Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 361 von 782 • 1 ... 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmauß » Fr Sep 27, 2013 13:05

Hi,
wie babfe schon sagt... habe auch lange überlegt ob ich überhaupt hier einstellen soll, da es oft sehr schnelle herbe niederschmeddernde Kritik haggelt.
Dennoch will ich nicht behaupten das alles sofort schlecht geredet wird, man könnte es etwas "schöner" schreiben. UNd mit Kritik muss man offen umgehen ein Forum ist ja zum Meinungsaustausch da! Jedoch wünschte ich machen User würden etwas genauer hinsehen oder hinterfragen bevor drauf los geschrieben wird. :mrgreen:
@ ich bins: Danke :) ja war wirklich nicht ganz so einfach alles passend zusammenzusuchen, der Zusammenbau jeodch schon eher:)
@ Holz Klaus: Nein ist er nicht stammt von einem 4 oder 5 to Klein LKW hab ich quasi geschenkt bekommen.

focogü hat geschrieben:Ich will ja nicht meckern aber die Stützen,sind ja wohl nicht ernst gemeint? Genauso wie ich das Prallgitter etwas mickrig finde!
Ich kenn zwar nicht dein Einsatzgebiet,aber die Reifen dürften woll auch etwas schmal sein,da geht's schnell mal ziemlich tief.Kenn ich aber auch bei meinem Meterholzwagen!


Piet hat geschrieben:Die Stützen halte ich nicht für ausreichend. Da solltest du nachbessern!

Mit den stützen bin ich mir auch noch so gaanz sicher wie und ob,.. Jedoch werden in der Regel nicht viel mehr als 4 ster meter Holz draufpassen, dafür denke ich müsste es reich da ja der voller werdene Hänger auch zunehmend besser steht als leer.
focogü hat geschrieben:Ich will ja nicht meckern aber die Stützen,sind ja wohl nicht ernst gemeint? Genauso wie ich das Prallgitter etwas mickrig finde!
Ich kenn zwar nicht dein Einsatzgebiet,aber die Reifen dürften woll auch etwas schmal sein,da geht's schnell mal ziemlich tief.Kenn ich aber auch bei meinem Meterholzwagen!

Prallgitter bekommt noch eine Verstrebung und zu den Reifen denke ich das diese reichen, wird eh nur am weg bzw auf befestigten Wegen/ Untergrund geladen.
Wird alles mit der Winde so gerichtet:)
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Fr Sep 27, 2013 13:58

Zum Thema Langholzspalter aufm Rückewagen kann ich nur das Thema empfehlen: langholzspalter-testbericht-t74279.html
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Sep 27, 2013 16:30

Schmauß hat geschrieben:Mit den stützen bin ich mir auch noch so gaanz sicher wie und ob,.. Jedoch werden in der Regel nicht viel mehr als 4 ster meter Holz draufpassen, dafür denke ich müsste es reich da ja der voller werdene Hänger auch zunehmend besser steht als leer.


Wenn dein Kran 90° zur Seite gedreht ist, hast du eine sehr hohe Belastung auf den Stützen, egal wie beladen der Wagen ist. Ich bin sogar der Meinung, dass bei beladenem Wagen die Belastung noch größer sein dürfte. Ich vergleiche das mit einer Waage: Eine Seite ist der Kranausleger, andere Seite der Wagen und die Achse der Waage ist deine Stütze. Wenn du die Gegenseite mehr belastest, dass die Waage nicht kippt, steigt trotzdem die Belastung der Achse (deiner Stütze).

Bau dir lieber eine A-Abstützung, bei der die Kräfte direkt in Richtung der Stützen auf den Boden übertragen werden und nicht erst noch den Umweg über einen rechten Winkel machen müssen.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmauß » Fr Sep 27, 2013 20:13

Das mit der A-Abstützung klingt logisch muss ich mal tüfteln;)
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Sa Sep 28, 2013 13:02

babfe hat geschrieben:
ich bins hat geschrieben:
@Babfe
Hast du die Platte fertig gekauft? Demeler? Wir haben ähnliche bei uns im Betrieb, sind schon eine feine Sache um genau Schweißkonstruktionen anzufertigen.


Fertig kaufen ist in diesem Bereich aus meiner Sicht und für meine Zwecke zu teuer. Hab das Glück, dass mir das Teil jemand gefräßt hat. Hat aber jetzt fast 3 Monate gedauert, bis er es mal auflegen konnte.


Hallo,

habe mal eine Frage, wozu benötigt man eine gefräßte Schweißplatte?

Diese Frage resultiert daraus, weil ich selber viele viele Türen mit Vorreiber und Gummidichtung
mit Höhen bis 1,8m usw. und auch viele andere Dinge ohne gefräßte Platte gebaut habe.
Die Türen wurden für die Industrie (Zuckerfabriken o.ä.) angefertigt.
Die vorgebenen Fertigungstoleranzen konnte ich mühelos einhalten.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Sa Sep 28, 2013 13:39

babfe wäre auch ein riesen [zensiert],wenn er so ein Teil zum überschaulichen Preis angeboten bekommt,und dann sagen würde,
nein will ich nicht!
Was mann hat,hat mann! Gut gemacht,weiter so!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Sa Sep 28, 2013 18:40

babfe hat geschrieben:So ist es hier auch. Warum sollte ich was anderes nehmen, wenn das schön, feine, schnuckelige Teil mir zurennt.

Wenn ich mir die Form und Lagetoleranzen der Halbzeuge und die Fertigungstoleranzen der
Schweißkonstruktionen anschaue, ist eine gefräßte Platte zur Anfertigung von Schweißkonstruktionen
einfach dummes Zeug.

"Qualität ist, wenn die gestellten Forderungen erfüllt sind."

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Sep 28, 2013 18:44

Könnt Ihr das bitte per PN ausmachen? Oder macht einen neuen Hau- und Stech-Thread auf, den ich dann geflissentlich ignorieren kann :evil:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Sa Sep 28, 2013 18:52

Streß macht in dem Fall aber nur der Altmeister! :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tomtom85 » Sa Sep 28, 2013 20:21

Hallo

Also ich finde den Platte für den Schweißtisch eine sehr gniales Teil. Sind die Löcher so groß gewählt das man eine Schraubzwinge durchfädeln kann ? Wenn ja eine klasse sache dann kann man auch mal etwas das mitten auf dem Tisch liegt ordentlich ausrichten und befestigen.
Benutzeravatar
Tomtom85
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 18, 2013 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Sep 29, 2013 6:47

lodar hat geschrieben:Streß macht in dem Fall aber nur der Altmeister! :klug:


Vielleicht der Neid des Besitzlosen :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 29, 2013 7:16

Hallo.

So ein Tischchen ist schon was feines, wenn mal eben ne Kleinigkeit zusammenbruzzeln braucht, einfach draufstellen und man hat sauber Masse, außerdem versaut man sich nicht den Schraubstock oder verkokelt die Werkbank aus Holz.... Man kann auch mal eben was drauflegen um zu schauen, ob es gerade ist.... In der Arbeit haben wir so nen Mnitisch, ich glaub der hat grade so 1mx1m, der ist zum Kotzen, hat nen Buckel wie ein Kamel und ist viel zu klein.... Mein Vorschlag, da ne schöne große Platte drüber zu machen, stößt beim Meister aber auf taube Ohren, der muss ja nicht damit arbeiten...... Ob man die Platte unbedingt fräsen muss, sei mal dahingestellt, aber wenn die zum Bohren eh schon in der Fräse hängt, dann macht man das halt gleich mal mit... Der Tisch bei mir in der Arbeit gehört auf alle Fälle mal abgefräst, damit der mal wieder einigermaßen gerade wird, da fehlen tlw. 3...4mm, und dann maulen unsere oberpfuscher von Gesellen, dass die Gestelle von den Lehrlingen bei 3m Länge 2mm aus dem Winkel sind.... Aber selber für M8 11er Löher bohren und Karosserischeiben draufklatschen.... DIE Teile gingen dann postwendend zurück zum Verursacher... :mrgreen: Daheim nehme ich immer irgend welche Zimmerböcke vom Onkel, die sind aus Balkenabschnitten gebaut und dementsprechend schwer, die bleiben schön stehen und wenn man da was festzwingt, bleibt es auch da, da rutscht nicht der ganze Bock weg, wenn man was schweißt....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 361 von 782 • 1 ... 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 19max88, 714er, Bing [Bot], Biohias, Dampfsti, Deere1020S, F.H., Google [Bot], Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki