Ich war vor ein paar Jahren in Kapfham auf der Messe am Kubota stand .
 Dann kam ein Vertreter kleiner Händler aus dem Bayrischen Wald und hat uns gefragt ob wir fragen haben .  War ein recht angenehmes und ehrliches Gespräch. 
Ihre Werkstatt hat seit dem bestehen Deutz verkauft .  Er ist zu Kubota gewechselt . Mit den Worten "es ging nicht mehr " sein Kundenkreis belief sich Hauptsächlich auf das unter Leistungssegment . Es blieb nichts mehr hängen . Zu viele Probleme bei zu wenig Unterstützung von Deutz Fahr .  Wir haben uns dann noch eine Weile ausgetauscht .  Und am Ende war seine Aussage er fährt mit Kubota um Welten besser . Es sei kein Fehler gewesen zu wechseln .  Das sagt schon was aus finde ich wenn von einem Deutschen Hersteller auf   einen Japaner gewechselt wird .  Welche zu der Zeit noch keine Bekanntheit genossen noch Rang und Namen hatten  in Deutschland . 
Ich gebe dir Recht selbiges gilt für Steyr und Case . Es sind und bleiben new Holland Schlepper . Bis auf den Multi.
			

  Kann bei uns mit Deutz nicht passieren, die gehören hier mittlerweile zu den gefährdeten Arten