Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:03

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 363 von 782 • 1 ... 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Okt 01, 2013 10:58

@ apemaster:
Den 90/50er Zylinder habe ich deshalb genommen, damit die Ausfahrzeiten nicht zu lang werden. Ohne Eilgang habe ich beim 90er Kolben eine Ausfahrzeit von 6 Sekunden. Beim 100er wären das schon 8 Sekunden. Hinzu kommt jeweils noch der Rückhub.
Als Tank wollte ich einen 50-60 Liter Tank einbauen. Dieser wird nicht fertig gekauft, sondern selbst gebaut. Eventuell in Form eines Kastenrohrs, der als Grundträger für den Spaltzylinder dient. Daher tauchen die Kosten unter "Stahl" auf. Aber den Filter hab ich vergessen :)

@bashy:
Das wusste ich nicht. Danke für die Info. Ich bin eh noch am überlegen, ob ich nicht eine normale 3/8" Standardschiene nehme. Die Sägeeinheit soll mit dem OMP32 angetrieben werden.
Welchen Vorteil bietet ein seperates Differentialventil gegenüber eines kombinierten? Das kombinierte habe ich bereits an meinem Senkrechtsspalter und bin mit der Funktion zufrieden. Was für so einen Sägespalter optimal wäre: Steuergerät betätigen ---> Spaltvorgang startet ---> Zylinder fährt selbstständig wieder ein ---> Steuergerät springt wieder auf Neutralstellung. Das alles mit nur 1 Handbewegung ;)

@Falke:
Da hast du natürlich recht! Ich sage das mal so... ohne es nächer zu erklären... Für den Elektrokram müsste in der Kostenaufstellung maximal "Kiste Bier" auftauchen ;) :prost:
Hier im Forum habe ich gelesen, dass man einen E-Motor gut kurzzeitig um das 1,5-fache überlasten kann. Laut meiner Berechnung brauche ich bei 33l/min und 200bar 12,2kW. Das wäre also das 1,6-fache. Da diese Leistung ja nur in den Lastspitzen (und da wahrscheinlich auch nicht bei jedem Holzstück) abverlangt wird, bin ich davon ausgegangen, dass das funktioniert :?:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon koki 624 » Di Okt 01, 2013 11:24

Also mit den Elektrokomponenten ist das so eine Sache ich bin gerade dabei mir eine Säge für Meterscheite zubauen mit 2 Sägeblätter.
Die Elektrosteuerung habe ich bei einem Bekannten angefragt (Elektriker) der hat die aufgezeichnet und beim Lieferanten angefragt da waren wir bei 800€ (Industrieschütze, Multifunktionsrelais, Motorschutzschalter ect.) nach langem Suchen bei Bekannten und Ebay hat mich das Ganze immer noch 120€ gekostet und ist noch nicht zusammmen gebaut.
Also bei den Elektrkomponenten vertut man(n) sich ganz schnell.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Di Okt 01, 2013 11:34

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:@bashy:
Das wusste ich nicht. Danke für die Info. Ich bin eh noch am überlegen, ob ich nicht eine normale 3/8" Standardschiene nehme. Die Sägeeinheit soll mit dem OMP32 angetrieben werden.


Hallo

Ölmotor OMP32 _5.8kW _1560 U/min welle 25mm

Hier bei einem kleinen Sägespalter, ein .404 Kettenrad (10 Zähne) an 3,9 kW 2700 U/min Drehstrommotor.

57 mm Außendurchmesser Kettenrad, komme auf ~ 6,8 m/s Kettengeschwindigkeit.

~ 17,9 cm Umfang * ~ 45 U/s = ~ 6,8 m/s

Die Kettengeschwindigkeit ist nicht die Welt, meiner bescheidenen Meinung nach aber ausreichend (klar schneller wäre immer bisser), aber unter den 6,8 m/s möchte ich wirklich nicht kommen.

Wenn das Kettenrad mal irgend wann verschlissen sein sollte, werde ich auch eines mit ein paar Zähnen mehr holen, um auf eine höhere Kettengeschwindigkeit zu kommen.

Will Dir das bloß mal zeigen:

http://www.ebay.de/itm/350874846214

Kettengeschwindigkeit: ca. 24,9 m/s

Dort ist ein riesen Ritzel verbaut, Problem Du wirst kein solch großes Ritzel in 3/8" bekommen (selbst läsern lassen ist sicher teuer).

Die größten Ritzel in .404 (haben ~ 15 Zähne), die 1560 U/min von Deinem HD-Motor sind da was mager.

Habe da aber keinen Überblick.

Kannst auch mal hier schauen, von Reisjupp allerdings ein 3000 U/min Motor: https://picasaweb.google.com/1022942224 ... directlink

eigenbau-sagespalter-von-reisjupp-t88694.html

http://www.youtube.com/watch?v=RqIj_ys9 ... e=youtu.be

Ein Schnell drehender HD-Motor war mir ehrlich gesagt zu teuer.

MFG bashy
Zuletzt geändert von bashy am Di Okt 01, 2013 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Di Okt 01, 2013 11:46

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:@bashy:
Welchen Vorteil bietet ein seperates Differentialventil gegenüber eines kombinierten? Das kombinierte habe ich bereits an meinem Senkrechtsspalter und bin mit der Funktion zufrieden. Was für so einen Sägespalter optimal wäre: Steuergerät betätigen ---> Spaltvorgang startet ---> Zylinder fährt selbstständig wieder ein ---> Steuergerät springt wieder auf Neutralstellung. Das alles mit nur 1 Handbewegung ;)


Hallo

Steuergerät 45l/min automatik eilgang für Spaltzylinder

Achso da ist schon ein Differentialventil mit eingebaut?

Dachte immer, das man manuell in den jeweils passenden Gang schalten muß.

Wie hier beschrieben:

http://www.ebay.de/itm/Holzspaltersteue ... 0625053829

Dieses Eilgangventil wird dazu Verwendet mit erhöhter Geschwindigkeit zur Arbeitsposition zu fahren
bei der Arbeitsposition angekommen muss man eine Schaltstellung zurück schalten und der Spaltvorgang kann beginnen.
Nachdem der Schaltvorgang abgeschlossen ist schaltet man um, das Ventil Rastet und der Zylinder fährt wieder ein.
Die Raste muss durch eine einfache Mechanik oder von Hand wieder gelöst werden.


Das separate Differentialventil, schaltet halt von alleine in den jeweils passenden Gang.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Okt 01, 2013 16:34

Die Kettengeschwindigkeit ist in der Tat ganz schön lahm. Da habe ich mich noch gar keine Gedanken zu gemacht :D Ein Ritzel zu lasern wäre absolut kein Problem. Das Problem sehe ich eher da: Wenn ich das Ritzel direkt auf den Ölmotor setzen will, darf es ja nicht größer sein, wie die Schiene hoch ist oder? Andererseits ließe sich eine Übersetzung ziemlich leicht realisieren. Ölmotor mir großem ritzel ---> zusätliche Welle mir kleinerem Ritzel an dem dann das (Standardmaß-)Kettenrad sitzt.


Ich muss zugeben, ich weiß grad gar nicht so genau, wie das Eilgangventil funktioniert :lol: :lol: Also ob das Automatisch vom Eilgang auf "normal" springt, oder ob man die Hebelposition dafür verändern muss. Ich hab in den 2 Jahren, wo wir den Spalter haben keine 5 Stücke damit gepalten, da ich lieber mit dem Kegelspalter (wehe, hier bricht jetzt ne Diskussion von Zaun!!!!!) arbeite :lol:
Wenn dem so ist, wäre natürlich das seperate Differentialventil vorzuziehen
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Di Okt 01, 2013 17:06

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Die Kettengeschwindigkeit ist in der Tat ganz schön lahm. Da habe ich mich noch gar keine Gedanken zu gemacht :D Ein Ritzel zu lasern wäre absolut kein Problem. Das Problem sehe ich eher da: Wenn ich das Ritzel direkt auf den Ölmotor setzen will, darf es ja nicht größer sein, wie die Schiene hoch ist oder? Andererseits ließe sich eine Übersetzung ziemlich leicht realisieren. Ölmotor mir großem ritzel ---> zusätliche Welle mir kleinerem Ritzel an dem dann das (Standardmaß-)Kettenrad sitzt.


Hallo

Glaube es ist nicht nur das Ritzel eine Sonderanfertigung, das Schwert schaut auch was komisch aus (siehe Anhang).

Mußte mal Kugelblitz fragen, er hat einen HD Motor von BGU verbaut (400 €).

frage-zu-harvester-schwert-sageketten-nutenbreite-t86186.html

Bild

http://www.kauflux.de/arbeit-beruf/fors ... 541497.htm

Bild
Bild
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Okt 01, 2013 17:33

Ich dachte an sowas (schnell dahin gekritzelt, ohne dass die Maßstäbe passen)
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (5.8 KiB) 3182-mal betrachtet
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 01, 2013 18:36

Hallo.

Genau, Federschuhe oder Zuggabelschuhe habe ich gemeint, danke euch....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Di Okt 01, 2013 18:43

Ich bin dann mal neugierig! :shock:
Was hast du denn vor damit,neues Projekt?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Di Okt 01, 2013 18:54

Das sind doch zwei normale schienen zusammen geheftet
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 01, 2013 19:07

Hallo.

Meint ihr beide mich??, Falls ja, hab da nen Wagen in der Visierung, der braucht aber ne andere Deichsel, da hab ich auch schon ne alte Peitz im Visier und damit das passend gemacht werden kann, brauch ich 2 so Schuhe.... Selber bauen kann ich die auch, dann wird das aber min. 10er Flachstahl und wenn es die für paar € fertig gibt, so dass die gar nicht auffallen, dass da mal andere dran waren, ist mir das gerade recht, soll ja original aussehen.... Problem ist, an der Deichsel hängt noch´n Wagen, naja, eher der Rest davon dran, ich glaub, wenn ich den wieder mitten in Hof in Sichtweite von Mutter stell, hängt wieder der Haussegen schief.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 01, 2013 19:14

Das kann ich mir gut vorstellen,

ich würde auch gern einen Wagen herrichte. Nur das richtige Restaurationsobjekt zu finden ist garnicht sooo leicht...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 01, 2013 19:41

Hallo.

Bei dir in der Gegend sollte sich doch was finden lassen, ich war im Sommerurlaub endlich mal beim Eder in Tuntenhausen und dann noch in Schönau bei der Baywa, da kommt man durch zig so kleine Käffer oder Einödhöfe durch, da schlummert sicher noch das eine oder andere, ansonsten Ebay Kleinanzeigen.... Was immer interessant ist, Hütten von so Hobbybauern, Schafhaltern und Holzlagerplätze, da stehen oft noch so "Gerippe" rum.... Ich sag mal so, ist das Holz schon runtergefault braucht es schon nicht mehr entsorgen.... :mrgreen: :lol: Tuntenhausen ist doch so deine Richtung, oder??
Das Wichtigste ist immer ein großes Restelager, wenn man alles extra kaufen muss, wird das mit der Zeit sehr teuer, immer gucken, was man noch brauchen kann, gerade so Beschläge, Scharniere und Kratzbodenleisten gehen weg wie nix, hab neulich paar uralte Bordwände beim Aufräumen gefunden, da sind noch Verschlüsse, Aufsteckhalter und Scharniere dran, die sind mal zur Seite gekommen, die werden die Tage noch zerlegt... Vor allem war das Zeug früher viel massiver als heute.... Wenn man weiß, dass wo was abgerissen werden soll, zuvor mal öfters zufällig :mrgreen: vorbeikommen, da kommt auch immer allerhand raus....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 01, 2013 19:43

Ja Tuntenhausen ist genau mein Gäu.
An den Tagen, wenn beim Eder Ausstellung ist, räumt da jeder seinen "Schrott" an die Straße (zu überteuerten Preisen)

Das ist immer sehr interessant zu beobachten :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Di Okt 01, 2013 19:47

:D

Die Klassiker, wenn man kein Geld hat und ein bisschen basteln will. :lol: Am besten auch jedem im Dorf und der Verwandtschaft erzählen, das man sowas sucht und wenn sich das dann rumgesprochen hat kommen die leute selber auf dich zu, wenn sie was "entsorgen" wollen.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 363 von 782 • 1 ... 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], sunshine-farmer, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki