Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1834 Beiträge • Seite 85 von 123 • 1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon schoadl » Mi Mai 19, 2021 23:10

Ich war vor ein paar Jahren in Kapfham auf der Messe am Kubota stand .
Dann kam ein Vertreter kleiner Händler aus dem Bayrischen Wald und hat uns gefragt ob wir fragen haben . War ein recht angenehmes und ehrliches Gespräch.
Ihre Werkstatt hat seit dem bestehen Deutz verkauft . Er ist zu Kubota gewechselt . Mit den Worten "es ging nicht mehr " sein Kundenkreis belief sich Hauptsächlich auf das unter Leistungssegment . Es blieb nichts mehr hängen . Zu viele Probleme bei zu wenig Unterstützung von Deutz Fahr . Wir haben uns dann noch eine Weile ausgetauscht . Und am Ende war seine Aussage er fährt mit Kubota um Welten besser . Es sei kein Fehler gewesen zu wechseln . Das sagt schon was aus finde ich wenn von einem Deutschen Hersteller auf einen Japaner gewechselt wird . Welche zu der Zeit noch keine Bekanntheit genossen noch Rang und Namen hatten in Deutschland .

Ich gebe dir Recht selbiges gilt für Steyr und Case . Es sind und bleiben new Holland Schlepper . Bis auf den Multi.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limpurger » Do Mai 20, 2021 7:09

210ponys hat geschrieben:was ich immer wieder hier so interessant finde das anscheinend nur Sdf Mist produziert aber bei den anderen wird es tot geschwiegen! Was ist mit den Dunkelgrünen Gurken aus den Usa oder inzwischen auch aus Mannheim oder den Rot/Weiß/Blauen Gurken aus Türkei und Italien hier wird man sofort niedergemacht wenn man von Problemen berichtet!


Sorry, das stimmt so ja auch nicht. Es behauptet doch niemand daß die SDF-Produkte nichts taugen - es fehlt einfach an der Zuverlässigkeit. Oder hast du hier schon Klagen über mangelnde Leistung, schlechten Fahrkomfort o.ä. gelesen? Die anderen kochen auch nur mit Wasser - aber die sind anscheinend kochfester.
Und dann stellt sich doch die Frage warum? Bei SDF wechseln doch die Typbezeichnungen noch schneller als in der Automobilbranche! Leider liegt das Augenmerk mehr auf Marketing als auf Qualitätssicherung. Und die Folgen davon stehen dann wegen mehr oder weniger großen Problemen bei den Händlern in der Werkstatt anstelle bei der Arbeit auf Hof und Feld.
Die SDF hatten keinen schlechten Ruf, weder die Deutz aus Köln noch die Same/Lamborghini/Hürliman aus Italien. Und die Italiener hatten beim Allradantieb einen sehr guten Ruf! Bez. der Ausstattungsdetails lassen die heutigen Traktoren ja auch keine Wünsche offen. Aber qualitativ sind sie leider weit unter dem damaligen Niveau. Anscheinend hatten sie die damals noch überschaubare Vielfalt eher im Griff als das heutige überbordende Portfolio mit all seinen Varianten.
In der angekündigten Vielfalt der Neuerscheinungen kennt sich dann wohl auch wieder kein Normalsterblicher aus. Muß er auch nicht, SDF kaufen aktuell nur Glücksritter und Markenfetischisten.

Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Do Mai 20, 2021 8:22

Das mit den ständig Typen Änderungen schlägt sich dann auch bei der Ersatzteile suche nieder.
Den 6140 Ttv zb hat es nicht sehr lange und nicht sehr viele gegeben. Bis dann der richtige flachriemen da ist kann es schon zwei drei Anläufe benötigen. Software Updates gibt's natürlich auch keine da es inzwischen schon wieder 3 andre Modelle gibt.
Unser Deutzhändler ist auf Claas gewechselt da auch ihm der Rückhalt von Deutz gefehlt hat.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Do Mai 20, 2021 9:15

Das mit den verschiedenen Typen bzw. Änderungen gab es bei Deutz schon immer.
Beispiel: Agrotron MK2, Baujahre um 97/98. Hier wurde ständig innerhalb der Serie geändert. Das ging soweit das Deutz selbst mit der FG nicht mehr wusste was sie verbaut hatten und der Lagerist vom Händler anrief wie das verbaute Teil aussieht.

Zu den 25 Typen die Deutz in der 80PS Klasse anbietet sagte mir mal ein Vertreter, das ist so gewollt, der Kunde soll nicht nit der Konkurenz vergleichen können, wenn es nur einen Typ gibt wäre es zu einfach.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon wastl90 » Do Mai 20, 2021 11:13

Die Produktvielfalt bei Deutz muss wirklich nicht sein. Trotzdem ist es natürlich schön den passenden Schlepper aus einer Leistungsklasse zu wählen. Kommt eben darauf an ob man den 85 PS Schlepper nur an den Futtermischwagen hängen oder ob er Pflegearbeiten mit allen drum und dran machen soll. Wer einen Schlepper für den Mischwagen oder rein für Wald sucht wird sich eben keinen Fendt kaufen wollen oder können.
wastl90
 
Beiträge: 4484
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Do Mai 20, 2021 13:22

Also zu der Modellpflege bei SDF und neuen Modelle muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.

SDF hat viele Jahre nichts gemacht und hat so einiges verschlafen das beste Beispiel sind die TTV Modelle.
Schaut man sich hier bei die 11 er Serie an wo von 2002 bis 2007 Produziert wurde im vergleich zu den Modellen 610 und 620 wo von 2008 bis 2012 Produziert wurden an, dann kommt man zum Schluss es gab in der gesamten zeit keine großen Veränderungen am Antriebstrang, es blieb ab 2005 bei der Same Hinterachse ECCOM 1.5 und Carraro Vorderachse bis 2016 sogar die 6150 bis 6180 TTV hatten alle noch den Selben Antriebstrang. Es wurde nur 2008 bei den 600 Modelle der Motor getauscht und die Software ein bisschen geändert so wie die Bedienung des Schleppers wurde minimal verändert und angepasst.

2013 kam dann das neue Bedienkonzept das bis heute noch fast identisch ist aber SDF hat auch hier einiges angepasst und auf die Praktiker gehört, es wurden ein paar Potis und Taster umgesetzt von 2013 bis 2015 und von 2017 bis 2021.

Aber die Hardware von den Antriebstränge blieb fast immer identisch und es gab hier und da kleine Verbesserungen, siehe 630 zu den 6215 da wurde die Hydrostateinheit angepasst und die Software wurde verbessert so wie die Vorderachse getauscht mit der Aufhängung, und die Kabine wurde nochmal bei allen Modellen verbessert und jetzt 2021 wurde wieder die Kabine verbessert.


Auch bei Fendt gab es alle paar Jahre neue Modelle aus dem 820 wurde der 724 usw. und aus den Alten 900 mit MAN Motor wurden die neuen 800 u usw. und sofort.


Auch bei Johne gab es diese Modell Wechsel.

Aber hier im Forum tut man gerade so ob SDF jedes Jahr neue Modelle raus bringt was nicht so ist.

Wenn man das Produktportfolio von SDF und Fendt vergleicht im Zeitraum von 2007 bis 2009 dann erkennt man warum SDF 2013 wirklich fast jedes Jahr ein neues Modell raus brachte, und zwar weil man Jahrelang gerade im Stufenlosen Bereich nur eine Hand voll Modelle anbieten konnte und die Mitbewerber mehr vom Markt abdecken konnten.


Hier wurde auch mal ein gutes Beispiel genannt zwischen SDF, Johne und Fendt in dem darauf hingewiesen wurde wieviel diese Unternehmen jedes Jahr Umsatz machen
,daraus wurde dann die Produktentwicklung abgeleitet was nicht ganz abwegig ist. Wir wissen auch nicht was Same damals als sie Deutz gekauft haben für Altlasten mit erworben haben und wie lange sie daran schon zum Kauen haben. Man sieht jedenfalls es tut sich was bei SDF und das in die richtige Richtung.



Wir haben im Betrieb die drei Marktführer laufen, also Deutz Fendt und Johne und die Deutz müssen sich vor keinen der genannten verstecken. Bei den Deutz ist das größte Problem die Klimaanlage im vergleich zu den anderen, nicht weil sie nicht Funktioniert nein weil sie einfach wartungsintensiv ist, und bei dem 7250 bekommt man einen Gehörschaden (übertrieben) weil das Gebläse so laut ist.

Ansonsten vom Kraftstoffverbrauch, Reparatur, Fahrkomfort, Zugleistung und Leergewicht kann der Deutz locker mithalten mit den anderen da jeder der genannten Marken seine vor bzw. Nachteile hat. :prost:


Und noch was, ein Händler bei uns in der nähe wechselte von Fendt auf Deutz.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Isarland » Do Mai 20, 2021 15:05

Bei uns sind zwei eingefleischte Deutzfahrer. Einer steigt jetzt auf Kubota um, nachdem er mit seinem 5100 in kurzer Zeit zwei Motorschäden hatte.
Der andere wechselt jetzt seine vier Deutz langsam aus, nachdem er seit 2 Jahren einen Valtra hat.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limpurger » Do Mai 20, 2021 15:17

@Hanspeter: Mit Modellwechsel war eher die Benennung gemeint, wie du selbst schreibst war es im wesentlichen dann auch wieder nur alter Wein in neuen Schläuchen. Und Beispiele wie "beginner" sie beschreibt gibt es zuhauf, mir selbst ist ein Lager am Antriebsstrang einer Allradachse bekannt welches Deutz insgesamt 3x falsch geliefert hat! Die Werkstätte hat frustriert alle 3 nichtpassenden "Originalteile" zurückgesandt und im freien Zubehörhandel eingekauft - läuft. Das ausgefallene Lager ist nicht das Problem, aber dass der Hersteller nicht weiß was er da "verbastelt" hat! Und das ist definitiv eine Folge des von Modellwechsel und Vielfalt. Für Lagerhaltung und Service ist dies ein grobes Foul. Was nützt das neue Design wenn dann unter der neuen Haube die alten Qualitätsprobleme schlummern? Auch bei der Modellbezeichnung war bei den Marktbegleitern mehr Kontinuität vorhanden. Am Beispiel von JD ist zB. 6010er-Serie und die 6030er-Serie direkt miteinander vegleichbar, wie siehts hier bei Deutz aus, da gab es mal irgendwelche M6.., dann die 150/180er, teilweise mit .6 oder .7, dann die TTV-Typen die nur ein anderes Getriebe hatten usw., dies liese sich noch beliebig fortsetzen. Das ist absolut nonsens, braucht und versteht kein Mensch -zumal wie du selbst anführst sich technisch teilweise nichts epochales unterschieden hat. Da machen es sich Fendt und Claas doch recht einfach, da heißt die neue Type wie die alte - basta.
Den von Wastl genannten einfachen Traktor suchen ja viele in den Agroplus oder in der saatengrünen Claas-Variante, das passt ja eigentlich. Allerdings ist deren Verweildauer beim Erstbesitzer teilweise erschreckend kurz, aber das könnt ihr ja in deren Schilderungen selbst nachlesen. Warum tut sich ein internationaler Konzern sowas an? Beeindrucken die Kaufleute neue bunte Bilder mehr als zufriedene Kunden? Die Antworten kriegt ihr alle Jahre wieder bei den Produktpräsentationen!
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Justice » Do Mai 20, 2021 15:59

Eigentlich sollte man ja zu diesem Niveau nichts mehr schreiben. Lest ihr eigentlich euren eigenen Mist mal durch, und denkt nach ob das auch so sein kann? 3x ein falsches Lager, und dann "im freien Handel"? Das fällt wieder unter "ich bauch a Drum für mein Deitz" Welcher? "Der gräine den in neili bei eich kaft ho (vor 10 Jahren).
Die meisten Probleme mit Deutz haben komischer weise immer nur Leute, die selber keinen haben. Der Nachbar, der Bekannte, der Schwager usw. Es reicht noch nicht einmal für den genauen Typ. Zumindest das, was auf der Haube steht. Null. Man weis nur, das der dauernd kaputt ist. Was kaputt ist, ist auch schon egal.
Der Schorsch (auch nicht der eigene) hat jetzt eine Kubota. Schön. Und das sagt jetzt bitte genau was aus? Der Schorsch ist wohl der einzige, der wirklich bescheid weis, und wenn der wechselt, dann ist aber mal hier.
"Der Händler hat mir erzählt..." Genial. Einfach nur genial. Es ist kein Wunder, das die falsche Teile bestellen und die sich selber nicht mehr mit ihren Typenbezeichnungen auskennen, wenn sie den lieben langen Tag jedem dahergelaufenen erklären müssen, wie scheiße doch die Schlepper sind die sie selber verkaufen.
Fendt hat die gleichen Bezeichnungen? Auf der Haube vielleicht. Was ist dann mit den ganzen S4, S5, S6 usw. ? Wer glaubt, das in dem legendären 820Vario vom ersten bis zum letzten Tag alles gleich blieb, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Sehr unterhaltsam finde ich auch die "Privatanwender", die sich einen Günstigen (machen sagen auch billigen) Schlepper kaufen und dann beste Qualität erwarten. Weil ein Auto zu dem Preis.... Echt jetzt?
Oder die Sorte, die nach einem Jahr feststellt, das ein Schalter scheiße ist. Wie kann man die blos so klein machen und an diese Stelle. Man selbst sei ja Ingenieur und wisse besser bescheid. Und die ultimative Krönung war dann der Vergleich mit einem Schalter aus dem Leopard 2 den man beim Bund gefahren ist. Nix bezahlen wollen, aber Militärstandart erwarten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Cowboy74 » Do Mai 20, 2021 16:33

Deutz ist ja auch nur auf Platz 3 der Zulassungsstatistik. Das wird seinen Grund haben. Man kriegt was man bezahlt. Zuletzt sind hier im Ort ein Fendt 820 und ein Jonny 6195 Tieflader gefahren. Auch mein Fendt durfte mit knapp 9000 Stunden Tieflader fahren. Was lernen wir daraus? Alles was benutzt wird, geht auch mal kaputt. Mein 312er hatte in den ersten 13 Monaten auch schon undichte Endantriebe in der Vorderachse und eine kompl. Lüftungseinheit für einen 4 stelligen Euro Bereich bekommen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limpurger » Do Mai 20, 2021 17:49

@Justice: Du fährst Deutz, auch ich fahre auch einen Deutz. Und dich möchte ich hören wenn deine Deutz-Werkstätte nach Mitteilung der FG-Nummer, beim 2. Versuch dann noch Lagerabmessungen und Lagerbezeichnung des Lagerherstellers 3x Falschteile geliefert bekommt. Ein Lager ist ein Standardteil das auch im freien Handel verfügbar ist. Aus diversen Erfahrungen mit "Billiglagern" wollte der Kunde ein "Original"-Lager, leider war SDF nicht in der Lage dies zu liefern. Dem ganzen Spuk hat der Werkstattmeister dann ein Ende gesetzt und anderweitig ein Lager beschafft und montiert. Fertig. Soll ich der Glaubwürdigkeit halber schreiben es wäre mein Lager gewesen? Nein, ich habe beruflich mit Technik zu tun und hätte aus Kostengründen gleich im technischen Handel beschaffen lassen. Aber ich kann auch jeden Zweifler verstehen, alle die direkt involviert waren konnten es auch nicht glauben. Der Kunde war stocksauer wegen der Ausfallzeit, aber er fährt trotzdem heute noch Deutz.
@Cowboy74: Ein Fendt oder JD geht doch nicht kaputt, der ist nur zum Service in die Werkstatt im Nachbarkreis abgeholt worden. :klug: Kann bei uns mit Deutz nicht passieren, die gehören hier mittlerweile zu den gefährdeten Arten :lol:
Es ist nicht lustig dass sich ein Hersteller selbst demontiert, wenn man dies dann kritisch sieht betreibt man damit wohl schon Marken-Bashing. Sorry, will nicht weiter stören.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Justice » Do Mai 20, 2021 18:43

Ich habe keinen Deutz.
Nachträgliche Erklärungen wirken auf mich eher unglaubwürdig. Natürlich hat man das immer im höchsten mase korrekt bestellt. Da hab ich schon einiges erlebt.

Kritischer Umgang mit etwas ist das eine. Im Fall von Deutz auch wirklich angebracht. Aber irgendwelche Geschichten von anderen verbreiten ist nur für die Tonne.
Zuletzt geändert von Justice am Do Mai 20, 2021 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Do Mai 20, 2021 18:44

@ Limpurger

da fragst mal die 5R oder auch 7R Fahrer die müssen öfter zum Service...
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon bob71 » Do Mai 20, 2021 19:08

... wieder mal wird DEUTZ in diesem Forum nur schlecht geredet. Probleme gibt es anscheinend nur bei DEUTZ und sonst bei allen anderen natürlich nicht. Meine Erfahrung ist, dass alle nur mit Wasser kochen.

Da passt dieser Artikel von heute vielleicht ganz gut dazu:

https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrich ... 64155.html

Mal sehen was den DEUTZ-Gegnern jetzt wieder einfällt. Schönen Abend noch.
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 20, 2021 20:41

Servus,

Limpurger hat geschrieben: Ein Lager ist ein Standardteil das auch im freien Handel verfügbar ist. Aus diversen Erfahrungen mit "Billiglagern" wollte der Kunde ein "Original"-Lager, leider war SDF nicht in der Lage dies zu liefern.

wenn man keine Ahnung von der Materie hat sollte man auch sein Mundwerk nicht all zu voll nehmen.
So ein Lager mit speziellen Abmessungen war schon vor 50 Jahren in der 06er Baureihe verbaut, dies ist das Hohlwellenlager am Getriebe.
Das gab es auch an den DX, AgroXtra usw.
deutz-d5207c-rasseln-im-getriebe-beim-runterschalten-t132856.html
Habe schon einige 06er und DX zerlegt kann da also durchaus mitreden.
Diese Lager gibt es nicht so ohne weiteres im freien Teilemarkt, selbst im Netz findet man nur es Original von SDF da Sondermaße.
Vor allem was regst Du dich denn darüber auf wenn Du nicht mal selbst davon betroffen bist!?
Bezüglich Ersatzteilbeschaffung hatte ich bei SDF noch nie Probleme, das geht immer recht zügig.
Ein Forumsmitglied hat erst kürzlich einen Erfahrungsbericht zu seinem John Deere 5067E Online gestellt und der erste wurde nach 3 erfolglosen Reparaturmaßnahmen an der Allradkupplung gewandelt.

Auch bei den Premiumherstellern feigelt es mal.
Meine Erfahrung ist dass in den Werkstätten oftmals auch geschludert wird.
Manche sind nicht einmal fähig anhand des Teilekatalogs die richtigen Ersatzteile zu bestellen. Andere schlampen wiederum bei der Durchführung der Reparatur und haben es wohl nicht nötig sich strikt an die Anweisungen des aktuellen Reparaturleitfadens zu halten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1834 Beiträge • Seite 85 von 123 • 1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki