Wahnsinn: Eigenbau auf Seite 3....
Nix los momentan?
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17
Moderator: Falke




lodar hat geschrieben:Ich vermute mal die Stützen müssen auch keine riesen Kräfte standhalten. Vermutlich kommen da auch nur 3 bis 4 Ster Meterholz drauf und dafür reicht die Dimensionierung allemal.


CVXWaldmaennle hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich träume seit langem von einem Liegendspalter den ich auf meinen KTS Rückewagen "satteln" kann und mit dem Kran beschicken würde.
Am besten wäre noch ein höhenverstellbares Spaltkreuz ca. 6-Fach und Steuerung vom Kranbedienstand auf der Deichsel. Na ja und von der Spaltkraft hätte ich einfach mal so 30-40t angesetzt. Evtl. kennt der eine oder andere von Euch den Spalter von SFTECH hier aus dem Forum, so hab ich mir das auch vorgestellt.
Das Problem bei der ganzen Sache:
1. Habe ich nicht so viel Ahnung von der Hydraulik das ich mir die ganzen Bauteile passend zusammensuchen und berechnen kann.
2. Bin ich nicht der Profischweißer, hab zwar schon einiges zusammen geschweißt und es hält bis jetzt auch alles. Zur Not könnte ich die wirklich wichtigen Nähte auch schweißen lassen.
3. Der Antrieb.
Nun meine Frage:
Kann mir bitte jemand von den Profi`s hier weiter helfen?
Welche Bauteile brauche ich in welchen Dimensionen und wo nehme ich diese her?
Welche Materialstärke bzw. Profile sind ausreichen und stabil genug?
Der KTS hat eine eigene Ölversorgung bei starkem Holz wird er mit der 540er Zapfwelle mit Gas angetrieben, bei schwächerem mit der 1000er und Standgas.
Der Schlepper ist ein Case IH 844XL mit 80PS und zwei Zapfwellenstummeln (540 & 1000)
Mein Plan war ein Stummel für den Kran, der andere für den Spalter.
Würde das funktionieren??
Über Hilfe wäre ich echt sehr dankbar
Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, LAN, Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, Sturmwind42