Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 57 von 123 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Schauerschrauber » So Dez 09, 2018 13:54

Hans Söllner hat geschrieben:
- der C5000 soll definitiv für Europa kommen, leider aber auch noch nicht zur Ernte 2018 sondern wohl erst 2019. Man munkelt er hat dann gleich den Deutz TCD 5.0 4-Zylinder und erfüllt somit auch gleich Euro 5. Dieser Motor wird ja auch erst ab 2019 gebaut.




Hallo

Hatte die letzten Wochen ein wenig viel um die Ohren daher erst jetzt mal wieder was von mir zum Thema .

Rein zufällig war ich bei der Deutschlandpräsentation des C5000 ( 100. LWH am 29.09. ) enthüllt wurde das bisher einzige Modell der C5305.

Der TCD 5.0 wurde es dann doch nicht - es ist der altbewährte 6.1 verbaut . Vom Konzept her passt eigentlich alles - kompakte leistungsstarke 5 Schüttler Maschine zur bezahlbaren Eigenmechanisierung . Am Messestand war das Interesse groß - die kritischen Blicke und schüttelnde Köpfe aber auch zahlreich zu erkennen.
Und genau hier muß auch ich mich anschließen , der verbaute Motor ist das einzige Highlight wo wir ernsthaft von Qualität sprechen können . Die Verarbeitungsqualität vom Rest ist mehr als peinlich , da waren Schweißnähte von der Qualität Schülerpraktikum ( 1. Lehrjahr wäre geschmeichelt ) , unlackierte Ecken rostiges Blech , verrostete Riemenscheiben und von der Kabine fangen wir besser erst gar nicht an , die werben mit einfachster Bedienung der Hauptfunktionen und dann lachen mich da tatsächlich drei große schwergänige gelbe Hebel an - Technikstand 1965 .

Der Mähdrescher hat (so) in Deutschland absolut kein Potential - den Haupt Konkurrenten in der 100.000 Euro Liga Fendt E / MF Activa sowie NH TC jagt man so nicht eine einzige Maschine ab .

Sorry Deutz - gut gedacht / miserabel umgesetzt :prost:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » So Dez 09, 2018 14:37

Bei dem C5000 handelte es sich um eine "handgeschnitztes" Vorserienmodell da würd ich mal auf das serienmodelk warten, wird ja im gleichen werk wie die Großen gebaut und bei denen passt die Verarbeitungsqualität jetzt schon. Die Kabine ist die gleiche vom 6040H, auch die Bedienung, wurden ja auch einige verkauft. Seh für den C5000 schon potential.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 09, 2018 16:28

Schauerschrauber ich drücke das hinsichtlich der Bedienung mal so aus:
Du betrachtest die Sache als einer der vielen deutschen Kunden, die am liebsten jeden Hebel gegen einen Knopf ersetzen möchten. Es geht hier aber nicht um einen Drescher der vom deutschen Lohnunternehmer gekauft wird, sondern um eine Maschine für die Eigenmechanisierung mit einer Kampagnenleistung von etwa 100ha. Beim C 5000 handelt es sich um einen leicht modernisierten Actor 5520H, vormals Powerliner 4035H, vormals M 34.80. Also Gene die zurückgehen bis auf Anfang der 80er. Das sind dann die Drescher, von denen man heute sagt wie robust und zuverlässig die doch gewesen sind. Alles einfach gehalten, kein Schnickschnack dran, Elektronik nur da wo nötig und günstig. Es mag freilich welche wie dich geben, die sich die Zuschaltung des Schneidwerks, Dreschwerks und das Schwenken des Korntankrohres rein elektrisch wünschen. Die Merhheit der potenziellen Kunden hat damit aber kein Problem oder wünscht diese Einfachheit sogar, denn Deutschland ist schließlich nicht der Hauptabsatzmarkt. Wer wie ich auf einem alten Dominator ohne Kabine sitzt, für den ist so ein C5000 schon ein riesen Komfortgewinn, auch wenn andere das noch komfortabler können, was aber auch seinen Preis hat. Hauptabsatz ist da speziell Osteuropa , Türkei und auch Afrika. Wo sehr einfache Traktoren verkauft werden, kratzt man sich nicht an einem einfach gehaltenen Mähdrescher. Ausgeliefert hat man von der einfacheren Variante außerhalb der EU jedenfalls schon einige Serienmaschinen. Der 6040 den es immernoch gibt für bestimmte Märkte, machte mal 40% der Produktion aus.

Von der Serienqualität der Kroaten hört man inzwischen positiveres als früher. Man hat auch endlich Aufgrund der steigenden Nachfrage die Stammbelegschaft erhöht. Vorher lief das immer nur mit Leiharbeitern die in Spitzenzeiten kamen, da ist dann die Motivation nur mäßig. Jetzt hat man die 54 Leiharbeiter fest eingestellt und allgemein die Löhne um 15-20% erhöht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Schauerschrauber » So Dez 09, 2018 20:00

Hallo

Da hast du natürlich recht , für die weite Welt mag der Drescher durchaus ok sein .

Ich denke aber das er in D unterm Strich für die Marke mehr Imageschaden in punkto Verarbeitungsqualität verursacht als mit einigen wenigen Verkäufen gewonnen werden kann.
Es wäre vielleicht klüger gewesen auf den Vertrieb in D zu verzichten - es sei denn bei der Serienfertigung legen die Kroaten wirklich eine oder besser zwei Schippen drauf.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 09, 2018 21:12

Es ist auf jeden Fall nicht sonderlich förderlich eine so zusammengebastelte Vorserienmaschine (die werden je nach tatsächlicher Funktionalität dann billig verkauft, wieder zerlegt oder teils verschrottet) der deutschen Kundschaft zu präsentieren. :roll: Da müsste man wenn dann schon klar und deutlich darauf verweisen, dass das SO nicht der Serienstand des kroatischen Werkes ist sondern lediglich eine Vorserie. Lauter solche vermeidbare Fehler....
Die haben in Kroatien seit 2012 ja eine neue Lackieranlage bzw. eine Tauchlackierung. Dass da eine Serienmaschine unlackierte Stellen hätte, ist da quasi ausgeschlossen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » So Dez 09, 2018 22:48

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

Da hast du natürlich recht , für die weite Welt mag der Drescher durchaus ok sein .

Ich denke aber das er in D unterm Strich für die Marke mehr Imageschaden in punkto Verarbeitungsqualität verursacht als mit einigen wenigen Verkäufen gewonnen werden kann.
Es wäre vielleicht klüger gewesen auf den Vertrieb in D zu verzichten - es sei denn bei der Serienfertigung legen die Kroaten wirklich eine oder besser zwei Schippen drauf.

MfG


naja normal ist es doch so das bei einem Anschauungsmodel wirklich alles Perfekt sein muss. Wie kann es sein das ein Fehlerhaftes oder Schlampiges Teil das Werk verlässt? Oder Schlimmer noch wie kann es sein das es Kundschaft präsentiert wird?
Und wartet die Welt wirklich auf einen Schlecht verarbeiteten Mähdrescher!? Ich denke nicht nur Deutsche Landwirte erwarten was für ihr Geld.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Dez 10, 2018 0:01

Da hast du schon Recht. Normalerweise sind solche handgefertigten Vorserienmodelle auch nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Aus gutem Grund wie man sieht. Zum Zeitpunkt der Ausstellung gab es wohl noch kein Serienmodell der EU Version und so hat man sich dann mit der Bastellösung beholfen. Nur muss man die Leute eben auch entsprechend darauf hinweisen, sonst kommt wieder genau so eine Diskussion dabei heraus wie wir sie jetzt wieder führen. Ich gehe mal davon aus, dass man das interessierten Leuten auf Nachfrage auch gesagt hat. Nur nützt das wenig, wenn es diejenigen die nicht nachfragen nicht erfahren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 10, 2018 9:09

denke eher man Läuft da hin schaut das Modell an. Sieht die Schwachstellen und nimmt dann Abstand von der Firma. Die wenigsten werden zu einem Vertreter gehen und ihn zur Rede stellen was da Los ist. Und dann sind wir schon so weit, habe einen Mähdrescher von Deutz Fahr angeschaut absoluter Schrott!? Darum zeuge ich lieber nichts wie was wo die Qualität nicht passt.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon anhilde » Mo Dez 10, 2018 18:12

Sehe ich genauso, wenn man sowas bringt stimmt was in der Einstellung gegenüber dem Kunden grundsätzlich nicht.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon joke31 » Mo Dez 10, 2018 19:16

Will Deutz die alte "AT Wunde" wieder aufkratzen?
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Mo Dez 10, 2018 19:23

Wenn es nur die AT Wunde wäre.

Da fällt mir noch mehr ein.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon anhilde » Mo Dez 10, 2018 22:20

AT Wunde?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Birlbauer » Mo Dez 10, 2018 22:55

AT = Agrotron
die erste Generation (umgangssprachlich MK1) war noch nicht ganz ausgereift, als die auf den Markt kam.

Das ein Vorserienmodell schlecht lackiert ist, verstehe ich noch, aber schlechte Schweißnähte? Normalerweise ist der Musterbau technisch fitter als die Serienfertigung - OK, ohne entsprechende Vorrichtungen kann das vielleicht nicht so ganz passgenau sein, aber sauber geschweißt sollte es schon sein.

Beim neuen JD 5R in München war bei der Vorstellung die Verkleidungen auch noch nicht genarbt.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon deutz450 » Di Dez 11, 2018 0:43

Und der originale John Deere Frontlader passt bis heute nicht an den 5R ohne dass man sich die Kotflügel abfährt :lol:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Family Guy » Di Dez 11, 2018 6:55

anhilde hat geschrieben:Sehe ich genauso, wenn man sowas bringt stimmt was in der Einstellung gegenüber dem Kunden grundsätzlich nicht.


Genauso habe ich SDF erlebt, da ist bei Problemen der Kunde der Schuldige und nicht die schlechte Produktqualität.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 57 von 123 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki