Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 369 von 782 • 1 ... 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Fr Nov 01, 2013 18:47

ihc_744 hat geschrieben:Bei einer guten Schweißnaht reißt das Material doch immer neben der schweißnaht


Hallo,

dann hat ein Schmelzbad stattgefunden und die Bruchstelle sieht etwas bizarr aus.

In meinem Beispiel ist teilweise die glatte Oberfläche und auch die glatten Schnittkanten
des Schweißgutes zu sehen.

In diesem Fall hat dann nur ein Klebe-Prozess stattgefunden.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Nov 01, 2013 18:52

Packt doch das ständig wiederkehrende und ermüdende Schweißnahtthema in einen eigenen Thread. Hier muss es nun wirklich nicht nochmal aufs Neue durchgekaut werden.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Fr Nov 01, 2013 18:53

@Altmeister
Ganz ehrlich,wenn ein Auto in das Teil reingeballert ist,ist das egal womit du das schweisst,es reis immer!Oder wie Jürgen bereits geschrieben hat,für einen LkW Aufprall auslegen,dann hälst bei einem Auto.



Übrigens,ich kenn auch jemand der seine Rungen,wohl auch besser etwas dicker gemacht hätte,ne Jürgen :mrgreen:


Dann nochwas,immer diese Diskussionen über das schweissen!Der der es geschweisst und somit gebaut hat muss damit zufrieden sein und darauf vertrauen was er da gebaut hat!
Von euch anderen muss ja keiner damit arbeiten,oder!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Fr Nov 01, 2013 21:43

@focgü

Hallo zum Nachdenken,

rein grundsätzlich ist es mir scheißegal wie Leute ihre Selbstbauprojekte
zusammenschweißen.

Habe mir Dein Profil angeschaut und da ist mir wieder eingefallen, dass ich
in meinem Berufsleben von 45 Jahren, 3 Kollegen zum Friedhof begleitet habe
die sich ihrer Sache genau sicher waren wie Du.

Mit einem freundlichen Gruß
Altmeister

.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Sa Nov 02, 2013 6:25

Na,wenns dir grundsätzlich egal ist dann ist doch gut!
Und was mich angeht,dann halt dich lieber raus und geb nicht deinen Senf zu meinen Projekten ab.Bisher hält alles was ich gebaut habe und das wird es auch weiterhin.So und nun würd ich sagen mach deinen eigenen Schweisstheard auf,oder soll ich lieber sagen den Theard mit dem Titel,,Ich kann alles und ihr nix",und lass uns anderen die nicht immer diese ewige Diskussion hören wollen,unseren Frieden!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Seven-fifty » Sa Nov 02, 2013 7:24

Hallo in die Runde,

@Altmeister: Ich denke auch dass man über die Risiken, welche infolge falscher Schweißtechnik entstehen können, schon informieren sollte. Aber ich denke auch, dass dazu Wiso´s Vorschlag mit einem eigenen Thread geeigneter wäre als hier in einem "Nebenabteil".

Als offensichtlich bestens fachkundig erwiesener Mensch hast du doch ganz sicher sehr sehr viele gute Ratschläge für alle die sich mit dem Thema Schweißen auseinandersetzen wollen. Wie wäre es denn wenn du im Einvernehmen mit den Admins einen Thread "Schweißaus- und Fortbildung" aufmachst. Bin sicher, nicht nur ich wäre dir sehr sehr dankbar für den einen oder anderen bis dato mir noch nicht bekannten Erfahrungswert von dir.

Oft sind es ja eigentlich nur "Kleinigkeiten" (die der Könner aufgrund jahrelanger Tätigkeit so oder so handhabt, dem Laien aber immer wieder aufs Neue vor Probleme stellt) die Anfängern "das Leben schwer machen". Sei es falsche Elektrodenwahl für Steignaht oder oder oder.......

Würde mich sehr freuen, weiterhin gute Tipps und Erfahrungen von dir zu bekommen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Nov 02, 2013 8:29

Hallo Sven,
super Idee, so ein Thread wäre bestimmt hilfreich.
Gruß
vom
Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Nov 02, 2013 14:48

Bei meinem Sägspalter gehts auch weiter. Die Tage hab ich die passend gedrehten Riemenscheiben zurückbekommen und heut durft der Deutz das erste Mal aufm Sägspalter Platz nehmen :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Momentan manifestieren sich gerade die Motorhalter in meinem Kopf, während ich nen schönen frischen Kaffee trink :mrgreen:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flozi » Sa Nov 02, 2013 14:54

Hy
Cool, wo war der Motor mit diesem Winkelgetriebe vorher eingesetzt? Hat der Motor einen Drehzahlregler oder wird einfach Drehzahl per Hand eingestellt?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Nov 02, 2013 14:57

Der is von nem alten Fahr-Mähdrescher und der hat nen ganz normalen Gashebel an der ESP, wie jeder alte Schlepper :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Sa Nov 02, 2013 15:52

@ Wiso Gude!! Hast Du keine bedenken wegen der Querkräfte am Sägespalter? die Riemenscheibe ist doch auf dem eigentlichen Zapfwellen antrieb? Aber eventuell mußt Du ja nicht so fest Spannen!
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Nov 02, 2013 15:59

@Baufix
Doch. Hinter der Scheibe baumelt schon n momentan noch arbeitsloses Flanschlager rum und vorn kommt auch noch eins drauf, so daß ich rein den Drehmoment auf den ZW-Stummel übertrag.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Sa Nov 02, 2013 16:11

Alla Gut!
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Sa Nov 02, 2013 16:19

Ist Stirnseitig die Motorlagerung gegenüber genau so? Sieht so aus als wäre Platz!! Dann Vierkanntrohr drunter,dieses etwas Länger,Flachstahl an das Motorlager eins Schräg dagegen, das es quasi ein dreieck auf dem Vierkanntrohr gibt
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Sa Nov 02, 2013 18:17

Saubere Sache wiso! :prost:

Anbei noch ein Bild meiner fertigen Holzzange

DSC_0274.JPG
Zange
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 369 von 782 • 1 ... 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 19max88, 714er, Bing [Bot], Biohias, Dampfsti, Deere1020S, F.H., Google [Bot], Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki