Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 5 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 25, 2015 19:46

Musste für meinen RW (8to zGG) auch eine statische Berechnung dabei haben zur Abnahme. Leiterrahmen aus gekanteten S355, 240x120x5. Statische Berechnung blieb dann im Koffer bei der Abnahme...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 25, 2015 21:03

Holzschlag hat geschrieben:Ist schon alles drauf ;-)


Ja scheiße, der Kran ist ja durchgebrochen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon 777 » Fr Dez 25, 2015 21:06

:lol: :mrgreen:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Nirox » Fr Dez 25, 2015 21:13

@ Holzschlag: Kannst ja eine Linienlast für die Beladung annehmen und bei dem Kran ein Drehmoment.
Die Festigkeitswerte vom Stahl gibt es ja auch für dynamische Belastungen mit schwellender Belastung.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Nirox » Fr Dez 25, 2015 21:40

Ich habe mit einem kleineren 6,3m Kran gerechnet und bin dann mit ein wenig Sicherheit und gutem Gewissen bei 140x80x10 S355 gelandet.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 25, 2015 21:48

War jetzt nicht ernst gemeint :wink:
Es gibt Leute die es übertrieben wollen und bewirken genau das Gegenteil.
Die denken, um so mehr Ziffern auf der Stahlbezeichnung steht, um so besser.
Ist aber fehl am Platz, desto höher die Güte, um so schneller bricht der Mist! Weil zu viel Kohlenstoff vorhanden ist. Sieht nach verschweißt aus aber trägt nicht mal ne Fliege.
Nimmst normalen S355 (ST52) bist immer auf der sicheren Seite, für solch Spielerei reicht das völlig aus.
Wo ich meinen gebaut hab, habe ich mich an diversen Herstellern orientiert und hab einfach ein bisschen Material dazu gegeben.
Hält im Privatgebrauch 100 Jahre.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon 3607 » Fr Dez 25, 2015 22:47

berndisame hat geschrieben:Hallo!



Ach ja-wegen Kran
Ich meine- er sollte schon mind. 6.5 m Reinweite haben- auch sollte er mind. 1000 kg auf 3- oder besser 4m heben.
Alles was darunter liegt- ist Für Hunger und Durst nix Wert ;)


Hallo,

jetzt melde ich mich auch zu Wort.
Ich verfolge den Beitrag aus einem Grund: Wie wird er es machen, ein leichten, brauchbaren und machbaren Kran hinzukriegen?
Die von mir zitierten Vorstellungen vom Kran passen für meine Begriffe nicht zum 5t Hänger weil dieser auch bei prof. Herstellern mehr wiegt als für den Wagen gut wäre.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Dez 25, 2015 23:08

Wenn´s um´s verschweißen geht ist S355 (ST52) schon hart an der Grenze
Höherwertiges Eisen sollte man sofort liegen lassen das lässt sich nur noch Oberflächlich verschweißen hält aber keine Lasten auf Dauer aus und bricht ohne große Vorwarnung
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 25, 2015 23:15

Der Kran auf meinen RW ist ja zumindest zur Hälfte ein Eigenbau, wir haben sein früheres Dasein als Teleskopkran beendet. Dabei haben wir den Hauptausleger abgeschnitten und waren überrascht, was das eigentlich für ein dünnes Blech ist. Kastenprofil aus max. 4er Blech, 300 hoch und 200 breit. Und der hat auf 4.6m max. 3to getragen. Leider weiß ich nichts über das verwendete Material von Atlas Weyhausen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon berndisame » Sa Dez 26, 2015 7:00

Holzschlag hat geschrieben:Wie gesagt, jeder wie er meint.. Ich bin einfach kein Freund von "ein bisschen Sicherheit"!

Alle meine Eigenbauten sind eigentlich nach dem Grundsatz "Wos nix wiegt is nix wert" entstanden :lol:


Jap, so ist es :prost: :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon waelder » Sa Dez 26, 2015 9:47

Holzschlag hat geschrieben:Alle meine Eigenbauten sind eigentlich nach dem Grundsatz "Wos nix wiegt is nix wert" entstanden :lol:



Ich bin eher ein Freund von `` an der richtigen Stelle die Richtige Dimension`` und sauber und fachgerecht verschweißt `(richtige Nahtvorbereitung)
Knotenbleche bringen manchmal mehr als ein Prügel von Träger besonders wen Dynamische Kräfte wirken
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon steyr 9094 » Sa Dez 26, 2015 10:02

:D also ich finde es witzig das hier jeder Spezialist ist und genauestens Ahnung hat :P

Finde das Projekt sehr cool aber würde wegen der Einfachheit auf eine hydraulische Bremse per Steuergerät zurückgreifen.. Grad Bergab um Kurven hat es sich bei uns sehr bewährt wenn die Traktor den Kranwagen um die Kurve ziehen kann.. Mit Druckluft wüsste ich gar nicht wie ich das anstellen sollte... Die ganze Zeit am Bremspedal stehen?!

LG Alex
Fendt Vario, Case Maxxum, Steyr 9000, IHC 733 und Deutz 07C :D
Alles vertreten und alles wird selber repariert :klee:
Benutzeravatar
steyr 9094
 
Beiträge: 157
Registriert: So Dez 22, 2013 10:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 5 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki