Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 3 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon H.B. » Mi Feb 07, 2007 14:09

@Brigitta!

Ich bin ganz Ohr?

Falls es jemanden stören sollte, bei mir beschweren!


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon SHierling » Mi Feb 07, 2007 14:16

nee, wirklich lieber in einer andern Box, und dann auch gleich mit dem "Rattenschwanz" ;-). Ich sammel schon Bildchen und Thesen, gib mir noch ein paar Tage.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Mi Feb 07, 2007 15:07

Ich wär für noch was anderes, aber das hier ist die Milchlieferstreikbox *gelernthab*


hallo Brigitta war das jetzt einen Seitenhieb in meine Richtung?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon SHierling » Mi Feb 07, 2007 15:14

AHRGL -
nein, war es nicht. (ich müßte ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, Dich zu hieben ;-) ). Das war ganz einfach geradeaus ohne Ecken und Winkel so gemeint, wie es da steht: ich fand, Du hattest recht vorhin. Ich hätte auch "bemerkthab" schreiben können, oder "auchmalgradebiegenwill" ;-)

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Feb 07, 2007 15:59

Ich denke jeder dens interresiert, hat seinen "Senf" dazu gegeben, und bin der Meinung, daß jetzt disskutiert werden darf.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Feb 07, 2007 19:49

was mir noch dazu einfällt : die molkereien haben ja zum teil riesige verarbeitungskapazitäten geschaffen, wenn diese riesigen käsewerke nun noch sagen wir mal zu 90 % ausgelastet sind, sinkt ja dort auch wieder der gewinn, weil das ist ja nunmal so; wenn wir in unserem neuen milchviehstall auch nur 90 % belegung haben, dann bleiben ja die zins- und tilgungsbelastungen noch die gleichen *am kopf kratz und etwas verwirrt drein schau* naja ihr wisst schon was ich meine :roll:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Feb 07, 2007 19:52

Nur daß die Mitarbeiter auch noch regelmäßig bezahlt werden wollen!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Feb 07, 2007 19:53

achja, nochmal den faden wieder gefunden :? ich meinte damit das die kosten per stück, oder ebend per kg milch dann steigen und somit ein teil des höheren am markt erzielten preises wieder aufgezerrt würe :!: alles klar :idea: .... und keiner weiß bescheid :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon SHierling » Mi Feb 07, 2007 19:58

Hallo,
Gerd: das muß dann der höhere Preis (bei kleinerer Menge) alles mit tragen. Aber da sind wir uns mal einig: Geld für Lebensmittel haben die Leute mehr als reichlich, es gibt mehr als übergenug Möglichkeiten, anderen, überflüssigen Kram wegzulassen.

Was mir heute noch begegnet ist als Gedankengang: "Ach, BDM? Das sind doch nur die Großen - die wissen jetzt sowieso nicht wohin mit ihrer Übermilch, die sind doch froh, wenn sie die auf den letzten Drücker noch in die Gülle entsorgen können..."

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Feb 07, 2007 20:06

SHierling hat geschrieben:Hallo,
Gerd: das muß dann der höhere Preis (bei kleinerer Menge) alles mit tragen. Aber da sind wir uns mal einig: Geld für Lebensmittel haben die Leute mehr als reichlich, es gibt mehr als übergenug Möglichkeiten, anderen, überflüssigen Kram wegzulassen.

Was mir heute noch begegnet ist als Gedankengang: "Ach, BDM? Das sind doch nur die Großen - die wissen jetzt sowieso nicht wohin mit ihrer Übermilch, die sind doch froh, wenn sie die auf den letzten Drücker noch in die Gülle entsorgen können..."

Grüße
Brigitta

sehe ich nicht ganz so. wenn ich hier mit den wirklich großen milcherzeugern rede (über eine million quote), dann höre ich immer wie gut doch der milchpreis noch ist, hatte man sich doch schon auf einen grundpreis von 22 cent eingerichtet . ... und das wir ebend die milchprämie bitte schön nicht vergessen sollten. ich würde mich aber viel wohler fühlen wenn ich ohne ausgleichszahlungen zurecht käme, könnte ich auch gegenüber den CC- kontrolleuren anders auftreten, wir sind doch garnicht mehr die herren auf unseren eigenen höfen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon H.B. » Do Feb 08, 2007 19:45

"Vorstellungen des BDM!"

Meistbegünstigtenklausel: Wie soll diese gehandhabt werden?
Jeder der zu einem gewissen Zeitpunkt Mitglied im BDM ist und sich im Falle eines Lieferboykotts an diesem beteiligt, bekommt den Bonus. Abwicklung wie folgt: Im Zuge der Verhandlungen über den Basispreis wird mit der Molkereiwirtschaft eine Einmalzahlung aller Molkereien zu Gunsten eines vom BDM einzurichtenden Fonds vereinbart. Aus diesem Fond werden dann die zu begünstigenden Landwirte vom BDM mit einer Sonderzahlung in Höhe von 1-2 Cent/kg Milch bedacht. Es ist durchaus eine weitere Differenzierung nach den Kriterien: Mitgliedschaft, Verhandlungsmandat, Teilnahme Lieferstopp, möglich. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die BDM – Mitglieder den Molkereien nicht mitgeteilt werden müssen. Es bringt den Molkereien also keinen Nutzen, wenn sie weiterhin gegen den BDM arbeiten. Im Gegenteil, es wird ein Interesse an einem möglichst hohen Rückfluss des bezahlten Geldes bestehen. Viele BDM – Mitglieder in der Molkerei bedeuten viel Rückfluß. Was bekommen die, die nach dem Streik beitreten?


Sowas hab ich noch nie gelesen..............

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Carsten » Do Feb 08, 2007 20:24

Hallo,

als Schweinebauer muss ich nun auch mal meinen Senf dazugeben. Bei den Schweinen schlägt ja Angebot und Nachfrage gleich voll zu Buche. Ich will hier von keinem freien Markt sprechen da es immer noch mittel und Wege gibt diesen Markt einseitig zu manipulieren.

Ich denke auch nicht das der BDM mit seiner Forderung durchkommt. Es ist einfach nicht möglich auf einem gesättigten Markt, hohe Preise zu fordern. Ohne das die Produktion nicht gesenkt wird, wird auch der Preis nicht steigen.

Wenn man sich die Grafik der ZMP unten anschaut wird einem schnell klar wo das Problem liegt, die deutschen Milchbauern sind einfach zu gut. Zumal auch in Deutschland EU-weit noch die meisten Kühe gehalten werden.

Bild
Quelle
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Do Feb 08, 2007 20:34

H.B. hat geschrieben:"Vorstellungen des BDM!"

Meistbegünstigtenklausel: Wie soll diese gehandhabt werden?
Jeder der zu einem gewissen Zeitpunkt Mitglied im BDM ist und sich im Falle eines Lieferboykotts an diesem beteiligt, bekommt den Bonus. Abwicklung wie folgt: Im Zuge der Verhandlungen über den Basispreis wird mit der Molkereiwirtschaft eine Einmalzahlung aller Molkereien zu Gunsten eines vom BDM einzurichtenden Fonds vereinbart. Aus diesem Fond werden dann die zu begünstigenden Landwirte vom BDM mit einer Sonderzahlung in Höhe von 1-2 Cent/kg Milch bedacht. Es ist durchaus eine weitere Differenzierung nach den Kriterien: Mitgliedschaft, Verhandlungsmandat, Teilnahme Lieferstopp, möglich. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die BDM – Mitglieder den Molkereien nicht mitgeteilt werden müssen. Es bringt den Molkereien also keinen Nutzen, wenn sie weiterhin gegen den BDM arbeiten. Im Gegenteil, es wird ein Interesse an einem möglichst hohen Rückfluss des bezahlten Geldes bestehen. Viele BDM – Mitglieder in der Molkerei bedeuten viel Rückfluß. Was bekommen die, die nach dem Streik beitreten?


Sowas hab ich noch nie gelesen..............

H.B.


H.B. bleib einfach cool. Die kriegen solangsam die Panik. Haben in Berlin den Mega-Streik versprochen. Und sie merken so langsam das sie einfaach die Milch nicht bekommen díe sie brauchen. Auch wenn 32 Stimmen nicht wirlich viel sind. Und man kann warscheinlich nicht von einer representativen Umfrage sprechen, aber ein Trend ist doch woll zu sehen.
Stell dir mal den Gesichtsverlust vor wenn der Streik nicht zustande kommt.
Ich verstehe nicht warum die nicht einfach mal eine Urabstimmung machen wo sie jeden Milchviehhalter mal fragen. Aber die sind so agresiv, dasn iemand der wirklich wichtig ist mit ihnen spricht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon H.B. » Do Feb 08, 2007 20:50

Die glauben doch wirklich, die Molkereinen erfahren nicht, wer gestreikt hat, bzw. BDM-Mitglied ist. Und wenn schon, wär doch wurscht, oder?
Der Sammelwagen, oder spätestens die Abrechnung lässt grüssen.....

Mit so einer Philosphie kanns doch wirklich nur ums Beitragsgeld einsammeln gehn, oder sie sind wirklich von allen guten Geistern verlassen!


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Gress » Do Feb 08, 2007 21:09

Hallo,
Die Bauern stehen halt leider darauf - wenn Sie einer mit vermeintlich
Geldwerten Vorteilen lockt , glauben Sie fast alles .
War letzten Winter auf der Jahreskreisversammlung des BDM und war
nachher richtig betreten mit welch dumpfen Parolen hier gearbeitet wird
und wie bereitwillig geglaubt.....
Fällt mir nur so ein weil ich heute abend auf die diesjährige Versammlung
von besorgten (um mich :P) Kollegen eingeladen wurde.

Gruß
Gress
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 3 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki