Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:03

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 367 von 782 • 1 ... 364, 365, 366, 367, 368, 369, 370 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » So Okt 20, 2013 22:33

Merlin82 hat geschrieben:Gibt sogar ne Bedienungsanleitung dafür...

http://www.youtube.com/watch?v=ZvQoftKMK1I

:lol: :lol: :lol:
:prost:


Bei der als Hilfe könnte ich mich schwer aufs Sägen konzentrieren :lol: :lol:


Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Westerwälder » Sa Okt 26, 2013 17:25

Fertig und Einsatzbereit, jetzt ist die Kiste auch drauf, war beim TÜV, Fahrgestellnummer eingestanzt, Betriebserlaubnis nach §21 StVZO erhalten, 3,8 t zGG, über die Umsteckbremse haben wir noch was gefachsimpelt aber er hat sie dann als "Feststell- oder Dauerbremse" eingetragen. Bei Typ steht "HK1" (Holzkarre 1) Der beim TÜV lachte und fragte wie viele dann da noch folgen würden:P
Sonderausstattung: einklappbare Rückleuchten und ausreichend dimensionierte Sägenkiste. Achse und Zugöse habe ich mir besorgt der Rest ist echter Eigenbau. Einen besonderen Dank an meinen Holzkumpel "Ö", der echt was drauf hatte als das Eisen zusammengebacken wurde.....

Es freut sich der Westerwäder

Holzkarre 2.JPG
Zugöse Alko von 1971 kam vom Schrottplatz (völlig unbenutzt!!!),

Holzkarre 3.JPG
die Rungen hinten fehlen auf dem Foto

Holzkarre 4.JPG
...und jetzt sind die Rückleuchten bruchsicher verstaut, nur das Kabel gefällt mir noch nicht.

Holzkarre 5.JPG
Die Achse Peitz von 1966 war von einem Ladewagen

Holzkarre 6.JPG
am längsten hab ich nach einem passenden Platz für die Unterlegkeile gesucht

Holzkarre 7.JPG
Das kleine Gespann vom Westerwälder, fertig für die neue Saison...
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Sa Okt 26, 2013 17:56

Servus Westerwälder,
schöner Anhänger, sogar mit Zulassung. Glückwunsch! :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Okt 26, 2013 18:58

Gefällt mir auch sehr gut! Wurden die klappbaren Rückleuchten ohne weiteres abgenommen? Ich hatte da eine kleine Diskussion im Vorfeld mit dem abnehmenden Prüfer meines Rückewagens; der hätte mir die so nicht abgenommen, trotz Arretierung. Auch meine Hinweise auf Rückewägen mit klappbaren Rückleuchten haben den TÜV-Menschen nicht davon abbringen können - half nix, die mußten fest sein. Hab dann einfach die 10er Senkkopfschrauben mit selbstsichernder Mutter festgezogen, dann war´s während der Prüfung fest. TÜV-Mensch hat sich erstmal durchgesetzt , aber zu Hause wurden die Schrauben wieder etwas gelockert.
Man sollte sich vielleicht nen Zettel ans Lenkrad pappen, hin- und wieder vergisst man schon mal, die Dinger wieder aufzuklappen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Mi Okt 30, 2013 23:10

Hallo!

bin neu im forum, und schon nach kurzem stöbern muss ich euch eine gratulation zu euren bauten und konstruktionen aussprechen...
:)
das ist ein kurzer überblick über mein schaffen
Der anhänger wird mit einem eigenbaukran ausgestattet,
außerdem erhält er eine eigene ölversorgung..... dazu habe ich auch ein paar fragen. und zwar habe ich 2 steuerventile mit je 3 und 4 doppelwirkenden steuergeräten. kann ich mit einem dw steuergerät auch einen normalen teleskopzylinder betätigen, wenn die andere leitung auch einen anschluss an dem tank hat?
außerdem habe ich gesehen, dass die meisten tanks hier im forum mit einem entlüftungsventil ausgestattet sind, klappt das ohne dieses ventil auch?
danke im voraus
mit freundlichen grüßen
orta81
Dateianhänge
DSCN3397.JPG
DSCN3378.JPG
DSCN2931.JPG
DSCN2836.JPG
DSCN2752.JPG
DSCN1839.JPG
DSCN1839.JPG (30.01 KiB) 4006-mal betrachtet
DSCN1019.JPG
2012-03-31 13.14.18.jpg
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon peppo » Do Okt 31, 2013 11:53

Schön, mal einen älteren Lindner hier im Forum zu sehen :) Haben selbst einen 450 SA und eine 520 SN, welche jedoch nur noch für leichte Arbeiten eingesetzt werden, fürs schwerere ist ein größerer da ...
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon raga » Do Okt 31, 2013 12:33

Hallo Orta81!

ich finde deine Holzzange interessant .. magst uns dazu vielleicht noch erzählen.

Kann man damit auch poltern bzw. beim Poltern anschieben ?
bist du zufrieden, würdest du jetzt etwas ändern?
was machst denn alles damit?

lg raga

dem sowas in der Art auch vorschwebt ...
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Okt 31, 2013 12:41

Raga ist schneller gewesen. Ich finde die Zange auch klasse. Habe so was auch noch nicht gesehen. Bilder der Drehpunkte und angaben zur Dimension finde ich auch nicht schlecht. Eine super Idee, da man keinen zusätzlichen Zylinder braucht.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon buntspecht » Do Okt 31, 2013 18:23

Hallo Orta,

Du kannst wohl direkt von Deinem Hof mit dem Gleitschirm starten, oder Deine Obstbäume sind recht kurz gewachsen :wink: Tolle Gegend zum wohnen :D

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dark » Do Okt 31, 2013 18:25

orta81 hat geschrieben:Hallo!

bin neu im forum, und schon nach kurzem stöbern muss ich euch eine gratulation zu euren bauten und konstruktionen aussprechen...
:)
das ist ein kurzer überblick über mein schaffen
Der anhänger wird mit einem eigenbaukran ausgestattet,
außerdem erhält er eine eigene ölversorgung..... dazu habe ich auch ein paar fragen. und zwar habe ich 2 steuerventile mit je 3 und 4 doppelwirkenden steuergeräten. kann ich mit einem dw steuergerät auch einen normalen teleskopzylinder betätigen, wenn die andere leitung auch einen anschluss an dem tank hat?
außerdem habe ich gesehen, dass die meisten tanks hier im forum mit einem entlüftungsventil ausgestattet sind, klappt das ohne dieses ventil auch?
danke im voraus
mit freundlichen grüßen
orta81



Hallo

Echt praktische Sachen, aber bei deinen Schweißnähten läuft es mir ehrlich gesagt kalt den Rücken runter. :roll: :roll:

mfg Dark
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Okt 31, 2013 18:41

Ich glaub ich brauch ne Brille, welche Schweißnähte sind denn da so schlecht? :shock: :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dark » Do Okt 31, 2013 18:43

lodar hat geschrieben:Ich glaub ich brauch ne Brille, welche Schweißnähte sind denn da so schlecht? :shock: :)


Am letzten Bild auf der Zange, außerdem sehe ich einen verdächtigen Riss.
Aber die Idee finde ich auch toll. :wink:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Okt 31, 2013 18:48

Jetzt weis ich was du meinst, ich dachte die Zange wäre gekauft und hab das Bild gar nicht erst geöffnet.
Sind wirklich etwas patzig, aber vielleicht halten die mehr als professionelle, schlanke?! Wer weis das schon so genau. Heist der "Hersteller" dann eventuell Zuegg und hat sie 2010 gebaut? :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dark » Do Okt 31, 2013 18:50

lodar hat geschrieben:Jetzt weis ich was du meinst, ich dachte die Zange wäre gekauft und hab das Bild gar nicht erst geöffnet.
Sind wirklich etwas patzig, aber vielleicht halten die mehr als professionelle, schlanke?! Wer weis das schon so genau. Heist der "Hersteller" dann eventuell Zuegg und hat sie 2010 gebaut? :prost:



Vermutlich alte Elektroden aufgebraucht. :mrgreen:
Na dann :prost:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 31, 2013 21:40

Hallo.

Erst mal, die Eigenbauten sehen echt gut aus, respekt... Was ist das eig. für ne Lackierpistole?

Hab da noch ne kleine Frage an euch...
Ich richte grade wieder nen Wagen her, sieht man hier... http://www.landtreff.de/anhanger-und-auflaufbremse-peitz-restaurierung-t78024-30.html#p1074934 Der Wagen hat im Heckträger 2 Löcher und am Rahmen 2 Laschen für ein Heugatter oder so was... Da steckt der neue Heckträger drin, den bekommt man da aber kaum rein, da die ganze Kiste nicht mehr so recht passt. Die Löcher fluchten einfach nicht richtig, ein Heugatter flutscht da sicher rein, aber nicht mein Leichtbau-Heckträger... Wie macht man da nun am einfachsten aus einem 61er Loch in 5mm Blech ein Langloch mit etwa 1cm seitlichem Versatz, aber nur mit dem Zeug, das man eh zu Hause hat...????? Mit der Flex komm ich nicht ran, ausfeilen dauert gefühlte 2 Jahre und sonst fällt mir nur noch der Mähwerkmesserschleifer, so ein gedopter Dremel ein.... Hat da jemand ne bessere Lösung? Ok, Plasmaschneider, hab ich aber nicht.... Noch nicht.... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 367 von 782 • 1 ... 364, 365, 366, 367, 368, 369, 370 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], sunshine-farmer, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki