Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 364 von 782 • 1 ... 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 01, 2013 19:57

Hallo.

Sagt das bloß nicht zu nem Viehhändler, als ich den paar Tage später den wieder getroffen habe, hatte der 5 so alte Dinger an der Hand :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Aber hat nen schönen Wagen für´n Opa zum Scheitholztransport gegeben....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Di Okt 01, 2013 19:58

So soll das sein :D
kann das sein, das du ganz aus meiner Nähe kommst Güldner?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 01, 2013 20:04

Hallo.

Ja, glaub ich auch :mrgreen: Lkr. AIC bei Mering....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Di Okt 01, 2013 20:10

Ich komm genau von der anderen Seite von Augsburg :D

Aber zurück zum Eigenbau.
Bei uns stehen diesen Winter 3 Großprojekte auf dem Plan:
-Heckmulde
-Einachs-Rüwa mit AL320 (Kran is schon fertig)
-neue Brücke für einen Einachs-Dreiseitenkipper

Ich schau, das ich ein paar Bilder mache.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Mi Okt 02, 2013 6:06

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Ich dachte an sowas (schnell dahin gekritzelt, ohne dass die Maßstäbe passen)


Morgen

Sicher ist das Umsetzbar, hier noch einen gefunden.

sagespaltautomat-sageantrieb-t56759.html

Bild

Scheint der gleiche Antrieb zu sein, wie bei Kugelblitz.

Zitat Kugelblitz:

frage-zu-harvester-schwert-sageketten-nutenbreite-t86186-15.html

Antrieb 25L Pumpe und der Sägemotor ist einer von nem BGU Sägespalter....müsste zwischen 15 und 20ccm haben.

Zitat Heady:

Mit 25L/min und einen 15ccm Sägemotor kommt man auf ca. 1666 U/min.

Kugelblitz hat jedenfalls kein Getriebe verbaut, 9 Zahn Ritzel, 3/8 Teilung.

Wird auf ~ 3,x m/s Kettengeschwindigkeit kommen, er hat auch wo ein Video abgelegt.

Also scheint es doch auch was langsamer zu funktionieren.

Versuch macht Klug.

Hier noch was zum lesen: hydraulische-kettensage-t43203.html

Am besten Du machst ein neues Posting auf, wird langsam unübersichtlich hier.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Okt 02, 2013 8:49

Moin!
Einen eigenen Thread wollte ich erst aufmachen, wenn der Plan soweit steht und ich sicher bin, dass das Finanzielle auch klappt. Ich halte jetzt wohl erstmal die Augen offen, ob ich den E-Motor, Spaltzylinder, Pumpe und Ölmotor evtl irgendwo gebraucht schießen kann. Ich muss mit den Kosten bei ~2500€ bleiben. Den Sägeantrieb versuche ich dann mal mit dem Ölmotor + Übersetzung, das ist ja relativ fix und auch platzsparend gebaut
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Okt 02, 2013 9:02

Wenn du die Übersetzung mit Rollenketten machen willst, musst die aber im Ölbad laufen lassen, sonst machen die solche Drehzahlen nicht lange mit :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 02, 2013 9:28

@Wiso
solch Geschwindigkeit, würde ich nur per Riem machen! Kette macht da Krach wie Huf!

@bashy
hab in meinen Kleinsägewerk einen E-motor mit einer Keilriemscheibenübersetzung drin, ca.1:3 ich hab am Ritzel, einen
Scheibendurchmesser von 150mm.
Bei 1430 U/min komme ich auf etwa 11,23 m/s.

Am Sägespalter hab ich die gefühlte doppelte Geschwindigkeit! Da ist nichts mit 3 m/s :D
Ich such mal die Daten vom Motor, vieleicht kann man beim Hersteller die Daten einsehen. Da stehen leider nur Nummern drauf!
Ich bin der Meinung, der nimmt sich nicht viel mit einer Motorkettensäge!!!!!!

Ps. der Motor kam mit Ritzel, um die 320€ (Neu vom Händler) bzw. nen Kumpel, der BGU vertreibt :wink:

Die Bilder sind vom BGU Spalter :!:
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Mi Okt 02, 2013 9:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Okt 02, 2013 9:39

wiso hat geschrieben:Wenn du die Übersetzung mit Rollenketten machen willst, musst die aber im Ölbad laufen lassen, sonst machen die solche Drehzahlen nicht lange mit :wink:


Ja, das habe ich grade in dem anderem Thread gelesen (Hydraulische Kettenseäge). Ich denke, dass ich das mit 2 Zahnrädern machen werde, die direkt ineinander greifen. Eben wegen dem Krach einer Rollenkette. Das Ganze dann in einen Kasten gebaut, den man mit, sagen wir mal 1 oder 2 Liter Öl füllt. Oder eben man sucht sich passende Lager für die Wellen, die die Drehzahl abkönnen.
Alternativ hatte ich überlegt eine alte Kettensäge zu nehmen und per Bowdenzüge oder so "Fernsteuerbar" zu machen. Die macht zwar auch Krach wie doof, aber ich hätte gleichzeitig das Problem mit Drehzahl und Kettenschmierung erschlagen.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Mi Okt 02, 2013 11:06

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:@bashy:Was für so einen Sägespalter optimal wäre: Steuergerät betätigen ---> Spaltvorgang startet ---> Zylinder fährt selbstständig wieder ein ---> Steuergerät springt wieder auf Neutralstellung. Das alles mit nur 1 Handbewegung ;)


Hallo

@Kugelblitz

Wußte ich nicht, glaube Marley hatte seiner Zeit die U/min aus gerechnet.

Mensch für 320€ hätte ich den auch genommen :-))

@SAME_TigerSix105

Habe das so an meinem Sägespalter, ist eine Sperre drinnen (Feder mit einer kleinen Kugel, es geht aber auch mit einem Haftmagnet).

Brauche den Hebel nur einrasten, Zylinder fährt selbstständig raus und auch wieder rein, an beiden Endpunkten wird in den Neutralumlauf geschalten.

Schaut so aus:

http://www.vidup.de/v/WeNGl/

Geht mit dem günstigsten Ventil.

http://www.ebay.de/itm/400246019584

Man kann jederzeit den Spaltvorgang beenden.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Okt 02, 2013 11:11

Wie du das angestellt hast, musst du mir mal ausführlich erklären :D DAS ist nämlich genau das, was ich gesucht habe :lol:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Mi Okt 02, 2013 11:21

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Wie du das angestellt hast, musst du mir mal ausführlich erklären :D DAS ist nämlich genau das, was ich gesucht habe :lol:


Hallo

Habe mal noch eines rauf geladen, da siehst Du im Detail wie es funktioniert.

http://www.vidup.de/v/T1Yuo/

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Okt 02, 2013 11:33

Du bist n Fuchs :lol: :lol: :lol: :lol: Danke!
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Mi Okt 02, 2013 11:42

Hallo

@SAME_TigerSix105

Hast schon recht, das Du so etwas haben mußt :lol:

Hatte Anfangs keine Sperre drinnen, die kahm erst später dazu.

Sonst hatte man immer die Hand am Hebel und mußte warten ... nun kann man während der Spaltvorgang angeschubst wurde, schon den Stamm weiter rüber wuchten (habe keine Zuführung) und anfangen zu sägen.

Es geht auf jeden Fall flinker, als vorher.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Mi Okt 02, 2013 12:00

@ bashy
Super umgesetzt
Nach dem ähnlichen, mechanischen Prinzip läuft das bei meinem alten Bgu Sägespalter auch.

Nochmal zum Antrieb der Sägewelle:
Um mit einem Standard 3/8 8 Zahn Ringgrad auf ordentliche 20m/s zu kommen muss die Sägewelle 9000 U/min machen.
Bei dem Antrieb für mein Sägewerk hatte ich dann das Problem, das die Welle im Lager einläuft. Die Welle erfordert eine feste Passung mit dem Lagerinnenring. Um dies zu erreichen habe ich die Welle so dick drehen lassen, dass sie nur mit Mühe und Gefrieren der Welle und Erwärmen des Lagers, in das Lager gepresst werden konnte. Seit dem hält es.
Hier mal ein Bild vom Antrieb, mittlerweile aber ohne Ölpumpe.
Bild
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 364 von 782 • 1 ... 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki