Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 11 von 35 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon fedorow » Di Feb 27, 2007 20:47

also ich bin dieses jahr dem bdm beigetreten und wollte eigentlich im herbst mitstreiken. nun hat unsere molkerei einen staffelpreis für milch eingeführt mit dem hinweis, daß dieser von den großbetrieben gefordert wurde. nun bekomme ich für den liter milch 0,5 cent weniger als ein sogenannter großer. dadurch gehen mir pro jahr 1200 euro verloren. nun denke ich sollten zuerst vorallem die kleineren und mitlleren betriebe erst mal gegen diese ungerechtigkeit kämpfen !!! notfalls mit streik. bevor diese ungerechtigkeit nicht beseitigt ist, bin ich nicht bereit beim milchstreik mitzumachen denn das bdm motto lautet ja : GEMEINSAM kämpfen für einen höhern milchpreis, GEMEINSAM sind wir stark ! aber wie denn wenn jeder einen anderen milchpreis hat !!!!
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

Beitragvon H.B. » Di Feb 27, 2007 21:01

Hallo fedorow,

das ist nur ein Stück Kostenwahrheit, gerechter wär eine Anfahrtspauschale. Dann hätte jeder den gleichen Milchpreis.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Komatsu » Di Feb 27, 2007 21:06

Welche Bankrotts-Molkerei ist das ?
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon fedorow » Di Feb 27, 2007 21:08

H.B. hat geschrieben:Hallo fedorow,

das ist nur ein Stück Kostenwahrheit, gerechter wär eine Anfahrtspauschale. Dann hätte jeder den gleichen Milchpreis.

H.B.

das seh ich auch so. bei uns im ort gibt es viele sogenannte kleine und einen großen aussiedler. der milchwagen saugt im dorf mind. 5 kleine ab bis er zum aussiedler rausfährt und wieder ins dorf reinkommt. aber die im dorf bekommen alle einen kleinen staffelpreis. wollte damit nur sagen das zuerst solche ungerechtigkeiten beseitigt werden müssen bevor ich für einen höheren milchpreis für alle kämpfe.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

Beitragvon fedorow » Di Feb 27, 2007 21:10

IHC833 hat geschrieben:Welche Bankrotts-Molkerei ist das ?

das haben im januar gleich 3 eingeführt. Karwendel, ehrmann, wörishofen. molkerei müller und noch einige andere habens schon ein paar jahre.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

Beitragvon Geronimo » Di Feb 27, 2007 21:29

fedorow hat geschrieben:
IHC833 hat geschrieben:Welche Bankrotts-Molkerei ist das ?

das haben im januar gleich 3 eingeführt. Karwendel, ehrmann, wörishofen. molkerei müller und noch einige andere habens schon ein paar jahre.


Und ab wann bekommt man den höheren Milchpreis?
Habt ihr eine tägliche Abholung?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Beitragvon fedorow » Di Feb 27, 2007 21:35

Kone77 hat geschrieben:
fedorow hat geschrieben:
IHC833 hat geschrieben:Welche Bankrotts-Molkerei ist das ?

das haben im januar gleich 3 eingeführt. Karwendel, ehrmann, wörishofen. molkerei müller und noch einige andere habens schon ein paar jahre.


Und ab wann bekommt man den höheren Milchpreis?
Habt ihr eine tägliche Abholung?

wir haben eine tägliche abholung. die staffel geht nach der monatlichen milchmenge. je 1000 l bekommt man 0,01 cent mehr. aber das ist je nach molkerei verschieden.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

Beitragvon zara » Di Feb 27, 2007 23:34

Auch "unsere" Molkerei (Allgäuland) rechnet seit 2007 mit Staffelpreisen ab.

fedorow hat geschrieben:die staffel geht nach der monatlichen milchmenge. je 1000 l bekommt man 0,01 cent mehr.


So ist es hier auch, pro 1.000 kg 0,01 Cent (mehr),
also z. B.

bei 1.000 kg Monatsmenge + 0,01 Cent/kg,
bei 2.000 kg Monatsmenge + 0,02 Cent/kg,
bei 9.000 kg Monatsmenge + 0,09 Cent/kg,
bei 18.000 kg Monatsmenge + 0,18 Cent/kg,
bei 50.000 kg Monatsmenge + 0,50 Cent/kg
usw.

Dieser Mengenzuschlag kommt zum Grundpreis (der vorerst unverändert bleibt), dazu noch 1,0 Cent S-Klassenzuschlag und 0,26 Cent für 2-tägige Erfassung.
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

Beitragvon Supermax » Mi Feb 28, 2007 2:25

back to the roots:

Was nun der Staffelpreis mit dem angekündigten BDM-Lieferstreik zu tun hat...nun ja, erst mal nicht soooo viel. Es wird daran nur deutlich, daß die Interessenlage eben sehr unterschiedlich ist. Diesmal eben wieder mal die "kleinen" Betriebe gegen die "großen". Gähn...

Das bringt gar nix, hier um "peanuts" zu kamellen. Auch wird der BDM rein gar nix bewirken, der "Strukturwandel" wird kommen mit oder ohne BDM und das ist auch gut so in gewisser Weise. An einem "guten" Standort in D wird spätestens in 10 Jahren eine AK 100 Kühe mit mind. 800.000 kg Milch "managen", ohne Probleme. Das ist z.T. heute schon Realität, jedenfalls ist der Trend dahin eindeutig und nicht umkehrbar.

Es nützt nichts, auch ein Milchviehhalter wird in Zukunft immer mehr den "Gesetzen des Marktes" unterliegen, und das wird ein schmerzhafter Prozeß, aber ein heilsamer auch. Genau wie es im übrigen auch den deutschen Steinkohlebergbau betrifft. Es sollte einfach ein Produkt in der Menge produziert werden, wie es der "Markt" braucht. Wenn das ohne dauerhafte staatliche Subventionen nicht geht, ist es besser, das Thema zu beenden. Das ist die Wahrheit, unangenehm aber wahr. Die Milchquote wird verschwinden, denn es ist die letzte Bastion dirigistischer staatlicher Einflußnahme in der Landwirtschaft, ein Anachronismus. Warum sollte ausgerechnet die Milchproduktion besonders behandelt werden in Zukunft?

Da jeder zweite der dies liest, in 10 Jahren kein Milchbauer mehr sein wird, ist dies keine sehr beliebte Meinung sicherlich. Aber die Zahlen lügen nicht, und der sog. "Strukturwandel" hat doch schon bisher stattgefunden, und wer die Entwicklung nicht sieht ist einfach ignorant.

Ich finde es eher lächerlich, was der BDM an Aktivitäten veranstaltet, im Grunde wird doch ein untergehendes Reich verteidigt. Der ganze Verein wird auseinanderbrechen, da doch der Gegensatz zwischen den ostdeutschen Großviehbetrieben und bayrischen Familienbetrieben unvereinbar ist. Es wird eine Einheit vorgegaukelt, die nicht besteht.

Ohne ein Prophet zu sein: Wer in Zukunft kostengünstig größere Mengen Milch produzieren kann, wird auch Milchbauer bleiben, ansonsten nicht. So einfach ist das. Und dieses muß eben jeder (Milch-)Bauer selber entscheiden, ob sich das ganze noch lohnt oder nicht. Amen.
...dort wo Ostfriesland am schönsten ist!
Supermax
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:52
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Feb 28, 2007 8:59

Supermax hat geschrieben:back to the roots:

Was nun der Staffelpreis mit dem angekündigten BDM-Lieferstreik zu tun hat...nun ja, erst mal nicht soooo viel. Es wird daran nur deutlich, daß die Interessenlage eben sehr unterschiedlich ist. Diesmal eben wieder mal die "kleinen" Betriebe gegen die "großen". Gähn...

Das bringt gar nix, hier um "peanuts" zu kamellen. Auch wird der BDM rein gar nix bewirken, der "Strukturwandel" wird kommen mit oder ohne BDM und das ist auch gut so in gewisser Weise. An einem "guten" Standort in D wird spätestens in 10 Jahren eine AK 100 Kühe mit mind. 800.000 kg Milch "managen", ohne Probleme. Das ist z.T. heute schon Realität, jedenfalls ist der Trend dahin eindeutig und nicht umkehrbar.

Es nützt nichts, auch ein Milchviehhalter wird in Zukunft immer mehr den "Gesetzen des Marktes" unterliegen, und das wird ein schmerzhafter Prozeß, aber ein heilsamer auch. Genau wie es im übrigen auch den deutschen Steinkohlebergbau betrifft. Es sollte einfach ein Produkt in der Menge produziert werden, wie es der "Markt" braucht. Wenn das ohne dauerhafte staatliche Subventionen nicht geht, ist es besser, das Thema zu beenden. Das ist die Wahrheit, unangenehm aber wahr. Die Milchquote wird verschwinden, denn es ist die letzte Bastion dirigistischer staatlicher Einflußnahme in der Landwirtschaft, ein Anachronismus. Warum sollte ausgerechnet die Milchproduktion besonders behandelt werden in Zukunft?

Da jeder zweite der dies liest, in 10 Jahren kein Milchbauer mehr sein wird, ist dies keine sehr beliebte Meinung sicherlich. Aber die Zahlen lügen nicht, und der sog. "Strukturwandel" hat doch schon bisher stattgefunden, und wer die Entwicklung nicht sieht ist einfach ignorant.

Ich finde es eher lächerlich, was der BDM an Aktivitäten veranstaltet, im Grunde wird doch ein untergehendes Reich verteidigt. Der ganze Verein wird auseinanderbrechen, da doch der Gegensatz zwischen den ostdeutschen Großviehbetrieben und bayrischen Familienbetrieben unvereinbar ist. Es wird eine Einheit vorgegaukelt, die nicht besteht.

Ohne ein Prophet zu sein: Wer in Zukunft kostengünstig größere Mengen Milch produzieren kann, wird auch Milchbauer bleiben, ansonsten nicht. So einfach ist das. Und dieses muß eben jeder (Milch-)Bauer selber entscheiden, ob sich das ganze noch lohnt oder nicht. Amen.

sehr richtig, ganz deiner meinung, zuerst einmal anfangen marktwirtschaftlich zu denken, aus den blöden genossenschaftsmolkereien aussteigen, lieferverträge von längstens einem jahr abschließen, immer an den bestbezahlenden abliefern, kein geld mehr für milchquoten wegschmeissen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon Gress » Mi Feb 28, 2007 18:54

Die Milch , die aus dem Grünlandgebieten kommt wird in 10 Jahren unwiederbringlich weg sein - und diese Mengen sind nicht zu unterschätzen. :wink:
Außerdem ist bedingt durch jahrelang preisgünstigem Kraftfutter sehr viel Milch aus dem Ackerbau vorhanden - ist sie das auf Dauer?
Wer weiß das schon ... :roll:

Hallo Supermax -erinnerst mich an heiße Disconächte mit deinem Nicknamen.... 8)
@Gerd : ganz meine Rede - endlich keine Gelder mehr für den Austrag anderer - hoffen wir nur das nicht eines Tages irgendein A........ darauf kommt unsere zukünftige Quote nach der GEKAUFTEN Quote zu bemessen (z.B. A+B-Quoten) :evil:

Gruß
Gress
 
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Feb 28, 2007 21:11

@Supermax,

fast Richtig, aber es wird nicht soweit kommen, dank der erneuerbaren Energien und immer knapper werdenden Flächen.
In deinem genannten Zeitraum könnte es genausogut auch dazu kommen, daß die Milch, die der Markt benötigt nicht mehr aufzubringen ist.
Die Schere zwischen Energiepflanzen und Milch wird sich nicht mehr weiter auftun.............

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Supermax » Mi Feb 28, 2007 21:22

Die Milch , die aus dem Grünlandgebieten kommt wird in 10 Jahren unwiederbringlich weg sein - und diese Mengen sind nicht zu unterschätzen. :wink:

Ganz im Gegenteil, die Milch wird gerade in die Grünlandgebiete "wandern", da sich hier - natürlich mit täglichem Weidegang - eine kostengünstige Produktion auch ohne Spitzenleistungen realisieren läßt. Denn die dazu benötigten Flächen sind hier eben im Überfluß vorhanden und können nicht anderwertig sinnvoll genutzt werden. Dazu gibt es auch einiges an Studien, die dies belegen, nicht zuletzt zeigt ein Blick nach Irland oder Neusseeland, daß sich dort - auf reinen Grünlandstandorten - ganz prima Milch produzieren läßt.

Aber sicher ist Deine Aussage auch nicht sooo ernst gemeint :wink:

Supermax=Disco=Discofox-Tanzen=jede Menge Spaß (auch heute noch...)
...dort wo Ostfriesland am schönsten ist!
Supermax
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:52
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Beitragvon Johny B. Good » Mi Feb 28, 2007 22:33

@H.B. ich höhre einen anflug von ironie , die milch enthält doch wohl nährstoffe , die in der gülle wieder aufs feld gefahren werden , oder hab ich mich in der schule verirrt und bin zu den mechanikern gegangen anstatt zu den landwirten

und noch ne problemlösung zum thema ned genug leute die mitmachen

man nimmt nachts einfach seinen total collen frontladertraktor , holt sich da irgendwelche betonklötze oder große steine oder irgendwass anderes sehr schweres , und dann stellt man das ganze einfach an dem besagten tag in die einfahrt des milchfahrers , der wird sich dann bissle ärgern , und alle anderen auch , aber es kommt zum milchstreik xD


PS: sorry leute aber mir war mal wieder ziemlich langweilig :D
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Do Mär 01, 2007 8:00

Johny B. Good hat geschrieben:@H.B. ich höhre einen anflug von ironie , die milch enthält doch wohl nährstoffe , die in der gülle wieder aufs feld gefahren werden , oder hab ich mich in der schule verirrt und bin zu den mechanikern gegangen anstatt zu den landwirten

und noch ne problemlösung zum thema ned genug leute die mitmachen

man nimmt nachts einfach seinen total collen frontladertraktor , holt sich da irgendwelche betonklötze oder große steine oder irgendwass anderes sehr schweres , und dann stellt man das ganze einfach an dem besagten tag in die einfahrt des milchfahrers , der wird sich dann bissle ärgern , und alle anderen auch , aber es kommt zum milchstreik xD


PS: sorry leute aber mir war mal wieder ziemlich langweilig :D



und dann hat auf dem betreffenden Hof jemand einen Unfall oder dER Tierarzt muss kommen und dann habt ihr ein Problem.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 11 von 35 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki