Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 7:10

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 59 von 95 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Bonifaz » Di Apr 12, 2016 21:23

julius hat geschrieben:Du und Marius liegen nicht so ganz falsch. Der erwähnte tägliche Auslauf auf die Wiesen und wer weiss was noch alles im Sinn des Tierschutzes kommen wird, wird fester Standart werden über freiwillige Programme in welche die Bauern reingedrängt werden.

Das Problem ist dann wenn nach einigen Jahren zwangsweise alle ihre Kühe mit Hörner wieder aufs Grünland austreiben hat keiner mehr einen Preisvorteil und die Milch kostet trotz deutlich mehr Aufwand wieder nur 25 Cent. :roll:



Da wirst Du und ich, sowie Marius und all die anderen Klugsch.........reiber schon längst selbst ins Gras gebissen haben und es werden immer noch lange nicht alle Kühe auf der Weide stehen. Aber mind. 50 % der Kühe werden bis dahin genetisch hornlos sein.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon explicit » Di Apr 12, 2016 22:23

Will Rewe in Zukunft auch keine Bioland-Milch mehr verkaufen oder wie stellen sich das einige hier vor? Da reicht ein Laufhof. Macht euch mal nicht ins Hemd hier.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Di Apr 12, 2016 23:03

explicit hat geschrieben:Will Rewe in Zukunft auch keine Bioland-Milch mehr verkaufen


Rewe unter Chefeinkäufer Dr. Breloh hat auf dem Milchforum in Berlin deutlich angekündigt was er in Zukunft in seinen Läden für Milch verkaufen wird : Nur noch eine sogenannte Mehrbereichsmilch ( Weidehaltung , Laufstall, Nachhaltigkeitseinstufung nach dem Vorbild USA ). Bei einer schlechten Einstufung wird man als Erzeuger von der Vermarktung ausbebootet.

Das Thema Nachhaltigkeit hat ExLW in seinem Beitrag sehr gut erklärt am Beispiel Wal Mart.

Wannm wie und ob das dann alles umgesetzt wird, wird man sehen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon explicit » Di Apr 12, 2016 23:08

Klar, dann gibt's halt ein Punkteprogramm bei dem 98% eh durchkommen, solange die was feines in den Nachhaltigkeitsbericht schreiben können passt das schon. Ich durfte auch neulich einen Nachhaltigkeitsfragebogen ausfüllen, in dem gefragt wurde ob ich Gehörschutz verwende. So läuft's im Handel schon in vielen Bereichen, da hab ich wenig Angst davor. Gibt es denn Fälle in denen amerikanische Milchviehbetriebe wegen WalMart schließen mussten? Ich denke mal nicht, das ist reines Marketinggedöns. Oder werden in Arizona die 10.000er Herden jetzt in die Wüste zum Grasen getrieben? Grundsätzlich sehe ich das auch gar nicht so unglaublich negativ, ich würde jedenfalls lieber mit einem Rewe-Einkäufer meine Haltungsbedingungen verhandeln, als mit einem grünen Staatssekretär.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Di Apr 12, 2016 23:31

Der LEH hat so ziemlich seine Grenzen erreicht.
Geht nicht nur in die eine Richtung, geht auch wiedermal in die andere.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Hoschscheck » Mi Apr 13, 2016 2:24

xyxy hat geschrieben:
COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) 2016/558
of 11 April 2016 authorising agreements and decisions of cooperatives and other forms of producerorganisations
in the milk and milk products sector on the planning of production

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 6:096:FULL

This Regulation shall enter into force on the day following that of its publication

tritt dann wohl heute in Kraft... :roll:

Wenn wir wollten, dann dürften wir jetzt.
EU weit.
Erst mal für sechs Monate, :prost: .
Wobei, die ersten sechs Monate bräuchte man schon mal für den EU weiten Adressenaustausch, benennen der Diskutanten und für den Tagungsort
:klug: :klug: :klug:

Hoschscheck



http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 6:096:FULL
Artikel 1 Unbeschadet des Artikels 152 Absatz 3 Buchstabe b Ziffer i und des Artikels 209 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 erhalten anerkannte Erzeugerorganisationen, ihre Vereinigungen sowie anerkannte Branchenverbände im Sektor Milch und Milcherzeugnisse die Genehmigung, während eines Zeitraums von sechs Monaten ab dem Tag des Inkrafttretens dieser Verordnung freiwillige gemeinsame Vereinbarungen und gemeinsame Beschlüsse über die Planung der zu erzeugenden Milchmenge zu schließen bzw. zu fassen.
Artikel 2 Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Vereinbarungen und Beschlüsse nach Artikel 1 das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarktes nicht unterminieren und strikt darauf abzielen, den Sektor Milch und Milcherzeugnisse zu stabilisieren.
Artikel 3 Der geografische Geltungsbereich dieser Genehmigung ist das Gebiet der Union.
Artikel 4 (1)Sobald die Vereinbarungen oder Beschlüsse nach Artikel 1 geschlossen bzw. gefasst wurden, teilen die betreffenden Erzeugerorganisationen, Vereinigungen und Branchenverbände der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, auf den der höchste Anteil der unter diese Vereinbarungen und Beschlüsse fallenden geschätzten Milcherzeugungsmenge entfällt, diese Vereinbarungen und Beschlüsse mit, wobei sie Folgendes angeben:
a) die geschätzte erfasste Erzeugungsmenge; 12.4.2016 L 96/21 Amtsblatt der Europäischen Union DE
b) den geschätzten Durchführungszeitraum.
(2)Spätestens 25 Tage nach Ablauf des Zeitraums von sechs Monaten nach Artikel 1 teilen die Erzeugerorganisationen, Vereinigungen und Branchenverbände der zuständigen Behörde gemäß Absatz 1 die tatsächlich unter die Vereinbarungen und Beschlüsse fallende Erzeugungsmenge mit.
(3)Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission gemäß der Verordnung (EG) Nr. 792/2009 der Kommission (1) Folgendes mit: a) spätestens fünf Tage nach Ablauf jedes Zeitraums von einem Monat die Vereinbarungen und Beschlüsse, die ihnen gemäß Absatz 1 während dieses Zeitraums mitgeteilt wurden; b) spätestens 30 Tage nach Ablauf des Zeitraums von sechs Monaten nach Artikel 1 eine Übersicht über die während dieses Zeitraums durchgeführten Vereinbarungen und Beschlüsse.
Artikel 5 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft


.... soll ja keiner sagen, man hätte sich nicht gekümmert.
Quote auf Molkereiebene. :wink: :mrgreen:
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Welfenprinz » Mi Apr 13, 2016 6:15

explicit hat geschrieben:ich würde jedenfalls lieber mit einem Rewe-Einkäufer meine Haltungsbedingungen verhandeln, als mit einem grünen Staatssekretär.


:)
That's it
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Mi Apr 13, 2016 6:19

Hosch, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass in den nächsten 31 Jahren von klugen Praktikern dieser neuen Verordnung mit einer Vielzahl von Beschlüssen, Erlässen, Artikeln und Paragraphen das Leben eingehaucht wird...
Da bin ich ausserordentlich zuversichtlich...... :gewitter:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Mi Apr 13, 2016 8:13

Und alles zusammen völlig sinnlos. Die einzelne Molkerei mit schlechter Vermarktung wird sich eingangsseitig etwas schützen, und das wars. Sie wird langfristig Marktanteile verlieren, und Stückkosten erhöhen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon ExLW » Mi Apr 13, 2016 8:30

explicit hat geschrieben:Klar, dann gibt's halt ein Punkteprogramm bei dem 98% eh durchkommen



Das wird wohl eher mehr gesiebt werden.
http://corporate.walmart.com/global-res ... aders-shop

Nicht der Fendt ist das Zeichen von moderner Landwirtschaft, sondern der Umgang mit den knappen Ressourcen.
ExLW
 
Beiträge: 462
Registriert: Mi Dez 02, 2015 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Grimli » Mi Apr 13, 2016 9:08

ExLW hat geschrieben:
explicit hat geschrieben:Klar, dann gibt's halt ein Punkteprogramm bei dem 98% eh durchkommen



Das wird wohl eher mehr gesiebt werden.



Das wäre dann ein Systemisches Ausfallrisiko für jeden Betrieb was sich wiederum im Preis wiederspiegeln muss:
Mal grobe Kalkulation:
bisher : 3 Monate Milchgeld Liquiditätsreserve für Krisenzeiten , keine bis minimale Reserven für Hemmstoffmilch etc. da in allgemein 3 Monatsreserve meist enthalten.

Zukunft
mindestens 1 Jahr Milchgeld Reserve für Absatzausfall
Cash für Sofortmaßnahmen wie Austausch Tierbestand
eventuell Stallbaumaßnahmen ( vorhalten von weiteren Reserven ?)

dazu : Büro AK für tägliche Dokumentation sämtlicher Auditanforderungen (nach Möglichkeit automatisierte Erfassung)
Grimli
 
Beiträge: 950
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Hoschscheck » Mi Apr 13, 2016 9:36

xyxy hat geschrieben:Hosch, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass in den nächsten 31 Jahren von klugen Praktikern dieser neuen Verordnung mit einer Vielzahl von Beschlüssen, Erlässen, Artikeln und Paragraphen das Leben eingehaucht wird...
Da bin ich ausserordentlich zuversichtlich...... :gewitter:


Ich pack den Artikel 1noch mal anders hin:
Artikel 1 ... erhalten anerkannte Erzeugerorganisationen, ...im Sektor ... die Genehmigung, ... freiwillige gemeinsame Vereinbarungen ... über die Planung der zu erzeugenden Milchmenge zu schließen ... .

Das heißt für mich, dass Molkereiübergreifend europaweit Mengenabsprachen möglich wären.
Wenn dieses Instrument, jetzt, dann nicht genutzt wird, dann ist die Politik fein raus.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Mi Apr 13, 2016 9:44

H.B. hat geschrieben:Und alles zusammen völlig sinnlos. Die einzelne Molkerei mit schlechter Vermarktung wird sich eingangsseitig etwas schützen, und das wars. Sie wird langfristig Marktanteile verlieren, und Stückkosten erhöhen

Schon, aber die Gerüchteküche hier unter den Junglandwirten und in den Whatssapp Gruppen kocht hoch.
(Einige melken trotz neuem Lely im Altstall mehr Kühe wie im Neuen (der auch voll ist), andere Neubauten werden innerhalb weniger Tage komplett vollgestallt mit neuen Kühen.. erninnert mich irgendwie an 84, dejá vu?)
viel sickert von offizieller Seite nicht durch (da ist auch nix, denk ich mal)
paar Anhaltspunkte
-Diskussion Hogan mit Neuseeland, NZ fordert die EU müsse mind. 3% weniger produzieren
-Eu Hilfen aus Herbst sind erst zu einem kleinen Teil abgerufen worden
- fast die gesamte Superabgabe aus den letzten beiden Jahren soll noch in irgendeiner Form verfügbar sein (Gerücht der Franzosen, die -ganz unverhohlen Deutschland Irland und Holland explizit für den schlechten Milchpreis verantwortlich machen.
-Milch wird zum Bestandteil der Verhandlungen über Freihandelsabkommen, dieser Joker wird von der Exportindustrie gezogen um ihre -Interessen voranzutreiben, Milchbauern werden zum Spielball.

Zu der Verordnung:
Geld für einhalten einer bestimmten Menge = Garantiepreis A-Preis
festgelegte Menge = Garantiemenge A-Menge
B- Preis= A-preis -Superabgabe ("Entsorgung" der überschüssigen Menge) x
Dieses System würde dann folgendes Szenarium nach sich ziehen: Keine sonstige Intervention mehr, weder PLH noch Stützungskäufe, nur periodisches Stützen des Garantiepreises ..
Der B-Preis ist/wird völlig uninteressant (Absicht).
Wenn das stimmen sollte mit der noch verfügbaren Superabgabe, wäre zumindest das Start-Geld für einen Garantiepreis da.
halbstaatliches, privatwirtschaftliches System das die Produktion immer weiter runterfährt, :arrow: Kanada

nur so dahingesponnen....
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Mi Apr 13, 2016 9:47

Hoschscheck hat geschrieben:Das heißt für mich, dass Molkereiübergreifend europaweit Mengenabsprachen möglich wären.
Wenn dieses Instrument, jetzt, dann nicht genutzt wird, dann ist die Politik fein raus.


Hoschscheck

Es wird genutzt, bin ich mir ziemlich sicher...ausgenutzt n8
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mi Apr 13, 2016 9:54

Ich sehe aber keine Reduzierung der Gesamtmenge...wie soll das gehen?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 59 von 95 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Beutelipper, Bing [Bot], Google [Bot], Hubertus1965

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki