Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1832 Beiträge • Seite 90 von 123 • 1 ... 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon mtga » Do Sep 02, 2021 16:02

Ecoboost hat geschrieben:Servus,



Gruß

Ecoboost



Herzlichen Dank dir fürs Teilen sagt traction :D Wir finden, dass man mit dem Compound-Getriebe (sehr wahrscheinlich von Claas Industrietechnik) hier ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser PS-Klasse hat. Kabine ist ja immer Geschmackssache, manche haben lieber sechs Pfosten; hier sind die mittleren beiden aber schon etwas dicker als anderswo und stören etwas die Rundumsicht.
mtga
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Okt 02, 2020 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon wastl90 » Do Sep 02, 2021 16:41

Isarland hat geschrieben:Als ich vor fast 2 Jahren meinen Traktor kaufte, gaben sich natürlich die ganzen Vertreter die Türklinke in die Hand. Alle haben über die Mitbewerber kein schlechtes Wort verloren bis auf den Deutz Händler, der alle Marken verrissen hat....nur die seinen sind die absolut besten.
Klar, dass für mich Deutz als erster aus dem Raster flog.

Das liegt dann mehr am Händler wie an der Marke selbst. Den anderen schlecht reden kann sich heute sowieso niemand mehr erlauben. Die Händler wissen doch selbst nicht wann sie die Marke wechseln (müssen) oder die "eigene" Marke mit einer anderen fusioniert bzw. deren Komponenten verbaut.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Isarland » Do Sep 02, 2021 17:17

wastl90 hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Als ich vor fast 2 Jahren meinen Traktor kaufte, gaben sich natürlich die ganzen Vertreter die Türklinke in die Hand. Alle haben über die Mitbewerber kein schlechtes Wort verloren bis auf den Deutz Händler, der alle Marken verrissen hat....nur die seinen sind die absolut besten.
Klar, dass für mich Deutz als erster aus dem Raster flog.

Das liegt dann mehr am Händler wie an der Marke selbst. Den anderen schlecht reden kann sich heute sowieso niemand mehr erlauben. Die Händler wissen doch selbst nicht wann sie die Marke wechseln (müssen) oder die "eigene" Marke mit einer anderen fusioniert bzw. deren Komponenten verbaut.

Sicher lag das am Händler. Nach den schlechten Erfahrungen meines Lohners mit Deutz War der von Haus aus nicht auf der Liste. Mein Lohner steigt jetzt langsam auf den Finnen um.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon cerebro » Do Sep 02, 2021 18:09

Traktorkauf ist für die meisten Käufer Werkstattabhängig würde ich mal behaupten. ....es sei denn er muss als Statussymbol herhalten. Bei uns hier regional werden übrigens grad sehr viele Deutz verkauft.....auch viele an Neukunden. Valtra Händler ist z.b. in 65 km Entfernung, das macht kein Sinn.
@ Isarland: das was der Vertreter deiner Werkstatt abgezogen hat geht gar nicht.....sowas setz ich auch immer vor die Tür.
Beim melkstandverkauf hat mir der Vertreter von GEA damals alles im 10 km Umkreis erzählt wie es die Nachbarn bei ihm gekauft haben. Habbich mir angehört, dann konnt er gehn. 8)
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Isarland » Do Sep 02, 2021 18:30

cerebro hat geschrieben:Traktorkauf ist für die meisten Käufer Werkstattabhängig würde ich mal behaupten. ....es sei denn er muss als Statussymbol herhalten. Bei uns hier regional werden übrigens grad sehr viele Deutz verkauft.....auch viele an Neukunden. Valtra Händler ist z.b. in 65 km Entfernung, das macht kein Sinn.
@ Isarland: das was der Vertreter deiner Werkstatt abgezogen hat geht gar nicht.....sowas setz ich auch immer vor die Tür.
Beim melkstandverkauf hat mir der Vertreter von GEA damals alles im 10 km Umkreis erzählt wie es die Nachbarn bei ihm gekauft haben. Habbich mir angehört, dann konnt er gehn. 8)


Der Deutz Händler ist nur 5km weg, und eine exccellente Werkstatt mit Top Mechanikern.
Der Valtra Händler ist 10km weg und mit gleichwertiger Werkstatt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Sönke Carstens » Do Sep 02, 2021 18:39

Entfernung zum Händler spielt doch keine große Rolle mehr.
Heute muss man ja nicht auf ein Pferd steigen um ein Ersatzteil zu holen.
Wichtiger ist es das einem auch am Telefon geholfen werden kann und das der Händler schnell einen Ersatzschlepper liefern kann im Notfall.

Die Finnen wollen derzeit mit Kampfpreisen in den Markt, wer mit dem Getriebe der Finnen zurechtkommt kann da ein gutes Schnäppchen machen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 02, 2021 21:03

Sönke Carstens hat geschrieben:....
Die Finnen wollen derzeit mit Kampfpreisen in den Markt, wer mit dem Getriebe der Finnen zurechtkommt kann da ein gutes Schnäppchen machen.


Das brauchen die nicht.
Und im Preis ist bei gleicher Ausstattung auch kein gravierender Unterschied zu den Grünen SDF.
Einzig das Händlernetz wird durch die steigende Nachfrage immer dichter.
Und damit steigt das allgemeine Interesse an den ehemaligen Exoten weiter an...

Entschuldigung, das hatte jetzt nichts mit dem Faden hier zu tun!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » Fr Sep 03, 2021 8:23

Servus,

meine Erfahrung ist die dass bei Premiummarken wie Fendt, John Deere usw. gerne mal auch die Mängel nicht so hoch gekocht werden wie bei SDF.
Ich kenne einen eingefleischten Betrieb wo nur Fendt laufen, vor rund 20 Jahren kam hier ein Agrotron 100 auf den Hof der mittlerweile um die 8.500 Stunden runter hat.
An große Reparaturen hatte der jetzt die Problematik mit dem Getriebeeingangslager, die Überholung der Vorderachse sowie Zylinderkopfdichtung.
Der Schlepper wird keineswegs geschont, der läuft oft vor dem Maisanbaugerät im Lohn.

Der Fendt 716 mit 10.000 Stunden ist da nicht gerade nennenswert besser.
Abfallender Lüfterflügel welcher nicht gerade einen geringen Schaden verursachte, neuer Triebsatz, teure Reparatur an der Heckhydraulik sowie wie auch beim Agrotron teils defekte Steuermodule.
Zudem einen Turboladerschaden da Deutz wohl mal hier für kurze Zeit eine Ölpumpe aus Kunststoff verbaute.
Es wurde dann auf Kundenwunsch nur ein neuer Turbo verbaut obwohl die Werkstatt wohl appellierte die modifizierte Ölpumpe mit zu erneuern. Die Folge war dann ein kapitaler Motorschaden. Dass die Stundensätze der BayWa inzwischen keine Schnäppchen mehr sind sollte kein Geheimnis mehr sein.
Bei der Seilwindenprüfung wurde ich 225,00 € los weil bei der Erstprüfung nicht schnell genug die Seilbremse angesprochen hat und der Prüfer dann auf Fehlersuche ging.
Hätte ich dass im Vorhinein gewusst wäre ich gleich unverrichteter Dinge nach Hause gefahren anstatt mir eine Stunde in Rechnung zu stellen womit das Problem nicht behoben war.
Mir ist schon klar dass das auch Zeit wo vergütet werden muss. Ich fand es aber schon etwas dreist und bin letztendlich auch froh darüber nicht auf so eine kostenintensive Werkstatt angewiesen zu sein.

Meine Meinung zu SDF:
die hohe Modellvielfalt sehe ich auch eher kritisch, andrerseits herrschen in anderen Ländern auch Standards welche bei uns weniger an Bedeutung haben.
Will man diese erfüllen muss man halt da auch etwas anders agieren.
SDF sollte meiner Ansicht nach die Zusammenarbeit mit Class Industrietechnik weiter intensivieren denn der 7er könnte das Zeug dazu haben dass Image von SDF wieder etwas aufzuwerten.
Auch sollte meiner Ansicht nach Claas mit SDF weiter kooperieren.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Fr Sep 03, 2021 9:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Englberger » Fr Sep 03, 2021 8:57

Ecoboost hat geschrieben:Auch sollte meiner Ansicht nach Claas mit SDF weiter kooperieren.

Hallo,
was ich mich frag ist warum von den kleinen Herstellern noch keiner das Dacia Prinzip versucht hat?
Das Prinzip ist ,die bewährtesten Teile die in grosser Stüchzahl produziert werden ,zu einem günstigen ,langlebigen Produkt zu vereinen.
Basic, ohne Firlefanz und top Qualität.
So einen Schlepper tät ich kaufen, aber kein Händy mit Allradantrieb.
Obs da viele Kunden wie mich gibt , das ist die Frage.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Fr Sep 03, 2021 9:56

Für Märkte mit einfacheren Abgasnormen wird ja sowas gebaut, bei Deutz-Fahr zum Beispiel der 6G aus Lauingen oder sogar der 6W PS aus China. Beide mit Deutz Motor und ZF Getriebe. Aber ganz einfach gehalten.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 240236 » Fr Sep 03, 2021 12:46

Gasse hat geschrieben:Für Märkte mit einfacheren Abgasnormen wird ja sowas gebaut, bei Deutz-Fahr zum Beispiel der 6G aus Lauingen oder sogar der 6W PS aus China. Beide mit Deutz Motor und ZF Getriebe. Aber ganz einfach gehalten.
Gibt es diese 6G oder 6W überhaupt in D. Mit diesen Typenwirwar komme ich überhaupt nicht mehr zurecht. Z. B. Bei Serie 5 C, D, G was weiss ich was si noch alles haben. War früher noch alles einfach. Oder ist dieser Wahnsinn vielleicht bewusst gemacht?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Christian » Fr Sep 03, 2021 14:52

langholzbauer hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:....
Die Finnen wollen derzeit mit Kampfpreisen in den Markt, wer mit dem Getriebe der Finnen zurechtkommt kann da ein gutes Schnäppchen machen.


Das brauchen die nicht.
Und im Preis ist bei gleicher Ausstattung auch kein gravierender Unterschied zu den Grünen SDF.
Einzig das Händlernetz wird durch die steigende Nachfrage immer dichter.
Und damit steigt das allgemeine Interesse an den ehemaligen Exoten weiter an...

Entschuldigung, das hatte jetzt nichts mit dem Faden hier zu tun!



Ob die das brauchen oder nicht ist dahingestellt, Agco jedenfalls möchte den Marktanteil von Valtra verdoppeln. Darum gibt es momentan recht gute Angebote bei den Finnen. Vor vier Jahren waren die noch sehr blasiert und sagten beim Angebot: akzeptieren oder ablehnen, nachverhandelt wird nicht.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Isarland » Fr Sep 03, 2021 15:56

Christian hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:....
Die Finnen wollen derzeit mit Kampfpreisen in den Markt, wer mit dem Getriebe der Finnen zurechtkommt kann da ein gutes Schnäppchen machen.


Das brauchen die nicht.
Und im Preis ist bei gleicher Ausstattung auch kein gravierender Unterschied zu den Grünen SDF.
Einzig das Händlernetz wird durch die steigende Nachfrage immer dichter.
Und damit steigt das allgemeine Interesse an den ehemaligen Exoten weiter an...

Entschuldigung, das hatte jetzt nichts mit dem Faden hier zu tun!



Ob die das brauchen oder nicht ist dahingestellt, Agco jedenfalls möchte den Marktanteil von Valtra verdoppeln. Darum gibt es momentan recht gute Angebote bei den Finnen. Vor vier Jahren waren die noch sehr blasiert und sagten beim Angebot: akzeptieren oder ablehnen, nachverhandelt wird nicht.

Jedenfalls ist die Baywa als auch Valtra Händler nicht an Valtra Verkäufen interessiert. Bei mir machte der Vertreter kehrt, als ich ihm sagte, dass Fendt aus dem Raster fällt, und ich ein Angebot von einem privaten Valtra Händler habe.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 03, 2021 19:57

hier im Ort hat einer bei der Baywa Interesse an einem Valtra seitens Baywa hatte man aber überhaupt kein Interesse einen Valtra zu verkaufen!
210ponys
 
Beiträge: 7511
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Botaniker » Fr Sep 03, 2021 20:30

Könnte mir mal einer erklären warum Agco Interesse haben sollte mehr Valtra oder auch MF verkaufen zu wollen?
Die verkaufen Fendt wie geschnitten Brot, fast egal was die Kisten kosten.
Die beiden anderen Marken sind doch nur dafür da in Falle des Falles gegen CNH, SLH, Claas usw. anzutreten.
Fendt und John Deere machen knapp 50% des Marktes in Deutschland unter sich aus, besser kann's aus deren Sicht doch kaum sein.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1832 Beiträge • Seite 90 von 123 • 1 ... 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki