Ecoboost hat geschrieben:Servus,
Gruß
Ecoboost
Herzlichen Dank dir fürs Teilen sagt traction
Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50
Ecoboost hat geschrieben:Servus,
Gruß
Ecoboost
Isarland hat geschrieben:Als ich vor fast 2 Jahren meinen Traktor kaufte, gaben sich natürlich die ganzen Vertreter die Türklinke in die Hand. Alle haben über die Mitbewerber kein schlechtes Wort verloren bis auf den Deutz Händler, der alle Marken verrissen hat....nur die seinen sind die absolut besten.
Klar, dass für mich Deutz als erster aus dem Raster flog.
wastl90 hat geschrieben:Isarland hat geschrieben:Als ich vor fast 2 Jahren meinen Traktor kaufte, gaben sich natürlich die ganzen Vertreter die Türklinke in die Hand. Alle haben über die Mitbewerber kein schlechtes Wort verloren bis auf den Deutz Händler, der alle Marken verrissen hat....nur die seinen sind die absolut besten.
Klar, dass für mich Deutz als erster aus dem Raster flog.
Das liegt dann mehr am Händler wie an der Marke selbst. Den anderen schlecht reden kann sich heute sowieso niemand mehr erlauben. Die Händler wissen doch selbst nicht wann sie die Marke wechseln (müssen) oder die "eigene" Marke mit einer anderen fusioniert bzw. deren Komponenten verbaut.
cerebro hat geschrieben:Traktorkauf ist für die meisten Käufer Werkstattabhängig würde ich mal behaupten. ....es sei denn er muss als Statussymbol herhalten. Bei uns hier regional werden übrigens grad sehr viele Deutz verkauft.....auch viele an Neukunden. Valtra Händler ist z.b. in 65 km Entfernung, das macht kein Sinn.
@ Isarland: das was der Vertreter deiner Werkstatt abgezogen hat geht gar nicht.....sowas setz ich auch immer vor die Tür.
Beim melkstandverkauf hat mir der Vertreter von GEA damals alles im 10 km Umkreis erzählt wie es die Nachbarn bei ihm gekauft haben. Habbich mir angehört, dann konnt er gehn.
Sönke Carstens hat geschrieben:....
Die Finnen wollen derzeit mit Kampfpreisen in den Markt, wer mit dem Getriebe der Finnen zurechtkommt kann da ein gutes Schnäppchen machen.
Ecoboost hat geschrieben:Auch sollte meiner Ansicht nach Claas mit SDF weiter kooperieren.
Gibt es diese 6G oder 6W überhaupt in D. Mit diesen Typenwirwar komme ich überhaupt nicht mehr zurecht. Z. B. Bei Serie 5 C, D, G was weiss ich was si noch alles haben. War früher noch alles einfach. Oder ist dieser Wahnsinn vielleicht bewusst gemacht?Gasse hat geschrieben:Für Märkte mit einfacheren Abgasnormen wird ja sowas gebaut, bei Deutz-Fahr zum Beispiel der 6G aus Lauingen oder sogar der 6W PS aus China. Beide mit Deutz Motor und ZF Getriebe. Aber ganz einfach gehalten.
langholzbauer hat geschrieben:Sönke Carstens hat geschrieben:....
Die Finnen wollen derzeit mit Kampfpreisen in den Markt, wer mit dem Getriebe der Finnen zurechtkommt kann da ein gutes Schnäppchen machen.
Das brauchen die nicht.
Und im Preis ist bei gleicher Ausstattung auch kein gravierender Unterschied zu den Grünen SDF.
Einzig das Händlernetz wird durch die steigende Nachfrage immer dichter.
Und damit steigt das allgemeine Interesse an den ehemaligen Exoten weiter an...
Entschuldigung, das hatte jetzt nichts mit dem Faden hier zu tun!
Christian hat geschrieben:langholzbauer hat geschrieben:Sönke Carstens hat geschrieben:....
Die Finnen wollen derzeit mit Kampfpreisen in den Markt, wer mit dem Getriebe der Finnen zurechtkommt kann da ein gutes Schnäppchen machen.
Das brauchen die nicht.
Und im Preis ist bei gleicher Ausstattung auch kein gravierender Unterschied zu den Grünen SDF.
Einzig das Händlernetz wird durch die steigende Nachfrage immer dichter.
Und damit steigt das allgemeine Interesse an den ehemaligen Exoten weiter an...
Entschuldigung, das hatte jetzt nichts mit dem Faden hier zu tun!
Ob die das brauchen oder nicht ist dahingestellt, Agco jedenfalls möchte den Marktanteil von Valtra verdoppeln. Darum gibt es momentan recht gute Angebote bei den Finnen. Vor vier Jahren waren die noch sehr blasiert und sagten beim Angebot: akzeptieren oder ablehnen, nachverhandelt wird nicht.
Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer