Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:03

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 362 von 782 • 1 ... 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Sep 29, 2013 13:55

Babfe,
da muß ich dir aber erst die Adresse mitteilen wo diese Art von "Müll" hinkommt! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 29, 2013 18:44

Hallo.

Ich hab zwischendurch wieder mal ne kleine Frage.... Und zwar, wie heißen diese U-förmigen Teile, die an den Fahrzeugrahmen geschweißt sind, an denen die Deichsel mit dem Bolzen mit Schmiernippel fest gemacht sind??? Die muss es doch auch irgendwo zu kaufen geben, kann aber ums Verrecken keine finden...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schwegler » So Sep 29, 2013 19:19

@ Bernhard beim Josi nu Platz beim altn schrotti :wink:

Gruß m
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ich bins » Mo Sep 30, 2013 7:28

Hallo zusammen...
Ja natürlich ist ein gefräster Schweißtisch das Nonplusultra!
Schaut einfach mal die Seite von demmeler.com an.... Wer schon mal mit einem solchen System
gearbeitet hat möchte nie wieder an einer einfachen Stahlplatte arbeiten!
Wir sprühen die einfach mit Schweißspray ein, dann lassen sich die Spritzer recht gut wieder entfernen...
Ansonsten kann man vorsichtig mit der Fächerscheibe drüber und gut ist!
Klar ist sowas nicht ganz billig, aber wenn man viel "werkelt" lohnt sich das. (gibts ja auch gebraucht) Ist halt wie einen Traktor
mit Rückewagen kaufen für 30 FM im Jahr :mrgreen:
Zuletzt geändert von ich bins am Mo Sep 30, 2013 7:55, insgesamt 1-mal geändert.
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon discturbed » Mo Sep 30, 2013 7:32

@Güldner

Was du suchst läuft unter Feder- oder Zuggabelschuh, gibts bei Fliegl, Suer.....Kramp.....Granit etc.

Gruß
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Mo Sep 30, 2013 18:59

Genau Feder oder Zuggabelschuhe,gibts auch bei Winkler oder Profi Parts!
Kannst du dir dann auch noch aussuchen welche Bolzen du reinmachen möchtest,gibt durchgehende oder abgesetzte!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Sep 30, 2013 19:12

Moin!
Ich bin grade dabei einen Sägespalter zu planen. Gedacht ist ein SSA wo 30-40cm Durchmesser rein passen (70% Buche, 20% Fichte, 10% Sonstiges). Antrieb per Elektromotor und Montage ggf. auf Anhängerachse. Die Beschickung soll entweder über einen Stammheber (habe ich hier im Forum gesehen) oder per Gabelstapler oder Traktor. Ein 3m Förderband zum Abtransport des Spaltguts ist ebenfalls vorhanden.
Hier mal eine Liste der Komponenten, die ich so ins Auge gefasst habe.
1. Frage: Habe ich etwas grundlegendes vergessen?
2. Frage: Reichen die 12to Spaltkraft für ein 6-Fach Spaltkreuz, wenn man die Messer etwas versetzt baut?



    Hydraulikzylinder doppeltwirkend 90/50 550 mm Hub QB
    Elektromotor TopDrive 7.5kW 1440U/min welle 38x80
    Hydraulikpumpe 22ccm 33l/min
    Motorkupplung
    Pumpenträger
    Hydraulikzylinder 40/25 250 Hub
    Ölmotor OMP32 _5.8kW _1560U/min welle25mm
    Steuergerät 45l/min automatik eilgang für Spaltzylinder
    Steuergerät 50l/min 3 hebel für Stammvorschub, Säge und Spaltkreuzverstellung
    Harvesterschwert 48cm + Kette
    Kettenrad
    Stahl
    laserteile
    diverses hydraulikzubehör
    ________________________________________
    Summe: 2600€ (Stahl, Laserteile & Hydraulikkram habe ich mit zusammen 1300€ überschlagen)
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 30, 2013 19:20

Also, wenn ich bedenke, das ich den 12 Tonnen Spalter schon mit einem normalen einfachen Spalt,,keil" fest setze (also an die grenze bringe) dann bezweifel ich das die Leistung reicht.
Bin aber natürlich auf dem Gebiet noch nicht so erfahren!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Sep 30, 2013 19:25

Der Unterschied ist ja, dass der SSA nur 25er, 33er oder (ganz selten) 45cm Stücke macht.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 30, 2013 19:57

Achso stimmt ja, da werden aber wohl 12 Tonnen Reichen! :oops: :oops: :oops: :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon apemaster » Di Okt 01, 2013 6:37

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Moin!

1. Frage: Habe ich etwas grundlegendes vergessen?

[/list]


moin,

was mir spontan auffällt - es fehlt ein entsprechender hydrauliktank mit rücklauffilter und entlüftung. als größe sollte dieser "pi x daumen" das 3-fache der pumpenleistung (liter pro min) speichern können.

ob die 12 to ausreichen, kann ich dir nicht beantworten. ich würde allerdings einen zylinder mit nem Ø 100 er kolben einbauen. dann kommst du bei 200 bar auf ca. 16 to - das sollte dicke langen und auch bei knorriger eiche ausreichen.

gruss micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Di Okt 01, 2013 7:00

Morgen SAME_TigerSix105

Harvesterschwert 48cm + Kette

Harvester-Schwerte werden glaube in der kompletten Länge angegeben (anders als bei Schienen für Hand geführte).

Von den 48 cm bleiben nach Einbau, schätze effektiv ~ 38 cm, nimm lieber ein 54 cm (dann hast Du was um die 44 cm).

Mit was willst Du denn die Kette antreiben?

Reichen die 12to Spaltkraft für ein 6-Fach Spaltkreuz, wenn man die Messer etwas versetzt baut?

Möchte meinen ja, die Sägespalter von der Stange haben zum Teil weniger Leistung, kannst ja mal zbs. im Datenblatt von Palax schauen (8t normal / 5,6t Eilgang).

http://www.palax.fi/images/stories/file/ks35_ger.pdf

Steuergerät 45l/min automatik eilgang für Spaltzylinder

Würde ein einfaches Steuergerät + Differentialventil nehmen.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Okt 01, 2013 9:07

Für meinen Teil fehlt ein Posten <Elektromaterial>, wie die Stecker-Schalterkombination, eventuell ist auch ein Not-Aus Taster Vorschrift, Motorschutz, etc. ...

33 l/min bei 200 bar brauchen nominell etwa 13 kW - eventuell ist da der 7.5 kW Motor auf Dauer , je nach Verschnaufpausen, überfordert.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat500DT » Di Okt 01, 2013 9:37

@GüldnerG50
Da sich keiner meldet frag ich mal nach, deine Beschreibung ist ja etwas vieldeutig. Sprechen wir von nem Drehschemel? Also mit ner Zuggabel ?
Meinst du evtl. diese Teile ?

N_HoRuAnh3AoP_PIC5.jpg
Quelle: schwarzmueller.com
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 362 von 782 • 1 ... 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki