Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:38

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 358 von 782 • 1 ... 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 9:44

@ Kugelblitz
Tolle Sache, jetzt können ja die Bäume umgeschwenkt werden. :mrgreen: Die Kolben sehen so modular aus, kannst ja mal die Bezugsquelle angeben oder per Pn schicken. Danke
Brennholz Jürgen
Zuletzt geändert von brennholz jürgen am Do Sep 05, 2013 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flatter259 » Do Sep 05, 2013 10:22

Servus,

ich säge meine Meterstücken idr mit einer Bandsäge, da ich viel Kronenholz mache ist das ganze Holz sehr unterschiedlich, also auch dickes dabei.
Zur Zeit mache ich mir Gedanken ob ich mir nicht einen Holzbündler zulege, aber da die relativ teuer sind ist es im Moment nicht drinne.

Nichts desto trotz muss ichh irgendwie die dicken erstmal auf Ofenlänge schneiden und dann hacken.
Ich möchte mir hierzu einen Holzsaegebock fertigen lassen möglichst sehr stabil, sodass man da auch mal ohne Probleme 8 Eichenstämme mit 1-2m länge reinbekommt.....

Auf was muss man alles achten?

- nicht zu hoch
- Abstand zu den einzelnen Ständern
- Querstrebe wie rein,sodass man da nicht reinsägt, vl. Holz zur Sicherheit drauf?
-vl. irgendwie fahrbar, dass wenn man erstmal ne paar stämme zersägt hat den ständer an einen anderen Plaz positionieren kann um dort zu sägen
- füße wie beschaffen
etc etc


danke
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon discturbed » Do Sep 05, 2013 10:30

@flatter

Genau dafür hab ich mir meine Frontladergabel gebaut.....ist quasi mein höhenverstellbarer Sägebock. Mit Niederhalter kannst dann auch dünneres Material als Paket greifen und mit der Säge zwischen den Zinken durch sägen...
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Sep 05, 2013 19:22

@Jürgen,
Hat ja gefunzt, fehlte nur manchmal was!
Die Kolben hab ich aus den alten Kolbenstangen gemacht, ich hab im Rückewagen neue Zylinder eingebaut und da waren die über.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 19:58

@Kugelblitz
Danke für die Auskunft. Ich wollte immer schon Zylinder selber bauen und suche billige Dichtsätze und Maße der Bauteile. Innengeschliffene Rohre sowie Kolbenstangen gibt es ja als Meterwahre.
Wer was weiß kann mir helfen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Sep 05, 2013 20:08

Die Manschetten resultieren aus dem vorhandenen Rohr, viel kannst da dann nich falsch machen!
Gibt doch alles zu kaufen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Sep 05, 2013 20:14

Ps.
Rohr, 60mm Manschette, genau so.
Ne gewisse Ausdehnung haben die Manschetten, demzufolge dichten die dann!
Musst immer das Zylinder Rohr messen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 20:24

@ Kugelblitz
Ja schon Klar. Ich meine den Kolbenfuß auch selbst zu bauen. Ich denke da ist es schon wichtig die Tiefe der Nuten entsprechend den Führungsteflon anzupassen. Alles andere sind ja DIN Teile.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Sep 05, 2013 20:34

brennholz jürgen hat geschrieben:@Kugelblitz
Danke für die Auskunft. Ich wollte immer schon Zylinder selber bauen und suche billige Dichtsätze und Maße der Bauteile. Innengeschliffene Rohre sowie Kolbenstangen gibt es ja als Meterwahre.
Wer was weiß kann mir helfen.
Brennholz Jürgen


Wird Zeit, das du mal damit anfängst :wink: !

Zylinder_2.jpg
Zylinder_5.jpg
Zylinderverrohrung_8.jpg
Zylinder_R9100_2.jpg



Zylinderbauteile gibt´s bei z.B. Hytec, Schema Hydraulik bzw. EWO Fluid Power.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 20:39

@Markus
Modellbau?
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Sep 05, 2013 20:40

So ist es!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 20:44

@ Markus
Ich hasse es Messing zu zerspahnen! besonders das Säubern der Maschinen. :evil: Aber danke für den Tipp
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Sep 05, 2013 20:54

@Jürgen,
Die Nutringe musst halt messen, nach DIN sind die Konisch.
Den Rest musste auf der Drehbank machen!
Jeh nach Abmessung!

@Markus,
Was das wohl wird?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 21:15

@ Kugelblitz
Ich wollte es auf der CNC drehen und die Programme einfach nach Kolbendurchmesser variieren.
Von der Anzahl und Aussehen der Zylinder von Markus, denke ich an einen Atlas oder CAT Bagger, wegen den Bundschrauben. Bei Radladern hab ich die noch nicht gesehen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Sep 05, 2013 21:30

Jürgen, das zerspanen ist nervig, stimmt schon; sollte man nicht so ganz nah dabei stehn, wobei Rotguss noch blöder ist. Ich hab für den Zweck TCGT-Platten genommen, das ergibt schöne Fließspäne. Hab damit auf der kleinen Maschine stellenweise 4mm zugestellt. Mit zunehmender Nutzungsdauer wurden´s dann doch wieder die ekelhaften Späne.

2012-04-06 16.21.12a.jpg


@Christian, Jürgen:

Das wird was ganz feines in grau und weiß! Die Zylinderanzahl ist nichtssagend - das ist für zwei Modelle!
Zuletzt geändert von Markus K. am Do Sep 05, 2013 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 358 von 782 • 1 ... 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, erwinruhl, Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki