Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 8 von 22 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon max_steiner » Mi Dez 30, 2015 11:18

Besser haben und nicht brauchen, als umgekehrt.... :roll:
Wenn man bedenkt, wie hilfreich die Knickdeichsel beim Wenden auf engen Plätzen ist...
Wenn man sie hat, kann man nocht mehr ohne, und wenn man keine hat, würde man ja auch nicht zugebn das es manchmal hilfreich wäre. :wink:

Lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Rückewagen - Auslegung/Konstruktion

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 30, 2015 21:31

Holzschlag hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben:Für die Auslegung des Rahmens wird wohl der Kran das ausschlaggebende sein, nicht die gewünschte Nutzlast.
Wenn so ein Kran bei 6m noch 500kg heben kann kommen da schon Belastungen auf den Rahmen zu.

Bei den gekauften Wägen in dieser Größe sind meist relativ kleine Kräne verbaut. Außerdem kann es sein das Stahlsorten verwendet wurden die man Zuhause gar nicht verschweißen kann.
Und selbst dann ist immer noch die Frage wie das ganze nach 10 Jahren Nutzung aussieht.

Grüße aus Mittelfranken



Endlich mal einer der kapiert um was es geht :prost:



Oder auch nicht.
Deine Aussage, würde ich jetzt mal als falsch interpretieren.
Wenn der Kran den Wagen aushebt, geht da auch keine wirkliche Belastung in den Anhängerrahmen.
Durch die Stützen, wird die Kraft in den Boden geleitet.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 30, 2015 21:46

Ich konstruiere jetzt einfach mal mit Lenkdeichsel. Vereinfachen kann man immernoch wenn man merkt dass es zu aufwändig wird.

Gelenk.png
Gelenk.png (242.6 KiB) 1870-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Multi » Mi Dez 30, 2015 22:05

Wenn man im Bestand unterwegs ist ,finde ich eine Deichsellenkung unentbehrlich . Ein Rückewagen ohne Deichsellenkung ist wie ein Schlepper ohne Allrad.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 31, 2015 0:53

Dann hat der Bediener ein Fehler gemacht!
Wenn "dein Kran" den Rahmen verbiegt, scheint er etwas zu groß zu sein.
Ich würde die Befästigungspunkte mal unter der Lupe nehmen.
Das Ding was du drauf hast, ist doch normalerweise ein Lkw Kran?
Ein Lkw Rahmen ist in der Regel geschraubt und kann sich verwinden.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Dez 31, 2015 8:48, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon berlin3321 » Do Dez 31, 2015 8:26

Also vom Gefühl her würde ich sagen wenn der Schlepper an der Hinterachse ausgehoben wird macht der Bediener einen Fehler. Er senkt die Stützen zu weit ab.

Nur so mein Gefühl. Wirklich Ahnung habe ich davon nicht.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon harley2001 » Do Dez 31, 2015 9:48

Das ist eigentlich eine ganz einfache Geschichte. Kenn ich mich mit Fahrzeugbau etwas aus, was man heutzutage recht gut im Internet nachlesen kann, und weiß wo ich wie schweißen darf und welche Verstärkung einsetze, komme ich mit dem richtigen Stahl mit weitaus weniger Gewicht aus. Denn nur der verwindet sich auch und bleibt nicht krumm, oder bricht. Fehlen mir diese Kenntnisse und arbeite ich mit normalem Baustahl, mach ichs eben wie Holzschlag schon sagt, lieber etwas stabiler. :wink:
Da der Schosi dieses Projekt wohl eher auch zum Lernen und Erfahrungen sammeln nutzt, würd ich die erste Variante wählen, denn später im professionellen Fahrzeugbau, oder sonstigen Bereichen geht es immer darum Gewicht einzusparen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon Holzteufele » Do Dez 31, 2015 12:28

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich konstruiere jetzt einfach mal mit Lenkdeichsel. Vereinfachen kann man immernoch wenn man merkt dass es zu aufwändig wird.


Wenn Du frei am konstruieren bist kannst Du dich ja mal bei den Baggern umschauen. Der Bolzen vom Schwenklager des Hauptarmes ist sicher ein guter Anhaltspunkt zur Größenabschätzung. Allerdings sind die Bolzen auch etwas länger als Deiner also nicht grad ein 1to. Bagger zum Vergleich nehmen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon max_steiner » Do Dez 31, 2015 17:15

5Tonnen RW Freunde!
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon 777 » Do Dez 31, 2015 19:31

Holzschlag, der Max meinte doch nur, dass das Leergewicht unter 5to bleiben sollte :wink: :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon sek1986 » Do Dez 31, 2015 20:57

Falls es dir hilft bei der Konstruktion, ich habe die kompletten Konstruktionspläne von einem Farma 12 Tonnen Rückewagen inklusive aller Berechnungen und Maße. Schreib mir einfach wenn du was brauchst
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 5to Brennholz-/ Rückewagen mit Kran - Auslegung/Konstruk

Beitragvon 777 » Do Dez 31, 2015 21:31

sek, hat der 12 tonner den Deichsellenkpkt hinter dem Stirngitter ? Das wäre optimal.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
320 Beiträge • Seite 8 von 22 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki