Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 365 von 782 • 1 ... 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Do Okt 03, 2013 12:43

Bin momentan auch am Bau einer Holzzange..
Weitere Bilder folgen natürlich ;)

DSC_0254.JPG
Zange


Den Astschutz für die Scheinwerfer etc. habe ich letzte Woche auf die Schnelle zusammengebraten und dann ab zum Verzinken

DSC_0256.JPG

DSC_0257.JPG


Wer kann mir verraten, wie ich die Bilder in Miniaturansicht einstelle?! - Erledigt

Gruß und danke!
Zuletzt geändert von 2biking am Do Okt 03, 2013 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 03, 2013 18:51

schöne Arbeiten !

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

PS: die Bilder auf max 800 x 600 Pixel verkleinern :wink: .
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Do Okt 03, 2013 19:53

Danke dir!

Klappt ja sogar :D


Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 03, 2013 20:10

Ja klar klappt das :wink: sonst hätte ich´s nicht gesagt :-D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon forstadam » So Okt 06, 2013 21:50

wollte mal mein bündelgerät Eigenbau vorstellen aber die bilder lassen sich nicht hochladen an was konnte es liegen :D
forstadam
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Sep 19, 2013 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » So Okt 06, 2013 22:09

Hallo forstadam, willkommen im Forum

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon forstadam » So Okt 06, 2013 22:23

alles klar danke dann werde ich morgen nach der Arbeit mal die Fotos hoch :wink: laden
forstadam
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Sep 19, 2013 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Okt 06, 2013 23:30

Ich hab nun meinen Eigenbau Warnschilder für Waldarbeiten fertig.
Ohne die Mitarbeit vom Forum wäre das Ergebnis nicht so gut geworden! :klug: :prost:
Sie bestehen aus 3 Teilen und sind so mit wenigen Handgriffen zusammen und wieder auseinandergebaut.

Zutaten:


Foto0222.jpg
alte Verkehrsschilder



Foto0232.jpg
mit Heizkörperlack und Fendtfelgenrot neu lackiert



Foto0234.jpg
alte Aluleisten von einem Gewächshaus mit T-nut und 8 Stück M6 Maschinenschrauben, Beilagscheiben und Flügelmuttern



Foto0245.jpg
einige Schriftfolien von einem Schneideplotter
Robs97 sei Dank



Foto0253.jpg
Und Reste von Rollokastendeckeln für die Extrabeschriftung
(In der Phase häts auch noch einen Vogelnistkasten gegeben! :-)



05.10.13 123.JPG
Vorderansicht



05.10.13 125.JPG
von Hinten



05.10.13 126.JPG
Und so im zerlegten Zustand



Durch die T-nuten-verschraubung kann ich die Schilder flexibel positionieren und sehr schnell zerlegen und wieder zusammenstecken. So ist dann auch der Transport kein Problem mehr.
Die Dreiecksform ist entstanden daß die Vorder und die Rückseite Gleichzeitig etwas schräg zur Straße gedreht sind und gleichzeitig hab ich vor das dreieck über die Straßenpfosten zu stecken.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Floki » Mo Okt 07, 2013 5:33

sieht echt gut aus
Ich habe viele Betriebs-und Wartungsanleitungen sowie Ersatzteilkataloge mit Bildern aller Teile der Ostblocktechnik.
Auch Motorenhandbücher z.B. vom K700/A. Alles als PDF Dateien,schreibt mich einfach an.
Floki
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 12, 2012 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Memole » Mo Okt 07, 2013 19:49

Hallo
nach einem halben Jahr die fast fertige Seilwinde :D
Bilder 2013 016 (Small).jpg
Grundplatte

Bilder 2013 017 (Small).jpg
Flanschlager auf Seitenteil

Bilder 2013 019 (Small).jpg
Motor auf Seitenteil

Bilder 2013 021 (Small).jpg
Wellenverbindungselemente und Trommelscheiben

Bilder 2013 196 (Small).jpg
Seilwinde am IHC

Bilder 2013 197 (Small).jpg
Umlenkrolle

Bilder 2013 198 (Small).jpg
Bei diesem Teil ein Dank an abu_moritz

Bilder 2013 200 (Small).jpg
Funkempfänger

Bilder 2013 201 (Small).jpg
4/3 Magnetventil


Ja Ich hoffe das Morgen meine Schläuche und Drahtseil da sind (war eigentlich für Heute geplant ) :x

Jetzt gönne Ich mir :prost: :prost: :prost: vielleicht auch :prost:

Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Memole » Mo Okt 07, 2013 20:01

Hallo

das wichtigste hab Ich vergessen ein Dank an Markus K. für seine berechnungen-an die Jungs beim bau von Grundplatte -Seitenteile und Wellenverbindungselemente und meinen LAMA Mechaniker

Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon forstadam » Sa Okt 12, 2013 18:38

hier mal mein büdelgerät
Dateianhänge
k-20130731_203808.jpg
forstadam
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Sep 19, 2013 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mi Okt 16, 2013 20:21

An meiner Zange ging es auch ein wenig weiter...
hier die Bilder:

DSC_0259.JPG


Das neuste Spielzeug ist eingetroffen ..
DSC_0260.JPG


DSC_0264.JPG


DSC_0258.JPG



die erste Anprobe....


DSC_0265.JPG



jetzt kommen nur noch Abstellfüße dran, ne Frontplatte damit das Trägerrohr geschlossen ist, danach werde ich das ganze Teil noch Sandstrahlen und dann gut lackieren.
Achja, Hydraulikschläuche kommen natürlich auch noch :prost:

Schön Abend noch ;)

@lodar:
Schöne Absperrschilder, produzierst vll du mehr von denen?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Okt 17, 2013 7:10

2biking:
danke, mir reichen 2.
Jetzt gehts erst mal in den Wald aber ohne Schilder, 95% meines Waldes ist zum Glück nicht an Straßen. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Okt 17, 2013 18:39

Hallo
Heute stelle ich mal meinen Eigenbau eines Förderbandes vor. Es soll das Holz von der Bandsäge zum Lagerplatz oder auf den PKW Anhänger transportieren. Es wurde ausschließlich aus Resten gefertigt. Das Band ist ein aufgeschnittener Feuerwehrschlauch C ca. 250mm die Umlenkrollen aus 80mm Rohr. Die Antriebsseite wurde mit einem alten Mopedschlauch überzogen damit es nicht durchrutscht. Die Spannrolle war mit Federn vorgespannt, was man aber nicht braucht. Die Übersetzung ist eine Fahrradkette. Der Motor ist ein gebrauchter Getriebemotor. Die Antriebsleistung könnte auch mit 230V geregelt werden. Die Bleche sind Pulverbeschichtet und stammen von einem Trafo.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-10-17_18-27-39_547.jpg
2013-10-17_18-27-39_547.jpg (19.34 KiB) 3450-mal betrachtet
2013-10-17_18-27-31_304.jpg
2013-10-17_18-27-31_304.jpg (22.17 KiB) 3450-mal betrachtet
2013-10-17_18-26-59_688.jpg
2013-10-17_18-26-23_312.jpg
2013-10-17_18-26-23_312.jpg (16.12 KiB) 3450-mal betrachtet
2013-10-17_18-26-00_179.jpg
2013-10-17_18-26-00_179.jpg (22.53 KiB) 3450-mal betrachtet
2013-10-17_18-25-49_156.jpg
2013-10-17_18-25-49_156.jpg (18.94 KiB) 3450-mal betrachtet
2013-10-17_18-25-37_641.jpg
2013-10-17_18-25-37_641.jpg (45.13 KiB) 3450-mal betrachtet
2013-10-17_18-25-31_552.jpg
2013-10-17_18-25-31_552.jpg (23.68 KiB) 3450-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 365 von 782 • 1 ... 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki