Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:03
Moderator: Falke
orta81 hat geschrieben:hallo
danke.... zur steilheit.. ja das ist es wir mähen noch gute 4 ha mit der sense
die kritik an den schweißnähten sehe ich auch als gerechtfertigt an
.... allerdings ist bekanntlich ja noch kein meister vom himmel gefallen
den drehpunkt habe ich von der schmalen schaufel übernommen.
zum thema erfahrung:
die Zange funktioniert nach wie vor einwandfrei. auch 4m bloche mit über 65cm BHD konnten problemlos gepoltert und verladen werden
der lange hebel auf den der Zylinder wirkt, äußert sich vorallem beim holz laden auf den muli als sehr positiv, da
man dadurch viel gefühl beim öffnen der zange hat
ABER die breite der Zange hätte auch halb so breit genügt.
Trotzdem möchte ich euch nach wie vor bitten tipps zum bau einer eigenöl versorgung zu posten.
kann man mit einem dw steuergerät auch einen einfachwirkenden teleskopzylinder betätigen.
Trotzdem möchte ich euch nach wie vor bitten tipps zum bau einer eigenöl versorgung zu posten.
kann man mit einem dw steuergerät auch einen einfachwirkenden teleskopzylinder betätigen.
lodar hat geschrieben:Ich glaub ich brauch ne Brille, welche Schweißnähte sind denn da so schlecht?![]()
Kugelblitz hat geschrieben:Trotzdem möchte ich euch nach wie vor bitten tipps zum bau einer eigenöl versorgung zu posten.
kann man mit einem dw steuergerät auch einen einfachwirkenden teleskopzylinder betätigen.
ja kann man, musst die andere Seite vom Ventil mit ner Kugel und nen Überwurf dicht machen bzw. ne Blindverschraubung.
Der Zylinder geht wieder runter/rein wenn du die Blinde Seite gegen Überdruck fährst.
Ich hab den Verdacht, damit du nen Tele-Zylinder vom Kipper meinst?????
Das geht auf jeden Fall, hab ich auch so.
Altmeister hat geschrieben:@brennholz jürgen
Hallo Jürgen,
Deine ausführlichen Hinweise möchte ich noch ergänzen.
Tragende Teile sollten nicht mit dem MIG-MAG Verfahren geschweißt
werden. Es besteht die Gefahr, dass wunderschöne Nähte mit
erheblichen nicht sichtbaren Bindefehlern entstehen.
Vorzuziehen sind WIG oder Elektrode
Im Anhang habe ich ein wunderschönes Beispiel, wobei zum Teil die
ganze Schweißraupe weggeplatzt ist.
Es handelt sich um ein Gitter im Straßenbereich, wo ein
KFZ rein gefahren ist.
Gruß Altmeister

Altmeister hat geschrieben:Tragende Teile sollten nicht mit dem MIG-MAG Verfahren geschweißt
werden. Es besteht die Gefahr, dass wunderschöne Nähte mit
erheblichen nicht sichtbaren Bindefehlern entstehen.
Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sora