Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 5 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon Komatsu » Fr Feb 09, 2007 21:45

Ich bin bei Oberfranken und die beliefern nur ALDI, LIDDLL und Norma.
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon borussia » Sa Feb 10, 2007 5:33

Aber ich glaub Campina unterbietet die Nordmilch im Januar noch. Auszahlungspreis Januar 23,75 cent bei 3,7 Fett und 3,4 Eiweiß, + Staffelzuschlag und S-milch und 10,7%. Bis jetzt war ich immer von Campina überzeugt, aber das ist einfach zu wenig, auch wenn die mehr nachzahlen wie andere Molkereien. Für den Preis kann ich die Suppe auch bei nem Streik in die Gosse kippen. Ich glaub die Spinnen, die Holländer.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Feb 10, 2007 8:30

jedenfalls bin ich dafür das nur diese molkereien bestreikt werden, und die anderen zahlen was in eine streikkasse, ich wäre dazu bereit, notfalls bestreiken wir die bis zur insolvenz, mahnwachen vor den hofeinfahrten der streibbrechenden bauern usw.
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon SHierling » Sa Feb 10, 2007 8:54

Hallo,
notfalls bestreiken wir die bis zur insolvenz, mahnwachen vor den hofeinfahrten der streibbrechenden bauern usw.

Ich versteh euch auch da nicht. Gerade die Großen machen doch den Markt unter sich aus, WEIL sie nicht auf eure Milch angewiesen sind. Campina ist inzwischen ein Multi - wenn die 2, 3 Monate mit der Milch Miese machen, da pellen die sich ein Ei drauf, genau wie Aldi euretwegen die Milch nicht einen einzigen cent raufsetzen wird, die sitzen doch am viel längeren Hebel!

Wie Kone und Carsten auch schon gesagt haben: Schlachtprämien, Begrenzung der Liefermenge - solche Sachen würden langfristig den Preis anheben, kurze Aktionen "aus Trotz" bei immer noch zu hoher Menge (EU-weit UND D-weit!) nutzen meiner Meinung nach nichts.

Stellt euch doch mal das andere Szenario vor: die BDM-Leute streiken, gehen daran pleite, weil die großen Molkereien am längeren Hebel sitzen, und der REST der Bauern hat nachher den Vorteil des höheren Preises. Würde ich als Molkerei sowieso machen - bei 30% BDM-Renitenten DEM REST, also den 60% der "artigen Leute" zwei cent mehr geben ;-)

Wobei ich aber nicht ganz sicher bin, ob der Streik die einzige Methode ist, mit der der BDM Macht ausüben kann - solchew "sektenähnlichen" Verbände bedienen sich hintenrum ja auch oft noch anderer Methoden.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Beitragvon H.B. » Sa Feb 10, 2007 9:19

gerd gerdsen hat geschrieben:jedenfalls bin ich dafür das nur diese molkereien bestreikt werden, und die anderen zahlen was in eine streikkasse, ich wäre dazu bereit, notfalls bestreiken wir die bis zur insolvenz, mahnwachen vor den hofeinfahrten der streibbrechenden bauern usw.

So ähnlich würde ich mir das auch vorstellen können. Nur an der positiven Wirkung lässt sich zweifeln.
Keinesfalls dürfte so ein Lieferstopp über den BDM organisiert werden. Der Schuß ginge hundertprozentig nach hinten.


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Komatsu » Sa Feb 10, 2007 9:46

Es war schon seid Ewigkeiten so das der getreidepreis der Eckpreis war für alle anderen landw. Produkte der veredlungswirtschaft. Also macht euch mal keine Gedanken der preis steigt im Verlauf des jahres so um 7 - 8 cent.
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Sa Feb 10, 2007 11:59

gerd gerdsen hat geschrieben:jedenfalls bin ich dafür das nur diese molkereien bestreikt werden, und die anderen zahlen was in eine streikkasse, ich wäre dazu bereit, notfalls bestreiken wir die bis zur insolvenz, mahnwachen vor den hofeinfahrten der streibbrechenden bauern usw.


Ich weiss nicht ob das Sinn macht. Zumindest nicht das bestreiken der Molkerei bis sie pleite ist. Glaubst du im Ernst das irgend eine andere Molkerei die Milch holt, wenn dei alte Molkerei pleite gestreikt wurde.
Selbst wenn es Konkurenten sind, sowas lassen sich die Unternehmen nicht gefallen. Und Mahnwachen vor den Betreiben, es giebt genug Betriebe die dringend auf das Milchgeld angewiesen sind.
Aber eine Lösung hätte ich leider auch nicht. Grundsätzlich sollte man sich überlegen ob Aufsichtsräte und Vorstände wirklich noch die Interessen der Mitglieder vertreten. Ích denke da sollte man anfangen.
Keiner sollte meinen man hat eíne Funktion bis ans Lebensende.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon Carsten » Sa Feb 10, 2007 12:12

Hallo,

gerade gestern habe ich dazu auch einen Bericht in unserem Wochenblatt gelesen. Da wurde das Milchpreisthema auch durchgekaut unde eine interessante Grafik über den Preis von Konventioneller- und Biomilch gezeigt.

Es gab Zeiten da wurde die Biomilch abgerechnet wie normale Milch. Viele die umgestellt haben sind dabei auf die Schnauze gefallen. Ich will auch nicht sagen das die Biomilch das allerheilmittel ist, ich finde nur das die Grafik zeigt das nur eine Verringerung des Angebotes den Milchpreis nach oben bringt.

Bild
Quelle

Das Angebot von Biomilch ist knapp geworden weshalb der Preis gegenüber der Konventionellen Milch steigt.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon Komatsu » Sa Feb 10, 2007 12:30

Carstens, ich stelle auf Biomilch um, wenn ich dann bei dir mein BIO Getreide kaufen kann :lol:
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon H.B. » Sa Feb 10, 2007 12:41

Heinrich hat geschrieben:Ich weiss nicht ob das Sinn macht. Zumindest nicht das bestreiken der Molkerei bis sie pleite ist. Glaubst du im Ernst das irgend eine andere Molkerei die Milch holt, wenn dei alte Molkerei pleite gestreikt wurde.

Keine Genossenschaftsmolkerei wird dadurch pleite gehen, es haften ja die Mitglieder mit ihren Geschäftsanteilen. Sozusagen "pisst sich jeder selbst in die Stiefel".

Die Kurve der Biomilch wird sich 2007/2008 weiter von der Konventionellen abheben. Ich erwarte eine große Umstellungswelle beim Antrag 08/09, was das Angebot erhöht. Die Biopreise werden sich dann bis zum Verbraucher voll durchschlagen, was wenn nicht gerade der Markt durch einen Skandal gestört wird, wieder die Nachfrage absinken lässt. Wie weit die Linien auseinander bleiben, bleibt abzuwarten.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Carsten » Sa Feb 10, 2007 12:57

Hallo Ihc,

du hast mich falsch verstanden, ich werde nicht auf Bio umsteigen und ich meinte mit dem Beitrag auch nicht das alle jetzt auf Biomilch umsteigen sollten.

Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte, ist das der Preis eben nur dauerhaft steigen kann wenn das Angebot knappt ist, so wie es eben gerade auf dem Biosektor ist.

Nur so kann man auch Preis für die normale Milch zum steigen bringen.

Solche Streiks bringen doch wenn überhaupt nur eine kurze Besserung. Sobald alle wieder volle Lotte liefern geht es wieder bergab. Soll man dann wieder streiken?

Es wird zuviel Milch produziert, da beißt die Maus eben keinen Faden ab. Entweder man verringert das Angebot "künstlich" oder der Markt wird sich über kurz oder lang von alleine regeln. Das heißt wenn der Milchpreis soweit runtergeht das die ersten Milchbauern Insolvenz gehen. Überleben werden die den längeren Atem haben.

Was ich aber vermute ist das zu erst für diejenigen die Luft dünn wird, die in einen neuen Boxenlaufstall investiert haben. Das ist das schlimme daran.

Deswegen machen eher Schlachtprämien und eine drastische Senkung der Milchquote einen Sinn.

Das nächste Problem, was nicht nur die Milchbauern bekommen, ist dass immer mehr Biogasanlagen aus dem Boden schießen und diese Fläche brauchen. Also werden auch die Grünlandflächen und somit das Grundfutter teurer werden.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon Komatsu » Sa Feb 10, 2007 13:27

H.B. hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Ich weiss nicht ob das Sinn macht. Zumindest nicht das bestreiken der Molkerei bis sie pleite ist. Glaubst du im Ernst das irgend eine andere Molkerei die Milch holt, wenn dei alte Molkerei pleite gestreikt wurde.

Keine Genossenschaftsmolkerei wird dadurch pleite gehen, es haften ja die Mitglieder mit ihren Geschäftsanteilen. Sozusagen "pisst sich jeder selbst in die Stiefel".

Die Kurve der Biomilch wird sich 2007/2008 weiter von der Konventionellen abheben. Ich erwarte eine große Umstellungswelle beim Antrag 08/09, was das Angebot erhöht. Die Biopreise werden sich dann bis zum Verbraucher voll durchschlagen, was wenn nicht gerade der Markt durch einen Skandal gestört wird, wieder die Nachfrage absinken lässt. Wie weit die Linien auseinander bleiben, bleibt abzuwarten.

H.B.


Ist eine Rechenfrage, ob ich die 40 € Geschäftsanteil je 1000 kg abschreibe, das wären 4 cent pro kg. Drauf zahlen täten die Banken, da die zumeist auch Genossenschaftsbanken sind, werden die immer versuchen eine Fusion hinzubringen um dann aufgrund des höheren Risikos noch höhere Zinsen nehmen zu können.

Das grundübel ist und bleibt die Genossenschaftsverbände, aber ausser mir wettert keiner gegen die, weil
- man das System durchschauen muss
- Bauer Angst hat, weil er ja dort seine Geldgeschäftchen macht
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Feb 10, 2007 16:52

ich war und bin als milchbauer auch nur ein kleines licht, trotzdem habe ich vor etwas über 3 jahren bei der nordmilch gekündigt und sofort einen neuen abnehmer gefunden, hier fahren intzwischen im umkreis von 3 km 4 verschiedene milchwagen die milch ab . und wenn nun auch ein teil des besseren milchgeldes bei mir von dem fuhrlohn wieder drauf geht, habe ich doch zu 100 prozent meine geschäftsanteile ausbezahlt bekommen und brauchte ja auch keine neuen (weil privatmeierei) zu zeichen .
da kann ich doch wohl erwarten das sowas jeder andere bauer auch hin bekommen kann, oder ? ginge die nordmilch pleite, was ich ihr von herzen wünsche, und was auch nicht die erste molkereigenossenschaft wäre (hohenweststedt), so bleibt das käsewerk ja noch erhalten, wenn auch unter anderer regie .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon H.B. » Sa Feb 10, 2007 20:39

gerd gerdsen hat geschrieben: .....ginge die nordmilch pleite, was ich ihr von herzen wünsche....

@Gerd,

genau da würden die verbleibenden Bauern ihre Geschäftsanteile verlieren. Du hattest noch Glück, gibts aber ne Austrittswelle, kann das der Molkerei das "Genick" brechen und die Verbleibenden gehen leer aus.
---> Die letzten beißen die Hunde!

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Termin im Oktober

Beitragvon SHierling » So Feb 11, 2007 8:57

Milchviehhalter drohen mit Boykott und fordern höhere Preise
Die Bauern fordern höhere Preise für Milch und drohen mit einem Liefer-Boykott. Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Milchviehhalter, Schaber, sagte der Deutschen Presseagentur, sollten Politik und Industrie bis Oktober nicht reagieren, werde es eine Urabstimmung geben. Der derzeitige durchschnittliche Anlieferpreis betrage 27,3 Cent pro Liter Milch. Die Bauern verlangen 40 Cent. Für den Verbraucher würde dies beim Joghurt zu einer Verteuerung von einem Cent führen, für die Bauern bedeute es aber die Existenz, betonte Schaber.

Quelle: DLF-Nachrichten heute 07:00
Wenn die nun von Februar bis Oktober ihre Werbetrommel regelmässig rühren und weiter auf ihrer Psychomasche Leute fangen, dann seh ich da durchaus Chancen - ob man als BDM-ler dann auch aufhört, CDU/CSU zu wählen, weil man ja gegen die Marktwirtschaft Geld "abzockt"? Solche Leute wären ja bei der Linken definitiv besser aufgehoben ;-)

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 5 von 35 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki