Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1830 Beiträge • Seite 94 von 122 • 1 ... 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limousin Zucht » Mo Dez 27, 2021 22:46

Brudi22 hat geschrieben:Die 6155.4 sind sehr gute Schlepper und eigentlich recht bezahlbar gemessen an anderen Fabrikaten.

Die größten Probleme an der alten Serie sind beseitigt worden, vor allem die schlechte Elektrik und Verschlauchung.

Bezahlbar ist das richtig Wort.
Limousin Zucht
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 10, 2021 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limousin Zucht » Mo Dez 27, 2021 22:56

Für einen 6150.4 ist wohl der Stoll Frontlader Fz 50 etwas zu groß oder? Ich denke da der Schlepper nicht zu lang ist schaut der fz 50 weit nach vorne raus, Fz 40 oder 45 wäre wohl ausreichend?
Limousin Zucht
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 10, 2021 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Dez 27, 2021 23:06

An unserem 6130.4 ist der Stoll FZ 30, ist dann aber auch die Grenze. In der Regel wäre am 6150.4 dann ein FZ 40 oder FZ 45. FZ 50 ist schon groß, aber kommt hald auch wieder drauf an was man damit anstellen will. Hab gerade den Stoll Konfigurator benutzt was der empfiehlt, da steht FZ 41 und FZ 43. (Kenne die neuen Ladertypen noch gar nicht).
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Di Dez 28, 2021 7:41

Wenn ich das schon wieder lese mit kalibrieren, neu Software, bla bla.
KALIBRIEREN kannst du die schleifpunkte der Kupplungen, war eigentlich nie nötig da du die schaltvorgänge fast nicht war nimmst also hat es von der fahrbarkeit keinen Einfluss. Bei abwärtsfahren kann die Kiste hochdrehen und du kannst nicht wirklich gegensteuern ausser mit dem rechten Fuß Gas geben und mit dem linken bremsen. Wie euer Vettel hald nur das du kein Rennen fährst. Du hast sonst keine Möglichkeit die Getriebeübersetzung zu ändern. Eine neue Software für das eccom 1.3 wirst du vergebens suchen und interessieren tuts auch keinen mehr da es ja alte Kisten sind.
Servas
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limousin Zucht » Mi Dez 29, 2021 20:43

Wie ist das bei den neueren Rcshift, bleiben die wie der TTV stehen wenn man vom Fahrpedal runter geht oder muß man Kupplung treten?
Limousin Zucht
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 10, 2021 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 29, 2021 21:03

Wenn man im Automatikmodus fährt, schaltet er ja automatisch runter wenn man vom Gas geht. Ebenso hat man im Automatikmodus die Stop&Go Funktion, also anhalten indem man auf die Bremse geht. Wenn man einen RCshift beherrscht ist der von einem stufenlosen Getriebe nicht weit weg.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limousin Zucht » Mi Dez 29, 2021 21:30

Und worin unterscheiden sich der ältere c-shift und der neuere Rcshift?
Limousin Zucht
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 10, 2021 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 29, 2021 21:40

Die Frage ist eher worin unterscheidet man sich nicht? Ich hoffe du fragst jetzt nicht den halben Abend scheibchenweise :wink: Der Cshift hat 6 Gänge und 4-fach Lastschaltung. Die Gänge schaltet man mit Joystick und Freigabetaste an der Rückseite. Die Lastschaltung blos mit dem Joystick oder mit der Teilautomatik. Eine Vollautomatik gibts da noch nicht. Im Grunde nicht viel anders wie ein Profiline, blos ohne klassischen Schalthebel.
Der RCshift hat 5 Gänge, 6 Lastschaltstufen und 4 Fahrmodi. Angefangen von Manuell, Teilautomatik und Vollautomatik für Straße und Feld. Endgeschwindigkeit nochmal deutlich reduzierter da das Getriebe theoretisch ein 70km/h Getriebe ist. Andere Vorderachsschwinge, Hubwerk mit mehr Hubkraft usw... In weiten Teilen ein ganz anderer Traktor wie der Cshift.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limousin Zucht » Mi Dez 29, 2021 22:18

Dann ist das Rcshift Getriebe eine Neuentwicklung? Schalten dann beim Rcshift 30 vorwärts wie rückwärts?
Beim c-shift müssen es dann 24 und 24 sein?

Merkt man beim Rcshift die Kraftunterbrechung wenn er von einem Gang in den anderen schaltet?
Limousin Zucht
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 10, 2021 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 29, 2021 22:26

Dieses ZF Getriebe ist neu, aber schon wieder paar Jahre am Markt. CShift und RCshift gabs/gibts nur in Verbindung mit Kriechgang, warum weis ich auch nicht. Das heißt 40/40 beim CShift und 54/27 beim RCshift. Es schalten dann alle Gänge automatisch, vorrausgesetzt man nutzt den entsprechenden Fahrmodus. Natürlich gibts dabei eine Kraftflussunterbrechung, aber das ist weniger als 1 Sekunde und kaum merkbar. Fährt sich wie gesagt fast wie stufenlos. Wenn ich mich nicht täusche ist es bisher auch das einzige (?) automatische Schaltgetriebe das Gänge überspringen kann. Außerdem legt man einen Anfahrgang fest. Man fährt da also nicht unsinnigerweise mit dem kleinsten Gang los sondern z.B. mit dem 3 Gang, 1 Lastschaltstufe oder wie man eben will. In die Kriechganggruppe muss man seperat wechseln.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Mi Dez 29, 2021 23:40

c-shift = altbewährte T7200 - kann aber nicht automatisch die Gänge wechseln, echtes Wendegetriebe
RC-Shift = Terramatic, kann auch automatisch die Gänge wechseln. kein echtes Wendegetriebe. Hat rückwärts nur drei LS-Stufen.

Das RC-Shift lässt sehr viele Einstellungen zu. Wenn da nicht ständig ein anderer Fahrer drauf kommt, lässt sich das sehr komfortabel und spritsparend fahren.

Wenn du ständig irgendwelche Noobs drauf setzt, kannst es vergessen. Da brauchst ein idiotensicheres Stufenlosgetriebe.

Kraftfluss unterbrechen machen beide beim Gangwechsel, jedoch ist die Spannweite pro Gang beim RC-Shift deutlich größer, da 6 LS-Stufen vorwärts.

Stop & Go ist gut. Sollte aber finde ich auch im Manuellen Modus funktionieren. Vielleicht kann es die Software mittlerweile bei den aller neuesten.
Hat mich immer gestört. Wenn man mit einem DSG im Auto im Manuellen Modus fährt, kann man das auch nicht abwürgen. Macht die Kupplung auf und wieder zu.
Der Manuelle Modus ist aber für einige Feldarbeiten mit der Beste

Im Übrigen ist es nicht wirklich logisch, warum man beim T7200 nicht auch das automatische Gänge wechseln zu gelassen hat. Ist nur eine reine Softwaresache.
Die Gänge werden immerhin bei beiden hydraulisch eingelegt. Womöglich hatte man Angst vor zu großen Drehzahlunterschieden, die die Fahrkupplung ausgleichen muss.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon schoadl » Do Dez 30, 2021 0:12

Servus

Hans Söllner hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche ist es bisher auch das einzige (?) automatische Schaltgetriebe das Gänge überspringen kann. Außerdem legt man einen Anfahrgang fest. Man fährt da also nicht unsinnigerweise mit dem kleinsten Gang los sondern z.B. mit dem 3 Gang, 1 Lastschaltstufe


Das CNH Getriebe Dynamic Command oder. Aktive 8 und wie es noch so heißt . Kann den Anfahrgang je nach Benutzer wählen . Schaltet auch im Manuellen Modus z.b an der Ampel automatisch in einen "Anfahrtauglichen" Gang . Zudem kann es Gänge überspringen . Diesen errechnet er sich aber selbst . Aber schaltet diesen nur wenn wie bei Deutz die Shift-Taste zusätzlich gedrückt wird. Dieses Getriebe besitzt 4 Kupplungen : Vorwärts Rückwärts und Gerade- und Ungerade Gänge 1-8 . Die Gänge schalten "ohne" Kraftunterbrechung .

Ist das Rc Getriebe ein Doppelkupplungsgetriebe ?

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Mad » Do Dez 30, 2021 0:32

KHD_AG hat geschrieben:c-shift = altbewährte T7200 - kann aber nicht automatisch die Gänge wechseln, echtes Wendegetriebe
RC-Shift = Terramatic, kann auch automatisch die Gänge wechseln. kein echtes Wendegetriebe. Hat rückwärts nur drei LS-Stufen.


Das ist aber teilweise ziemlicher Kappes, den du da schreibst.

Und das gilt auch für dich, Hans. :mrgreen:

Der erste Schlepper mit dem modifizierten T7200, das die Gänge automatisch schalten kann, war der 6210 C-Shift (alte Haube). Und das ist und war der einzige Deutz mit der Bezeichnung "C-Shift". Nach dem Facelift (neue Haube etc.), das kurz nach dessen Einführung kam, und die Ausweitung der Getriebevariante auf andere Modelle, wurde die automatisierte Gangschaltung in RC-Shift umbenannt. Und beim Wechsel zum Terrapower beibehalten.

Oder kurz: Ob C-Shift oder RC-Shift, es sind in beiden Fällen das gleiche (oder die gleichen) Getriebe mit automatischem Gangwechsel. Zumindest im Bezug auf das T7200.

Das heißt: Man muss schon genauer hinsehen, um zwischen dem T7200 und dem Terrapower unterscheiden zu können, denn in beiden Fällen steht RC-Shift an der Haube.

Die Varianten mit Ganghebel und konventioneller Gangschaltung werden als "Powershift" geführt, was allerdings nicht extra an der Haube dransteht.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon bob71 » Do Dez 30, 2021 1:15

Hallo MAD,

das stimmt so leider nicht. Es gab folgende Modelle als C-Shift:

Deutz-Fahr: Serie 6 CShift

6150.4 mit max. 110 kW/149 PS.
6160.4 mit max. 122 kW/166 PS.
6150 mit max. 110 kW/122 PS.
6160 mit max. 122 kW/166 PS.
6180 mit max. 129 kW/175 PS.
6190 mit max. 142 kW/193 PS.
6210 mit max. 154 kW/210 PS.
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Do Dez 30, 2021 1:52

@MAD, abgesehen davon, dass ich mich verschrieben hatte und statt terramatic terrapower gemeint habe, was soll da falsch sein?

Das t7200 war nie ein vollkommen automatisch schaltendes Getriebe.
Sobald es in der neuen Serie mit der 5 hinten dran war, war es immer ein terrapower und da gab es nur noch rc-shift das vollautomatisch schalten kann.

Das was du schreibst ist falsch.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1830 Beiträge • Seite 94 von 122 • 1 ... 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki