Einige sehr große Milchviehbetriebe,die man halt so auf Seminaren oder im unmittelbarer Nähe kennt,bzw.deren Betriebsleiter,vertreten insgeheim oft die Meinung,das der BDM zu viel für die kleinen Milchlieferbetriebe tut.
Oft kommen Äußerungen,wie die Milch kann noch billiger werden,wenn dann genug Leute keinen Bock mehr haben zu melken,dann gibst ja so wie so bald die Quote geschenkt,und vielleicht wird nicht mal mehr die nationale Qoute beliefert,dann stehen wir Gewehr bei Fuß,mit unseren Einheiten(frag mich nicht);500 UND MEHR MUH MUS .
Mag ja so sein das der Bdm doch etwas utopische Preisvorstellungen fordert,aber hier ist wenigstens der Versuch zu erkennen,Milcherzeuger zu solidarisieren!
Ich werde am 1.4.07 meine Milcherzeugung aufgeben,um den Qoutenwert nicht total verfallen zu lassen, habe 400000 in den letzten Jahren /Anno ermolken,aber man hat einfach eine zu geringe Eigenkapitalbildung.
Man kann nicht von Mengenstaffeln qualitätsmengenzuschläge profitieren,das rechnet sich erst so ab 1 Mio. kg Anlieferung,man konnte ja durch Faktorumrechnung zu dem Glauben kommen,nichts wie raus ,obwohl man die gleich gute Milch liefert.
Ich werde im tiefsten Innersten immer Milchviehhalter bleiben,aber unter diesen Vorausetzungen real nicht mehr.
Mfg Hermann------------------------------