße als Exportschlager?
Was genau ist der Rat der Politik, Herr Minister, wo sollen die Bauern investieren? Welche Bank ist im Moment bereit, Kredit für Investitionen in noch mehr Agrarproduktion zu geben?
Oder sollten die Bauern besser als erstes ihre in der Euphoriephase abgeschlossenen 1300er Pachtverträge kündigen?
Sonderkündigungsrecht verlangen wegen höherer Gewalt, das wäre wenigstens ein Ansatz zur Kostensenkung.
LUV hat geschrieben:Du hast ihn nicht verstanden? In BIO, Tierwohl und Umweltschutz.....und mehr Qualität natürlich!
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GüldnerG50, Hubertus1965