Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 370 von 782 • 1 ... 367, 368, 369, 370, 371, 372, 373 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » So Nov 03, 2013 7:49

@WISO


Hi wiso,

cooles Projekt mit deinem externen Antriebsmotor. Ein Kollege aus der Ecke von GP hat den Antrieb auch so mit den Riemenscheiben gelöst.

Siehe hier http://www.youtube.com/watch?v=BX70PKHL_XM


Dein Motorlager kannst du doch mit so etwas lagern

Bild


Grüsse Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Nov 03, 2013 8:50

Bei meiner letzten Firma, haben wir den F3l mit Hydraulikpumpe, auch mit Hackschnitzels Silendblöcken gelagert 4 Stück d75x 40 mit M12 mit 68 Schor (Härte vom Gummi) bitte gleichmäßig vom Schwerpunkt verteilen. Allerdings hatten wir keine Querkräfte vom Keilriemen. Vielleicht noch einen zur Zuglinie vom Keilriemen anbringen.
Brennholz Jürgen
Ps. Händler: http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=12 ... ,s:0,i:136
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Nov 03, 2013 9:42

Servus Hackschnitzel und Jürgen,

Die Gummipuffer sind noch am Motor dran und die werd ich auch weiter verwenden. Ich musst mir nur die Form der Halterung unten auf dem Rahmen noch überlegen, wie ich die mit den vorhandenen Profilen am einfachsten realisiert bekomme. Auf dem Bild hier sieht man sie auch.

Bild

Der Motor hatte in seiner ursprünglichen Verwendung auch nur eine Riemenscheibe zur Kraftübertragung und hier war eine Gewindestange vom rechten Halter am Rahmen zum linken Halter am Motor gespannt, quasi genau in Zugrichtung der Riemenspannung. Die werd ich wohl auch wieder einbauen, um die Spannung der Riemen nicht auf die Puffer zu übertragen.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Nov 03, 2013 9:48

Da liegt ein Schneeschild!!!!!! Du bist echt ein Fuchs. :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Nov 03, 2013 9:56

Das isn Altes, das ich schon vor ner Weile auf Dreipunkt umgebaut hatte. Jetzt bekommts halt endlich mal Farbe :oops:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Nov 03, 2013 10:03

Sehr schön, mein Schneepflug bekommt auch gerade Farbe.....
Dateianhänge
IMG_2735-kl.jpg
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Nov 03, 2013 10:28

Ich habe es auch gestrichen, gerollt mit RAL2012. So ne schei.. Deckung der Farbe habe ich selbst bei Rot noch nicht. 4x und ich bin nicht fertig, aber ich habe aufgegeben :cry:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Nov 03, 2013 10:33

@ Wiso

Hier mal eine CAD Zeichnung :lol: in Paint von Deiner Motorhalterung

Aus Flacheisen diesen Rahmen bauen, auf dem Du dann die Lager ( rot) mit dem Motor aufsetzen kannst.
Den Rahmen selbst kannst Du dann auf Deinem Fahrgestell verschrauben

Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (13.27 KiB) 2772-mal betrachtet


Du könntest aber auch die Silentblöcke demontieren, ein Flacheisen biegen und den Silentblock auf Deinem Fahrgestell verschrauben.
Ungefähr so wie auf diesem Bild
12978675ao.jpg
Quelle : Irgendwo aus dem I-Net ( google )
Zuletzt geändert von robs97 am So Nov 03, 2013 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Nov 03, 2013 10:38

RAL 2011 kommt bei mir erst.
aber ich werde es spritzen, sowie auch den weißen grund. ich denke da dürfte es keine probleme geben.
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Nov 03, 2013 10:46

RAL2000 auf graue Grundierung nach dem zweiten Mal rollen/streichen einwandfreie Deckung 8)

Bild

Kommentare über die Sch(w)eisspunkte unten an der Schürfleiste bitte in den neuen Thread :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 03, 2013 11:23

wiso hat geschrieben:RAL2000 auf graue Grundierung nach dem zweiten Mal rollen/streichen einwandfreie Deckung 8)

Bild

Kommentare über die Sch(w)eisspunkte unten an der Schürfleiste bitte in den neuen Thread :mrgreen:


schön.

Die "Batzen" an der Sch(l)ürfleiste liegt am Material oder ? Erfahrungsgemäß geht da mit MIG MAG nicht viel - Elektrode geht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Nov 03, 2013 11:31

Nö, das dürfte alles ST37 sein. Die eigentliche Schürfleiste ist ja aus Gummi. Nur wurde das Schild in seiner vorherigen Verwendung bis auf die Schraubenlöcher abgeschliffen, so dass ich da nochn Flacheisen davor machen musste, um wieder ne gescheite Schürfleiste montieren zu können. Nur das bestehende Material an der Stelle war zweilagig und entsprechend hast dir da auch viel Dreck mit in den Schweißpunkt geholt, den man vorher eben nicht wegschleifen konnt. Aber die Punkte haben ja nix zu halten. Die Naht auf der anderen Seite, die die Kräfte beim räumen aufnehmen muss, schaut anders aus. Da konnt ich den alten Mist sauber wegschleifen :wink:

Hier nochn Bild von der "Renovierung" vor zwei Jahren:

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Nov 03, 2013 11:39

was ist das für ein typ?

ich habe auch gummischürfleisten.
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Nov 03, 2013 11:59

Das dürfte n Schmidt E1 gewesen sein. Hab da Gummischürfleisten 200x30 drauf.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Nov 03, 2013 12:17

ja könntest recht haben, ich habe zuerst die rohre links am bild nicht erkannt....

aber wieso hast du eine durchgängige schürfleiste drauf? der pflug ist ja zweiteilig oder?

ich habe einen f3
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 370 von 782 • 1 ... 367, 368, 369, 370, 371, 372, 373 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 19max88, 714er, Bing [Bot], Biohias, Dampfsti, Deere1020S, F.H., Google [Bot], Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki