Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Holzteufele » Fr Dez 25, 2015 11:57

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Warum will ich sowas überhaupt selber bauen?
Aus Spaß an der Freude.

Ich denke 200x200x8 sind für einen 5 Tonner etwas übertrieben :wink:


Wenn Du alles im CAD vorkonstruirst kannst ja anschließend per FEM das Teil durchrechnen.
Das Schwierigste ist ja nur die Kräfte sinnvoll am Objekt zu positionieren, die Farbe zeigt Dir dann an wo's klemmt, ab gelb wirds kritisch, rot ist tot :lol:
Oder frag Kugelblitz der greift auf Erfahrung zurück :lol:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon fendt schrauber » Fr Dez 25, 2015 14:41

... oh, böser Fehler nur nach den Farben zu gehen. Auf die Skalierung kommts an.

Abgesehen davon sind FEM s mit Vorsicht zu genießen. Die sind immer nur so gut wie vorgegebenen Daten. Und spätestens da wirds schwierig, da es über die Belastung von Rückewagen wahrscheinlich keine detaillierten Belastungsmodelle gibt.

Von daher ist die FEM sinnvoll um extreme Spannungspitzen zu finden, das wars dann aber auch...

Ansonsten einfach schauen welche Dimensionen die Hersteller so in etwa verwenden.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Sternkeil » Fr Dez 25, 2015 15:21

Servus,

Ich schreibe jetzt mal lieber nicht welche Maße mein Zentralrahmen hat.....hihi

Aber ich bin auch fürs stabile!
Aber ich glaub 200x200 brauchts bei nem 5 Tonner net.

Frohe Festtage

Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Schnopsa » Fr Dez 25, 2015 16:10

Idiotisch was manche hier für Auge mal Pi Dimensionen abgeben......
Lass dich nicht ´beirren Schosi, hier haben halt viele einen leichten Hang zur Überdimensionierung. :roll:

Freu mich schon auf den Kran und das Schwenkwerk, endlich traut sich mal selber jemand drüber!
Denke das 5m Kran für einen 5 Tonner reichen!

mfg Schnopsa
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Schnopsa » Fr Dez 25, 2015 16:19

Holzschlag hat geschrieben:
Schnopsa hat geschrieben:Idiotisch was manche hier für Auge mal Pi Dimensionen abgeben......
Lass dich nicht ´beirren Schosi, hier haben halt viele einen leichten Hang zur Überdimensionierung. :roll:

Freu mich schon auf den Kran und das Schwenkwerk, endlich traut sich mal selber jemand drüber!
Denke das 5m Kran für einen 5 Tonner reichen!

mfg Schnopsa


Habe schon genug Rückewagen gesehen, die nach ein paar Jahren kaputt waren.. Und meistens mit einem Riss/Bruch im Zentralrohrrahmen!
Aber jeder wie er meint. Sind schon viele erst (zu) spät draufgekommen wies geht :prost:

Die Belastungen die auf´s Zentralrohr kommen sind schon enorm. Wenn man sich mit den Stützen mit voller Kraft gegen den Schlepper drückt und noch 3...4fm holz geladen hat ist das schon eine enorme Biegebeanspruchung auf den Rahmen! Und dann kommt die dynamische Belastung vom 5m-Kranfahren auch noch dazu. n8 mit einem FRQ140x6; womöglich noch S235


Wir reden hier aber schon noch von 5 Tonnen Rückewagen, oder?
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Sternkeil » Fr Dez 25, 2015 17:08

@Holzschlag- da bin ich bei Dir!!
Ich bin froh das mein Wägelchen so Stabil is!
Da kann auch mal ein Stämmle aus der Zange rutschen und aus 2 m Höhe auf en Rahmen fallen-(passiert halt mal wenn man meint man nimmt 3 Stängelchen in den Greifer...grins) da fehlt sich dann nix am Wagen.

Aber mein Wagen is ja auch auf 10t gebaut..
Für nen 5t muss das nicht so brutal sein.

Und mir persönlich ist es im Forst generell lieber wenns a bissl mehr abkoan!!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon berndisame » Fr Dez 25, 2015 17:18

Holzschlag hat geschrieben:200x200x8 ist sicher kein Fehler.. und wenn der Hänger dadurch 100kg schwerer wird ists auch egal!

Mein Doppelrahmen ist aus 220x120x8 s355 gefertigt.. Ist auch nur ein 8...9t Rückewagen ;-)

Lieber zu stabil als "auch nur a bisserl zu schwach"!


Hallo!

Schöner wagen!
Kommt da ein Kran auch noch dran??
Rungen?
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Nirox » Fr Dez 25, 2015 18:29

Das sollte wohl für den TE kein Problem sein das Rohr nachzurechnen. Benötigt man übrigens bei der Abnahme...

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Sternkeil » Fr Dez 25, 2015 18:40

@Nirox
Mein Tüv Mensch wollt es nicht haben- da war nur die Brems und Auflaufeinrichtung wichtig!

Gut mein Zentralrohr is ja geringfügig überdimensioniert..
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Sternkeil » Fr Dez 25, 2015 18:56

Genau!
Hab dem Tüv salopp gesagt was denn bei 5t offizieller Zuladung und einem Zentralrohr mit 300x200x8 passieren soll??
Achse trägt in meinem Fall 8500kg
Zugöse max 1600kg
Reifen 4540kg pro Stück
Felgentraglast 4020kg pro Stück

Bei nem Leergewicht von 3140 kg

Da war er dann einfach zufrieden mit!
Wird ja nicht mit geschossen!!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki