Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 360 von 782 • 1 ... 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » So Sep 22, 2013 11:28

Wahnsinn: Eigenbau auf Seite 3....

Nix los momentan?
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Sep 22, 2013 11:36

Selbst ist der Man! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmauß » Mi Sep 25, 2013 20:04

Hi,
wollt auch mal ein paar Bilder meines Rückewagen Eigenbau´s zeigen:) sin leider nur Bilder vom momentanen Stand der Dinge;)
Bild

Bild

Und noch ein Bild vom Test der Stützen:
Bild
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Do Sep 26, 2013 17:24

Ich will ja nicht meckern aber die Stützen,sind ja wohl nicht ernst gemeint? Genauso wie ich das Prallgitter etwas mickrig finde!
Ich kenn zwar nicht dein Einsatzgebiet,aber die Reifen dürften woll auch etwas schmal sein,da geht's schnell mal ziemlich tief.Kenn ich aber auch bei meinem Meterholzwagen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Do Sep 26, 2013 17:35

Die Stützen halte ich nicht für ausreichend. Da solltest du nachbessern!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » Do Sep 26, 2013 17:37

Ist der Kran komplett Eigenbau?
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Sep 26, 2013 18:17

Ich vermute mal die Stützen müssen auch keine riesen Kräfte standhalten. Vermutlich kommen da auch nur 3 bis 4 Ster Meterholz drauf und dafür reicht die Dimensionierung allemal. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Do Sep 26, 2013 18:38

lodar hat geschrieben:Ich vermute mal die Stützen müssen auch keine riesen Kräfte standhalten. Vermutlich kommen da auch nur 3 bis 4 Ster Meterholz drauf und dafür reicht die Dimensionierung allemal. :klug:


Es geht nicht um die Tragfähigkeit des Anhängers, gemeint hatte ich die Stützen, die bei seitlichem Laden wohl zu schwach sind :klug:
Je voller und schwerer der Anhänger, desto weniger werden die Stützen belastet :klug: :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon CVXWaldmaennle » Do Sep 26, 2013 23:24

Hallo Leute,

Ich träume seit langem von einem Liegendspalter den ich auf meinen KTS Rückewagen "satteln" kann und mit dem Kran beschicken würde.
Am besten wäre noch ein höhenverstellbares Spaltkreuz ca. 6-Fach und Steuerung vom Kranbedienstand auf der Deichsel. Na ja und von der Spaltkraft hätte ich einfach mal so 30-40t angesetzt. Evtl. kennt der eine oder andere von Euch den Spalter von SFTECH hier aus dem Forum, so hab ich mir das auch vorgestellt.

Das Problem bei der ganzen Sache:
1. Habe ich nicht so viel Ahnung von der Hydraulik das ich mir die ganzen Bauteile passend zusammensuchen und berechnen kann.
2. Bin ich nicht der Profischweißer, hab zwar schon einiges zusammen geschweißt und es hält bis jetzt auch alles. Zur Not könnte ich die wirklich wichtigen Nähte auch schweißen lassen.
3. Der Antrieb.

Nun meine Frage:
Kann mir bitte jemand von den Profi`s hier weiter helfen?
Welche Bauteile brauche ich in welchen Dimensionen und wo nehme ich diese her?
Welche Materialstärke bzw. Profile sind ausreichen und stabil genug?

Der KTS hat eine eigene Ölversorgung bei starkem Holz wird er mit der 540er Zapfwelle mit Gas angetrieben, bei schwächerem mit der 1000er und Standgas.
Der Schlepper ist ein Case IH 844XL mit 80PS und zwei Zapfwellenstummeln (540 & 1000)
Mein Plan war ein Stummel für den Kran, der andere für den Spalter.
Würde das funktionieren??

Über Hilfe wäre ich echt sehr dankbar
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ich bins » Fr Sep 27, 2013 6:35

@ Schmauß:
Er hat ja geschrieben, dass es ein Test der Stützen ist... vielleicht wird ja noch eine Verstrebung eingeschweißt. Außderdem hängt vor dem Wagen ein Schmalspurschlepper, also werden da keine
Riesenmengen bewegt werden! Ich finde es einfach nur toll so ein Projekt auf die Beine zu stellen, sämtliche Teile zu besorgen und zu einem fertigen "Produkt" zu verarbeiten!
Hut ab!

@Babfe
Hast du die Platte fertig gekauft? Demeler? Wir haben ähnliche bei uns im Betrieb, sind schon eine feine Sache um genau Schweißkonstruktionen anzufertigen.
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon koki 624 » Fr Sep 27, 2013 8:57

Ich bin der Meinung das man nur durch Fehler lernen kann. Ich habe auch schon Dinge gebaut die sich als Fehlkonstruktion oder als zu schwach herraus gestellt haben und sieht man spätestens bei den ersten Probeläufen.
Das im Eigenbauthread nur noch wenig eingestellt wird, liegt meines Erachtens daran, daß vieles sofort runter gemacht wird und als lebensgefährlich eingestuft wird (von einigen Usern). Konstriktive Kritik ist wirklich oft etwas anderes. Mir ist hier schon oft weiter geholfen worden und es gibt fast immer jemand der eine gute Idee hat, aber aus diesen Gründen habe ich auch nicht ganz viele Fotos hier reingestellt.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Fr Sep 27, 2013 10:04

Ok,ok ich hör ja schon auf zu meckern!
Hab ja nur meine Gedanken nieder geschrieben,wird ja wohl noch erlaubt sein?
Ich kenn das auch mit den Fehlkonstruktionen,hatte auch schon das ein oder andere,aktuell Palettengabel! Und @babfe:
Schicke Werkstatt!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Fr Sep 27, 2013 10:52

Hallo,

CVXWaldmaennle hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich träume seit langem von einem Liegendspalter den ich auf meinen KTS Rückewagen "satteln" kann und mit dem Kran beschicken würde.
Am besten wäre noch ein höhenverstellbares Spaltkreuz ca. 6-Fach und Steuerung vom Kranbedienstand auf der Deichsel. Na ja und von der Spaltkraft hätte ich einfach mal so 30-40t angesetzt. Evtl. kennt der eine oder andere von Euch den Spalter von SFTECH hier aus dem Forum, so hab ich mir das auch vorgestellt.

Das Problem bei der ganzen Sache:
1. Habe ich nicht so viel Ahnung von der Hydraulik das ich mir die ganzen Bauteile passend zusammensuchen und berechnen kann.
2. Bin ich nicht der Profischweißer, hab zwar schon einiges zusammen geschweißt und es hält bis jetzt auch alles. Zur Not könnte ich die wirklich wichtigen Nähte auch schweißen lassen.
3. Der Antrieb.

Nun meine Frage:
Kann mir bitte jemand von den Profi`s hier weiter helfen?
Welche Bauteile brauche ich in welchen Dimensionen und wo nehme ich diese her?
Welche Materialstärke bzw. Profile sind ausreichen und stabil genug?

Der KTS hat eine eigene Ölversorgung bei starkem Holz wird er mit der 540er Zapfwelle mit Gas angetrieben, bei schwächerem mit der 1000er und Standgas.
Der Schlepper ist ein Case IH 844XL mit 80PS und zwei Zapfwellenstummeln (540 & 1000)
Mein Plan war ein Stummel für den Kran, der andere für den Spalter.
Würde das funktionieren??

Über Hilfe wäre ich echt sehr dankbar


meine Fragen zu deinem Traum;

Wie viel Holz willst du damit spalten (Eigenbedarf / Lohn).
Wo willst du spalten? Wie kommt das Holz zum Spaltplatz?

Ich persönlich würde mir Gedanken über einen Kegelspalter an den Kran Gedanken machen. Ich hab mal so ein Teil gesehen, da war die Krangabel und der Kegelspalter so kombiniert, dass beides bedient werden konnte ohne irgendwas umzubauen. Auch eine Spaltzange wäre bei Meterholz denkbar, damit kann man laden und spalten. Von der Investition um vieles günstiger.
Was noch eine Überlegeung wäre, einen hydraulischen Spaltkegel am Rückewagen anbauen und mit dem Kran beschicken. Funktioniert bei Langholz und bei Meterholz.
Den Rückewagen mit einem aufgesattelten Spalter zu blockieren würde ich mir zweimal überlegen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 360 von 782 • 1 ... 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, LAN, Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki