Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 107 von 122 • 1 ... 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Sa Nov 19, 2022 20:39

Hab ich auch noch nicht vermisst.

Wenn euch sowas fehlt, dann baut euch sowas drauf, ist doch kein Hexenwerk ein Rohr mit Halter auf den Boden zu schrauben. Macht auch den Fendt noch wertvoller!!!

Ich sag dazu Luxusprobleme oder Wohlstandsprobleme (=Probleme die man hat wenn man sonst keine Sorgen und Probleme hat).
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Nov 19, 2022 20:54

Ist vielleicht kein Problem wenn man nicht so lange auf dem Trecker sitzt aber wenn man über 12h ohne wirkliche Pause auf dem Bock sitzt ist es schön wenn es mehrere Positionen für die Beine gibt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon eifelrudi » So Nov 20, 2022 11:43

Die Fußstützen müssten bei mir aber an den A-Säulen sein. Wenn ich meine Füße hochstelle, dann aufs Türschloss um mich im Hang abzustützen und bequemer zu sitzen. mit Sicherheit in McPom auf riesigen ebenen Schlägen ein anderes Bedürfnis wie in bergigen Realteilungsgebieten. Also letztendlich eine ganz individuelle Sache und eigentlich sehr gut in Eigenregie zu lösen.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Harzbauer » Di Dez 20, 2022 19:25

Als langjähriger ( Holmer) Roderfahrer habe ich die Möglichkeit die Füße auf Fußrasten bzw. da auf einem durchgängigen Rohr höher abzulegen schätzen gelernt, das ging sogar schon bei meinem Claas Mercator. Bei mir haben die Hauptschlepper immer Fußrasten bekommen, ist kein Hexenwek, bei meinem jetzigen sind MZ Rasten für 14 €inkl. Versand verbaut. Es geht auch edler ( https://www.youtube.com/watch?v=k_o8CXBvaAE&t=645s ) dafür auch teurer. Ist aber genau so Geschmackssache wie ein Teppich in der Kabine. Ich möchte dieses Gimmick nicht missen.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon HL1937 » Mi Dez 21, 2022 18:02

Gestern war ich bei einem Bauern, der hat zwei relativ neue Deutz.
So einen schwarzen warrior irgendwas mit 175 und einen grünen 4 Zylinder mit glaub 130 PS oder so.
Auf jeden Fall hat der geschimpft wie ein Rohrspatz, da wird nur noch Schei...sdreck verkauft.
Er hat sie, so wie ich rausgehört habe, nur gekauft weil sie verhältnismäßig günstig waren.
Auch hat er den Begriff Schei...skarren benutzt.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Brudi22 » Mi Dez 21, 2022 19:09

Nie wieder Agrotron. Kann jeden verstehen der das auch so sieht.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon LAN » Mi Dez 21, 2022 19:13

Wie immer: tolle Neuigkeiten - wirklich wahr
LAN
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo Feb 15, 2010 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon VaSt » Mi Dez 21, 2022 20:08

Deshalb hat er auch bestimmt einen zweiten gekauft n8
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon bob71 » Mi Dez 21, 2022 21:59

Ich weiß auch von einem Fall, der mit seinem FENDT 313 mit 800 BSTD. überhaupt nicht zufrieden ist.
Diese Diskussion hatten wir schon mehrfach
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Rhöner80 » Do Dez 22, 2022 9:52

Batterie bei meinem GT war hin.

Weiß nicht, was Fendt sich einbildet - Nie wieder!
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Kaminofen » Fr Dez 23, 2022 18:40

seid wann hat Deutz- Fahr die neue Internetseite :roll: :regen: :roll:
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon T4512 » Fr Dez 23, 2022 21:34

Kaminofen hat geschrieben:seid wann hat Deutz- Fahr die neue Internetseite :roll: :regen: :roll:


Keine Ahnung. Deutz hat ein großes Angebot auch speziell im kleineren Leistungsbereich. Das ist erstmal gut. Bei Fendt gibts doch erst garnichts mehr für unter 100tsd. euro.
Frage an die Deutz Fahrer zum Thema Inspektion. Bei unserem claas arion 550 hat die 2000h Inspektion 2500Euro gekostet.
Was kostet die z.b. bei einem 150er 4 zylinder Deutz aus Baujahr 2017 oder jünger?
Da muss man schonmal durchatmen.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Botaniker » Fr Dez 23, 2022 22:42

T4512 hat geschrieben:Bei unserem claas arion 550 hat die 2000h Inspektion 2500Euro gekostet.


Zum Deutz kann ich nichts sagen aber beim Case, John Deere, New Holland kostet das ähnliches.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Sa Dez 24, 2022 4:55

Wenn es eine große Inspektion ist, also alle Öle, Filter usw. dann ist das ein normaler Preis in einer Werkstatt.

Hier kann man, wenn man das Fachwissen hat, Geld sparen durch eigenes Öl, Filter und vor allem die Arbeitszeit.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon da Mani » Sa Dez 24, 2022 8:14

Homer S hat geschrieben:Wenn es eine große Inspektion ist, also alle Öle, Filter usw. dann ist das ein normaler Preis in einer Werkstatt.

Hier kann man, wenn man das Fachwissen hat, Geld sparen durch eigenes Öl, Filter und vor allem die Arbeitszeit.


Und nicht nur das, man weiß auch, dass es dann auch gemacht wurde, wenn mans selber macht...
Soll ja glatt Werkstätten geben, die sparen sich den Ölwechsel in den Planeten, oder den Filterwechsel....
Oder wie bei meinem gebrauchten TTV, da haben die immer nur 1 Ablaßschraube am Getriebe geöffnet... Was da alles aus dem Getriebe kam :shock:

Man glaubt gar nicht, was es da für Möglichkeiten zum "sparen" gibt...
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 107 von 122 • 1 ... 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki